„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft.
Advertisements

Gedanken zum Muttertag
Nimm den besten Treibstoff
Woher wird mir Hilfe kommen?
DIPF - IZ Bildung - InfoWeb Weiterbildung (IWWB) - Marc Rittberger © DIPF Informationsqualität von Weiterbildungsdatenbanken des InfoWeb Weiterbildung.
Grundlagen der Informatik
Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
Ab heute ist morgen!.
Qualitative Forschung
Herzlich willkommen zur Vorlesung: (Erziehungswissenschaft)
Methoden der empirischen Sozialforschung II
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Halte zu mir, guter Gott Liedmappe Nr. 60.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - Grenzen soziotechnischer Modellierung - Gst-IS Thomas Herrmann Lehrstuhl Informations-
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“
TiDo Flowtion LU Visualisierung WS 08/09 Institut für Computergraphik und Algorithmen Technische Universität Wien Dario Maglov & Timo Kropp.
Simulation komplexer technischer Anlagen
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Arbeitstitel der Dissertation:
Eine Präsentation von:
Hypothesen im Rahmen des Unterrichts zu Salutogenese
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
12.
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Sommersemester 2007 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name.
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2010 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2013 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Logo der Gruppe.
Cs104 Programmieren II / cs108 Programmier-Projekt Präsentation Meilenstein 5 Frühjahrsemester 2011 Gruppenname (Gruppe Nr. x) Name 1 Name 2 Name 3 Name.
Lineare Algebra Außerdem bieten Determinanten
Ich denke schon den ganzen Tag an Dich
Das Wallis führt einen « Oekobonus » ein
Guten Tag! Freitag den Dativ der Manndem Mann das Kinddem Kind die Frauder Frau die Kinderden Kindern.
Wer in Gott eintaucht, taucht neben den Armen auf.
Erörtern 10. Jgst März 2009: Die hessische Kultusministerin Dorothea Henzler (FDP) kann sich einen zumindest zeitweise nach Geschlechtern getrennten.
GLO-PART. Junge Partizipation in der glo-kalen Politik. Institut für Politikwissenschaft | Universität Wien Projektteam: Prof. Sieglinde Rosenberger |
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Das MINTmeter – Messinstrument für unseren gemeinsamen Erfolg
Du wurdest als Teil von Gottes ________ erschaffen!
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
MODAL-PARTIKELN.
Präsentiert….
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Die 2. Herren des TV Langen 1908 e.V. 2. Kreisklasse Kreis Cuxhaven Neujahrturnier FTG Bremerhaven Stadthalle Teil 1 von
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Moderation Interaktive Arbeit mit Gruppen Moderator Aktive Teilnehmer
Audiovisuelles Projekt INSA Lyon – GRAL –
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Neue Arbeits- und Prüfungsformen in der gymnasialen Oberstufe Auswertung gestellter Präsentationsaufgaben Weilburg, 7. / 8. April 2005.
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Sozialpraktikum am pgh ;-)
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05.
Teilcurriculum Methodenlehre im Grundstudium
Methoden der Sozialwissenschaften
Rückblende: Anliegen und Fragestellung des Seminar
Einführungsveranstaltung zum Seminar:
Georg Spitaler PS Interpretative Zugänge zu Popularkultur WS 2004/05
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
 Präsentation transkript:

„Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“ Prof. Ute L. Fischer – Institut für Soziologie Qualitative Methoden Vorlesung „Methodologische Grundlagen qualitativer Sozialforschung“ Sommersemester 2009

V1 Einführung - Gliederung 1. Gegenstand und Fragestellungen rekonstruktiver Sozialforschung 2. Programm und Arbeitsweise 3. Ein Experiment 4. Fragen für die Lektüre Ute Fischer 22.4.2009 2

Gegenstand und Fragestellungen V1 1. Gegenstand und Fragestellungen Gegenstand und Fragestellungen Qualitative Forschung heißt rekonstruktive Forschung Gegenstandsbereich: Kultur Sozialwissenschaften sind Erfahrungswissenschaften Grundfragen: Wie ist Ordnung möglich? Wie sind Differenzen strukturiert? Beispiele: Handeln, Sinn, Sozialisation, Familie, Gruppen, Organisationen, Berufe, soziale Ungleichheit, Subkulturen Ute Fischer 22.4.2009 3

V1 1. Gegenstand und Fragestellungen Was können wir sehen? nicht die Erfahrung selbst, sondern deren SPUREN Protokolle der Erfahrung: Texte, Bilder, Ton, Artefakte Erhebungsverfahren: Beobachtungen, Interviews, Film, Artefakte Beispiel: Interviewauszug Herr Schulz: Ute Fischer 22.4.2009 4

Beispiel III.4 CS 2 […] und dann warns halt diese Fächer die mich interessiert haben, schon von der Schule her und auch von der von der privaten Seite was jetzt Religion angeht (I: Mmh,) einfach einfach von meiner (tief einatmend) von meinem kirchlichen Engagement her und so weiter, (I: Ah ja, mmh,) und äh;(.) ja! Und äh(.) dann äh(1) ganz ehrlich sagen dass mir das(.) dann so wie ich den Beruf dann selber auch kennen gelernt habe eben; selber als Lehrer tätig sein; einfach sehr viel Freude macht diese Art äh(.) mit den jungen Menschen zu arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (I: Mmh,) irgendwie zu arbeiten, ihnen was beizubringen(.) n Stück(.) äh sie im ein in ihrem Leben zu begleiten und äh;(1) dass ich auch äh; (tief einatmend) zunehmend ääh; der Ansicht bin; dass ich das das auch oder ja eigentlich meine(´) sehr schnell der Ansicht war das is auch genau wirklich d das was ich will, da bin ich jetzt nich nur irgendwie(.) weil mir nichts besseres eingefallen is [schmunzelnd] (I: Ja, [schmunzelnd]) sondern (.) das is es dann eigentlich, [leise]

