Untersuchung zum durchgängigen Spracherwerb Polnisch in Kitas und Schulen Studie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Kooperation mit der Stabstelle.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schulreform in Hamburg
Advertisements

„A different language is a different vision of life.“
WORKSHOP D - Networking
Englischunterricht am Gymnasium (G 8)
Die beste Bildung für alle!
Zur Reform weiterführender Schulen in Niedersachsen Zur Reform weiterführender Schulen in Niedersachsen Vortrag am 6. Januar 2009 vor der SPD-Landtagsfraktion.
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Wie geht es nach der Grundschule weiter?
Die Gemeinschaftsschule Kirkel
Universität Siegen Bildungschancen und ethnische Herkunft, Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem Fachbereich 2 Dozent: Prof. Dr. R. Geißler.
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Zweisprachige Englischklasse
Bestenförderung an der Bayerischen Realschule
Berufsbildende Schule Montabaur
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
„Wenn die Worte fehlen...“ Ablauf „Kiedy brakuje słów...“
IGLU Grundschulstudie.
Begrüßung + Vorstellung
professioneller Akteur
Integrierte Gesamtschule „Willy Brandt“ Magdeburg
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Eine Schule für alle „Die grundsätzliche Zielsetzung der Anne-Frank-Schule ist das gemeinsame Lernen aller Kinder (...)“
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Französisch am KGH.
Schiffer- Berufskolleg RHEIN © SBKR Niederlande Polen Schweiz Deutschland Wie unterstützt mich die EU? Exchange of Studens: How does the European.
Abschlussprüfung Mittlerer Abschluss („Realschulabschluss“)
DSB - Abschlussarbeit ENGLISCH Elisabeth Kaufmann.
Horizonte öffnen Standardisierung und Differenzierung in der Heil- und Sonderpädagogik 6. Schweizer Heilpädagogik-Kongress in Bern
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
„Nach der Grundschule: Neue Wege zu weiterführenden Schulen“
Gesamtschule Eine Schule für alle.
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
Willkommen im Nordsee-Gymnasium-Büsum
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Die Wahl der 2. Fremdsprache
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Das Fach Französisch in der Differenzierung. Warum gerade Französisch? Lernen einer modernen, lebendigen Fremdsprache Verbreitung in Europa und der ganzen.
1.
Schulpolitischer Konsens für NRW Die neue Sekundarschule
Lehrerinnen begleiten Kinder auf ihrem Weg in ein mehrsprachiges Europa Alex RIEMERSMA Aurich, 6. November 09 Europäisches Forschungszentrum für Sprachen.
Städtische Sekundarschule Ahlen
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Sonderpädagogische Förderung in Schleswig-Holstein
Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Rahmenlehrpläne und ihre Umsetzung an den Schulen
Übergang in weiterführende Schulen
„Latein oder Französisch?“
Univ.-Prof. Dr. Ada Pellert Donau-Universität Krems Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement Vorschläge zur Implementierung einer.
Wir wollten das Problem studieren. Warum studieren die Menschen in 21. Jahrhundert die Fremdsprache?
Sie sind bereit ... wir bieten Ihnen ...
Evaluation des Projektes TRILINGUA Merzig, Peter Edelenbos.
TRILINGUATRILINGUA Förderung der Sprachkompetenz in Moselle, im Saarland und in Rheinland- Pfalz Développement de la compétence linguistique en Moselle,
Die RAA in Ihrer Region Eingliederung von Flüchtlingskindern und -jugendlichen in Schulen in Brandenburg Alfred Roos.
Gemeinschaftsgrundschule Geilenkircher Straße, Köln
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Infoveranstaltung für die Eltern der 5
Die Schule in Schweden. Vorschule / Kindergarten Kinder in der Vorschule sollen gute Bildungsaktivitäten bekommen. Die Vorschule soll Spaß machen, vertraut.
Bilingualer Unterricht DFu im Ungarndeutschen Bildungszentrum 2007 Gabriella Scherer UBZ/ Baja.
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
2. Fremdsprache Wahl der. FRANZÖSISCH - keine Frage! Warum sollte man Französisch lernen? Französisch ist eine moderne und lebendige Sprache Französisch.
2. Konferenz „Arbeitsbündnis Jugend und Beruf im Landkreis Rostock“
 Präsentation transkript:

Untersuchung zum durchgängigen Spracherwerb Polnisch in Kitas und Schulen Studie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Kooperation mit der Stabstelle Kommunales Bildungsmanagement Lernen vor Ort des Landkreises Vorpommern-Greifswald Prof. Alexander Wöll

Sprachen sind [...] Teil einer Politik der Grenze; sie können Instrument der Abgrenzung und der Ausgrenzung von Ländern, Kulturen und Menschen ebenso sein wie Chancen für Begegnung, Kontakt und Kooperation. Die Bildungspolitik eines Landes ist immer Teil der Politik eines Landes, bis hin zur Konkretisierung in Lehrplänen, Curricula und Gestaltung der Bildungsetats. In besonderem Maße muss die Bildungspolitik eines Landes darauf Acht geben, dass das Sprachenlehren und -lernen grundsätzlich – und in Grenzregionen in herausragender Weise – der Begegnung, dem Verstehen und der Verständigung mit anderen Kulturen – und insbesondere auch mit den Nachbarkulturen dient. Raasch, A.: (1999) Projekt Fremdsprachendidaktik für Grenzregionen, S

Ziele der Studie erste Schritte zur Entwicklung einer kohärenten, aufeinander abgestimmten Sprachdidaktik für den durchgängigen Spracherwerb Polnisch erfolgreiche und messbare Sprachvermittlung des Polnischen von der Kita bis zum Gymnasium an grenznahen Bildungsstandorten 3

4

Mecklenburg-Vorpommern – Primar- und Orientierungsstufe Einführung des Projekts Spotkanie heißt Begegnung im Schuljahr 2008/2009 an 4 Grundschulen. Spotkanie ist ein Begegnungsmodell, das nicht den Anspruch eines systematischen Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule hat AG´s von Klasse 1- 4 sowohl altershomogen als auch gemischt, 1UE/Woche. Derzeit nimmt nur noch noch eine Grundschule am Programm teil. In der Orientierungsstufe kann Polnisch in Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztagsangebots der Schulen erlernt werden. 5

Mecklenburg-Vorpommern - Regionale Schulen Die Option des Frühbeginns einer zweiten Fremdsprache bleibt unberücksichtigt. Regelfall: zweite Fremdsprache setzt an Regionalschulen in Klasse 7 ein. Ein Rahmenlehrplan für das Fach Polnisch an Regionalschulen ab Klasse 7 ist nicht vorhanden. Polnisch steht in Konkurrenz zu Französisch und zu anderen Fächern im Wahlpflichtunterricht. 6

Mecklenburg-Vorpommern – Gymnasium An Gymnasien und integrierten Gesamtschulen ist Polnisch ab Klasse 7 als 2. Fremdsprache, ab Klasse 9 als 3. Fremdsprache erlernbar. 2 Gymnasien bieten einen bilingual-binationalen Bildungsgang an. Grundlage für den Polnischunterricht an Gymnasien und integrierten Gesamtschulen ist ein Erprobungslehrplans aus dem Jahr Vorkenntnisse aus dem Primarbereich oder der Orientierungsstufe berücksichtigt der Lehrplan nicht Eine durchgängige Polnischdidaktik ist erforderlich. 7

Schülerzahlen im Polnischunterricht in den Schulen Mecklenburg-Vorpommerns (2004/ /2012) 8

Vergleich mit Sachsen Lehrplan Intensives Sprachenlernen Polnisch, Tschechisch, Französisch Klasse 1-4, gültig seit 2004, Neufassung 2010 Klasse 1/2 – 1 Unterrichtseinheit, Klasse 3/4 – 3 Unterrichtseinheiten pro Woche einmalige 18monatige Qualifizierung für aktive Grundschulpädagogen 9

Schülerzahlen im Polnischunterricht in den Schulen des Freistaates Sachsen (2004/ /2012) 10

Berufliche Schulen Im Landkreis Vorpommern-Greifswald wird an den beruflichen Schulen derzeit kein Polnischunterricht vorgehalten. ELAN-Studie Einem bedeutenden Prozentsatz der KMU in der EU und im weiteren Europa entgehen Exportgeschäfte aufgrund mangelnder Fremdsprachenkenntnisse und, in geringerem Umfang, aufgrund mangelnder interkultureller Fähigkeiten. Die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung sollten dem (Fremd-) Sprachenerwerb auf allen Ebenen größeres Gewicht beimessen. 11

Herausforderungen hinsichtlich des Umgangs mit der Nachbarsprache Einführung eines systematischen Polnischunterrichts in der Grund- und Orientierungsstufe => Anpassung der Kontingenzstundentafel, Modifizierung bildungspolitischer Konzepte wie etwa von Lehrplänen und Handreichungen, Entwicklung von Lehrmaterialien für die Grund- und Orientierungsstufe, Anpassung der Lehrmaterialien in der Sekundarstufe I an die Vorkenntnisse der Schüler, Konzeption von Qualifizierungsprogrammen für die Lehrkräfte, 12

Herausforderungen hinsichtlich des Umgangs mit der Nachbarsprache Anerkennung von Abschlüssen polnischer Lehrkräfte zur Unterrichtung des Polnischen als Fremdsprache an den deutschen Schulen, Verstärkte Einbindung von Deutsch als Fremdsprache (DaF) und Polnisch als Fremdsprache (PaF) an beruflichen Schulen, Förderung der Ausbildungskooperationen im deutsch- polnischen Grenzraum, Entwicklung einer Fremdsprachendidaktik des Polnischen für die beruflichen Schulen. Verankerung bilingualer/binationaler Bildungsgänge in den Ordnungstexten (Schulgesetz/ Verordnungen/…) 13

Fortsetzung der Studie Studie zur Verbesserung des Fremdsprachenunterrichts Polnisch in den allgemein bildenden und beruflichen Schulen an grenznahen Standorten in Mecklenburg-Vorpommern. 14

Dzi ę kuj ę za uwag ę 15