Integration von Info-Schul- Projekten im Schulalltag 4 Nochmals kurze Vorstellungsrunde 4 kurzer Austausch aktueller Erfahrungen 4 Brainstorming 4 Handlungsvorschläge.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Klassenzimmer der Zukunft
Advertisements

Rolf Benda, 8. Dezember 2008 PC-Raum-Knigge Projektgruppe Neue Medien im Geographieunterricht.
Computereinsatz an der 5.G.Mitte
Anforderungen Dauer: 20 min
Strategie Forum Frauen & Stiftungen
„Komm-Mit!“ – Fördern statt Sitzenbleiben
Entlastung für Schüler und Lehrer
Evaluation Elternmeinung
8. Mai 1999 Sven Röhr Informationen auf den Internetseiten des IfPol anbieten IfPol Präsentation für DozentInnen und MitarbeiterInnen am Institut für Politikwissenschaft.
PGP V/02 BLK Modellvorhaben Semik: Neue Lernwelten... Projekt: online Lernen (und Üben) an der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium.
Das Wissenszentrum Ein IT-Konzept zum Einsatz „neuer Medien“ über eine zentrale Schnittstelle in einer vernetzen Schule.
Projekt 2001/02 an der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium.
Moderne Schulnetzwerke ...
Entwicklung einer internetgestützten Wissensbasis zur Didaktik der Geometrie Matthias Ludwig PH Weingarten GDM Geometrie Tagung 2002 Marktbreit.
Mehrere Partner Aktuelles Texte + Materialien Praxisbeispiele Know-how Zielgruppen: Pädagog/inn/en Studierende Medieninteressierte.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
1. Doppelstunde Einstieg EINHEIT INHALT METHODE MEDIEN Gruppenbildung
1 Doppelstunde Einstieg EINHEIT INHALT METHODE MEDIEN Brainstorming
Wunschblätter Liebe Teilnehmerinnen, Liebe Teilnehmer, Ihre Wünsche – Ihre Fragen – Ihre Anregungen möchten wir gern mit einbeziehen. Wie kann dies zum.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Bildungsplan 2004 technische Voraussetzungen Neue Medien – ITG Bildungsplan 2004 bedarfsgerechte Ausstattung.
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
Zur Bedeutung von Lernstrategien für den FU
Im Klassenzimmer.
ERS1 - PP III/2006 Das Wissenszentrum Ein Konzept zum zentralen Einsatz neuer Medien in einer vernetzen Schule.
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Ein Projekt im BBE Neue Medien des Jugendaufbauwerks Berlin / Prenzlauer Berg November 2002 bis März 2003 Entstehung des Internetauftritts eines Internet-
Arbeit im Fachseminar Teilnehmerorientiert: Curriculumorientiert:
Kompetenzorientierung und Wissenstransfer: Neue Lern- und Lehrstrategien in den Geschichts-, Kunst- und Orientwissenschaften Zum Projekt Lehrpraxis im.
Das S.A.M.S.-Projekt am ELG
Unterrichtsprojekt «Laufbahnplanung»
ICT und Medienpädagogik Leistungsnachweis
Schülerfirma Dargestellt am Beispiel der Schülerfirma „Gasthaus Pflug“ der Gustav-Heinemann-Schule.
PROJEKT “ Meine Schule “
Internetanwendungen im naturwissenschaftlichen Unterricht
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
NIQU Fachset Mathematik IGS List
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Soziale Kompetenz und Rituale Beteiligung Kommuni-kation
ELearning im Schulalltag. Inhalt Pädagogische Ziele Beitrag von eLearning – Blended Lerning Evaluationsergebnisse IT-Kenntnisse 4./8.Klasse Was ist eLSA.
AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. Postfach , Hamburg AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Schulalltag Herausforderung.
Projekt LCE: Leichter Computereinsatz im Unterricht
Claudia Carozzi Jänner 2002
Modul 1 Suchumgebung (1): Internet
Arbeitsbereich „Rechnernetze und verteilte Systeme“
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
Lernkompetenz fördern
„Schüler helfen Schülern“ – die Fördertutorien am AEG
Schulentwicklung an der
Systematische Verbesserung der Unterrichtsqualität
Muss die Schule bald alle Probleme lösen?. Hilfe, mein Kind hat ein „schulisches Problem“ Schulische Probleme Lernfelder immer mehr Weniger Freizeit (5d.
Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Legoroboter im Schulzimmer.
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Drogenprävention Konzept HHG Information Lehrer Eltern Schüler Lehrer Eltern Schüler Fortbildung Elternabend Besuch des Fortbildung Elternabend.
Die Arbeit sozialer Einrichtungen im Landkreis Tirschenreuth Zusammenarbeit sozialer Einrichtungen mit dem Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth.
Soziale Kompetenz und Rituale Beteiligung Kommuni-kation
Die acht eLSA-Ziele (1) 1. Jede/r Schüler/in erlebt eine E-Learning Sequenz. 2. Alle Lehrenden haben Erfahrungen mit E- Learning-Sequenzen im eigenen Fach.
Ein Kommunikationsmodell für Problemlösungen in der Flüchtlingsarbeit
Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik Herzlich Willkommen zur 6. Sitzung „Couragiertes Miteinander“ Das Protokoll führt.
VERHÜLLUNGSAKTION KL. 8 „ONE – MINUTE – SCULPTURES“: AKTION, FOTOGRAFIE, MALEREI, GRAFIK.
Von der Sekundarstufe 1 zur gymnasialen Oberstufe
M-Commerce mit wee Mehr Präsenz – Mehr Kunden – Mehr Umsatz.
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
SCHULE IN DER SCHWEIZ UND IN ITALIEN
Medienbildungskonzept - Update März 2017
Referent: Horst Fernsner
Im Klassenzimmer.
 Präsentation transkript:

