Hearingteam: Erwin Hunkeler Martin Zurmühle 9. Mai 2014 Re-Zertifizierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bericht zur Inspektion an der Albert-Einstein-Oberschule (Gymnasium)
Advertisements

4. Nürnberger Qualitäts- management System (NQS)
Ergebnisse der Arbeit des MDD-Arbeitskreises Qualitätsentwicklung
Die schulische Steuergruppe des Gymnasiums Köln-Pesch
Messung, Analyse und Verbesserung
Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
Tagesordnung Aufgaben der Schulinspektion
Landesprogramm „ Bildung und Gesundheit“
QM Berufsfachschule Basel – Q-Dokumentation und Q-Handbuch
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Operativ Eigenständige Schule
Mythen über Schulqualität
Qualitätsmanagement an Schulen
Unterrichtsevaluation: Was geschieht im Klassenraum?
Was möchte ich dazu sagen? 1
Folie 1 Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe © 2003 Alexandra Zuber Ein Management-System muss... aus Überzeugung und.
Verden, 2. Mai 2005A. Hauf-Tulodziecki1 Fachdialog Medien AG 1: Überfachliche Perspektive Dimensionen von Medienkompetenz – Curriculumidee Medien und Methodenkompetenz.
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Kontexte klären und Sinn stiften!
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Zielvereinbarungen im Anschluss an den AQS-Bericht
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Qualitätsentwicklung
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Wozu Leitbilder? Leitbilder helfen bei der Orientierung in komplexen Situationen. Sie sind eine Voraussetzung für die Selbststeuerung. Leitbilder basieren.
Das Qualitätsmanagement an der AGS Basel
Leitbildentwicklung im PQM
Die Früchte des Schulentwicklungs-prozesses an der TFS
Neues Schulführungsmodell
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Martin-Heidegger-Gymnasium
Mythos Selbstständigkeit von Schule?
Kollegiale Hospitation
Qualitäts- und Beratungsgesellschaft
L E I T B I L D.
Informations-veranstaltung LAG JAW
Hessischer Referenzrahmen & Schulprogramm
Abschluss mit Anschluss?
Seis+ Vorstellung für interessierte Schulen PBG Kemmer Rudolf.
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
Qualitätskriterien für BNE – Schulen
Projet assurance qualité: Evaluation der Qualitätssicherung in den luxemburgischen Jugendhäusern Universität Luxemburg
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Schulgremien Schulvorstand Gesamtkonferenz Eltern ? Steuergruppe
Workshop: Professionelle Lerngemeinschaften- Initiierung von Unterrichtsentwicklung 1. Einführung: Wirkung und Kennzeichen von PLGs 2. Einzelarbeit: Entwicklungsprofil.
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Was ist QmbS? QmbS = Qualitätsmanagement für berufliche Schulen in Bayern Qualitätsmanagementsystem, das vom Staatsinsitut für Schulqualität und Bildungsforschung.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
Seite 1 Fachbereich Pädagogik Informationsveranstaltung für neueinsteigende Lehrer in der DG
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
BMHS in NÖ HTL / HUM / HAK / BA Qualitätsarbeit der ÖJRK- Schulreferenten 2011 Schulerziehung Ronniger.
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Von den Vorstellungen guten Unterrichts zu den Qualitätsstandards
Neuer Fortbildungserlass
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Der Referenzrahmen Schulqualität NRW als Instrument der Schulentwicklung Das Online-Unterstützungsportal zum Referenzrahmen Schulqualität NRW Sehr geehrte.
Ablauf der Fremdevaluation 1. Kontaktaufnahme mit der Schule 2. Planung der Evaluation 3. Onlinebefragung 4. Evaluationsbesuch 5. Evaluationsbericht.
VON DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT, DEN ÄUSSEREN PRÜFUNGEN BIS ZUR BEWERTUNG DER ARBEITSQUALITÄT DER SCHULEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KLEINPOLEN UND.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
Teilprojekt Lehr- und Lernkultur (LLK)
Steuergruppe.
Evaluation durch Schulbesuch - Fokusevaluation Besuche von Schulen zum Zwecke der externen Evaluation Das Verfahren █ Berichtsarchitektur █ Ablauf der.
Workshop Rückmeldung Lerndesign Mit Birgit Schlichtherle & Maria Wobak.
Q=Qualitäts- m=management (an) b = berufsbildenden S = Schulen.
Nashorn-Grundschule Vehlefanz
ELSA ELSA Doris Ittner & Tina Hascher Universität Bern
Niedersächsisches Kultusministerium  Referat 31  Oktober 2016
 Präsentation transkript:

Hearingteam: Erwin Hunkeler Martin Zurmühle 9. Mai 2014 Re-Zertifizierung

2 Re-Zertifizierungsfokus

3 Zertifizierungskriterien nach Q2E 2010 Master Kritische Abweichungen  kein Zertifikat - mehr als ein Drittel der Standards pro Dimension (9) erfüllen die Stufe 3 nicht - 1 oder mehrere Standards erfüllt die Stufe 2 nicht - gravierende Lücken in der institutionellen Verankerung - gravierende Qualitätsdefizite Geringfügige Abweichungen  Zertifikat mit Auflagen - die Massnahmen zur Erreichung und Aufrechterhaltung der Stufe 3 sind nicht ausreichen - unvollständige institutionelle / kulturelle Verankerung - offene Qualitätsregelkreise (Plan-Do-Check-Act) Hinweise/Empfehlungen  Zertifikat ohne Auflagen - Hinweise und Empfehlungen zeigen Entwicklungspotenziale auf Stärken  Zertifikat mit Weiterempfehlungen - Einzigartigkeiten - Klassenbester

