Ressourcenplanung Grundlagen Einsatzmittelplanung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akademie der Wirtschaft Bremen F. Hammer
Advertisements

Einführung in die Netzplantechnik
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Routing – Routing Protokolle
Produktionsplanung Koubek.
Projektmanagement 2. Planung
Anforderungen Dauer: 20 min
“Projektmanagement für integrierte IuK-Systeme”
Ziel Produktivität Moral Mitgliederbindung Neue Mitglieder.
Management großer Softwareprojekte
FH-Hof Deadlocks Richard Göbel. FH-Hof Deadlock - Definition Menge von Prozessen ist an einem Deadlock beteiligt: wenn jeder Prozess in dieser Menge auf.
Motivation Richard Göbel.
Personal als Leistungsträger
Gruppe 1 Janka Bossert Sven Hilz Jan Nathem
Professionelles Projekt-Management in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Bildungsstandards Chemie
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Förderung der Breitbandversorgung ländlicher Räume Hinweise für die Kommunen.
Strecken und Verschieben einer Linie. In dieser Präsentation wird Ihnen die Möglichkeiten genannt, eine Linie schnellstmöglich zu Verschieben, zu Strecken.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Agenda Definitionen & Erläuterungen Beispiel aus dem Buch
Projektmanagement Präsentiert von: Linda Pösse André Ording
Lommy® SAFE Individuelles Überwachen von Fahrzeugen und Gütern.
EK Produktion & Logistik
September Massendigitalisierung von Bibliotheksbeständen Allgemeines am Beispiel ANNO – AustriaN Newspapers Online – eine Initiative der Österreichischen.
Die Marktkräfte von Angebot und Nachfrage
MS Project Seminar Gerold Hämmerle
Ein Pfeil zeigt Ihnen jetzt die zur Erfassung von Buchungsdaten nötigen Klicks und Eingaben. Zuerst einmal die so genannten Muss-Daten: Check-in und Check-out.
Standbild vor Vortrag: Sonne mit Sämann von Vincent van Gogh.
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Projektplanungstechniken- Netzplantechnik Mi, 27. Oktober 2004
Effiziente Algorithmen
Professionelles Projektmanagement in der Praxis
Dispositionsverfahren
© 2002 Mag. Hessel1 Unternehmensführung TKS-B, UFG 2 5. LV-Einheit ( )
Projektarbeit es war einmal!
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Goldener Schnitt Wie erreiche ich, dass meine Möbel harmonisch auf den Betrachter wirken?
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
Plugin Design Patterns in
Lunge und Gesundheit in Europa - Fakten & Zahlen
Projektmanagement Projektplanung Ressourcen- und Kapazitätsplanung
Budgetierung.
Auftrag Aufgaben.
Projektmanagement – Grundlagen
Wissensmanagement Zusammenfassung.
Projektstrukturierung
EK Produktion & Logistik
´zielgerichtete Vorbereitung von in der Zukunft liegenden Aktivitäten iterativer Prozess von Projektanfang bis -ende muss ständig überprüft und angepasst.
Technische Informatik I Vorlesung 4: Vereinfachung von Schaltfunktionen Mirco Hilbert Universität Bielefeld Technische Fakultät.
Ablauf und Terminplanung von Projekten
Artikel Bewertungsmethoden
Ablauf und Terminplanung von Projekten
Detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in der Ablaufplanung und Terminplanung Abbildung: Vorgehensweise bei der Ablauf- und Terminplanung.
Einsatzmittelplanung
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Kosten- und Finanzmittelplanung
X. Übungsblatt – Aufgabe X a)Erstellen Sie den Huffman-Codierungsbaum für die folgende Zeichenkette: ABRAKADABRASIMSALABIM Vorgehensweise: 1.Tabelle mit.
ABC-Analyse Mit Hilfe der ABC- Analyse werden die bedeutendsten Verschwendungsursachen mit den möglichen Folgen in Verbindung gebracht und priorisiert.
Netzplantechnik 1.Die Netzplantechnik ist ein Instrument zur Planung, Überwachung und Steuerung von komplexen Aufgaben und Arbeitsabläufen. 2.Gliederung.
C4 Projektstrukturplan (engl. work breakdown structure)
Fraktale B E I S P L D =
Fraktale B E I S P L Ausgangsfigur in Stufe 0 ist ein Dreieck
Ihr Seminar: Ihr Trainer: Microsoft Project 2010/2013 Grundlagen
 Präsentation transkript:

