8.9.2010/ Ablinger EmRegV-OW (BGBLII, 2009/29); zusätzliche Untersuchungs- u. Dokumentationsverpflichtung - Stand 09/10 1 RHV Großraum Salzburg EmRegV.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist Projektmanagement ?
Advertisements

Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Ergebnisse der Bestandsaufnahme gemäß WRRL über den Zustand
- Chemisch-physikalische Komponenten -
Bisherige Ergebnisse und Monitoringkonzept 2007
Umsetzung der WRRL in Hessen
RHEIN-ERFT AKADEMIE Fachbereich PIK Fachbereich Technik AZUBI AGENTUR Fachbereich Chemie Knapsacker Kinderakademie naturwissenschaftliche Mitmach-Experimente.
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 (hydrologisch- hydraulisch-biologisch) für das Morsbacheinzugsgebiet.
WRRL - Umsetzung von Abwassermaßnahmen
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Gewässersituation: Ist-Zustand und erste Monitoringergebnisse
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Erläuterungen Begriffe Ergebnisse Hermann.
Christoph Scheffknecht Nachbarschaftstag V1 und V2 ARA Rauch Emissionsregisterverordnung Umsetzung in Vorarlberg.
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Informationsveranstaltung zum Emissionsregister für
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
„Punktquelle“ bewilligte Einwirkung auf ein Gewässer
Ein dynamisches Messeplanungsteam stellt sich vor.
Gemeinde Feistritz ob Bleiburg. Allgemeines befindet sich am Rande des Jaunfeldes Nordabhang der Karawanken Südlich befindet sich die Republik Slowenien.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
PH-ONLINE Informationen für den Bereich Fort- und Weiterbildung Dr. Peter Einhorn Kompetenzzentrum IKT und Neue Medien.
Mobile – Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Internationale Trainee Programme
Kläranlagenüberwachung - Emissionsdaten ausgewählter Spurenstoffe
12. November Sozialdepartement der Stadt Zürich: Kindertagesstätten Report Frühbereich 2001/2002 Die Zahl der Betreuungsplätze in vorschulischen.
News ● Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 09/2006
Wasserkraft Land Salzburg Die Salzburger Wasserkraftberatung
Medikationskontrolle bei der Kaufuntersuchung vs. im Wettkampf
Zurück zur ersten Seite Der neue ÖWAV Arbeitsbehelf 14 Eigen- und Fremdüberwachung von biologischen Abwasserreinigungsanlagen Dr. Klaus König – ADLR Vorarlberg.
Relevante (prioritäre) Stoffe aus kommunalen Kläranlagen
SYSTEMFORSCHUNG TECHNIK-WIRTSCHAFT-UMWELT Szenarien Variantenuntersuchungen.
Kennzahlen für die biologische/chemische Phosphorentfernung
Kläranlagen-Nachbarschaften Arbeitsprogramm 2010/2011 Herbst 2010 Schlammeindickung – Vortrag + Erfahrungsaustausch Bereitschaftsdienst ÖWAV-Arbeitsbehelf.
Emissionsregisterverordnung
Pflanzenschutzmittel (PSM) in Oberflächengewässern Workshop vom 21. Januar 2013, organisiert durch AG Landwirtschaft und Ökologie: Ziele -Relevanz von.
1 Ökoeffizienz-Check Handwerk der Effizienz-Agentur NRW Ihr Einstieg in das ressourceneffiziente Wirtschaften.
Ist-Analyse/Ablauf Beratung: Mag. Walter Beyer/Dipl.-Ing. Walter Scharf, Wien, Unterlagen:Zusammenstellung der vorhandenen Unterlagen Auswertung:Zusammenfassende.
Das Österreichischen Umweltzeichen für MIETTEXTILIEN-SERVICE
Stadt Pfungstadt Gebührenkalkulation 2015 für Wasser und Abwasser
Akkreditierung des Labors für die Probennahme
Dr. Karl Kienzl, Umweltbundesamt, 12. März 2015
| Folie | Folie 2 Umwelttechnologie Datenbank Ilona Szednyj.
Lehrveranstaltungsverwaltung online - Ein langer Weg Mag. Ester Tomasi, LL.M IRIS 2004.
Mechanik I Lösungen.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.
CHEMIELABORANTIN EFZ/ CHEMIELABORANT EFZ. ABLAUF Anforderungen Tätigkeit Ausbildung Sonnen- und Schattenseiten Weiterbildungsmöglichkeiten November 2014.
1 Biofilm Centre Grundlagen der Sielhaut-Analytik Hans-Curt Flemming Biofilm Centre, Universität Duisburg-Essen
1 Rund um‘s Abwasser Hilmar Danz Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreises Fachbereich 32.2: Wasser- u. Bodenschutz Tel /
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
Lebensqualität und Selbständigkeit in Pflege- und Betreuungseinrichtungen für ältere Menschen Eine Prävalenzerhebung im Bundesland Salzburg.
Wasser – Gruppe 1 „Abwasserreinigung“
Vortrag der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle
Probenahme bei kommunalen Abwasseranlagen und Kleinkläranlagen
Ablauf, häufigste Beanstandungen, Konsequenzen
im Bayerischen Landesamt für Umwelt
Datenverbund Abwasser Bayern Dr. Joachim Schütter Thomas Obermeier
Tourismusstatistik Dezember 2013 Vorschau Stand
Tourismusstatistik Dezember 2012
GEARE-Austauschprogramm
Kläranlagenüberwachung - Emissionsdaten ausgewählter Spurenstoffe
Stephan Fuchs, Tobias Morck, Maria Kaiser, Snezhina Toshovski
Forscherstunden Der Tag der offenen Tür beginnt um 9.30 Uhr: Aula
Offene Sprechstunde Erziehungs- und Entwicklungsberatung, Lebens- und Konfliktberatung - Termine 2018 – 19. Oktober 14. Dezember Uhr Iris Rothfeld,
Gemeindedetektive Meckenbeuren.
 Präsentation transkript:

