Gebäudeverschneidung 4

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Telefonnummer.
Advertisements

CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Schieferdeckarten Dach.ppt
Heute: Scherenzange zeichnen
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
DG1 – Sichtbarkeit Aufgabenstellung: Bei einem Pyramidenschnitt soll die Sichtbarkeit festgestellt werden.
20:00.
Zylinder-Prisma-Schnitt
Prismatische Schnitte ähnliche AB 23-1
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
Jakis Überblick! Ein Viereck hat 4 Ecken (und 4 Seiten).
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Pyramide im Würfel Grafischer Beweis für die Formel des Volumens einer Pyramide.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Geometrische Aufgaben
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
Es war einmal ein Haus
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Technische Kommunikation
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
DG5 - Angittern Aufgabenstellung: Buch Raumgeometrie Seite 43 Übung 5.1, 6b Schnitt einer Gerade mit Parallelogramm, beide allgemeine Lage Gerade: g (G1(6/-4/0),
Prismenschnitt Aufgabenstellung: Ein fünfseitiges Prisma wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz. Fünfseitiges,
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
DG9 - Angittern Regelmäßige quadratische Pyramide, Grundfläche in
DG2 – Zylinderschnitte Aufgabenstellung: Ein Kegel wird mit einem Zylinder geschnitten.
DG1 - Angittern Aufgabenstellung: Eine Gerade A-B durchdringt eine Ebene, die durch ein Dreieck P-Q-R definiert ist. Angegeben sind: A, B, P, Q, R Die.
Zylinder-Prisma-Schnitt
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
DG Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, Beispiel 1
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
DG3 – Zylinderschnitte Aufgabenstellung: Zwei Zylinder werden geschnitten.
AB Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, 2. Beispiel
Prismatische Schnitte ähnliche AB 23-1
AB23 – prismatische Schnitte
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
 Präsentation transkript:

Gebäudeverschneidung 4 Ein Gebäudeteil, in dem sich ein quadratischer Turm befindet. Konstruiere die Verschneidung mit dem Dach.

Direkt zur Konstruktion Gebäudeverschneidung 4 Die Lage des Turmes ist eine besondere, da die Diagonalen des Basisquadrates parallel zu den Gebäudekanten liegen. Besonders ist auch, dass die Dachschrägen verschiedene Neigungswinkel haben. Direkt zur Konstruktion Ende

Gebäudeverschneidung 4 Die Lage des Turmes ist eine besondere, da die Diagonalen des Basisquadrates parallel zu den Gebäudekanten liegen. Besonders ist auch, dass die Dachschrägen verschiedene Neigungswinkel haben. Es gibt mehrere Methoden die Verschneidung zu lösen, bzw. mehrere Möglichkeiten die Verschneidung anzugittern. In diesem Beispiel wurden senkrechte Flächen zum Angittern verwendet.

Gebäudeverschneidung 4 Die erste senkrechte Fläche wird durch die linke Turmkante, ……..

Gebäudeverschneidung 4 Die erste senkrechte Fläche wird durch die linke Turmkante, parallel zur linken Gebäude-fläche gelegt.

Gebäudeverschneidung 4 Die erste senkrechte Fläche wird durch die linke Turmkante, parallel zur linken Gebäude-fläche gelegt. Die Fläche wird soweit nach unten verschoben bis …..

Gebäudeverschneidung 4 Die erste senkrechte Fläche wird durch die linke Turmkante, parallel zur linken Gebäude-fläche gelegt. Die Fläche wird soweit nach unten verschoben bis diese an der Gebäudebasis = Turmbasis angelangt ist. Die linke Turm-kante liegt in dieser Fläche.

Gebäudeverschneidung 4 Die erste senkrechte Fläche wird durch die linke Turmkante, parallel zur linken Gebäude-fläche gelegt. Die Fläche wird soweit nach unten verschoben bis diese an der Gebäudebasis = Turmbasis angelangt ist. Die linke Turm-kante liegt in dieser Fläche. Die Fläche schneidet das Gebäude mit der rot einge-rahmten Fläche.

Gebäudeverschneidung 4 Somit er gibt sich der erste Durchstoßpunkt, nämlich der der linken Turmkante mit der flachen, linke Dachschräge.

Gebäudeverschneidung 4 Somit er gibt sich der erste Durchstoßpunkt, nämlich der der linken Turmkante mit der flachen, linke Dachschräge. Der erste Punt der Verschnei-dung ist konstruiert.

Gebäudeverschneidung 4 Nun wird eine senkrechte Schnittebene durch den Dachknick der beiden linken Dachschrägen gelegt.

Gebäudeverschneidung 4 Nun wird eine senkrechte Schnittebene durch den Dachknick der beiden linken Dachschrägen gelegt. An den Basisflächen des Gebäudes und des Turmes ist zu erkennen, wo diese Schnitt-ebene die Turmbasis schneidet …….

