...ist die kleinste darstellbare Datenmenge. Es wird in der Informatik, der Informationstechnik und in der Nachrichtentechnik entweder durch 0 oder durch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhalt Bildparameter Bildquellen Bildgröße/Bildformat Bildauflösung Farbtiefe Farbmodus Scannen Monitor Dateiformat Bildausschnitt Tonwertkorrektur.
Advertisements

Einführung in die Bildverarbeitung
Eine leere Präsentation öffnen, Titel wählen eventuell auch einen Untertitel schreiben.
TFT - Flachbildschirme
Lic.Sc.Inf. Dr. Monique Jucquois-Delpierre
Dr. Monique Jucquois-Delpierre
_____________________________ Einführung in die Bildbearbeitung Jucquois-Delpierre 1 Grundlagen Photoshop Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken.
Farbe.
Computergrafik Begriff: Was ist Computergrafik?
Die Farben im Logo MT-Rot [255,102,0] MT-Blau [0,51,204]
(additives Farbmischen)
Scanner.
Grafikformate Nicolas Ruh.
Farb- und Bildformate Warum gibt es so viele unterschiedliche Formate?
Bildbearbeitung: Theorie
Grafik und Bildbearbeitung
Peripheriegeräte Erkennen und Funktionsweise
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Bilder digital Zusatzinformationen Impressum © 2004 helliwood:media. Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise Informationen zum Projekt. Jill und Jim.
Bernhard Piazzi Didaktik der Physik SS 2007
Grafikformate.
Farbräume, Verwendung von Farbe
oder das schwächste Glied der Kette bestimmt das Resultat
BILDBEARBEITUNG.
Bildbearbeitung im Unterricht
Bildbearbeitung GIMP Theorieteil
Einführung in die Bildverarbeitung
DIE FARBEN.
Theorie Praktische Beispiele
Die FARBEN.
Bildbearbeitung Nicolas Ruh.
Theorie Praktische Beispiele
Digitale Bilder (Theorie)
Digitale Bilder Advanced IT Basics
Grafikformate IrfanView
Theorie Praktische Beispiele
JPEG Joint Photographic Experts Group Thomas Leinmüller
Farben Vanessa Kogelbauer.
Bildbearbeitung: Theorie
Grafikformate Nicolas Ruh.
Hausaufgabe und Bildformate
...ist eine Maßeinheit für die Datenmenge und den Informationsgehalt. Dabei ist 1 Bit die kleinste darstellbare Datenmenge, die beispielsweise durch eine.
Es wird verwendet in: Es ist die Bezeichnung von einer Datenmenge (0 und 1). Bit ist die kleinste darstellbare Datenmenge. Informatik Informationstechnik.
1 Grafikformate. 2 Grafikformate 3 Grafikformate 1.Bild mit Hilfe eines Rasters von Punkten beschreiben 2.Bild in geometrische Objekte unterteilen Bitmap-Grafik.
Bildbearbeitung: Bit Bit Byte Byte RGB RGB Farbe Farbe Auflösung Auflösung Dateiformat Dateiformat Clonpinsel Clonpinsel Kopierstempel Kopierstempel.
Clonpinsel/Kopierstempel
GRUNDBEGRIFFE.
Bit (Binary Digit): die kleinste EDV-technische Speichereinheit kann entweder den Wert eins (wahr) oder den Wert null (falsch) einnehmen Physikalisch.
GRUNDBEGRIFFE Bit, Byte, RGB, Farbe, Auflösung, Dateiformat (JPG, BMP), Clonpinsel Kopierstempel.
Pro & Contra Seite ist leider nicht als Folienmasterseite möglich. Daher diese Seite bitte einfach löschen wenn nicht benötigt. Präsentationstitel, Ort,
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Wintersemester 15/16 Digitale Bilder IT-Zertifikat Advanced it-basics
Fakultät Architektur, Lehrstuhl für Bauökonomie und Computergestütztes Entwerfen Informationstechnologien (IT) in der Architektur Raster- oder Vektorgrafik.
EINFÜHRUNG IN DIE BILDVERARBEITUNG Grafiktypen Rastergrafiken (bitmaps) Vektorengrafiken.
Die Bildbearbeitung Spiegelreflexkamera Memory Cards.
oder: wie Computer die Welt sehen
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
oder: wie Computer die Welt sehen
Welche Farbe? Die Haare sind lang und braun Die Mütze ist grün
Farben in RGB Grundfarben sind R (rot), G (grün), B (blau).
Scanner Eingabe von Bildinformation
Es ist ein ORANGER KREIS
Grafikformate Nicolas Ruh.
Bildschirm MANUEL kARNER.
Hexadezimale Darstellung von Zahlen
Wie die Farbe in den Computer kam!
Natur und Technik Schwerpunkt Informatik
Die Rot-Grün-Blau-Geschichte
Hinweise zur Verwendung der PowerPoint Vorlage
Grafik: www. Edu-Stock. com www. Edu-Stock
 Präsentation transkript:

...ist die kleinste darstellbare Datenmenge. Es wird in der Informatik, der Informationstechnik und in der Nachrichtentechnik entweder durch 0 oder durch 1 dargestellt.

... ist eine Daten-Maßeinheit, die aus 8 geordneten Bits zusammengestellt ist......deren Reihenfolge nicht verändert werden darf!

...ist ein additives Farbmodell, das aus den Farben rot, grün, blau besteht. Für einen Farbanteil wird häufig ein Byte verwendet.

Die Farbe weiß entsteht, wenn alle Farben zu gleichen Anteilen miteinander gemischt werden. Jede Farbe kann im RGB Farbraum durch den Anteil der 3 Farben beschrieben werden.

...werden durch verschiedene Modelle dargestellt (RGB, CMYK,...), die eine unterschiedliche Farbanzahl besitzen. Für eine Farbe wird meist ein Punkt im Farbraum verwendet.

...wird meist in Höhe x Breite angegeben. Es ist die Fähigkeit gemeint, ein Bild in kleine Bildpunkte (Pixel) einzuteilen.

...steht für das im Web am weitesten verbreitete Format für Bilder und Fotos.

...ist die Abkürzung für Windows bitmap (ein Raster- Grafikformat)......oder steht für die Linux- Musiksoftware „Beep Media Player“

...wird verwendet, um Störstellen aus einem Bild zu entfernen......oder Bildabschnitte zu kopieren und zu übertragen.