Vorlesung 1 Methoden & Diagnostik in der Sozialen Arbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Individuelle Problemlagen haben einen strukturellen Hintergrund.
Advertisements

... für alle, die mal Ihren IQ testen wollen!
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Einführung in das Konzept der Kollegialen Fallberatung
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Grenzen und Probleme der Metho-disierbarkeit sozialpäd. Handelns
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
„Wissenschaftliches Arbeiten“ Was soll denn das sein?
Sich und andere führen Seminar SS08.
Abstrakter Datentyp in C++ I - Klasse -
Kontexte klären und Sinn stiften!
Einführung von Groupware
Kompetenzbereiche von Sportlehrkräften
Wie macht man ein Sudoku? Transformations-Methode:
Dr. phil. Torsten Ziebertz
Guidelines: Was macht Tagesklinik tagesklinisch?
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Aktualitätsbezug Galileo Galilei
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Einführung Case Management
Verhalte Dich nicht wie ein Elefant!
Einzelfallhilfe-Manufaktur e.V.
5 Dinge passieren in Deiner Wohnung zur selben Zeit
Zum humanen Sinn autistischen Verhaltens – die vielfältigen Chancen des pädagogischen Blicks auf den Autismus.
Meine persönlichen Rechte
Was ist psychische Gesundheit?
Prof. Dr. Dieter Nittel „Jongleure der Wissensgesellschaft“: Organisationen und berufliche Anforderungs- und Kompetenzstrukturen in der Weiterbildung WS.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Externer Wandel Internationaler Wettbewerb Ökologische Katastrophen
Toleranz leben.
Ausgezeichnete, auffällige und aussagekräftige Präsentationen selbst basteln NUR WIE!?
Zielgespräch Leadership Training Was heisst Zielvereinbarung?
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Sind Sie intelligent ? Diese Frage ist wichtig (da man ja denkt, dass man intelligenter ist als der Idiot von einem Nachbarn) Hier nun vier Fragen, die.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
..
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
GTSA III – Einführung in Gegenstand & Theorienverständnis d. Sozialarbeit III.
Management, Führung & Kommunikation
WIR SIND EINE INTERNATIONALE HILFSORGANISATION DEN MENSCHEN HELFEN IN WÜRDE UND UNABHÄNGIGKEIT IHR EIGENES LEBEN SELBST ZU BESTIMMEN.
Menschenbild und Methoden in der Suchtarbeit.
Motivierungs- strategien Methoden
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
GTSA II – Einführung in Gegenstand & Theorienverständnis d. Sozialarbeit II.
Aktives Zuhören Carl Rogers.
Aufklärungskampagne: Lebensqualität von Leukämiepatienten Dein Leben hat die Qualität, die Du ihm gibst!
Männer haben es schwer:
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Diskrete Mathematik II Foliendesign: Jörg Steinrücken & Tobias Kahn Vorlesung
Hier wird Wissen Wirklichkeit 1 Lektion in Statistik.
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Theorien der Organisationsentwicklung
Das Pferd ist dein Spiegel
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
Programmiersprachen II Vorbesprechung Klausur Prof. Dr. Reiner Güttler Fachbereich GIS HTW.
Disability Mainstreaming Impuls auf der 4. Sitzung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe „Leitlinien der Berliner Seniorenpolitik am Christine.
KONVERSATIONEN MIT MIR ÜBER LÖSUNGSORIENTIERTE THERAPIE: 1978 BIS HEUTE.
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Coaching Suchttherapie Erziehungsberatung Kinder- und Jugendpsychotherapie Familienmedizin Kinder- und Jugendhilfe Supervision Paar- und Familientherapie.
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
Biologika Seminar zur Selbsterkenntnis und energetischen Selbsthilfe Wir haben im Letzen Jahr das Seminar Biologika, Neue Medizin mit Roberto Barnai, in.
01 Grundlagen der Psychiatrie
Der Glaube: Erlebensbereiche, „Orte“ und Hindernisse Erlebensbereiche„Ort“ Glaubenshindernisse DENKEN => VERSTEHENKopfZweifeln FÜHLEN => ERFAHRENHerzMisstrauen.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Ob wir sie gut finden oder nicht - Veränderungen gehören zu unserem Leben Nach einer Lebenskrise, einem Schicksalsschlag, durch Zufall, oder weil wir uns.
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
 Präsentation transkript:

