Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer - 2004. Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Advertisements

Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Förderkonzept an der JGR
Bildungsplanreform 2004 Baden-Württemberg
HS Höchst.
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Qualitätsmanagement an Schulen
BILDUNGSSTANDARDS-DEUTSCH
Vom kompetenzorientierten Kernlehrplan zum schulinternen Curriculum
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Nur wer aktiv ist, lernt! __________ Kooperatives Lernen und kooperative Lernformen im Religionsunterricht.
P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark Formatvorlage © Rene Patak Seite 1 Neue Mittelschule Steiermark 1LSI Hermann Zoller01/2012.
Individuelle Lernpläne
Zielformulierung und Planung der Maßnahmen
Diese Präsentation ist eine Einführung in die Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, und soll Sie auf Ihrem Weg zum.
Bildungsmesse 13/23 wohin nach der VS.
Viele Häuser des Lernens
Fächerübergreifendes Portfolio
1 BILDUNGSSTANDARDS 1. Gründe u. Ursprünge f. Standards 2. Funktion von Standards 3. Paradigmenwechsel 4. Standards und Qualitätsentwicklung 5. Ziele,
Zur Frage der Bildungsstandards Alles PISA? Was können wir aus einem großen System – Monitoring für Schlüsse ziehen? Erbringt das Bildungswesen tatsächlich.
BIST in Österreich. Lissabon Image von Schule und Lehrer/innen.
Benotungspraxis: Next Practice in der Leistungsbeurteilung
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Herzlich willkommen zum Workshop zur Schulentwicklung
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
„Individuelle Förderung zur Stärkung der Lernkompetenz“
Lernfortschritt sichtbar machen
Bildungsstandards Sport
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Jonas – ein Frühchen der 25. Schwangerschaftswoche
Bildungsstandards 8. Schulstufe. FUNKTION Bessere Orientierung für Lehrerinnen/Lehrer Mehr Sicherheit für Unterrichtsarbeit.
religionsunterrichtliche
Herzlich willkommen! Mentorate 4/5 2. Oktober 2007
EVA Eigenverantwortliche Verhaltens- Aenderung Programm für
Gemeinschaftsschule – Schule für die Zukunft
Der Erziehungsrat des Kantons St. Gallen hat beschlossen, dass alle Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres im Frühjahr 2006 die individuelle Standort-
JOHANNESSCHULE MÖLLENHAGEN STAATLICH ANERKANNT
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Bildungsstandards.
Ansatzpunkte und Aspekte der Qualitätssicherung von E-Learning-Weiterbildungskursen Worshop zur Qualitätssicherung im Rahmen des TEMPUS-Projekts TEMPUS-DE-TEMPUS-JPHES.
leicht gesagt - schwer getan
Herzlich willkommen !. Herzlich willkommen ! Einheitliche Lernziel-Planung der Schule Beewies Deutsch.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Bildungsstandards in Österreich Eine Präsentation der LandesfachkoordinatorInnen Wien.
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
Kompetenzbasiertes Lernen mit mobilen Lernbegleitern oder…
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Allgemeine Bildungsziele versus Funktionen der Schule
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Controlling : Die Themen
Unterricht vorbereiten und durchführen
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
NMS- Unterrichtsentwicklung
Arbeit mit Lernverträgen
Vergleichsarbeiten (VERA)
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Lehrplan 21 Antworten auf acht Kritikpunkte.
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
Hamburger Bildungsoffensive
ARGE-NOST: Böhm-Czetina-Eder-Gabler-Hiller-Kirchner-Lošek-Rögner-Schmutzer-Schüpany-Teimel-Tullits-Wittmann-Wöhrer-Zins 1 Basisinformationen (Datenstand:
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
„Mehr Qualität und Leistung in der Lehre“ Block: Hochschulsteuerung im Zeichen von Qualität und Leistung Prof. Doris Wastl-Walter Vizerektorin „Qualität“
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
„Was trau ich meiner Klasse zu
Zentrale Lernstandserhebungen (Vergleichsarbeiten)
Aktueller Entwicklungsstand
 Präsentation transkript:

Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer

Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?

Auseinandersetzung über die Effizienz von Bildungswesen bringt drei Erkenntnisse Unser Schulsystem entlässt eine große Anzahl von Schüler/innen, die auf die Herausforderungen von Berufsausbildung und lebenslangem Lernen schlecht vorbereitet sind.

Auseinandersetzung über die Effizienz von Bildungswesen bringt drei Erkenntnisse Die Chance auf Bildung hängt in einem (zu) hohen Ausmaß davon ab, welche Schule, ja sogar welche Klasse ein Schüler/ eine Schülerin besucht.