4 Stärken  Auf den Bildungsauftrag, auf die Anspruchs-gruppen und den Unterricht fokussierende Leitsätze, Q- Versprechen/Ansprüche/Indikatoren  Rund 90% des Kollegiums schätzt das gute Arbeits- und Schulklima (IFES 2013)  Das Kerngeschäft Unterricht steht im Zentrum  Kultureigenschaften der HKV: selbstbewusst, qualitätsfokussiert, organisiert Hinweise  Erfüllungsgrad der Leitbildaussagen und Q- Versprechen bewerten  Jahresschwerpunkte ableiten (Schule als ganzes und/oder in den Fachschaften) Korrekturen / Auflagen  keine Hearing-Ergebnisse Verankerung und Akzeptanz der Q-Grundsätze

5 Hearing-Ergebnisse Q-Konzept und Steuerung durch die Schulleitung Stärken  Qualitätsmanagement wird als Selbstverständlichkeit angesehen und ist in allen Ebenen, Prozessen und Gremien integriert  Die operative Steuerung liegt bei der Schulleitung und wird durch die Steuergruppe Q unterstützt  Die Schule wird zielorientiert und zielkonsequent geführt (jährliche Retraite)  Schulleitung legt hohen Wert auf die Personalführung: - neue Mitarbeitende werden fundiert eingeführt - MAG finden im 2-Jahres-Rhythmus statt mit Unterrichtsbesuchen, Portfoliobesprechungen und Besprechung der Unterrichtsevaluationen - jährlich finden Weiterbildungs- und Q-Tage statt  Unterrichtsqualität wird jährlich evaluiert  Ein Konzept für den Umgang mit Q-Defiziten ist vorhanden

6 Hearing-Ergebnisse Q-Konzept und Steuerung durch die Schulleitung Hinweise  Funktionsbeschreibung Fachverantwortliche erstellen Korrekturen / Auflagen  keine

7 Stärken  feedbackgestützte Q-Entwicklung ist im Unterricht etablierte Praxis (6 PAQE-Gefässe)  PAQE-Arbeit und pers. Entwicklungsmassnahmen werden im MAG thematisiert  positive Wirkung auf den Unterricht und die kollegiale Zusammenarbeit ist gegeben (Ergebnisse der Unterrichtsevaluation)  Feedback an die SL findet im Rahmen des MAG statt Hinweise  Feedbackachse Schüler - Lehrer gestalten  Feedbackachse Lehrbetriebe - Schule entwickeln (Fokus auf erheben anstelle von Fragebogen) Korrekturen / Auflagen  keine Hearing-Ergebnisse Individualfeedback und pers. Unterrichtsentwicklung

8 Hearing-Ergebnisse Evaluationen und Initiierung von Qualitätsentwicklungen Stärken  datengestützte Evaluationen sind an der Handelsschule KV Basel etablierte Praxis  Evaluationsthemen werden partizipativ ausgewählt  Evaluationsthemen haben einen grossen Bezug zum Unterricht  Evaluationen werden fundiert durchgeführt  Qualitätsentwicklung aufgrund der Erkenntnisse findet statt  Denken und Handeln in geschlossenen Regelkreisen ist erkennbar Hinweise  Bei der Neugestaltung der PAQE-Gefässe Bezug zu Fokus-Evaluationen ermöglichen Korrekturen / Auflagen  keine

9 Hearing-Ergebnisse Erfüllungsgrad der Q2E-Qualitätsstandards und eingeleitete Qualitätsentwicklungen Stärken  Das Qualitätsmanagement der Handelsschule KV Basel ist auf sehr gutem Niveau entwickelt und institutionell verankert.  3 x die Q-Stufe 4 Exzellent ( )  5 x die Q-Stufe 3 Fortgeschritten  1 x die Q-Stufe 2 Basis (2.2 Lernendenfeedback)  Massnahmen zur Erreichung der Stufe 3 in allen Qualitätsbereichen sind geplant (Herbst 2014)  Erkenntnisse aus der externen Evaluation und der Zertifizierung werden zur Q-Entwicklung genutzt Hinweise  Massnahmen und Wirkung zur Verbesserung des Lernendenfeedbacks im Rahmen des Zwischenaudits 2015 aufzeigen Korrekturen / Auflagen  keine

10 Stärken  grafisch und ansprechend informativ gestaltete Konzepte und Informationsbroschüren  hohe Ablauftransparenz und Wissenssicherung durch die Prozessdarstellungen sowie durch die themenorientierten Konzepte und Richtlinien, zusammengefasst im Organisations- und Qualitätshandbuch  Glaubhafte und für externe nachvollziehbare Präsentation der HKV-Qualität Hinweise  „ Guter Unterricht“ in Q-Flyer beschreiben (analog den anderen Q-Dimensionen) Korrekturen / Auflagen  keine Hearing-Ergebnisse Dokumentation, Verständlichkeit, Präsentation

11 Hearing-Fazit Legende: 4 Excellence 3 Fortgeschritten 2 Basis 1 Defizit

12 Re-Zertifizierungsentscheid Wir gratulieren der Handelsschule KV Basel zur erfolgreichen Re- Zertifizierung

13 Zertifikats- aufrechterhaltung Zwischen- audit: 1. Jahr Bericht Auditdossier Zwischen- audit: 2. Jahr Bericht Auditdossier  Änderung in der Organisation und Zuständigkeit bez. QMS  Umgang mit Hinweisen  Erledigungsnachweise zu allfälligen Korrekturauflagen  Q-Steuerung durch die Schul- leitung (Bilanz u. Entwicklung)  Massnahmen im Bereich der Feedbackkultur  Qualitätsentwicklungs- massnahmen aufgrund von intern durchgeführten Evaluationen

14 Vielen Dank für die Zusammenarbeit! SGS Société Générale de Surveillance SA Martin Zurmühle Erwin Hunkeler