Luftbildanalyse und Fernerkundung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationstechnik
Advertisements

Die Inhalte der STARK Loseblatt-Sammlungen und vielfältige Zusatzangebote gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten ab sofort auch im Internet zum.
Französisch als 2. Fremdsprache am Gymnasium Michelstadt
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Grundlagen der Informatik
Das Blütenmodell Bislang entwickelte Fachmodule: Wirtschafts- und Ingenieurswissenschaften.
Untersuchung und szenariobasierte Entwicklung von Websites zur Orientierung in Universitätsstudiengängen unter Berücksichtigung von Prinzipien des Web.
Sinnvoller Medieneinsatz im Unterricht
Weitere Infos  Vorbesprechung:
Geschichte und Technik der Luftbildphotographie Stefan Klemme Optionalbereich: Wissenschaftliches Arbeiten Bochum, den 11. Februar 2008.
Vegetationszustand per Satelliten-Aufnahme
Einführung in die Meteorologie I + II
Die Planung des Informationsprodukts “Thematische Karte”
Brand- und Löschlehre Theoretische Grundlagen
Bildverarbeitung Technische Universität Darmstadt
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Kommentare zu den Auswertungen des Bodenkundepraktikums SS 2006.
Eine Produktion von der Firma Presentations GmbH
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Fortlaufende Präsentation - Dauer circa 10 Minuten
Studiengang Geoinformatik
Meteorologie Was ist Meteorologie? Studium der Meteorologie
Buchführung mit Zukunft – Alles Digital und Just-in-time!
Mag.Christine Innerhofer 1 Vorbereitungskurs zur Chemieolympiade.
Luftbildanalyse und Fernerkundung
Rolf Benda, 10. Juni 2009 Neue Medien im Geographieunterricht.
Luftbildanalyse und Fernerkundung
Institut für Geographie und Regionalforschung
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Phasen einer empirischen Untersuchung
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Schwerpunktfach Strategisches Management
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Information der Jahrgangsstufe
Titel des Vortrags Karlsruhe
Vergleichsarbeiten in der Grundschule
Lehrveranstaltungsthema Kulturlandschaft Norbert Weixlbaumer Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien 1 Wahrnehmungsgeographie.
Formale und inhaltliche Kriterien
Schülerbetriebspraktikum
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
Lehren und Lernen mit Dynamische Mathematik
Grundlagen der Messtechnik Vorlesung:Mo 13:15 – 14:45 (Hörsaal ) Prof. Dr. G. Dollinger / Dr. C. Greubel Übungen:Do 08:00 – 9.30 ( ) Dr.
Felix Böwing Digitaltechnik Übung 1 Felix Böwing
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Raumbezogene Identität
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
Luftbildanalyse und Fernerkundung
Institut für Geographie und Regionalforschung
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Virtual Reality - Überblick.
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Luftbildanalyse und Fernerkundung Institut für Geographie und Regionalforschung , VO+UE, 2 Std., Wintersemester 2004/2005, Do 14:00-16:00, Hörsaal.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Luftbildanalyse und Fernerkundung 2. Einheit Oktober Beginn: 14:00 c.t. + Folien zur Vorlesung unter
1 Prof. Dr. Andreas SchmietendorfWS06/07 Übung 3 Test der Möglichkeiten des JDBC-Interfaces.
Luftbildanalyse und Fernerkundung
Werkbuch Ein Dokumentation von Schülerprojekten in einem mehrseitigen Booklet erstellt mit InDesign.
Volkswirtschaft und Sozioökonomie Schwerpunkt Sozioökonomie
Planung der Messungen an der Sortieranlage. 2 Messungen Sortieranlage Antrieb  Temperatur  …
Programm Anfertigung eines kurzen Programmes (ca. 5 Seiten), wo eine eigenständige Bearbeitung und Analyse eines Luft- oder Satellitenbildes bzw. Orthofotos.
VON DER PÄDAGOGISCHEN AUFSICHT, DEN ÄUSSEREN PRÜFUNGEN BIS ZUR BEWERTUNG DER ARBEITSQUALITÄT DER SCHULEN – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN KLEINPOLEN UND.
Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt Einführung in das DABay-Modul Bescheide Geplante Schulungen  Webinar Evamaria Burkart,
Arbeitsblatt I: Workshop Naturwissenschaften – Welche fachspezifischen Elemente sind bei der Umsetzung Forschenden Lernens zu berücksichtigen? Titel Modul/
Arbeitsmaterialien im DFU-Unterricht
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Vorlesung 'Instrumentelle pharmazeutische Analytik' Wolfgang Holzer Vorlesungsunterlagen (Folien)
Thomas Kostal  Gabriel Obermann  Rupert Sausgruber Vertiefung Masterstudium Öffentliche Wirtschaft und Infrastrukturökonomie Institut für Finanzwissenschaft.
Programm Anfertigung eines kurzen Programmes (ca. 5 Seiten), wo eine eigenständige Bearbeitung und Analyse eines Luft- oder Satellitenbildes bzw. Orthofotos.
 Präsentation transkript:

Luftbildanalyse und Fernerkundung Institut für Geographie und Regionalforschung 290175, VO+UE, 2 Std., Wintersemester 2005/2006, Do 14:00-16:00, Hörsaal 4C des Instituts Thomas Engleder, Mag. rer. nat. (...)