Gebäudeverschneidung 4 Nun wird eine senkrechte Schnittebene durch den Dachknick der beiden linken Dachschrägen gelegt. An den Basisflächen des Gebäudes und des Turmes ist zu erkennen, wo diese Schnitt-ebene die Turmbasis schneidet und dass sie auch durch den Dachflächenknick verläuft.

Gebäudeverschneidung 4 Nun wird eine senkrechte Schnittebene durch den Dachknick der beiden linken Dachschrägen gelegt. An den Basisflächen des Gebäudes und des Turmes ist zu erkennen, wo diese Schnitt-ebene die Turmbasis schneidet und dass sie auch durch den Dachflächenknick verläuft. Die Schnittebene schneidet das Gebäude mit der violett einge-rahmten Fläche.

Gebäudeverschneidung 4 Die Basisfläche wird auch von der Schnittfläche gekreuzt …

Gebäudeverschneidung 4 Die Basisfläche wird auch von der Schnittfläche gekreuzt und damit ergibt sich auch der Schnitt mit dem Turmseiten-flächen.

Gebäudeverschneidung 4 Die Basisfläche wird auch von der Schnittfläche gekreuzt und damit ergibt sich auch der Schnitt mit dem Turmseiten-flächen. Auf dem Dachflächenknick liegen die Durchdringungs-punkte der Knickkante mit den beiden Turmseitenflächen.

Gebäudeverschneidung 4 Nun wird eine weitere senk-rechte Schnittebene durch den Turm gelegt, nämlich durch die beiden Seitenkanten vorne und hinten.

Gebäudeverschneidung 4 Nun wird eine weitere senk-rechte Schnittebene durch den Turm gelegt, nämlich durch die beiden Seitenkanten vorne und hinten. Die Schnittebene wird wieder bis zur Basisfläche geführt …

Gebäudeverschneidung 4 Nun wird eine weitere senk-rechte Schnittebene durch den Turm gelegt, nämlich durch die beiden Seitenkanten vorne und hinten. Die Schnittebene wird wieder bis zur Basisfläche geführt und schneidet das Gebäude in der orange umrahmten Fläche.

Gebäudeverschneidung 4 Nun wird eine weitere senk-rechte Schnittebene durch den Turm gelegt, nämlich durch die beiden Seitenkanten vorne und hinten. Die Schnittebene wird wieder bis zur Basisfläche geführt und schneidet das Gebäude in der orange umrahmten Fläche. Auf der oberen Seite dieser Fläche liegen die Durchstoß-punkte der Turmseitenkanten mit der steileren Dachfläche.

Gebäudeverschneidung 4 Wie beim Dachflächenknick wird nun auch wieder beim Dachfirst eine senkrechte Schnittfläche durch den First gelegt.

Gebäudeverschneidung 4 Wie beim Dachflächenknick wird nun auch wieder beim Dachfirst eine senkrechte Schnittfläche durch den First gelegt. Die Schnittfläche wird bis zur Basisfläche verlängert und ..

Gebäudeverschneidung 4 Wie beim Dachflächenknick wird nun auch wieder beim Dachfirst eine senkrechte Schnittfläche durch den First gelegt. Die Schnittfläche wird bis zur Basisfläche verlängert und ist zu erkennen wo die Basisfläche des Turmes geschnitten wird.

Gebäudeverschneidung 4 Wie beim Dachflächenknick wird nun auch wieder beim Dachfirst eine senkrechte Schnittfläche durch den First gelegt. Die Schnittfläche wird bis zur Basisfläche verlängert und ist zu erkennen wo die Basisfläche des Turmes geschnitten wird. Exakt über diesen beiden Punkten liegen die Durchstoß-punkte des Firstes mit den beiden Turmflächen, ..

Gebäudeverschneidung 4 Wie beim Dachflächenknick wird nun auch wieder beim Dachfirst eine senkrechte Schnittfläche durch den First gelegt. Die Schnittfläche wird bis zur Basisfläche verlängert und ist zu erkennen wo die Basisfläche des Turmes geschnitten wird. Exakt über diesen beiden Punkten liegen die Durchstoß-punkte des Firstes mit den beiden Turmflächen, wie in der Zeichnung zu sehen ist.

Gebäudeverschneidung 4 Zu letzt ist noch der Durchstoß-punkt der rechten Turmkante mit der rechten Dachfläche zu bestimmen. Dazu wird wie bisher durch diese Turmkante eine senkrechte Schnittebene gelegt …

Gebäudeverschneidung 4 Zu letzt ist noch der Durchstoß-punkt der rechten Turmkante mit der rechten Dachfläche zu bestimmen. Dazu wird wie bisher durch diese Turmkante eine senkrechte Schnittebene Gelegt und bis zur Basisfläche verlängert.