/ Ablinger EmRegV-OW (BGBLII, 2009/29); zusätzliche Untersuchungs- u. Dokumentationsverpflichtung - Stand 09/10 1 RHV Großraum Salzburg EmRegV – Erfahrungsbericht zusätzliche Untersuchungs- u. Dokumentationsverpflichtung SALZACH

/ Ablinger EmRegV-OW (BGBLII, 2009/29); zusätzliche Untersuchungs- u. Dokumentationsverpflichtung - Stand 09/10 2 Inhalt  Projektergebnis „Qualitätszielverordnung Chemie Oberflächengewässer: Emissionen aus kommunalen Kläranlagen  Erlass des BM für LW+FW 4 zusätzliche Einzelmessungen (Cadmium, Diuron, Nonylphenol, Tributylzinn)  ARA Siggerwiesen - Labor organisiert Probenabholung und Analytik für 22 Salzburger Kläranlagen (Dachverband Salzburger Wasser) und für 21 Oberösterr. Kläranlagen  Kosten der Zusatzuntersuchungen

/ Ablinger EmRegV-OW (BGBLII, 2009/29); zusätzliche Untersuchungs- u. Dokumentationsverpflichtung - Stand 09/10 3 Projektergebnis „Qualitätszielverordnung Chemie Oberflächengewässer: Emissionen aus kommunalen Kläranlagen  Im Zuge des Projektes „Qualitätszielverordnung Chemie Oberflächengewässer: Relevante Emissionen aus kommunalen Kläranlagen“ wurde kommunales Abwasser auf die - 33 prioritären Stoffe bzw. Stoffgruppen und - 47 sonstige Stoffe bzw. Stoffgruppen untersucht, die in der Qualitätszielverordnung Chemie Oberflächengewässer geregelt sind.  Basierend auf den Ergebnissen dieser Untersuchungen in den Abläufen kommunaler Kläranlagen wurden die folgenden prioritären Stoffe bzw. Stoffgruppen als relevant eingestuft: - polybromierte Diphenylether (Ergebnisse müssen wiederholt werden, da viele Messwerte unterhalb der analytischen Bestimmungsgrenze) - Cadmium - Diuron - Nonylphenol - Tributylzinnverbindungen  Für diese 4 Stoffe wurde per Erlass die verpflichtende Ermittlung der Jahresfracht durch Einzelmessungen vorgegeben.  Von den prioritären Stoffen wird nur Nonylphenol abgebaut, wohingegen Diuron in der Kläranlage nicht zurückgehalten wird und Cadmium, polybromierte Diphenylether und Tributylzinnverbindungen im Klärschlamm angereichert werden.

