Typologie von Entwicklungstheorien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Internet und Computer Based Training –
Strategisch handeln – erfolgreich werben
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Gottes ursprüngliches Ideal des Friedens
Grundlegende Erkenntnisleitungen der modernen Hirnforschung
Ringvorlesung Universität zu Köln
Grundlagen der Sozialisationstheorie
Wissensmanagement in der Gewaltprävention
Die Montessori-Pädagogik
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Systemische Sicht von Lern- und Entwicklungs-schwierigkeiten
Sozialisation 2. Vorlesungseinheit:
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Was ist Pädagogik?.
Lektürekurs Entwicklungspsychologie
Typologie von Entwicklungstheorien
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Definition: Anlage - Umwelt
Wiederholung zum Thema Informationsverarbietungsmodelle.
Teil 2 Marco Fileccia Kurze Wiederholung Teil 1 Prinzip Gruppenbildung
Was ist eigentlich Psychologie????
„Von Phantasie – und Fabelwesen“ – Projektplanung Was möchten wir in den nächsten Tagen machen? Wochenrückblick vom bis Verschiedene Fantasie-
Das Menschenbild des Marxismus
VL Diagnostische Kompetenz 13. Psychomotorik Grundlagen
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Entwicklung des Denkens und der Intelligenz in der Kindheit: zwei Forschungstraditionen Entwicklungspsychologische Tradition: Erforschung der Entwicklung.
Evangelische Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan Kinderfreizeit 2007 und 2008 Ein Beitrag zur Frage: Was soziale Bildung Plus auch ist.
Körperkonzepte: „Die Überwindung des cartesianischen Dualismus“
Webinar Sales Funnel – Erfolgreiche Neukundenakquise
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Einführung in die Pädagogik
Kinder sind Könner - von Anfang an
Sozialisationstheorien
Ziele des Profils Wirtschaft
„There is no such thing as a baby“,
Artikel von Michael Lambek, 1985 Betrachtung Trance/Besessenheit: menschlich, sozial u. geschichtlich in kulturellen Kontexten, Produkt geschichtlicher,
Kultur-/Mediensoziologie: ausgewählte Aspekte
Psychodynamische Theorien
Tov, Kunz & Stämpfli (2013) Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Elternwerkstatt 3. Abend
CDs im Unterricht. Entwicklungstendenzen Kinder werden zu Käuferpotential ICT entwickelt sich zur Kulturtechnik Neue Chance der Wissenvermittlung Animation.
braucht konkrete Schritte
Von der Fachschaft Pädagogik: Behrends, Fischer, Kussel, Reinecke
Bad Neustadt / Vortrag
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Der Zusammenhang von Bewegen und Wahrnehmen
Selbsthilfegruppe XYZ Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neue zu beginnen Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neuezu beginnen Thomas Paine.
Sommerseminar 2014 Tag 1: Was ist Lernen?. Sommerseminar 2014  Tagesziele  Wir werden heute eine theoretische Basis für die restlichen Tage und Themenbereiche.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Grundkurs Philosophie in der MSS
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich Verstehen wir uns?
Von der Fachschaft Pädagogik:
Wochenrückblick vom – Die Kinder interessierten sich sehr dafür wie Eicheln und Kastanien von innen aussehen – also haben wir diese in.
Was ist ein Projekt? … oder die Suche nach Fragen, auf die es noch keine Antworten gibt!
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 02.02– Um die Interessen der Kinder an Geschichten.
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Psychomotorik.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 09.03– Den Kindern wurde ein neues Material zur.
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Mein bester Freund… Wochenrückblick vom –
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Biopsychosoziale Entwicklung (1) Anlage oder Umwelt?
11 EIN OLDTIMER GEHÖRT IN DIE GARAGE UND NICHT IN EINE ZAHNARZTPRAXIS.
Richtig oder falsch? Lernen ist immer sowohl fremd- als auch selbstgesteuert. Ja. Es gibt weder ausschliesslich selbstgesteuertes noch ausschlieslich fremdgesteuertes.
 Präsentation transkript:

Typologie von Entwicklungstheorien Umwelt aktiv nicht aktiv Interaktionistische Theorien Selbstgestaltungs-Theorien aktiv Subjekt Exogenistische Theorien Endogenistische Theorien nicht aktiv

Was ist das Wesen von menschlicher Entwicklung? Die Antwort auf diese Frage bestimmt erst, welche Fragen in Forschung und Praxis aufgeworfen werden. Modellvorstellungen von Entwicklungsprozess und Entwicklungsrichtung beim Individuum, also von den inneren Bedingungen von Entwicklung Modellvorstellungen von den äußeren Bedingungen der Entwicklung, Stärke und Richtung der Einflüsse, Interdependenzen der Bedingungen

Fragen der äußeren Bedingungen von Entwicklung Welche entwicklungsförderlichen und entwicklungshemmenden Zusammenhänge gibt es im Umfeld des Menschen? Kulturelle Einflüsse? Familäre Einflüsse? Schule? Handlungsmöglichkeiten? Grad und Passung der Handlungsangebote? Sicherheit? Reichtum? usw.

Fragen der inneren Bedingungen von Entwicklung Wie entwickelt sich der Mensch: in Stufen? in Sprüngen? kontinuierlich? komplex: immer der ganze Mensch? in einzelnen Entwicklungsbereichen unterschiedlich schnell? Gibt es Interdependenzen zwischen einzelnen Entwicklungsbereichen? In Abhängigkeit von angeborenen Faktoren? In Abhängigkeit von Wissen? Von Erfahrung? Von Interesse? usw.

Interaktionistische Theorien (Umwelt und Subjekt aktiv) Mensch und Umwelt stehen im Austausch und beeinflussen sich gegenseitig. Mensch und Umwelt bilden ein Gesamtsystem (z. B. Bronfenbrenner, Nickel) Selbstgestaltungstheorien: Der Mensch als Gestalter seiner eigenen Entwicklung. Entwicklung als selbstgesteuerter Konstruktionsprozess (z.B. Piaget) Exogenistische Theorien (die Umwelt macht die Entwicklung): Watson 1924: Angebot, aus jedem Kind das zu machen, was er wolle (behavioristisches Menschenbild) Endogenistische Theorien: (weder Umwelt, noch Subjekt aktiv): Reifungstheorien, der Mensch ist nur in sensiblen Perioden für Anreize offen (z.B. Kern)