Gebäudeverschneidung 4 Zu letzt ist noch der Durchstoß-punkt der rechten Turmkante mit der rechten Dachfläche zu bestimmen. Dazu wird wie bisher durch diese Turmkante eine senkrechte Schnittebene Gelegt und bis zur Basisfläche verlängert. Diese Schnittebene schneidet das Gebäude in der blau umrandeten Fläche.

Gebäudeverschneidung 4 Zu letzt ist noch der Durchstoß-punkt der rechten Turmkante mit der rechten Dachfläche zu bestimmen. Dazu wird wie bisher durch diese Turmkante eine senkrechte Schnittebene Gelegt und bis zur Basisfläche verlängert. Diese Schnittebene schneidet das Gebäude in der blau umrandeten Fläche. Auf der oberen Kante befindet sich der gesuchte Durchstoß-punkt.

Gebäudeverschneidung 4 Nun sind alle Verschneidungs-punkte konstruiert.

Gebäudeverschneidung 4 Nun sind alle Verschneidungs-punkte konstruiert. Nun werden die Turmkanten bis zu den Durchstoßpunkten ver-längert, 3 sichtbar, 1 unsicht-bare.

Gebäudeverschneidung 4 Nun sind alle Verschneidungs-punkte konstruiert. Nun werden die Turmkanten bis zu den Durchstoßpunkten ver-längert, 3 sichtbar, 1 unsicht-bare. Danach werden die Schnittlinien der Turmflächen mit den Dach-flächen gezeichnet, je 4 sichtbar und 4 unsichtbar.

Gebäudeverschneidung 4 Nun sind alle Verschneidungs-punkte konstruiert. Nun werden die Turmkanten bis zu den Durchstoßpunkten ver-längert, 3 sichtbar, 1 unsicht-bare. Danach werden die Schnittlinien der Turmflächen mit den Dach-flächen gezeichnet, je 4 sichtbar und 4 unsichtbar. Es werden noch die fehlenden Gebäudekanten ergänzt und die Konstruktion ist fertig.

Gebäudeverschneidung 4 Zur Kontrolle sind hier noch parallele Verschneidungslinien eingezeichnet. Parallele Seitenflächen (vom Turm) er-geben durch eine Ebene (mittlere Dachfläche) geschnit-ten, parallele Schnittlinien. Die Erklärung ist fertig. Nun kann mit der Schaltfläche „Zum Anfang“ die Erklärung wieder-holt oder mit der Schaltfläche „Ende“ beendet werden. Mit der Schaltfläche „weiter“ wird die praktische Durch-führung der Konstruktion erklärt. Zum Anfang weiter Ende

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe.

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe. Alle Konstruktionslinien werden parallel zu den Kanten der linken Gebäudefläche gelegt.

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe. Alle Konstruktionslinien werden parallel zu den Kanten der linken Gebäudefläche gelegt. Linke Turmkante

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe. Alle Konstruktionslinien werden parallel zu den Kanten der linken Gebäudefläche gelegt. Linke Turmkante Dachknick der linken beiden Dachflächen

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe. Alle Konstruktionslinien werden parallel zu den Kanten der linken Gebäudefläche gelegt. Linke Turmkante Dachknick der linken beiden Dachflächen Mittlere Turmkanten

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe. Alle Konstruktionslinien werden parallel zu den Kanten der linken Gebäudefläche gelegt. Linke Turmkante Dachknick der linken beiden Dachflächen Mittlere Turmkanten Dachfirst

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe. Alle Konstruktionslinien werden parallel zu den Kanten der linken Gebäudefläche gelegt. Linke Turmkante Dachknick der linken beiden Dachflächen Mittlere Turmkanten Dachfirst Rechte Turmkante

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe. Alle Konstruktionslinien werden parallel zu den Kanten der linken Gebäudefläche gelegt. Linke Turmkante Dachknick der linken beiden Dachflächen Mittlere Turmkanten Dachfirst Rechte Turmkante Turmkanten verlängern

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe. Alle Konstruktionslinien werden parallel zu den Kanten der linken Gebäudefläche gelegt. Linke Turmkante Dachknick der linken beiden Dachflächen Mittlere Turmkanten Dachfirst Rechte Turmkante Turmkanten verlängern Durchstoßpunkte verbinden und die Gebäudekanten fertig zeichnen.

Gebäudeverschneidung 4 Nochmals der Ausgangspunkt, die Angabe. Alle Konstruktionslinien werden parallel zu den Kanten der linken Gebäudefläche gelegt. Linke Turmkante Dachknick der linken beiden Dachflächen Mittlere Turmkanten Dachfirst Rechte Turmkante Turmkanten verlängern Durchstoßpunkte verbinden und die Gebäudekanten fertig zeichnen. FERTIG (in 4 min) Zum Anfang Ende

Danke für´s Mitdenken! Euer Gebäudeverschneidung n.willmann@aon.at www.nw-service.at