zusammengestellt von Gabriele Schuster

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Komponente des Lernens:
Advertisements

Angebot für Führungskräftetraining:
Bildungshappen Projektmanagement KiK (Kompetenzentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben in Hessen) Gefördert durch die EU und das Land Hessen.
====!"§==Systems = K , IPonAIR; AP Billing Technologiezentrum, E14-K, Michael Gemünd , Seite 1. Projekt: IPonAir AP4: Teilnehmer-
Ergebnisse der Arbeit des MDD-Arbeitskreises Qualitätsentwicklung
HLTW13 – BRG 22 Kooperationsprojekt 1 Geschichte „Politische Morde“
Von der Schule ... in den Beruf?
Beobachtungsaufgaben im Schulpraktikum
Management-Buy-in und Management-Buy-out
Prüfung von SW-Komponenten – Überblick
Seminar Medizin-Soziologie: „Komplementärmedizin“
Forschungsprojekt Schulkultur Forschungsprojekt Schulkultur Ein Kooperationsprojekt des Pädagogischen Seminars und des Instituts für Kulturanthropologie.
Komponenten der Schreibberaterausbildung (copyright 2003 G. Bräuer)
Einführung in das Konzept der Lernstationen
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
Bericht von Susanne Fleißig
HÖRFUNK-MONITORING WS
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn mit Deborah Bellamy & Katharina Ossko CNVC zertifizierte Trainerinnen Sie kennen die Gewaltfreie.
Staatl. Berufsschule Wasserburg a. Inn Technischen Produktdesigner
Einmal Burnout und retour
Zeitgemässe Organisationsstrukturen durch Nutzung von Synergieeffekten
GV Pro Holz Technikerschulen HF Holz
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Mai/Juni 2013 Supervision Modul VIII Modul 1.
Duales Studium – Duale Berufsausbildung
Das Didaktische Dreieck...
Seminar: Berufspraktischer Kontext Die Akteure in der Berufsbildung Emanuel Wüthrich.
Seminar: Berufspraktischer Kontext Die Player in der Berufsbildung Emanuel Wüthrich.
HMS Modul 5 Weiterbildungstagung Qualifikationsverfahren ALS und PE
Alle zur Reife – Viele zur Mitarbeiterschaft – Einige zur Leiterschaft LERNEN.VERTIEFEN.EINÜBEN.ANWENDEN BAO – Biblische Ausbildung am Ort gemeindebasierte.
Seis+ Vorstellung für interessierte Schulen PBG Kemmer Rudolf.
Resultate Workshop 2 Plakate
Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Lebende Fremdsprachen AHS Informationen unter
Assessment Menschen beobachten und einschätzen.
Modelle für Einzelmuster, Kampagnen Kontrollanalytik Urs Näf Frühjahrstagung,
Laufbahnbegleiter Schreinerpraktiker/Schreinerpraktikerin EBA
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
„Interkulturelles Coaching“ Bundesamt für Migration und Flüchtling
Therapiedschungel.ch Mein Praxisangebot Kontext
ETwinning-Einführung Datum. eTwinning-Konzept Was ist ein Netzwerk?
Kompetenzen - Hintergrund
Schulpsychologie in Hessen
Literatur im Unterricht
Vorstellung der Künstlerin: Mag. Charlotte Dichtl Auf der Gugl 22 A 4020 Linz Tel Linz, 06. Juni 2006.
Das Essener-Lern-Modell
Informationen zur SRDP
Konstruktivismus Wahrnehmung Konstruktion Interpretation Objektivität
Im ersten Kapitel werden Ihnen als Einleitung gezeigt, welche Akteure im Prozess eingebunden sind.
Was machen wir eigentlich? Unsere Arbeiten Was kommen wird.
Demografische Veränderung in der Ortsgruppe Interview von Markus Fuchs IGBCE Seminar Radio.
Projektcoaching Außensicht in komplexen Projekten PROJEKTENTWICKLUNG projektcoaching Außensicht in komplexen Projekten KRISENBEWÄLTIGUNG Krisenbewältigung.
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Forschungsorientiertes Lernen Wie planen wir forschungsorientiertes Lernen in der Mathematik? Modul IF-2: Beobachten und analysieren Sie eine Unterrichtsstunde.
Die Arbeitswelt Wie wird die Arbeitswelt durch Aufgabenstellungen ins Klassenzimmer gebracht? Modul WC-2: Einsatz von Aufgaben, die eine Verbindung zur.
Pharmakovigilanz-Projekt  SOPs
© 2010 W. Schindler 1 Kollegiale Beratung online ein Instrument der personal(en) Entwicklung vorgestellt von Wolfgang Schindler Diplompädagoge, Gruppenanalytiker.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Lehrerverhalten Nach Reinhold Miller, “Lehrer lernen”, BELTZ Verlag Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin Zinsmeister Lenguas Vivas - Methodik III - Katrin.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
BWLS Seminar 5 Belastungen – Burnout und Ressourcen 13. Mai
Ziele Modernisierung der Standards und Verschlankung durch wenige, aber verbindliche Inhalte Curriculare Grundlage für die individuelle Förderung aller.
Welche Kompetenzen brauchen Referent
08:30 – 11:30 (insgesamt 9 Stunden)
MITEINANDER und VONEINANDER LERNEN
Arbeitsmarktintegration
Frühjahrstrimester 2017 Prof. Dr. Kerstin Dietzel
Projektzeitwoche „Zukunft“
 Präsentation transkript:

zusammengestellt von Gabriele Schuster GaSchuster@t-online.de Fotoprotokoll Seminar 1 „Standortklärung: Supervision – Gruppe – Ich“ Bregenz 9. – 12. Mai 2006 zusammengestellt von Gabriele Schuster GaSchuster@t-online.de Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Zum Assessment (siehe auch AP) Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Zur Durchführung eines Assessments Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Zum selbstorganisierten Lernen (siehe auch AP) Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Zum SV-/Coaching-Verständnis Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Zum SV-/Coaching-Verständnis Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Zur Geschichte der Supervision (siehe auch AP) Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster (siehe auch AP Modelle und Verfahren von SV) Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Zum erkenntnistheoretischen Modell (siehe auch AP Modelle und Konzepte von SV) Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Wahrnehmen, Beobachten und Beschreiben Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster siehe auch AP Marktsituation und Berufsbild SV und Artikel „Die Mythen des Coaching-Marktes“ Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Collagen zur Visionsarbeit Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Collagen zur Visionsarbeit Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Collagen zur Visionsarbeit Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Anforderungen an die Ausbildung Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster

Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster Überblick über die Ausbildung Bregenz, 9. – 12. Mai 2006 Urs Kreyenbühl, Gabriele Schuster