Partitur-Editor: Annotieren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Advertisements

Von der Kamera in den PC mit Windows 7
Nachrichten! Klicken Sie auf Nachrichten und Sie kommen automatisch auf die Startseite von Busy-Com.de.
EXMARaLDA Grundlagen.
Partitur-Editor: Transkribieren
Einführung PowerPoint
Do you know what‘s missing?
IrfanView starten Doppelklick Es erscheint dieses Fenster.
Markus Tank, Wie arbeitet man mit dem Rich Text Editor?
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
Werkzeuge und Softwareumgebung von Christian Michele.
Typo3für RFB Anmeldung.
Ein Computerprogramm zur Erstellung von Concept Maps
Installation FAQ-Forum Zope Basisinstallation Zusätzliche Module (Products) Grundkonfiguration Einrichten neuer Foren.
Word-Kurs für Anfänger
In die erste Zeile jeweils Überschriften für die Spalten eingeben, z.B.: Dann in die Spalten die Daten eingeben! In die Spalte Bemerkung werden Daten.
Beispiel: Liste mit Tabstopps
Arbeiten mit Ordner und Dateien
2. Grundlagen der Textverarbeitung
Verknüpfungen mit Dokumenten und Internet-Seiten.
Alle Nicht- -Adressen aus einer Liste löschen
Smart features Subtypen und Domänen Subtypen und Domänen.
Dateien auf dem Desktop erstellen
Das Anwendungsfenster von WordPad
6 Arbeiten in der Datenblattansicht
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
Transkription ausgeben
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Plazierung und Gestaltung von Symbolen ???
6. Das Arbeiten mit AutoTexten
9. Nützliche Techniken 9.1 Textelemente suchen
19. Inhalts- und Stichwort- und Abbildungsverzeichnis
13. Grundlagen des Seriendrucks
23. Individuelle KonfigurationInhaltsverzeichnis 23. Individuelle Konfiguration 23.1 Symbolleisten, Tastatur und Menüs anpassen 23.2 Die Word-Grundeinstellungen.
5 Nützliche TechnikenInhaltsverzeichnis 5 Nützliche Techniken 5.1Zeilen und Spalten aus- und einblenden 5.2Befehl wiederholen 5.3Tabellen zoomen 5.4Zeilen.
20. Formulare 20.1 Grundlagen 20.2 Formularfelder definieren
4 Grundlegende Zellformatierung
7. Dokumente verwalten 7.1 Grundlagen
Dateien und Ordner erstellen
Öffnen und Laden Aktenordner Symbol in der Symbolleiste oder in der Menüleiste unter [Datei] [Öffnen] anklicken Laufwerk und Verzeichnis auswählen, auf.
13 Grundlegende TabellenbearbeitungInhalt 3Grundlegende Tabellenbearbeitung 3.1Bewegen im Tabellenblatt 3.2Daten eingeben 3.3Zellinhalte verändern und.
Das Statistikmodul Omicron Syntax Data AB vor.
Hilfe Dokumente.
Herbers Excel-Server - der Workshop
Datei -> Optionen -> …
Funktionen für die Teamarbeit
Blatt nur mit Werten kopieren
Wie stelle ich einen Blog in Wikispaces?. Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
Ansichtsoptionen für Ordner und Dateien. Stell dir vor … Du möchtest deine Dateien besser ordnen? Du möchtest mehr Informationen über deine Dateien und.
11./12. Mai 2012Hotel Flora Alpina Vitznau, Vierwaldstättersee Weblog Dokumentation.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
„Suchen, Anzeigen und Bearbeiten“ anklicken. Ticketnummer eingeben und auf Weiter“ klicken oder auf „Suchen“ klicken.
Informationen Frage und Antwort Beispiele Übungen.
Klicke zuerst auf die Kategorie zu der deine Location gehört.
Grundlegendes zu Formeln u. Funktionen
03-Grundlegende Tabellenbearbeitung1 Bewegen im Tabellenblatt l Tastatur  (¼)(½)(Æ)(æ)  (¼BILD)(½BILD)  (POS_1)  (STRG)+(POS_1) l Maus è eine Zelle.
Lync Kurzübersicht Chatnachrichten, Anwesenheit und Kontakte
Verbindung zwischen Praat und EMU Tina John. Etikettierungen: Praat zu EMU labeller 1. Praat Etikettierung4. EMU Etikettierung 2. labConvert: Konvertiert.
Vorbereitung Öffne über oder über das TOP 50 Viewer Icon die digitale topographische Karte von Baden-Württemberg.
Verknüpfung von Tabellen
Greenstone. Theoretischer Teil Entstehung: Entwickelt vom New Zealand Digital Library Project an der Universität von Waikato Kooperation mit der UNESCO.
PowerPoint-Kurs Dr. med. Ursula Pfister PowerPoint-Kurs - Dr. med. Ursula Pfister 2 Folien beschriften Einfach in die vorgesehenen Textfelder.
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Semesterbeiträge.
InDesign CS6 2 Textrahmen.
15 Tabellen erstellen und Tabellenstruktur bearbeiten Grundlagen zu Tabellen l Tabelle l Enthält Daten zu einem bestimmten Thema l Beispiele:  Mitarbeiterdaten.
Einführung in Powerpoint XP Universität Leipzig Herder-Institut Video und Multimedia im Unterricht: DaF Dozent: Hr. Prof. Dr. E. Tschirner.
 Präsentation transkript:

Partitur-Editor: Annotieren

Transkription - Annotation grundlegende, selbständige Beschreibung des verbalen und non-verbalen Handelns der Sprecher Annotation: unselbständige Beschreibung eines Abschnitts der Transkription

Transkription - Annotation Verschiedene Spurtypen für Transkription und Annotation Sich entsprechende Ereignisse in Transkriptions- und Annotationsspur. Die verschiedenen Typen entsprechen den unterschiedlichen Status der Informationen in der Transkription. Typ T(ranskription) Typ A(nnotation)

Annotationsspuren Eine Annotationsspur gehört immer zur Transkriptionsspur eines bestimmten Sprechers Die Spurkategorien entsprechen der enthaltenen Informationen Wir haben zwei Annotationsspuren der Kategorie PP – eine für jeden Sprecher. Wir unterscheiden zwischen einer Spur mit Präpositionalphrasen- und einer mit Fehlerannotationen.

Annotation von Präpositionalphrasen Zwei Annotationsspuren kommen hinzu: Eine Annotationsspur der Kategorie „PP“ für Präpositionalphrasen mit Nominalphrasen Eine Annotationsspur der Kategorie „Fehler“ für verschiedene Fehlerarten Event symbols Tier symbols Jetzt ein Beispiel. Die Datei heißt MT_281009_Victor.exb und ist im Maptask-Korpus enthalten. Öffnen. Wer keine Lust auf Beispiele hat, und es sich zutraut, kann eine eigene Datei nehmen und analog üben. Wer nicht mitüben will, lässt das einfach, nachher werden wir üben und es können fragen gestellt werden. Menus

Annotationsspur hinzufügen als letzte Spur der Transkription: Tier > Add tier… oberhalb der markierten Spur: Tier > Insert tier… Reihenfolge ändern: Tier > Change tier order… Für einzelne Spuren kann man auch die Spur nach oben verschieben, durch Klicken auf das Symbol oder mit Strg+Oben.

Spureigenschaften festlegen Derjenige Sprecher, dessen Beiträge annotiert werden sollen A(nnotation) Sprecher ist Victor, Typ ist Annotation und PP als Kategorie für Präpositionalphrasen. Auf den Inhalt bezogenen Namen oder ein Kürzel

Spureigenschaften bearbeiten Spur markieren (auf Sprecherkürzel klicken) Tier > Tier properties… Die Spureigenschaften können auch nachträglich überprüft oder geändert werden. Jetzt müssen wir nichts ändern, falls nichts schief gegangen ist. Für eine benutzer-definierte Anzeige: „Auto“ abwählen, Anzeige angeben

Zusammengefasst Tier > Add tier… Speaker/Sprecher auswählen Jeder Sprecher hat eine eigene Annotationsspur! Type/Typ – A(nnotation) – festlegen Category/Kategorie bestimmen Der Name ist auf den Inhalt bezogen und nicht allzu lang, z.B. „PP“ oder „Fehler“. Das machen wir jetzt für beide Sprecher, Victor und Phuong, und zwar jeweils eine PP-Spur und eine Fehler-Spur. Am Ende sollten dann vier neuen Spuren da sein.

Annotation von Präpositionalphrasen In der Annotationsspur „PP“: P+NPakk P+NPdat P+NPgen P+NP (Wenn der Kasus nicht zu bestimmen ist.) In der Annotationsspur „Fehler“: RP (Rektion Präposition): *nach das Essen, *bei die Wand WR (Wechselpräposition Richtung): *du stellst dich vor dem Bild WO (Wechselpräposition Ort): *ich bin neben die Pflanze MISC (Weitere Fehler): *zu Ziel Ein Beispiel für ein Annotationsvorhaben…

Ereignis teilen Event > Split (Strg+2) Cursor an die Stelle, wo die Grenze entstehen soll. Event 247 in der Victor-Datei – wenn schwierig, einfach „vorm“ suchen… Jetzt brauchen wir ein neues Event für den Teil „vorm Laborantin“. Event > Split (Strg+2)

Ereignis teilen Interpolierter Zeitpunkt für das neue Ereignis Neues Ereignis Der Partitur-Editor schätzt anhand der Zeichen der beiden neuen Events den neuen Zeitpunkt und fügt diese Information automatisch hinzu.

Ereignis teilen Neues Ereignis für die Annotationen Die neue Grenze beim neuen Ereignis justieren! Der geschätzte Wert muss nachträglich nur noch justiert werden. Neues Ereignis für die Annotationen

Ereignis teilen Die ersten beiden Annotationen! Annotationen in die jeweiligen Spuren schreiben Jetzt haben wir eins, dann können wir die beiden anderen machen, „zum Hähnchen“ und „um den Hähnchen rum“. Das machen alle, die wollen und schnell genug sind… Die ersten beiden Annotationen!

Ereignis teilen Event > Split (Strg+2) Geklappt? (Zwar ist „zum Hähnchen“ hier korrekt, aber das heiß nicht, dass er den Genus kennt. Deutliches Beispiel für Interpretation in Annotation.) Event > Split (Strg+2)

Ereignisse verbinden Event > Merge (Strg+1) Die Ereignisse für die Annotation auswählen Event > Merge (Strg+1)

Ereignisse verbinden Merge ( ) wiederholen für die Fehlerannotation Die Annotation in das neue Ereignis schreiben Merge ( ) wiederholen für die Fehlerannotation

Ereignisse verbinden Ja? Zwei weitere Annotationen

Ereignisse zweifach teilen Den zu annotierenden Abschnitt auswählen Leerzeichen nach dem Wort nicht vergessen! Immer Leerzeichen am Ende von jedem Ereignis! Event > Double split (Strg+3)

Ereignisse zweifach teilen Beide Grenzen müssen justiert werden!

Ereignisse zweifach teilen Annotation im neuen Ereignis Noch eine Annotation!

Zusammengefasst Spuren – Typ A(nnotation) – hinzufügen, jede Kategorie für jeden Sprecher In der Transkriptionsspur ggf. das Ereignis entweder Teilen (Event > Split, Strg+2) oder zweifach teilen (Event > Double split, Strg+3) In der Annotationsspur ggf. Ereignisse verbinden (Event > Merge, Strg+1) Annotation einfügen (schreiben) Jetzt sind alle annotierfähig und können anfangen. Entweder mit dieser Datei von vorne oder mit einem Eigenen. Bisschen machen lassen… Wem das langweilig ist, kann jetzt weiter zuhören, denn jetzt geht es um das Annotationswerkzeug.

Das Annotationswerkzeug Für alle Spurkategorien: Annotationskategorien Namen ggf. Tag ggf. Beschreibung (Beispiele, Richtlinien) Ny bild pa PP i annopanno

Das Annotationswerkzeug Annotation Specification Datei Bild pa PP.xml

Das Annotationswerkzeug View > Annotation Panel Open PP.xml Läggtill kaipil med open och vilken de ska öppna

Auswählen Ereignis(se) der Annotationsspur auswählen Zuerst ggf. in der T-Spur (Zweifach) Teilen Die entsprechende Karteikarte wird durch die Auswahl im Partitur-Editor gewählt hitomi um ihn herum bild, använd pilarna

Annotation einfügen Auf die zutreffende Annotationskategorie im Annotation Panel doppelklicken Mehrere Ereignisse werden automatisch verbunden hitomi um ihn herum bild, använd pil.

Zusammengefasst View > Annotation Panel Open… In der Transkriptionsspur ggf. entweder Teilen (Strg+2 / via Rechtsklick) oder Zweifach teilen (Strg+3 / via Rechtsklick) Ereignis(se) in der Annotationsspur markieren Auf die zutreffende Annotationskategorie im Annotation Panel doppelklicken för annopanno