Wie können wir sehen? V1 1. Gegenstand und Fragestellungen Ute Fischer 22.4.2009 6

Wer sieht was? Handlungsfähigkeit Phänomenologie Der Akteure V1 1. Gegenstand und Fragestellungen Wer sieht was? Handlungsfähigkeit Der Akteure Phänomenologie Basisregeln der Interaktion Ethnomethodologie Symbol-/Interaktions- ordnungen Symbolischer Interaktionismus Historische Rahmen- bedingungen Biografieforschung Konstituierende Strukturen Objektive Hermeneutik Ute Fischer 22.4.2009 7

V1 1. Gegenstand und Fragestellungen Forschungsprozess 1. interessierendes Phänomen: Erkenntnisinteresse, Fragestellung 2. Methodologische Positionierung: rekonstruktiv 3. Bestimmung des Forschungsfeldes 4. Methodenwahl: Erhebung und Auswertung 5. Erhebung und Auswertung 6. Generalisierung 7. Darstellung der Ergebnisse Ute Fischer 22.4.2009 8

Programmübersicht Termin Inhalt Begleitlektüre V1 – 21.4. Einführung I. Gegenstand und Fragestellungen rekonstruktiver Sozialforschung I. Gegenstand und Fragestellungen rekonstruktiver Sozialforschung V1 2. Programm und Arbeitsweise Programmübersicht Termin Inhalt Begleitlektüre V1 – 21.4. Einführung V2 – 28.4. Erkenntnisebenen und –zugänge Jahoda u.a. (1975) S. 24-31, S. 64-82 sowie S. 83-92 II. Erkenntnistheoretische und methodologische Grundlagen V3 – 5.5. Überblick: Theorietraditionen/Forschungsfelder Flick (2003) V4 – 12.5. Das Spektrum zwischen Phänomenologie... Schütz (2004) V5 – 19.5. ...und genetischem Strukturalismus Oevermann (1991) V6 – 26.5. Gütekriterien und Qualitätsstandards Przyborski/Wohlrab-Sahr (2008), S. 35-48 Ute Fischer 22.4.2009 9

Programmübersicht III. Forschungsprozess und ausgewählte Methoden I. Gegenstand und Fragestellungen rekonstruktiver Sozialforschung I. Gegenstand und Fragestellungen rekonstruktiver Sozialforschung V1 2. Programm und Arbeitsweise Programmübersicht III. Forschungsprozess und ausgewählte Methoden Termin Inhalt Begleitlektüre V8 – 9.6. Der Forschungsprozess im interpretativen Paradigma Flick (1995) V9 – 16.6. Grounded Theory Przyborski/Wohlrab-Sahr (2008), S. 184-217 V10 – 23.6. Narrationsanalyse Przyborski/Wohlrab-Sahr (2008), S. 217-240 V11 – 30.6. Objektive Hermeneutik Przyborski/Wohlrab-Sahr (2008), S. 240-271 V12 – 7.7. Diskursanalyse Keller (2007) V13 – 14.7. Generalisierung und Darstellung V14 – 21.7. Zusammenfassung und Abschluss Ute Fischer 22.4.2009 10

V1 2. Programm und Arbeitsweise Ziele mit methodologischen Grundlagen der rekonstruktiven Forschung vertraut machen mit Besonderheiten des Forschungsprozesses bekannt machen Überblick über ausgewählte Methoden geben deren Angemessenheit zur jeweiligen Fragestellung, Potenziale und Grenzen diskutieren Ute Fischer 22.4.2009 11

V1 2. Programm und Arbeitsweise Arbeitsweise Inhalt, Ziele, Methode = Zusammenhang gilt für Forschung wie für Lehre daher: möglichst praktische Elemente (Protokolle, Diskussionseinheiten) Prüfung: Klausur (2-stündig), offene Fragen Ute Fischer 22.4.2009 12

Experiment: Beobachtung V1 3. Experiment Experiment: Beobachtung zu Dritt einen Ort aufsuchen Szenerie Beobachten einzeln: Protokoll der Beobachtung schreiben Wann und wo? Was? Auffälligkeiten? zu Dritt: Protokolle besprechen und gemeinsames verfassen: Wann, wo, was? Einigkeiten – Unstimmigkeiten? Methodische Herausforderungen gemeinsames Protokoll an Lehrstuhl schicken Ute Fischer 22.4.2009 13

Fragen an die Textlektüre (Jahoda u.a.) V1 4. Fragen Fragen an die Textlektüre (Jahoda u.a.) was ist das Phänomen? welches Erkenntnisinteresse wird verfolg? welche Fragestellung wird untersucht? welche methodologische Positionierung wird vorgenommen? In welchem Forschungsfeld wird ihr nachgegangen? mit welchen Methoden der Erhebung der Analyse welche Ergebnisse werden erzielt? Ute Fischer 22.4.2009 14