/ Ablinger EmRegV-OW (BGBLII, 2009/29); zusätzliche Untersuchungs- u. Dokumentationsverpflichtung - Stand 09/10 4 ARA Labor auch für DSW ARA Labor führt diese zusätzl. Laboruntersuchungen auch für den DSW – Dachverband Salzburger Wasser, Verbund der Abwasserreinigungsunternehmen durchARA Labor führt diese zusätzl. Laboruntersuchungen auch für den DSW – Dachverband Salzburger Wasser, Verbund der Abwasserreinigungsunternehmen durch Zweijähriges ProgrammZweijähriges Programm Für den Einzelnen wären die Zusatzuntersuchungen mit erheblichen Kosten (Geräteinvestitionen, Schulungen, etc.) verbunden.Für den Einzelnen wären die Zusatzuntersuchungen mit erheblichen Kosten (Geräteinvestitionen, Schulungen, etc.) verbunden. Angebot an DSW-Mitglieder die Abwicklung der Probenahmen im Zuge der ARA-Fremdüberwachung durchzuführen  ökonomische wie auch ökologisch sinnvolle Lösung.Angebot an DSW-Mitglieder die Abwicklung der Probenahmen im Zuge der ARA-Fremdüberwachung durchzuführen  ökonomische wie auch ökologisch sinnvolle Lösung. Annahme des RHV-Angebotes von allen Anlagenbetreiber im DSW, daneben auch noch von Kläranlagen in Oberösterreich.Annahme des RHV-Angebotes von allen Anlagenbetreiber im DSW, daneben auch noch von Kläranlagen in Oberösterreich.

/ Ablinger EmRegV-OW (BGBLII, 2009/29); zusätzliche Untersuchungs- u. Dokumentationsverpflichtung - Stand 09/10 5 Kosten der Zusatzuntersuchungen ARA Labor organisiert Probenabholung und führt die zusätzl. Laboruntersuchungen von - Cadmium - Diuron - Nonylphenol durch. - Tributylzinn wird von Partnerlabor untersucht : 12 Probenahmen verteilt auf Juni –November : 12 Probenahmen verteilt auf Jänner –Dezember Jahres-Kosten für Probenabholung und Analytik: € Jahres-Kosten: noch offen, hängt vom Umfang abARA Labor organisiert Probenabholung und führt die zusätzl. Laboruntersuchungen von - Cadmium - Diuron - Nonylphenol durch. - Tributylzinn wird von Partnerlabor untersucht : 12 Probenahmen verteilt auf Juni –November : 12 Probenahmen verteilt auf Jänner –Dezember Jahres-Kosten für Probenabholung und Analytik: € Jahres-Kosten: noch offen, hängt vom Umfang ab Andere Untersuchungslabors: - Umweltbundesamt, Begert, Synlab,... - Probenversand muss selbst organisiert werden - Jahres-Kosten: – €Andere Untersuchungslabors: - Umweltbundesamt, Begert, Synlab,... - Probenversand muss selbst organisiert werden - Jahres-Kosten: – €

/ Ablinger EmRegV-OW (BGBLII, 2009/29); zusätzliche Untersuchungs- u. Dokumentationsverpflichtung - Stand 09/10 6 Kontaktpersonen: Dipl. Ing. Josef Ablinger DI (FH) Thomas Hinterbuchner Dr. Manfred Mühlbacher RHV Großraum Salzburg Aupoint 15, 5101 Bergheim Tel: 0662 / –