Ressourcenplanung Grundlagen Einsatzmittelplanung Bedarfsermittlung je Engpassressource Ermittlung und Darstgellung ders Einsatzmittelbedarfsrofils Verfügbarkeitsanalyse Einsatzmitteloptimierung

Grundlagen: Ressourcen Ohne Ressourcen kann nichts gemacht werden Bedeutung von Ressourcen Rangfolge Verschiedenste Arten – nur beschränkt verwendbar  Engpassressourcen Einmalig / wiederholt verwendbare Ressourcen Ressourcenstrukturplan - Zusammenfassung

Einsatzmittelplanung Soll darstellen wie der Bedarf der Ressourcen ist. Unterteilung: Global / vorgangsbasiert Welche? Wie viele? Wann? Wo? In drei Schritte unterteilt Bedarfsermittlung je Engpassressource Ermittlung und Darstellung des Einsatzmittelbedarfsprofils Verfügbarkeitsanalyse

a) Bedarfsermittlung je Engpassressource Ermittlung des Einsatzmittelbedarfs Aufwand (A) .. (Erfahrungswert) Vorgangsdauer (D) (Terminplanung – festgelegt) Anzahl der Arbeitsstunden (h) EMBi = A(k,i)/(D(i)*h)

b) Ermittlung und Darstellung des EMB-Profils (EM-Ganglinie) In Mengeneinheiten oder Prozent über eine gewisse Zeit Jeder Vorgang hat Start und Ende (=Zeitfenster) Zeitfenster und Einsatzmittel  Bedarfspläne

c) Verfügbarkeitsanalyse Vergleich von Einsatzmittelbedarf und –verfügbarkeit (Über-, Unterdeckung) Verfügbarkeit = Menge verplanbarer Teile Einsatzmittelbestand ist nicht konstant Ressourcenbedarf wird über die Zeit ermittelt Vorgänge mit Puffer können je nach Verfügbarkeit der Ressourcen angeordnet werden

Einsatzmittel-/ Ressourcenoptimierung Optimierung von Ressourceneinsatz um ein Kostenminimum zu erreichen A. Bedarfsglättung - feste Projektdauer, fester Ablaufplan - Nutzung von Pufferzeiten (Verschieben, Dehnen, Stückelung) B. Bedarfsbeschränkung - feste Ablauflogik (Ablaufplan) - verlängerbare Projektdauer - Austausch kritischer Einsatzmittel

Einsatzmittel-/ Ressourcenoptimierung C. Ressourcenbedingte Ablauflogik-Änderung - feste Projektdauer, - veränderbare Ablauflogik Änderung der Vorgangsdauer - mehr Ressourcen zuteilen (Verkürzen, Stauchen des Vorgangs) - weniger Ressourcen zuteilen (Dehnen, Strecken des Vorgangs)

Ressourcenabgleich Harter Ressourcenablgeich = EM –Zuteilung Kapazitätstreuer Terminplan EDV Software trägt zur Projektverlängerung bei  Optimierungsalgorithmus ist eingeschränkt Nutzen bringend (siehe Grafik ->nach manueller Überarbeitung)

Optimierung EMB EMB Max. Verfügbarkeit Max. Verfügbarkeit C B C A A D Zeiteinheiten Zeiteinheiten A..E = Arbeitspakete