Modul Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen WS 09/10 Praktikum Bioenergetik, Stoffwechsel und pflanzliche Molekularbiologie 15.-19.02.10 Abbildungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BACHELOR Politikwissenschaft (Stand )
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
BETEILIGUNGSPROZESS VERKEHRSPLANUNG IM HAMBUGER SÜDEN
Univariate Statistik M. Kresken.
Christopher Bäckeralf,
Bewegungen bei Pflanzen – aufgezeigt an geeigneten Beispielen
Corporate Social Responsibility
Streuungsmaß 3: absolute Abweichung vom Mittelwert
Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
IAS-USA Leitlinien 2010: Wann beginnen? Asymptomatische InfektionEmpfehlung CD4-Zellen < 500/µl HAART beginnen CD4-Zellen > 500/µl sollte.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Workstation – Import Teil 2: Kontrollen
Fortbildungsprogramm für höhere Bedienstete aus der Europäischen Union und höhere Ministerialbeamte aus neuen EU-Mitgliedsstaaten sowie für hohe Beamte.
1 Probenmaterial Goldene Punkte aufgetragen mittels electron beam lithography und molecular beam epitaxy Gleichmäßige Abstände zwischen den Punkten (2.
Etablierung neue Gene ? 1. Block-PCR Gradienten-PCR
A. Schindler, U. Fiedler, J. Herrmann, M. P. Wirth
Die Struktur der Materie im Überblick
Lichtquanten Photonen
Referent: Michael Vester
Lichtreaktion der Photosynthese
Entwicklung von Simulationsmodellen
Ergebnisse der Makrozoobenthos-Beprobung März 2007 Vergleich detaillierter Nachweisverfahren nach BWK-Merkblatt 3 für das Morsbacheinzugsgebiet Wuppertal,
Univariate Statistik M. Kresken.
Der Spreewald.
Einführung in die Innere Medizin
Tonwertzunahme im Offset
Einführung Dezimalbrüche
Modul Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen WS 09/10 Praktikum Bioenergetik, Stoffwechsel und pflanzliche Molekularbiologie Abbildungen.
Modul Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen WS 09/10 Praktikum Bioenergetik, Stoffwechsel und pflanzliche Molekularbiologie Grafiken.
Austauschbare Kationen und Austauschkapazität
20:00.
Präsentation „Exzentergetriebe für Roboter- und Handhabungsaufgaben“ Hans-Erich Maul, Maul Konstruktionen (MK)
Aus.
BWS Kloten Ziel und Auftrag: Berufsintegration
Das Mathe Quiz für die 4. Klasse
Rechne bis 20 © Gabriele Kastner =
Univ.-Prof. Dr. Dimitris Karagiannis 40482/5 Freitag, 12: :00 Uhr 40482/6 Freitag, 14: :00 Uhr VK Einführung.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Kap. 7: Exemplarische Prüfungsfragen (1)
Die Wochentage Vorgestern war Übermorgen ist Sonntag Montag
GERMAN 1013 C1 Guten Morgen.
DEMOVERSION Mikroorganismen Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Saatkrähen in Soest - Ergebnis der Vergrämung
Jetzt geht es um die 3 Rechnungen im Zusammenhang mit der Umsatzsteuer
Vorbereitung Lehrer Für jede Arbeitsgruppe werden 550 µl InstaGene-Matrix aliquotiert! Das Tube wird mit „IG“ beschriftet! Vorbereitung Lehrer.
Nachweis der PCR-Produkte durch Agarose-Gelelektrophorese
Die Zahlen von 0 bis 1000.
tierische Zelle Mitochondrium Zellmembran raues ER, Ribosomen
Arbeitsanweisungen zur Durchführung des DNA-Fingerprinting-Experiments
Numbers: Die Zahlen 1 – eins 2 – zwei 3 – drei 4 – vier 5 – fünf
Fallbeispiele Gerinnung 1
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Wuppertaler Stadtmeisterschaften 2009 Jugend / Einzel CBC / PR Ausrichter am 07./
STOFFWECHSEL CBF = CPP x CVR-1 MAD ICP paCO2 paO2
drei vier fünf zehn 10 sech s sieb en acht neun.
1.1 Einführung zum Thema Zellen
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Diagnostik bei Aszitespunktion
Limeshain- Hainchen Zielsysteme, Maßnahmen, Nutzwertanalyse, Projektstrukturplan Vorlesung: Raumplanung II WS 08/09 von Cécile Guillet und Ina Birk.
Jugendaktion 2015 Kritischer Konsum & Kleidung ©KjG Aachen
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
1 Äußere Verbindung (Outer Join) (3) Beispiel: Der Right Natural(!) Outer Join zwischen Lagerhilfsmittel und LagerhilfsmittelArt kann aufzeigen, für welche.
Examen Zellen Themen: Vokabeln Zellentheorie Kennzeichen des Lebens
Praktikum ELISA Modellexperiment zum Nachweis einer HIV-Infektion durch den Nachweis von Antikörpern im Blutserum.
Titelmasterformat durch Klicken 1. Phosphatbestimmung 2. Elementanalysator Wolfgang Wanek Department für Chemische Ökologie und Ökosystemforschung.
Mineralstoffwechsel physiologische und ökologische Aspekte Theorie im Rahmen der 3st. Übung: „Wachstum und Stoffwechsel der Pflanzen“ (3 SWSt, 4 ECTS,
Tutorium Physik 1. Einführung, Umrechnen.
 Präsentation transkript:

Modul Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen WS 09/10 Praktikum Bioenergetik, Stoffwechsel und pflanzliche Molekularbiologie Abbildungen zur Dünnschicht- chromato- graphie

Modul Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen Praktikum Bioenergetik, Stoffwechsel und pflanzliche Molekularbiologie TLC der einzelnen Kulturmedium-Extrakte mit Coumarin-Standardpaaren Auftragsvolumina: Standards: 3 x 2,5 µl Mediumextrakte: 2 x bzw. 5 x 2,5 µl 456 Bergapten (L), Mediumextrakt aus Kontrollkultur, Psoralen (R) Xanthotoxi (L), Mediumextrakt aus Kultur mit 1 nM Pep13, Bergapten (R) Bergapten (L), Mediumextrakt aus Kultur mit 10 nM Pep13, Umbelliferone (R) Kaempferol (L), Mediumextrakt aus Kultur mit 100 nM Pep13, Isopimpinellin (R) Bergapten (L), Mediumextrakt aus Kultur mit 1 µM Pep13, Isopimpinellin (R) Umbelliferone (L), Mediumextrakt aus Kultur mit 50 µM AgNO 3, Xanthotoxin (R)

Modul Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen Praktikum Bioenergetik, Stoffwechsel und pflanzliche Molekularbiologie TLC aller Einzel-Medienextrakten mit Paaren von Standard-Coumarinen Auftrag: 1 Bergapten, Mediumxtrakt aus Kontrollkultur, Psoralen 2 Xanthotoxin, Mediumextrakt aus Kultur mit 1 nM Pep13, Bergapten 3 Bergapten, Mediumextrakt aus Kultur mit 10 nM Pep13, Umbelliferone 4 Kaempferol, Mediumextrakt aus Kultur mit 1000 nM Pep13, Isopimpinellin 5 Bergapten, Mediumextrakt aus Kultur mit 1 µM Pep13, Isopimpinellin 6 Umbelliferone, Mediumextrakt aus Kultur mit 50 µM AgNO 3, Xanthotoxin Auftragsvolumina: Standards: 3 x 2,5 µl Mediumextrakte: 2 x bzw. 5 x 2,5 µl

Modul Molekularbiologie und Biochemie der Pflanzen Praktikum Bioenergetik, Stoffwechsel und pflanzliche Molekularbiologie TLC von allen Standards und Kultur-Mediumextrakte Auftragung (von L R): 1 Psoralen 2 Bergapten 3 Xanthotoxin 4 Umbelliferone 5 Isopimpinellin 6 Mediumextrakt Kultur Kontrolle 7 Mediumextrakt Kultur mit 1 nM Pep13 8 Mediumextrakt Kultur mit 10 nM Pep13 9 Mediumextrakt Kultur mit 1000 nM Pep13 10 Mediumextrakt Kultur mit 1 µM Pep13 11 Mediumextrakt Kultur mit 50 µM AgNO 3 12 Psoralen 13 Bergapten 14 Xanthotoxin 15 Umbelliferone 16 Isopimpinellin 17 Kaempferol Auftragsvolumina: Coumarin-Standards (alle ca 1 mg/ml in 80% MeOH): 2 x 2,5 µl, außer Kaempferol (1 µl) Mediumextrakte: 12 x 2,5 µl