Unterlagen: + Folien zur Vorlesung unter http://homepage.univie.ac.at/thomas.engleder + auch link-Liste & Aufgaben sowie + aktuelle Hinweise, Prüfungstermine, Prüfungsergebnisse, ... >>>> gute Internetverbindung von Vorteil <<<<

Rückmeldungen, Anregung, Kritik, Verbesserungsvorschläge Kontakt: + thomas.engleder@univie.ac.at Rückmeldungen, Anregung, Kritik, Verbesserungsvorschläge + persönlich am Ende jeder Stunde + per e-mail + auf der Rückseite der Anwesenheitsliste

Didaktik u. Zielsetzung Nach dieser LV soll der/die Studierende in der Lage sein, die Möglichkeiten von Luft- und Satellitenbildern als Arbeitsgrundlage für Geographen einzuschätzen und eigenständig verwenden können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Präsentation von Beispielen und auf dem Training des Arbeitens mit Luft- u. Satellitenbildern. Der/die Hörer/in soll fähig sein, ein Maximum an Informationen aus Luft- u. Satellitenbildern herauszuholen und selbstverständlich als Planungs- und Analysegrundlage zu nutzen.

Beurteilung: + Anwesenheit sowie absolvierte Aufgaben als Voraussetzung (...) + 75 % Prüfung, 25 % Programm (beides muss positiv sein) + Zwei (bzw. drei) Prüfungstermine (schriftlich): > Ende Jänner 2006 > Anfang März 2006 > (ev. Ende März/Anfang April 2006)

Luft- und Satellitenbilder sind wertvolle Grundlagen für den Geographen, um einen Überblick über sein Forschungsobjekt - die Erdoberfläche - zu gewinnen. >>> Jeder Geograph sollte daher mit den wesentlichen Grundzügen sowie mit Beispielen aus der Welt der Luft- und Satellitenbilder vertraut sein.

aktuelles Wetter-Satellitenbild von heute morgen AVHRR (Advanced Very High Resolution Radiometer) auf NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration)

aktuelles Wetter-Satellitenbild von heute morgen Detail - Mitteleuropa AVHRR (Advanced Very High Resolution Radiometer) auf NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration)

südl. Zugspitze IKONOS

Gletscher- zunge in Schelfeis (Antarktis) IKONOS

Alpine Kulturlandschaft Orthofoto s/w

Orthofoto s/w + Kataster (1 : 2.000)

Orthofoto farb + Kataster (1 : 2.000)

Orthofoto farb + Kataster (1 : 2.000)

Disposition Schwerpunkt liegt auf ... + Physiogeographie + angewandten Beispielen + Beschaffung von Luft- und Satellitenbildern + Gebrauch von Luft- und Satellitenbildern + Einschätzung + Bewertung – was können Luft- und Satellitenbilder leisten weniger: theoretische, physikalische und EDV-technische Fragestellungen

Inhalte Entwurf (kann im Verlauf der LV noch geändert werden!) a) Grundlagen 1. Einführung: + Was sind Luftbildanalyse & Fernerkundung? + historische Entwicklung + Welche Möglichkeiten bieten LBA+FE? + Anwendungen in der Geographie

2. physikalische Grundlagen: + Licht (Spektrum, …) + Einflüsse der Atmosphäre + Reflexionseigenschaften der Erdoberfläche + elektromagnetische Strahlung

3. geometrische Grundlagen: + Zentralprojektion, Parallelprojektion + Maßstab, Messungen + Entzerrung + Auflösung + stereoskopisches Sehen

4. Aufnahmesysteme: + Foto + Scanner + Radar

5. Überblick zu Luft- und Satellitenbildern + Arten von Luftbildern + Arten von Satellitenbildern (Ikonos, Quickbird, Landsat, Spot, NOAA, ...) + Möglichkeiten der Bildverarbeitung + Bezugsquellen + Kosten

6. Bilder und Karten im Vergleich

1. Auswertung von Luft- und Satellitenbildern b) Anwendung (Auswertung, Analyse, Beispiele, praktische Arbeiten) 1. Auswertung von Luft- und Satellitenbildern + visuelle Bildinterpretation + photogrammetrische Auswertung + digitale Bildauswertung

2. Anwendung von Luft- und Satellitenbildern + Geomorphologie u. Geologie + Agrar u. Forst + Vegetation u. Landnutzung + Siedlungen u. Raumplanung + Ökologie u. Naturschutz + Meteorologie u. Klimaforschung + Archäologie + Tiergeographie + Gewässerkunde u. Ozeanographie + Planungsgrundlage + Monitoring (Hazards, Gletscher, …)

3. Analyse praktische Arbeiten, Übung Interpretationen auf Grundlage verschiedener Luft- u. Satellitenbilder bzw. Fragestellungen erkennen und analysieren von Landschaftsformen

c) Programm Anfertigung eines kurzen Programmes (ca. 5 Seiten), wo eine eigenständige Bearbeitung und Analyse eines Luft- bzw. Satellitenbildes oder einer fachspezifischen Fragestellung durchgeführt wird.

Literatur + ALBERTZ, Jörg (2001) Einführung in die Fernerkundung Grundlagen der Interpretation von Luft- und Satellitenbildern, 2. Auflage, ISBN 3-534-14624-7 + HILDEBRANDT, Gerd Fernerkundung und Luftbildmessung für Forstwirtschaft, Vegetationskartierung und LÖK + CAMPBELL, James Introduction to REMOTE SENSING + LILLESAND, Thomas & KIEFER, Ralph Remote Sensing and Image Interpretation +++ INTERNET!!! ... Auswahl, Empfehlung folgt

earth.google.com

weitere Infos zu Google-Earth unter http://de.wikipedia.org/wiki/Google_Earth

Noch Fragen? sonst bis zum nächsten mal! :-)