Diskussionsergebnisse - Die Drei Fragezeichen -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Einführung in die Medienpädagogik
BlueBox und EduBook - Projekt am TSG
Intel® – Lehren für die Zukunft Follow-Up-Studie
Notebook-Klassen Eine Einführung Digitale Medien in der Bildung.
Wie lese ich effektiv? Arne Jansen
Multimedia-Fortbildung Virtuelles Klassenzimmer & Medienoffensive II
Eine Chance für den Musikunterricht !
Das Erziehungsziel "Medienkompetenz"
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Reform der sächsischen Lehrpläne -Technik/Computer und Informatik
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Das Portal für Medienpädagogik und Medienkultur
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Konjunkturpaket II Dillingen, Hans-Jürgen Gorsler, Ref Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Umsetzung der Zukunftsinvestitionen.
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Probleme heutigen Unterrichts
0 I NSTITUT FÜR ANGEWANDTE I NNOVATIONSFORSCHUNG Bad Segeberg, 17. Februar 2006 Können Lehrkräfte ökonomische Grundbildung vermitteln ? Prof. Dr. Bernd.
MEDIEN IM DEUTSCHUNTERRICHT
Handy im Unterricht Anke Gemünd, Kevin Riedel, Jan Hundertmark (Arbeitsgruppe: Die Drei Fragezeichen)
Unterrichtsskizze „Internet lernen“
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Ziele der Medienerziehung
Warum ist die Entwicklung eines Konzepts der Medien-erziehung (Medienkonzept) für die Schule wichtig?
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
professioneller Akteur
ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien Dr. Susanne Kraft.
Kompetenzprofil für professionelle Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Kommentar zu einer Expertise von Prof. Hafeneger Prof. Dr. Ulrich Schwab.
Prof. Dr. Gabi Reinmann (Vortrag am ) Studierende betreuen: Erwartungen an digitale Medien Vortrag auf dem Forum Mediendidaktische Implikationen.
ACHT SACHEN… die Erziehung stark machen
Mediendidaktik ist ein Teilbereich der allgemeinen Didaktik
10-Punkte-Programm Medienkompetenz macht Schule
Jugend und Medien Nationales programm zur förderung von Medienkompetenzen.
MINT-Herausforderungen aus fachdidaktischer Perspektive
Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.
Ziele der Medienerziehung
Ziele der Medienerziehung
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Lernen mit dem Computer
Medienerziehung praktisch
Bloggen in der Schule.
1 Lernen mit Notebooks. 2 Pädagogische Konzeption.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Pilotprojekt Knappertsbusch Hintergründe für das Projekt 1/II StVO – Die Teilnahme am Straßenverkehr beruht auf gemeinschaftlicher Kommunikation,
1 Rudolf-Rempel-Berufskolleg Lernen mit Notebooks.
ICT in der Primarschule
Neue Formen des Lehrens und LernensEinführungsseminar am Herzlich willkommen... Zur Einführungsveranstaltung Zur Einführungsveranstaltung Neue.
Entwicklungsziele SmZ Teilprojekt «Lehren und Lernen»
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Elektronische Medien in unserer Schule
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
M A U S Medien Agenten für Unterstufen Schüler
ETeaching und eLearning mit SbX © Gerhard Uitz, In der Theorie eigenverantwortliches Lernen kooperatives Lernen eTeaching und eLearning bieten.
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
Selbstgesteuertes Lernen von ErwachsenenbildnerInnen im Zuge der PE / OE von Erwachsenenbildungseinrichtungen unterstützt durch eine Kommunikationsplattform.
Computer und Multimedia im Chemieunterricht Einordnung aus didaktischer Sicht.
3. MKT „Die Positive Verstärkung Fr
7. Mai 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Jugendverbände und neue Medien Nürnberger Seminar der KJG-Landesebene Bayern 16./17.November 2001 Ein Plädoyer für die Etablierung von Computermedienpädagogik.
Obleute für informations- und kommunikationstechnologische Bildung -vermitteln didaktisch-methodische Inhalte und -geben Hilfestellungen für die Vermittlung.
Beauftragte für Medienpädagogik
Einsatz „Neuer“ Medien und Wirkung online-basierter, selbsterstellter Lernmaterialien im Mathematikunterricht an NMS Fokus auf videoangeleiteten Übungsphasen.
Die Grundgedanken des Projektes zur Implementierung der ePortfoliomethode im Rahmen der „Schulpraktischen Studien“ an der KPH Wien / Krems.
Mediendidaktik Schriftliche Informationen gestalten: Typographie, Layout und Gestaltung Thomas Schroffenegger, MAS, MSc, Dipl.-Päd Bild: Andrzej Skwarczyński.
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Justiz des Landes Berlin und den Europäischen Sozialfonds Erfahrungen bei der Etablierung und Entwicklung eines.
IT an Schulen - Ergebnisse einer Befragung von Lehrern in Deutschland - - November
 Präsentation transkript:

Diskussionsergebnisse - Die Drei Fragezeichen - Neue Medien Medienpädagogik Mediendidaktik

Neue Medien Ursprünglich Radio und TV Seit 1990er: Internet, eMail, DVD und Co. Heutzutage: digitale Form Interaktiver Umgang (regt Eigeninitiative an) Dienstleistungsgesellschaft → Informationsgesellschaft

Medienpädagogik Pädagogische, praktische Erfahrungen mit (Neuen) Medien Aufgabe: Aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen Drei Zweige: Mediendidaktik Medienerziehung Informationstechnische Bildung

Mediendidaktik Lernen und Lehren mit Medien „die geplante, gezielte und reflektierte Verwendung von nicht-personalen Medien (= materiellen Zeichenträgern) zu pädagogischen Zielen und Zwecken.“ (Hoffmann) Bezug zur allgemeinen Pädagogik und zur allgemeinen Didaktik Erwartungen an die Mediendidaktik: Effektivität und Effizienz steigern

Aufgabe: Schülerorientierung, Berufsvorbereitung, kritische Informationsauswertung und verantwortungsvoller Umgang Lehrerrolle: Distanz zu traditioneller Lehrerrolle, Auswahl des Medienangebots (Lehrer = Lernhelfer), Vor- und Nachbereitung, an Vorwissen der Schüler anknüpfen Vorteile: hohe Materialvielfalt, Motivationssteigernd, Eigeninitiative und Selbstlernen fördern Nachteile: hoher Informationsgehalt (= Verlust des Wesentlichen), Technikausfall!?

Kritik Technik = kein Garant für Lernerfolg und Anwendbarkeit Nur Erfolg wenn SuS mitarbeiten Rahmenbedingungen an Schulen häufig nicht gegeben Dominanz der Lehrperson eingeschränkt (aber: ist das kritisch anzusehen?) Hoher Zeitaufwand Manche SuS überfordert / abgelenkt

Diskussionsergebnisse Neue Herausforderung für Lehrkräfte (Fortbildungen und Weiterbildungen) Vor- und Nachbereitung sowie Technikeinsatz sind sehr zeitintensiv Notwendigkeit eines eigenständigen Unterrichtsfaches Einbindung in Unterrichtsfächer und in welchem Maß Neue Medien als Integrations- und Sozialisationsaspekt

Diskussionsergebnisse Gefahr und Chance einer „Generationenkluft“ Gefahr des Realtitätsverlustes, aber Chance den angemessenen Umgang mit Medien in der Schule zu lernen Stressfaktor („Freizeitkiller“ (Facebook, Whatsapp und Co. = stets aktiv))