SchKG-Zivilprozess Teil 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Europäische Insolvenzverordnung
Advertisements

Verwaltungsprozessrecht
„Rom II“ als Beispiel für Fragestellungen im Verhältnis IP/IPR/IZPR
Leistungsort Gerichtsstand
Rechtliche Grundlagen
I. Forderungsschuldner – Träger des zu verwertenden Vermögens
Arbeitsgerichtsprozess: Grundsätze und Verfahren
Erteilung der Prokura Prokuraerteilung
Risiken des Freiberuflers und deren Reduzierung in den Bereichen Umsatzsteuer und Wettbewerbsverbote Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Dr. Benno Grunewald.
© SGV, Benno Wolfgang Ecker,
Kunsumenteninsolvenz-verfahren
Sozialgerichtsbarkeit
Rechtsfragen im Ehrenamt
Exkurs: Rechtsöffnungsbegehren
20:00.
Überlegungen zu Rom-II aus der Sicht des schweizerischen
Koordination der Gläubiger in Einzelzwangsvollstreckung.
Wirtschaft Jérome Mosca PhilippKaegi Reto Kägi
Leistungszeit und Leistungsort (1)
FALLBESPRECHUNGEN ZUM IPR– GRUPPE 1+2
11 Verantwortung
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Feyyaz Abul
Einführung ins Privatrecht
Mag. Marie-Therese Richter, B.A.
Examensrepetitorium Zivilprozessrecht
Pflegekindschaft.
Stellvertretung: §§ 1002 ff ABGB
Prof. Dr. iur Ulrike Babusiaux
Anspruchsaufbau WER WILL WAS VON WEM WORAUS? Anspruch entstanden?
ZGB-Inhaltsübersicht
Erlöschen der Obligationen
Erfüllung des Vertrages
Sicherung von Ansprüchen
                                                                                                                                                                                                                                                               
Einführung ins Privatrecht
Das gerichtliche Mahnverfahren
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Pflichtübung aus Europarecht 2. April 2014 Dr. Marie-Therese Richter, BA LL.M.
Aufgabe 5.7 Von einer losen Zusammenarbeit ...
= Die Fähigkeit von Personen, Träger von Rechten und Pflichten zu sein
Einführung ins Privatrecht
Einführung ins Privatrecht
SchK-Beschwerdeverfahren
Das Gesellschaftsrecht
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Unterschiede des Nachlassrechts in den Baltischen Staaten, Österreich und Deutschland Notarin Ilze Metuzāle
Entwicklung der Hilfeempfänger im SGB XII
Insolvenzerklärung / Privatkonkurs
Art. 81 und 82 EG: Sanktionen, Verfahren, Rechtsmittel - Überblick -
ZVR I Formen der Erledigung der Klage (Meier, ZPR, §33)
Verfahrensarten des SchKG und ihr Anwendungsbereich.
Recht haben – Recht bekommen
Konkurs, Realvollstreckung, vollstreckbare öffentliche Urkunde
Gerichtsorganisation
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth. de Vorlesung vom
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth.de Vorlesung vom , – Uhr 1.
Dr. Günter Tews Zuständigkeiten für Ehescheidung (außerhalb EU-VO 2201/2203)
SoWi Ü 4- 1 Barta: Zivilrecht online Schenkung: §§ 938 ff ABGB qDie Schenkung ist Vertrag, durch den sich jemand verpflichtet, einem andern eine Sache.
Kap 7 - Schuldverhältnisse 1 Bárta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen  § 859 ABGB: > Die persönlichen Sachenrechte, vermöge.
Ist die GbR eine rechtsfähige Personengesellschaft? § 14 BGB – Unternehmer (2)Eine rechtsfähige Personengesellschaft ist eine Personengesellschaft, die.
Der zulässige Eigenantrag Dr. Andrea Heilmaier Richterin am Amtsgericht.
Übungen im ZPR/SchKG FS 2016 Prof. Dr. I. Jent-Sørensen
1 Prof. Dr. Daniel Staehelin Advokat und Notar Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Vorlesung mit Übungsfällen an der Juristischen Fakultät der Universität.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Das Pfandrecht: § 447 ABGB qLegaldefinition: "Das Pfandrecht ist das dingliche Recht, welches dem Gläubiger eingeräumt.
1 Prof. Dr. Daniel Staehelin Advokat und Notar Schuldbetreibungs- und Konkursrecht Vorlesung mit Übungsfällen an der Juristischen Fakultät der Universität.
Einführung in das Recht
Überblick über das österreichische Erbrecht
Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
INSOLVENZERKLÄRUNG / PRIVATKONKURS
 Präsentation transkript:

