Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Dispositionsverfahren

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Dispositionsverfahren"—  Präsentation transkript:

1 Dispositionsverfahren
Auftragsgesteuert Einzelbedarfsdisposition Sammelbedarfsdisposition Plangesteuert Verbrauchsgesteuert Bestellpunktverfahren Bestellrhythmusverfahren

2 Grundlagenfragen Wann soll bestellt werden ?
Bestellterminrechnung Wieviel soll bestellt werden ? Bestellmengenrechnung Ist eine laufende Bestellung nach Menge oder Termin zu verändern ? Kontrollrechnung

3 Auftragsgesteuerte Disposition
Eigenschaften normaler Verbrauchsverlauf termingerechte Beschaffung keine Überbestände keine Fehlbestände keine Sicherheitsbestände Varianten Einzelbedarfsdisposition Sammelbedarfsdisposition

4 Einzelbedarfs- disposition
Eigenschaften Beschaffung bei auftretenden Bedarf Lagerbestand nicht üblich retrograde Terminplanung Berücksichtigung der Beschaffungszeit Ermittlung des Bestelltermins Praktische Anwendung Materialbedarf für Einzelanfertigung Bedarf für Großreparaturen Sonderbedarfe

5 Sammelbedarfs- disposition
Eigenschaften Beschaffung in regelmäßigen Intervallen für mehrere Bedarfsstellen (Fertigung, Vertrieb etc.) kein Lagerbestand Praktische Anwendung Materialbedarf für mittlere und große Serien

6 Plangesteuerte Disposition
Eigenschaften Programmgesteuerte oder bedarfsgesteuerte Disposition unter Berücksichtigung des Vergangenheitsbedarfes der bekannten Aufträge und des geschätzten Zukunftsbedarfes. Zielsetzung Fixierte Bedarfsermittlung mittel- und langfristiger Verbräuche in der Zukunft (=Planperiode)

7 Plangesteuerte Disposition
Quelle: Horst Hartmann, Materialwirtschaft

8 Plangesteuerte Disposition
Bruttoproduktionsbedarf + Zusatzbedarf (=Ausschuß etc.) = Gesamtbruttobedarf - Lagerbestand (=„Buchbestand“) + Vormerkbestand (=Auftragsbestand) - Bestellbestand (=offene Bestellungen) - Werkstattbestand (=„work in progress“) = Nettobedarf

9 Verbrauchsgesteuerte Disposition
Eigenschaften Bestandsgesteuerte Disposition unter Berücksichtigung des künftigen Bedarfes einer aktuellen und korrekten Lagerbestandsfortschreibung einer engen Kopplung mit der Lagerbestandsführung ohne Bezug auf einen festen Produktionsplan korrigiert um Vormerkungen und offene Bestellungen Zielsetzung Termingerechte Erteilung von Bestellungen

10 Verbrauchsgesteuerte Disposition
Quelle: Horst Hartmann, Materialwirtschaft

11 Disposition ABC - Teile

12 Bestellmengenrechnung
Zielsetzung Minimierung von Bestellkosten und Lagerhaltungskosten Extremwerte Bestellmenge entspricht Bedarfsmenge, es wird je Periode nur einmal bestellt Bestellmenge entspricht immer nur einer Bedarfseinheit

13 Andlersche Formel 1 Kosten der Beschaffung
Bestellkosten: betriebliche Kosten der Beschaffung Lagerhaltungskosten: Lagerkosten bis zur Verwendung in der Produktion bis zum Absatz

14 Andlersche Formel 2 GK = BK + LS GK = Gesamtkosten
BK = Beschaffungskosten LS = Lagerkostensatz

15 Andlersche Formel 3 X0 = die gesuchte optimale Bestellmenge
J = Jahresbedarfsmenge BK= fixen Bestellkosten je Bestellung EP = Einstandspreis je Mengeneinheit ZS = Zinssatz für durchschnittlich gebundenes Kapital in % LS = Lagerkostensatz für die anfallenden Kosten

16 Andlersche Formel 4

17 Bestellmengenrechnung
Voraussetzungen für den Einsatz der Andlerschen Formel Der Bedarf ist bekannt und konstant Der Preis ist bekannt und konstant Der Lagerabgang ist gleichmässig Der Lagerhaltungskostensatz ist konstant Die Bestellkosten sind für jede Materialart gleich hoch und ändern sich nicht


Herunterladen ppt "Dispositionsverfahren"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen