Der effektive Manager Gründungs- und Wachstumsmanagement

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Motivations- und Selbstmanagement-Training
Advertisements

Vom Business Plan zum Kapital
Wie kann betriebliche Gesundheitsförderung einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Dienstes leisten? von Senatsdirektor Dr. Volker Bonorden Senat.
Wünsche für´s Jahr 2011 Tiere sind manchmal doch die besseren Menschen!? … besonders Katzen ;-)) Bitte auf Präsentation links unten stellen und dann durchklicken.
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Zeitmanagement für Frauen
Finanzierung von Fundraising Wo kommt das Geld fürs Fundraising her? Referent: Kai Fischer Dresden, 9. Sept
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Prozentrechnung … geht ganz einfach.
Eine Fallstudie im e-Business
1. 2 ABWL-Vorlesung Gründungs- und Wachstumsmanagement bei Ph.D. Erik Monsen Erst Wer…dann Was Das Dreamteam von Nga Nguyen,Stella Aurore,Jan Ritzmann.
Bewusste Unternehmensführung – Produktivitätsfaktor Mensch
© Laufbahnzentrum Stadt Zürich / Zusatzmaterialien Übergang 2 Fachkompetenzen «Detailhandelsfachleute» verstehen Ziele, Strukturen, Abläufe in einem Detailhandelsunternehmen.
Die Balance finden mit Triple P
Warum ist Pflege ein wichtiger Eckpfeiler der Schmerztherapie ?
LZ: Using infinitive clauses & Giving Reasons Wie sagt man…? 1.I ride my bike, to save money. 2.I work out(trainieren) in order to run a 5K 3.He is doing.
Management für Innovationen Sie alle kennen das!.
...wir realisieren Ideen I n t e r n e t - A u f t r i t t Wir entwickeln Ihren gesamten Internet-Auftritt und kümmern uns um alle Details - ganz gleich.
Erwartungen von Business Angels an Start-Ups
Verlorenes Geld kann man ersetzen. Verschwendete Zeit
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Business Plan Impulse.
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Unternehmenspräsentation
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Fütterung und Gewichtskontrolle.
© Steinbeis Beratung GmbH Rosenheim Tel / Die sieben Erfolgsfaktoren.
Schiffer- Berufskolleg RHEIN © SBKR Niederlande Polen Schweiz Deutschland Wie unterstützt mich die EU? Exchange of Studens: How does the European.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Lebensweisheiten von Margitta.
Total Quality Management
Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
Leadership – mehr als Management
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
Management, Führung & Kommunikation
ET Mag. Eva Tesar Gruppentypologie α β β β β γ γ γ γ γ γ Ω.
Zusammen ist man weniger allein 2do für mehr Partnerschaft in der Optikbranche. Berlin, 17. November 2008.
von Sandra, Tatjana M., Anja W. & Marco
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Präsentation frei engineering und partner GmbH
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Die Schlüsselkompetenz in Unternehmen
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Rationelles Teil Emotionelles Teil Rationelles Teil Emotionelles Teil Distanz/Abstand Echter Kontakt, Kundenbindung, langfristige Kundenbetreuung.
© 2010 by Tia Vassiliou Trainings und Workshops 2012.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Alternative Finanzierungen HU, Business Angels – aktive Partner mit eigenem Kapital Inhalt: Was ist ein Business Angel? Wie findet man einen Business.
Gesetzliche Vorschriften in der beruflichen Vorsorge BVG-Apèro vom Ein paar Antithesen Von Werner Nussbaum.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Management, Führung & Kommunikation
„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“ Albert Einstein also…
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Drei alternative Interaktionsstile
Agile Softwareentwicklung
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
Miriam-pps.
Maßnahmenkatalog zur Lehrerentlastung
YOUR LOGO Seminarübersicht 2015 / YOUR LOGO Purchasing KC-Akademie KC-AKADEMIE MADE FOR SUCCESS Zeitgemässer Business- Knigge Perfect Image Zeitgemässer.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Kunden über das Projekt.
Best of Consulting Project Excellence 2012 Projektexterne Kunden über das Beratungsunternehmen.
The key erschließe Dir Deinen Weg zum Erfolg ©. the key erschließe Dir deinen Weg zum Erfolg Was ist ein Unternehmen? „Ein Unternehmen ist nicht mehr.
Seminar „Leben im Wohl-Stand“ Seminar “Leben im Wohl-Stand” - Ihre persönliche Reise zu einem selbstbestimmten Leben voller Erfolg, Zufriedenheit und Dankbarkeit.
Was ist der Mensch und was sind die Ziele seines Lebens? Dritter Satz.
Kommunikation Köln 20. Januar
Die Rolle von Vorstand und GL in der Strategiearbeit
 Präsentation transkript:

Der effektive Manager Gründungs- und Wachstumsmanagement Juliane Richter Claudia Schmidt Anna Komissarov 29.01.2010

Einführung Managerprobleme: Zeitmangel ungenügend Ressourcen begrenzte Handlungsmöglichkeiten Fragestellung: Welche Fähigkeiten brauchen Manager, damit ein Unternehmen erfolgreich bleibt?

Einführung Vergleich von effektiven und ineffektiven Managern anhand von folgenden 3 Handlungsmöglichkeiten: Dealing with Demands Developing Resources Exploiting Alternatives

Dealing with Demands Ineffektiver Manager Effektiver Manager Zeitproblem zu viele Aufgaben selber lösen wollen Burn out-Gefahr Grenzen und Prioritäten setzen Abstufung nach Wichtigkeit der Ziele Vision und Langzeitziele entwickeln

Developing Resources Ineffektiver Manager Effektiver Manager ungenügend Ressourcen zu viele Regeln Gefahr des Aufgebens Entwicklung von Langzeitstrategie langsames aber stetiges Verfolgen der Ziele Unterteilung in „must- haves“, „nice-to-have“ und „can-live-withouts“

Exploiting Alternatives Ineffektiver Manager Effektiver Manager viele Handlungsfreiheiten werden „übersehen“ Grund: eingeschränkter Blickwinkel Manager ignorieren Freiheiten schärfen persönlicher (Fach-) Kenntnisse Folge: Selbstvertrauen größere Glaubwürdigkeit Perspektivenerweiterung Gespür für Handlungsmöglichkeiten

Zusammenfassung effektive Zeiteinteilung Kontrolle von Aufgaben und Erwartungen der Stakeholder Verfolgung strategischer Ziele Grenzen umgehen mit Hilfe ideenreicher Strategien Trade-offs und „Regeln brechen“ nicht ausschließen Fachkenntnisse entwickeln und schärfen

Meinungen aus der Praxis Befragung von Mario Melle (Synchronity GmbH) und Claus Weibrecht (IronShark) zu Handlungsempfehlungen des effektiven Managers

Grenzen und Prioritäten setzen, um Zeitproblem zu lösen (Visionen und Langzeitziele entwickeln) Mario Melle 40% kann man planen 60% unerwartete Dinge  müssen kategorisiert werden Gründung im Vorfeld vorbereiten Claus Weibrecht „Manager“ muss Ziel erkennen wenn man Ziel für Unternehmen hat, gibt es keinen Zeitmangel, keine ungenügenden Ressourcen und keine begrenzten Handlungsmöglichkeiten

Entwicklung von Langzeitstrategien, um Ressourcen besser nutzen zu können Mario Melle Business Plan wird nie eingehalten aber notwendig  man muss sich mit Thema beschäftigen Claus Weibrecht Umsatz/Gewinnziel (entsprechende Mittel aus dem Unternehmen selbst oder von einem Kapitalgeber zu bekommen  Ressourcenmangel scheidet also aus

Persönliche (Fach-) Kenntnisse schärfen, um Selbstvertrauen zu steigern und ein Gespür für Handlungsmöglichkeiten zu bekommen Mario Melle nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch persönliche Fähigkeiten schärfen (z.B. Rhetorikkurse, Selbstmanagementseminar) Claus Weibrecht fehlende Fähigkeiten und Know-How problematisch Schwierigkeit für einen Manager ist es, seine eigenen Fähigkeiten, sowie die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter, Partner und Dienstleister richtig einzuschätzen

Entwicklung von ideenreichen Strategien, um gesetzte Grenzen zu umgehen (auch mal Regeln brechen) Mario Melle gut manchmal quer zu denken Beispiel: auch schlechtes Marketing ist Marketing Claus Weibrecht Probleme können nicht immer neutralisiert, aber oft mit Kreativität, Vehemenz und Liebe zu Möglichkeiten gewandelt werden

Verfolgen strategischer Ziele, anstelle von lösen vieler kleiner Probleme (operative Tätigkeiten weiter delegieren) Mario Melle bis 15 MA alleine „Chef“ ab 15-20 MA weitere Managementschicht einführen  Tätigkeiten delegieren Claus Weibrecht um Zeitmangel zu umgehen muss Manager in der Lage sein, Tätigkeiten zu delegieren SEINE Ziele zu Zielen aller Mitarbeiter, Partner und Dienstleister zu machen  Fisch stinkt vom Kopf an

Quellen Sumantra Ghoshal, Heike Bruch: Reclaim your job, Harvard Business Review Claus Weibrecht, IronShark Mario Melle, Synchronity GmbH

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!