SchKG-Zivilprozess Teil 1

Überblick über Verfahrensarten Surrogate des Erkenntnisverfahrens: Zahlungsbefehl; Verfahren betr. prov. Rechtsöffnung; Verfahren nach SchKG 85. Erkenntnisverfahren im Rahmen des Schuldbetreibungsverfahrens: Anerkennungsklage; Aberkennungsklage; Feststellungsklage und Rückforderungsklage

Betreibungsort Anwendungsbereich des Betreibungsortes Kernbereich = Zuständigkeit Zwangsvollstreckung im engeren und eigentlichen Sinne: Erweiterter Bereiche: -- Klagen mit Reflexwirkung auf das materielle Recht, -- SchK-Zivilprozesses

SchK-Zivilprozesse: Surrogate eines Erkenntnisverfahrens = aussschliesslich Betreibungsort. Eigentliche Erkenntnisverfahren Anerkennungsklage: Zuständigkeit ZPO. Aberkennungsklage: Betreibungsort (83 Abs. 1 SchKG); Gerichtsstandsvereinbarung /vorbehaltlose Einlassung. Negative Feststellungsklage 85a SchKG: Betreibungsort; Gerichtsstandsvereinbarung/vorbehaltlose Einlassung. Rückforderungsklage: Betreibungsort oder Gerichtsstand ZPO

Grundsätze des Betreibungsortes Einheit des Betreibungsortes, d.h. Ausschließlichkeit des Betreibungsortes. Zwingender Charakter des Betreibungsortes; Die sog. perpetuatio fori tritt erst nach der Ankündigung der Pfändung bzw. nach der Konkursandrohung ein. Nichtbeachtung der Zuständigkeit = in gewissen Fällen nicht Anfechtbarkeit sondern Nichtigkeit (so Pfändung)

Abgrenzung Gerichstände ZPO und Betreibungsort Erkenntnisverfahren SchKG Erkenntnis- verf Andere Verfahren

Internationale Zuständigkeit für SchK-Zivilprozesse   Verfahren IPRG LugÜ Zahlungsbefehl Ort der Betreibung LugÜ 16 Ziff. 5 = Betreibungort für örtliche Zuständigkeit Verfahren SchKG 85 LugÜ 16 Ziff. 5 Prov. Rö. Allg. Zuständigkeit (BGE 120 Ia 96) Anerkennungsklage Allgemeine Zuständigkeit Allg. Zuständigkeit Aberkennungsklage Allg. Zuständigkeit (h.L.) Betreibungsort Rückforderungsklage Neg. Feststellungskl. Wohl allg. Zuständigkeit

SchKG: Ordentlicher Betreibungsort Der Schuldner ist an seinem Wohnsitze zu betreiben. Die im Handelsregister eingetragenen juristischen Personen und Gesellschaften sind an ihrem Sitze, nicht eingetragene juristische Personen am Hauptsitze ihrer Verwaltung zu betreiben. Für die Schulden aus einer Gemeinderschaft kann in Ermangelung einer Vertretung jeder der Gemeinder am Orte der gemeinsamen wirtschaftlichen Tätigkeit betrieben werden. Die Gemeinschaft der Stockwerkeigentümer ist am Ort der gelegenen Sache zu betreiben.

Besondere Betreibungsorte 48 SchKG Betreibungsort des Aufenthaltes Schuldner, welche keinen festen Wohnsitz haben, können da betrieben werden, wo sie sich aufhalten.

49 SchKG 2. Betreibungsort der Erbschaft Die Erbschaft kann, solange die Teilung nicht erfolgt, eine vertragliche Gemeinderschaft nicht gebildet oder eine amtliche Liquidation nicht angeordnet ist, in der auf den Verstorbenen anwendbaren Betreibungsart an dem Ort betrieben werden, wo der Erblasser zur Zeit seines Todes betrieben werden konnte.

Art. 3. Betreibungsort des im Ausland wohnenden Schuldners Im Auslande wohnende Schuldner, welche in der Schweiz eine Geschäftsniederlassung besitzen, können für die auf Rechnung der letzteren eingegangenen Verbindlichkeiten am Sitze derselben betrieben werden. Im Auslande wohnende Schuldner, welche in der Schweiz zur Erfüllung einer Verbindlichkeit ein Spezialdomizil gewählt haben, können für diese Verbindlichkeit am Orte desselben betrieben werden.

