4) Kaufmännische Realisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
der betrieblichen Projektarbeit im Rahmen der Abschlussprüfung
Advertisements

T. Krebs, Eidg. FA Organisator
V - Modell Anwendung auf große Projekte
Integrierte Managementsysteme
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Inhaltsverzeichnis Einleitung zum Thema Was ist ein Lastenheft?
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Konzeption und Realisierung eines Software Configuration Management Systems Autor: Alex Rempel Referent: Prof. Dr. Elke Hergenröther Korreferent: Prof.
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Rational Unified Process (RUP) - Definitionen.
Was ist und wie prüft man Qualität
Schulung der Mitarbeiter
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
eXtreme Programming (XP)
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Access 2000 Datenbanken.
Einführung von Groupware
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Gesundes Führen lohnt sich !
Schulz & Löw Consulting GmbH
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Spezifikation von Anforderungen
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
Bonitäts- und Forderungs- management
Projektkalkulation Strategie Prüfung Kalkulation Kalkulationsblatt
Das Pflichtenheft Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth
Wirtschaftsinformatik
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Der modulare Aufbau BusinessNavigator.
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Allgemeines zu Datenbanken
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
Best practice for E-Business Von der Planung bis zum Erfolg
Best of Consulting Project Excellence 2013 Berater über das Projekt.
Zwischenbericht zur Einführung Facility Management in
Arbeitserlaubnisschein (PTW)
Ein System….
Abschluss-Sitzung am 18./19. Juni 2002 Krisenbeständige Produktions- und Servicekooperation mit einem Partner USA mit einem Partner in USA? Dipl.-Ing.
xRM1 Pilot Implementierung
Hochwassertechnik Hermann Reitthaler GmbH
UNTERNEHMENDARSTELLUNG 2014
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme 1 Praktikum Content- und Wissensmanagement Einführungsveranstaltung und Terminbesprechung Raum.
Organisation und Führung
Preisfindung Rabattgruppen
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Aufbau einer Projektorganisation
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Projektentstehung und Projektumfeld
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Ingenieurvertrag; SIA 103; Offerten Kostenkontrolle im TBA Planeranlass 2. November 2015 Referent: Urs.
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Laptopleihpool des Rechenzentrums Aktuelle Umsetzung und Verbesserungspotential Julia Sauer Seminarvortrag Stand:
Unternehmen Rivalität unter Anbietern Marktzugang Substitutions- möglichkeiten Macht der Kunden Macht der Lieferanten 1 10 Wettbewerb findet innerhalb.
Projektorganisation Personalmanagement (Ablauforganisation)
X-NetMES – Projektumsetzung
 Präsentation transkript:

4) Kaufmännische Realisierung Information des Projektteams über Marktsituation Pflichtenheft in Form eines Ausschreibungstextes Auftragserteilung

Erkundung der Marktsituation Anforderungen an ein betriebliches Informationssystem formulieren auch ohne Erkundung auf dem Markt möglich. Dies hätte 3 Nachteile: Man kommt kaum zu jenen Anbietern die das „Know- how“ für solche Lösungen haben Es besteht die Gefahr, dass durche enge Formulierungen im Pflichtenheft gute Standardlösungen ausgeschlossen werden Findet man geeignete Software- Produkte, so kann man sich im Pflichtenheft auf Produktbezeichnungen und individuelle Anforderungen beschränken. Das gilt in erster Linie für die typische Standardsoftware (Finanzbuchhaltung, ...)

Pflichtenheft ist ein Kernstück der Projektarbeit + soll Anbieter über folgende Punkte informieren: (S. 295) allgemeine Angaben zum Unternehmen die Aufbau- und Ablauforganisation den Informationsfluss die Einordnung des geplanten Anwendungsbereiches das Mengengerüst den Terminplan für die Realisierung die Vertrags-, Liefer- und Zahlungsbedingungen

Bei der Formulierung kommt es oft zu Problemsituationen: Pflichtenhefte von Nurpraktikern: erschöpfen sich in dicker Sammlung von Belegen des IST- Systems (Karteiblätter, Listen, Fakturen, ...) Pflichtenhefte von Theoretikern: Bestehen aus Ansammlung von Maximalanforderungen sind bei Individualprogrammierung terminlich und preislich kaum zu realisieren Pflichtenhefte von Schmalspur- Organisationen: Schießen über das Ziel einer Vorgabe hinaus sind der Meinung, dass ihre Sonderwünsche durch Standardprogramme abgedeckt werden können.

Auswahlverfahren Beginnt mit aussenden der Pflichtenhefte + Ersuchen bis zu Fixtermin ein Angebot vorzulegen Zeitraum ca. 3 bis 4 Wochen Prüfung und Bewertung der Angebote Kontrolle aller Angebote und Ausscheidung aller Varianten, die Anforderungen aus Pflichtenheft nicht erfüllen (S.292 Tabelle) Auswahl und Entscheidung Aus brauchbaren Angeboten jenes wählen, das Anforderungen am besten erfüllt. Preis spielt immer eine Rolle. (BSP S.296) Erteilung des Auftrags Bestbieter wird Auftrag schriftlich erteilt. Hineinformulieren zusätzlicher Bedingungen ist problematisch, weil der Auftrag ein neues Angebot wäre.

5) Technische Realisierung Installation der gesamten Hard- und Software Dazu zählen: Computer, Drucker, Datenleitungen, Buchsen, System- und Anwendersoftware, ... Bei größeren Systemen sind umfangreiche Installationsarbeiten durchzuführen.

6) Einführung Übernahme von Datenbeständen Anpassung von Hard- und Softwareprodukten an die Erfordernisse im Unternehmen Eine gezielte Schulung jener Mitarbeiter die von der Umstellung betroffen sind

Einführung kann auf verschiedene Weisen erfolgen: Direkteinführung Übergang erfolgt schlagartig Für kleine überschaubare Systeme geeignet Paralleleinführung Altes und neues System über Periode parallel betrieben Neues System wird getestet Wo besondere Sicherheiten notwendig sind eingesetzt Probeeinführung Neues System nur in einer Abteilung Wenn sich Anwendung bewährt im gesamten Bereich eingesetzt Einsatz wo mehrere Systemalternativen zur Auswahl stehen Stufeneinführung Große Systeme modular aufgebaut Einzelne Systemteile schrittweise eingeführt Eingesetzt wenn neuen Systeme sehr Umfangreich

Bildet Abschluss eines Projektes! 7) Kontrolle Bildet Abschluss eines Projektes! Projektteam muss prüfen, ob die gestellten Anforderungen vom Auftragnehmer erfüllt wurden. Wesentliche Abweichungen oder Mängel werden dem Auftragnehmer mitgeteilt. Kontrollen können allerdings auch Jahre dauern.