Vorlesung 1 Methoden & Diagnostik in der Sozialen Arbeit Verwalt. Prof. Soziale Arbeit Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge (FH) Selbstständiger Organisationsberater (SYSTEAMS) Jan V. Wirth Vorlesung 1 Methoden & Diagnostik in der Sozialen Arbeit Diese Präsentation veranschaulicht die neuen Fähigkeiten von PowerPoint. Betrachten Sie sie am besten als Diashow. Diese Folien sollen Ihnen als Anregung zur Gestaltung eigener Präsentationen in PowerPoint 2010 dienen. Weitere Beispielvorlagen können Sie anzeigen, indem Sie auf die Registerkarte Datei und dann auf der Registerkarte Neu auf Beispielvorlagen klicken.

I. Einordnende Vorbemerkungen II. Denkfehler, die wir vermeiden können

1 2 3 4 Einordnung Definition Denkfehler Offene Fragen Definitionen

oder Begriffsbestimmungen Wissen, was (nicht) gemeint sein soll Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen 1 Definitionen oder Begriffsbestimmungen Wissen, was (nicht) gemeint sein soll

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Ein spezifisches Vorgehen zur Erreichung eines Ziels bzw. zur Lösung eines Problems METHODE

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen ZIELE? Probleme?

Definitionen Offene Fragen

Probleme der Lebensführung Definitionen Offene Fragen Probleme der Lebensführung

Biopsychosoziales Verständnis von Lebensführung Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Biologisches System Psychisches System Sozialsystem Biopsychosoziales Verständnis von Lebensführung

Lebensführung ist die Aufrechterhaltung der Autopoiesis eines Individuums und daran orientierter Zugehörigkeiten zu Systemen. sinnregulierte biopsychischen sozialen LEBENSFÜHRUNG

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen

Individuum Gesellschaft Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Gesellschaft Individuum

Theorie der Gesellschaft Theorie des Individuums Theorie der Lebensführung Theorien Sozialer Arbeit Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen

„Lebensführung“? SINNREGULIERTEr LEBENSVOLLZUG Lebensführung und die Frage nach dem Sinn des Lebens als Reflexionsfrage

Sinn ist die Simultanpräsentation von Aktualität (Wirklichkeit) und Potentialität (Möglichkeit).¹ ¹ Nach Edmund Husserl und Niklas Luhmann. SINN

Wenn Lebensführung konstitutiv auf dieser Ambivalenz aufruht, dann gilt: Ein Leben zu führen heißt mit Ambivalenzen umgehen zu können. AMBIVALENZ

Probleme der Lebensführung Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Probleme der Lebensführung Biologische Diagnostik Psychische Soziale Hilfe-Diagnostik Konsequenzen für Methoden und Diagnostik

Erfassung von Inklusions- und Exklusionsproblemen in soziale Systeme in ihren Folgen / Auswirkungen auf die biopsychische Autopoiesis von Individuen. Hilfe-Diagnostik

2 Einordnung in die Theorie Sozialer Arbeit Einordnung Definitionen Denkfehler Offene Fragen 2 Einordnung Einordnung in die Theorie Sozialer Arbeit

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen

Überprüfung Hilfe-Diagnostik der Hilfe Hilfe-Durchführung Hilfeplanung Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Hilfe-Diagnostik Hilfeplanung Hilfe-Durchführung Überprüfung der Hilfe

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Systemisches Arbeiten Systemische Soziale Arbeit Reflektierendes Team Feedback

Seitengespräche Was sind für mich die wichtigsten Punkte am eben Gehörten? Wo und wie kann ich das Gehörte in meiner beruflichen Praxis anwenden? Wie kann ich meine Nachbarn testen, ob sie alles verstanden haben? Was muss ich noch nachfragen?