Auseinandersetzung über die Effizienz von Bildungswesen bringt drei Erkenntnisse Für dieselben faktischen Leistungen erhalten Schüler/innen, je nachdem welche Schule bzw. welche Klasse sie besuchen, völlig unterschiedliche Beurteilungen. Mit diesen Beurteilungen werden aber Berechtigungen, Lebenschancen verteilt.

Bildungsstandards Bildungsstandards legen fest, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Schullaufbahn nachhaltig erworben haben sollen. Während Lehrpläne formulieren, was Schüler/innen lernen sollen, legen Standards fest, was Schüler/innen können sollen.

Bildungsstandards beantworten Systemfragen Standards sind Prüfkriterien, anhand deren Lehrer/innen bestimmen können, in welchem Ausmaß Schüler/innen Lernziele erreicht haben.

Bildungsstandards beantworten Systemfragen Was können meine Schüler/innen? Sind wir besser oder schlechter als andere Schulen unter vergleichbaren Bedingungen? Wo stehen wir im nationalen/ internationalen Vergleich?

Bildungsstandards beantworten individuelle Fragen Individuelle Stärken und Schwächen von Schüler/innen sollen für Lehrer/innen sichtbar gemacht werden

Bildungsstandards beantworten individuelle Fragen Verbesserung der diagnostischen Fähigkeiten von Lehrer/innen. Qualitätsverbesserung für die Individualisierung und Differenzierung des Unterrichts.

Bildungsstandards Das wichtigste Ziel der Arbeit mit Bildungsstandards ist die Verbesserung der Bedingungen des Lernens, also des Unterrichts.

Reflexartig vorgebrachte Gegenargumente: Leistungen der Schule sind so komplex. Man kann sie nicht messen. Teaching to the test Relativ leicht messbar sind Basisfähigkeiten, nicht aber Kompetenzen höherer Ordnung

Reflexartig vorgebrachte Gegenargumente: Konzentration auf abprüfbares Wissen vernachlässigt dynamische Fähigkeiten und Schlüsselqualifikationen Außenevaluation führt nur zu Bemühungen der Schulen, das System zuüberlisten

Reflexartig vorgebrachte Gegenargumente: Man kann Schulen nicht an einheitlichen Standards messen, weil sie unter völlig unterschiedlichen Rahmenbedingungen arbeiten. Publikation von Leistungsergebnissen führt zu einer weiteren Öffnung der Schere zwischen den Schulen.

An wen richten sich die Bildungsstandards? Die Standards richten sich an den einzelnen Schüler/die einzelne Schülerin und definieren die verbindliche Erwartung, was er/sie am Ende eines Bildungsabschnitts an Kompetenzen beherrschen soll. Standards unterstreichen daher besonders die Eigenverantwortung von Schüler/innen für den eigenen Lernprozess.

An wen richten sich die Bildungsstandards? Die Standards richten sich an die Lehrer/innen, an die Schulen. Damit wird eine Mitverantwortlichkeit durch Lehrerinnen und Lehrer für die Lernergebnisse der Schüler/innen formuliert.

An wen richten sich die Bildungsstandards? Adressat der Bildungsstandards ist das Schulsystem als Ganzes. Damit ist die bildungspolitische Ebene für die Evaluation der Ergebnisse und die entsprechende Verbesserung der Rahmenbedingungen verantwortlich

Leitfragen an die Pilotschulen Sind die vorliegenden Bildungsstandards ein geeignetes Instrumentarium für Unterrichtsplanung?

Leitfragen an die Pilotschulen Unterstützen die Standards die Stoffauswahl besser, als Lehrpläne bisher dazu in der Lage waren?

Leitfragen an die Pilotschulen Werden die angebotenen Rückmeldestrukturen/ Standardüberprüfungen als hilfreiche Unterstützung von Lernprozessen und Unterrichtsevaluation empfunden?

Leitfragen an die Pilotschulen Welche weiteren Maßnahmen sind notwendig, um diese Ziele zu erreichen?

Leitfragen an die Pilotschulen Sind die vorliegenden Bildungsstandards ein geeignetes Instrumentarium für Unterrichtsplanung Unterstützen die Standards die Stoffauswahl besser, als Lehrpläne bisher dazu in der Lage waren? Werden die angebotenen Rückmeldestrukturen/ Standardüberprüfungen als hilfreiche Unterstützung von Lernprozessen und Unterrichtsevaluation empfunden? Welche weiteren Maßnahmen sind notwendig, um diese Ziele erreichen?

Das wichtigste Ziel der Arbeit mit Bildungsstandards ist die Verbesserung der Bedingungen des Lernens, also des Unterrichts