Integration von Info-Schul- Projekten im Schulalltag 4 Nochmals kurze Vorstellungsrunde 4 kurzer Austausch aktueller Erfahrungen 4 Brainstorming 4 Handlungsvorschläge 4 Darstellung der Ergebnisse

Wünsche und Anregungen 4 Organisationstechnische Hilfestellung 4 Infos in Fachsitzungen und Lehrerkonferenzen 4 Schwarze Bretter, Schaukästen 4 Mailingliste 4 Projektfenster in den Lehrplänen (Präzedenzfall: Physik)

Organisationshilfen 4 Doppelstunden im Computerraum 4 Klasseneigene Recherchetage 4 Einbeziehung kompetenter Schüler 4 Freiwillige Nachmittagsaufsichten für mediengestützte Freiarbeit, verrechenbar mit Ausfallstunden / Vertretungskontingent

Unterrichtskonzepte 4 Erprobung von Unterrichtssoftware im Klassenverband mit abschließender Evaluation (Ausleihmöglichkeit) 4 Aktivierung der Schulfachschaften durch gezielte Information 4 Lehrplanorientiertes Quellenstudium 4 Formalrichtige Zitiertechnik schulen

Unterrichtskonzepte (2) 4 Anlassbezogene Recherche (z. B. Vorbereitung von Studienfahrten) 4 Darstellung in Kurzreferaten 4 Arbeiten in gemischten Kleingruppen (Schüler verschiedenster Kompetenzstufen und Lehrer) 4 Klasseneigener EDV-Dienst als Hilfstruppe (Zeugnisbemerkung)

Ausstattungsfragen 4 Feststehende Computer in jedem Raum: nicht wünschenswert 4 Vielmehr kleine Mobilstationen, die in allen Räumen angeschlossen werden können 4 Ideal sind fliegend aufzubauende Netze 4 Beamer in den Medienräumen 4 Freiarbeitsplätze für Schüler außerhalb des Computerraumes