3 7 Denkfehler die wir vermeiden können Denkfehler Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen 3 Denkfehler 7 Denkfehler die wir vermeiden können

Fehler I: Durch Methoden werden Hilfeprozesse planbar. Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Fehler I: Durch Methoden werden Hilfeprozesse planbar. Problem der Komplexität: man kann nicht alles berücksichtigen

Fehler II: Durch Methoden werden Hilfeprozesse kalkulierbar. Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Fehler II: Durch Methoden werden Hilfeprozesse kalkulierbar. Problem der Folgenabschätzung

Fehler III: Durch Methoden werden Hilfen leichter machbar. Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Fehler III: Durch Methoden werden Hilfen leichter machbar. Abschattung des Problems, dass Ziele und Wege der Sozialen Arbeit Aushandlungsprodukte sind. Wenn der Klient nein sagt, scheitert jedes didaktisch auch noch so versierte und durchdachte Angebot

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Fehler IV: Durch den Einsatz von Methoden lassen sich Personen gezielt verändern. Methoden als Technologien; Technologie-defizit: „Der Technologiebegriff bezeichnet hier einen Zusammenhang von Verfahren, die dazu benutzt werden, um Materialien mit vorhersehbaren Wirkungen und erkennbaren Fehlerquellen von einem Zustand in einen anderen tunzufonnen." (Luhmann/Schorr 1982a, S. 14) Der Kern der These vom Technologiedefizit besagt nun, dass erzieherisches Handeln nicht über entsprechende Technologien verfügen kann, da es nicht möglich ist, dass ein (personales) System (z.B. die Sozialpädagogln) ein anderes (personales) System (z.B. den Klienten) durch gezielte Intervention sicher von einem Zustand A zu einem vorher definierten Zustand B verändert. Die Ursachen hierfür liegen zum einem darin begründet, dass Systeme, wie das in der entsprechenden Theorie genannt wird, „operational geschlossen" sind, d.h. Systeme sind selbstreferentiell auf sich bezogen und handeln primär im Interesse ihrer eigenen Bestandswahrung und Reproduktion. Zum anderen sind gerade komplexe soziale Systeme wie Verbände, Organisationen und auch Individuen deshalb nicht steuerbar, weil sie in ihrer Komplexität eine ganze Bandbreite an Verarbeitungs- und Reaktionsmustern zur Verfügung haben und vorab nicht zu eruieren ist, wie sie denn nun auf Anregungen von außen reagieren. aus Gründen der schier unendlichen Verknüpfungsfähigkeiten sinnverarbeitender Systeme nicht von vornherein feststeht, in welcher Weise sie dies tun.

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Fehler V: Durch Methoden sind Persönlichkeit und Beziehungsaufbau weniger relevant. Dies berührt die Frage nach den Wirkfaktoren erfolgreicher Beratung und Therapie.

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Fehler VI: Durch Methoden ist es möglich, quasi wertfrei mit Klienten zu arbeiten. …weil man gewissermaßen ja nur eine Technik anwendet, für die Inhalte sind die Klienten verantwortlich, SA sorgen nur mehr für die Struktur.

Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Fehler VII: Die Durchführung von Methoden lässt sich nicht standardisieren.

Wovon wir mehr brauchen Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Wovon wir mehr brauchen Situative Intelligenz Professionelle Selbstkontrolle, z.B. regelmäßige Supervision und/oder kollegiale Fallberatung Qualitätsmanagement / wiss. begründete Standardisierung von Methoden -> Ressourcen Selbstmisstrauen

Offene Fragen „Methoden sind die Antwort, aber was war die Frage?“ Definitionen Einordnung Denkfehler Offene Fragen Offene Fragen 4 Offene Fragen „Methoden sind die Antwort, aber was war die Frage?“

Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und Grün des Lebens goldner Baum! WAs IMMER bleibt

WENN ES NICHT GUT IST, IST ES NICHT DAS ENDE! ENDE GUT, ALLES GUT….?