Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Advertisements

Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Fortbildung und Personalentwicklung
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
7. Februar 2008 „Themenheft für Schulleitungen / Projektleitungsteams“
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
I L E B – als Qualitätsrahmen zur Schulentwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot Bad Wildbad –
Prävention im Team (PIT)
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
Schuleinführung. Tandem des Schulamtsbereiches Rudolstadt Bettina Ehrhardt und Petra Leipold.
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Herzlich Willkommen AfL Fortbildungsangebot zum strategischen Ziel 4
1.Flächendeckender Aufbau von Kooperationen zwischen Sportorganisation und Senioreneinrichtungen im Kreis Borken 2.Schaffung eines funktionierenden Netzwerkes.
Präsentation zum Modellversuch: CULIK
Auftaktveranstaltung Set Vechta
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Geplanter Ablauf der Übergangsdidaktik im Amt für Schulen und Bildung Schwäbisch Hall Schulleiterdienstbesprechung Ganztägige Fortbildung Have.
Unterstützungssystem/Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Anlaufstelle Schwäbisch Hall zuständig für Main-Tauber Kreis, Hohenlohekreis und Landkreis.
Forschungsprojekt Tablet-Klassen Lehrstuhl Didaktik des Englischen
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Bildung und Wissenschaft Dr. Th. Bethge, Senator.
Mentorentreff des Studienseminars GHRF Friedberg
Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung in Hessen.
Pilotprojekt KOMET Berufliche Kompetenzen entwickeln und evaluieren im Berufsfeld Elektrotechnik-Informationstechnik Umsetzung des Lernfeldkonzeptes.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Implementierung der Bildungsstandards und der Kompetenzorientierung.
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
Herzlich willkommen!.
Arbeit im Schulverbund
Neues Schulführungsmodell
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
BL Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer in NRW
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS)
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
Fortbildungsplanung fokussiert auf Unterrichtsentwicklung
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
SINUS-Transfer Grundschule
ENTWICKLUNGSBEGLEITUNGSKONZEPT RÜCKBLICK 2010 VORSCHAU 2010/11 NMS Tirol G3.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Pilotprojekt Fritzlar
Methoden- und Medienkompetenz am NG
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar 2011/2012
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Zum Selbstverständnis des Kooperationsrates Lehrerbildung: Schlüssel für gute Schulen 29. Januar 2014 Dr. Axel Knüppel, Universität Kassel.
Leichter lernen, Lehrer entlasten mit Lernsoftware und Laptop
Implementierung von EQuL
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
Kompetenzen bewerten – ja, aber wie? Eine Nachlese zum Workshop-Angebot am 20. November 2014 Zusammengestellt von Sabine Gottfried & Anke Richter.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
KiTa und GS unter einem Dach
Frauenförderung in der Verwaltung
ScienceComm‘111 Florence Bernhard, Leiterin kinderforschen.ch.
Neuer Fortbildungserlass
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Webzubi Ein Web 2.0-Netzwerk zur Gestaltung innovativer Berufsausbildung für gewerblich-technische Auszubildende.
Medienkompetenz als Phasen übergreifender Standard in der hessischen Lehrerausbildung.
Grundschule Mathematik
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Fachkonferenzen- „schlafende Riesen der Schulentwicklung???“
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Interaktives Wiederholen und Festigen mit mathe online-Kacheltests im Mathematikunterricht Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien.
Gestaltung des Übergangs von Kindertageseinrichtungen zu Grundschulen
 Präsentation transkript:

Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten Pilotprojekt Studienseminar Fritzlar März 2010 Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Pädagogisches Kompetenzzentrum Fritzlar Ausbildung Fortbildung Das Studienseminar Fritzlar als regionales pädagogisches Kompetenzzentrum für Lehrerbildung 1. Baustein "Kompetenzorien- tiert unterrichten - kompetenzorientiert fortbilden" Pilotprojekt Fritzlar 4. Baustein Medienkompetenz in Verbindung mit Netzwerk@Medien-seminare 3. Baustein Kooperation mit der GhK Kassel psychosoziale Kompetenz stärken Religionspädagogik 2. Baustein Mentoren- fortbildung Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar Das Ziel des Projekts Planung, Durchführung und Reflexion einer kompetenzorientierten Unterrichts- einheit oder einer Unterrichtssequenz Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Wirkung der Fortbildung auf vier Ebenen 2. Vom Lehrerwissen zum kompetenten Lehrerhandeln 1. Erweiterung des Lehrerwissens 3. Verbesserung der Unterrichtsqualität 4. Steigerung des Schulerfolges Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Zielgruppe und Beteiligte 3 Schulen, insgesamt 41 Kolleginnen und Kollegen Ausbilderinnen des Studienseminars Fritzlar mit den Fächern Deutsch, Mathe, Sachunterricht; IT – Beauftragter (Netzwerk@ und Medienseminar) SSA Fritzlar, Fortbildungsdezernent GhK Kassel, Schwerpunkt Bildungsforschung Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Projektstruktur 1. Baustein im PLENUM (Februar 2010) Die 4 Schritte des kompetenzorientierten Unterrichtens 2. Baustein (April 2010) Fachbezogene Umsetzung in Gruppen Planung einer kompetenzorientierten Unterrichtssequenz 3. Baustein (Mai 2010) 5. Baustein (April – November 2010) Gegenseitige Hospitationen – Lerntandems –mit oder ohne Beteiligung des Studienseminars 4. Baustein (Sept. 2010) Planung einer kompetenzorientierten Unterrichtssequenz 6. Baustein PLENUM Reflexion/ Evaluation Grenzen akzeptieren (November 2010) Mathematik Deutsch Sachunterricht

Vorphase : Von der Projektidee zum Projektthema Ausgangspunkt: Kooperationsgespräch mit Vereinbarung ( SSA - Leiterin, Fortbildungsdezernent, Dezernentin für Grundschule, Ausbilderin) Planungsgruppe: SSA-Leiterin, Fortbildungsdezernent, weitere Mit- arbeiter des Dezernates, Studienseminar – Leiterin des PP, Ausbilder, Schulen – zwei SchulleiterInnen; Hochschule- Fachberater HKM – 1 Mitarbeiterin Aufgaben: Kompetenzorientiert unterrichten Schaffung eines gemeinsamen Grundverständnisses Entwickeln geeigneter Bausteine Kontinuierliche Begleitung der Schulen Zielsetzung: Kompetenzorientiert fortbilden - kompetenzorientiert unterrichten Erfahrungen sammeln, Kooperationen erproben Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Offizieller Projektstart: 15. 12. 2009 Vorstellung der beteiligten Schulen und Institutionen Darstellung des Projektablaufs Diskussion/Klärung notwendiger Fragen Votum der Schulleiterinnen/des Schulleiters Klärung der Rollen und Verantwortlichkeiten Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Die Rollen und Verantwortlichkeiten Studienseminar Fritzlar: Projektleitung: Frau Dorst Verantwortliche für die Fachbereiche: Mathematik: Frau Mehlfärber Sachunterricht: Frau Specht/Frau Reeh Deutsch: Frau Sauerwein, Frau Dorst Mediale Unterstützung: Herr Lenz SSA Fritzlar: Herr Toepfer: Akkreditierung, Unterstützung der Schulen Schulleiterinnen und Schulleiter: Begleitung der Kollegien vor Ort GhK Kassel: Prof.Lipowsky: Berater, wissenschaftliche Begleitung Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Aufteilung der Schulen DEUTSCH: 15 Teilnehmerinnen (7 Wigand-Gerstenberg, 5 Borken, 2 Auenbergschule) MATHEMATIK: 15 Personen (5 Wigand-Gerstenberg, 6 Borken, 4 Auenbergschule) SACHUNTERRICHT: 12 Personen (3 Wigand-Gerstenberg, 3 Auenbergschule, 5 Borken) Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar

Elmar Toepfer, SSA Fritzlar, Gisela Dorst, Projektleiterin Studienseminar Fritzlar, Prof. Frank Lipowsky, GhK Kassel, Wilhelm Rottmann, Leiter des Studienseminars Fritzlar

Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar Was läuft gut? Zusammenarbeit der am Projekt Beteiligten Teamarbeit der Planungsgruppe Auftaktveranstaltung Gisela Dorst, Studienseminar Fritzlar