Zusammenfassend der Regeln bei Personen mit Wohnsitz/Sitz im Ausland: Grundsätzlich keine Betreibung in der Schweiz. Ausnahmen bei folgendes Betreibungsorten: Geschäftsniederlassung, Betreibungsortsvereinbarung (SchKG 50); Lage des Pfandes (SchKG 51); Arrestort (SchKG 52). Zusammenfassend gelten somit folgende Regeln bei Personen mit Wohnsitz/Sitz im Ausland: Grundsätzlich keine Betreibung in der Schweiz. Ausnahmen bei folgendes Betreibungsorten: ·         Geschäftsniederlassung, Betreibungsortsvereinbarung (SchKG 50); ·         Lage des Pfandes (SchKG 51); Arrestort (SchKG 52).

Art. 52. Betreibungsort des Arrestes Ist für eine Forderung Arrest gelegt, so kann die Betreibung auch dort eingeleitet werden, wo sich der Arrestgegenstand befindet. Die Konkursandrohung und die Konkurseröffnung können jedoch nur dort erfolgen, wo ordentlicherweise die Betreibung stattzufinden hat.

Art. 53 SchKG C. Betreibungsort bei Wohnsitzwechsel Verändert der Schuldner seinen Wohnsitz, nachdem ihm die Pfändung angekündigt oder nachdem ihm die Konkursandrohung oder der Zahlungsbefehl zur Wechselbetreibung zugestellt worden ist, so wird die Betreibung am bisherigen Orte fortgesetzt.

Art. 54 SchKG D. Konkursort bei flüchtigem Schuldner Gegen einen flüchtigen Schuldner wird der Konkurs an dessen letztem Wohnsitze eröffnet. Art. 55 SchKG E. Einheit des Konkurses Der Konkurs kann in der Schweiz gegen den nämlichen Schuldner gleichzeitig nur an einem Orte eröffnet sein. Er gilt dort als eröffnet, wo er zuerst erkannt wird.

Parteilehre Aktivlegitimation Parteifähigkeit Betreibungsfähigkeit Nebenparteien in SchK-Verfahren Streitgenossenschaft Parteiwechsel Vertretung im SchKG

Bestreiten mit Rechtsvorschlag Sachlegitimation Aktivlegitimation = Effektiver Gläubiger nach materiellem Recht Passivlegitimation = Effektiver Schuldner nach Bestreiten mit Rechtsvorschlag

Parteifähigkeit Rechtsfähigkeit = Parteifähigkeit Ausnahmen = Kollektivgesellschaft Grosse Besonderheit des SchKG: Erbschaft als Partei im Betreibungsverfahren: Anwendbar auch anderen SchK-Prozessen?

Betreibung der Erbschaft oder der Erben? Betreibung der Erben E2 E3 E1 Erbschaft E2 Betreibung der Erbschaft E3

Betreibungsfähigkeit Handlungsfähigkeit = Betreibungsfähigkeit Ausnahme: z.B. Deliktsfähigkeit ... Kind: 323 ZGB beschränkte Handlungsfähigkeit = beschränkte Betreibungsfähigkeit jedoch Zustellung ZB an Eltern

Nebenparteien Beschwerde von Dritten (17 ff. SchKG) Zahlungsbefehl an Dritten mit Rechtsvorschlagsrecht (153; 68a und 68b SchKG) Zahlungsbefehls an gesetzlichen Vertreter im Falle von Art. 68c Abs. 2 SchKG. Nebenintervention nach ZPO in Verfahren des SchKG.

Streitgenossenschaft Notwendige Streitgenossenschaft: Auf Gläubigerseite z.B. Erben ... Einfache Streitgenossenschaft: Im Betreibungsverfahren nicht möglich.

Lediglich bei Generalsukzession: siehe 59 SchKG Parteiwechsel Gläubigerseite: Jederzeit Generalzukzession und Einzelrechtnachfolge. Schuldnerseite: Lediglich bei Generalsukzession: siehe 59 SchKG

Parteivertretung im SchKG Vertretung in Praxis: Rechtsanwälte, Treuhandfirmen, Inkassobüros etc. Rechtslage: ...