Vorbereitung im Rahmen des Kurses „Chorleitung kompakt“ in der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern Eignungsnachweis Chorleitung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strahlentherapie-Radioonkologie
Advertisements

Prüfungsvorbereitung Diplomprüfung Raum- und Umweltplanung
Einweisung in das Staatsexamen
Neigungsfach Musik Anforderungen – Wege zum ABI 2008 Schwerpunktthemen
Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt
Phasen einer Gruppenstunde
Neuordnung des Ausbildungsberufes
Sing, sing ein neues Lied mit mir
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Richtlinie (2003/59/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom ) über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge.
Chorprobe im Internet? Geht nicht!? Dann schauen Sie mal weiter...
© BG/BRG Ried Willkommen BILDUNG IST VIELFALT. © BG/BRG Ried Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache.
Anmeldung zur Reifeprüfung Die Anmeldung erfolgt in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien Die Anmeldung enthält a) die Bekanntgabe der gewählten Form.
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
Rund um den Prüfungstag
K u r z - Ü b e r s i c h t S v e n M a n k o w s k i.
SchriftlichePrüfungen
Profilfach Musik am FSG
BBS II Göttingen | Godehardstraße 11 | Göttingen | – | Schulformen.
20. Mai 2006 Wettstreit in Weinheim. Das Einsingen war ausnahmsweise in einer Garage und dann auf der Gass (wir sind ja flexibel )
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Aufnahmevoraussetzungen § 26 (5) GSO: Voraussetzung ist eine musikalische Begabung, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder.
DOR MATURA Alle Angaben ohne Gewähr!. DOR Information Matura schriftlichmündlich D, M Fremdsprache Fremdsprache oder DG Fremdsprache (B) geisteswissenschaftliches.
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten
Elternabend der 5B-Klasse!
WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation
Informationen zu Ablauf und Durchführung der LBA - Sprachtests
Die 10 Gebote des Chorsängers
Gottesdienstkunde (Liturgik)
Eine Präsentation der Staatlichen Regelschule Schmalkalden
Wahl der Prüfungsfächer (1) Jeder Prüfling muss vier, in einigen Fällen auch fünf Prüfungen, ablegen. In zwei der drei Kernfächer (schriftliche, zentrale.
Teil 1 Dr. Irmgard Streitlein-Böhme Leiterin Studiendekanat
12 März, 2001 by Martin Magnes 1 n Dienstags, bis –(insgesamt 9x werden am Ende des Kurses 10 Minuten angehängt, da aufgrund zahlreicher Feiertage.
Wahlpflichtfächergruppe III/B Kunsterziehung.
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
..
Mündliche Prüfung Gymnasialer Zweig. Mündliche Abiturprüfung Montag 15.6 (1. Prüfungstag) Dienstag 16.6 (2. Prüfungstag) Anwesenheit am Montag: 7:30 Aushang.
Mündliche Prüfung Berufsbildender Zweig. Mündliche Abiturprüfung 12B Donnerstag 11.6 (VWL) Freitag 12.6 (Sprachen) Aushang der Prüfungspläne Raum O30/31.
Abschlussprüfung Hauptschulabschluss(HSA), (Klassenstufe 9)
Die Epochen der Gesangbuchgeschichte kurzgefasste Übersicht
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Erste Informationen und Eindrücke zu Sport als Prüfungsfach (P5) Stand:
KONZEPT Chor Allegria.
Fachhochschulreife (schul. Teil) Voraussetzung für den Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) ist, dass die Schülerin oder der Schüler -Unterricht.
Prüfungsarchitektur Matura NEU  eine vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) an AHS bzw. eine im Team zu erstellende Diplomarbeit an BHS und deren Präsentation.
Information der Jahrgangsstufe Q2
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Lausitzer Sportschule Cottbus. Auf dem Weg zum Abitur.
Termine DeutschMontag, (Nachschreibetermin: ) MatheDienstag, (Nachschreibetermin: ) Mündliche Prüfungen:
Ausbildungsrollen im Bildungsangebot VöV ERFA-Tagung CZV 18. August 2015, Bern Urs Strebel Mitarbeiter, Verband öffentlicher Verkehr » »
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Information zu Beginn der Stufe Q2
Informationsveranstaltung GyO und Abitur
Berechnung der Gesamtqualifikation
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Mündliche Prüfung im IB
Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt, damit ich lebe
Präsentation Musikklasse
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Test.
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Die Mathematik hinter der Musik
Bring´s auf den . Hast du Angst vor einer Gruppe zu stehen? Verhaspelst du dich leicht bei Referaten oder Konferenzen? Steht dein Bewerbungsgespräch an.
Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt
Herzlich willkommen BLF und Einweisung in das Kurssystem
WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation
Information über den Ablauf der Abiturprüfung
Zentrale Prüfungen Information 2019
Q2.-Jg.: Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur 2020
 Präsentation transkript:

Vorbereitung im Rahmen des Kurses „Chorleitung kompakt“ in der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern Eignungsnachweis Chorleitung

Das kommt in der Prüfung vor:

Theoriefächer Dauer: je 5 Minuten Gesangbuchkunde Gesangbuchkunde Musikgeschichte Musikgeschichte Gottesdienstkunde Gottesdienstkunde Gehörbildung mündlich Gehörbildung mündlich

Gesangbuchkunde Spezialgebiet Lied vorsingen, unbegleitet, ca. 2 Strophen, Tonhöhe frei wählbar Lied vorsingen, unbegleitet, ca. 2 Strophen, Tonhöhe frei wählbar Biografie von Liederdichter und Komponist, Umfeld des Liedes Biografie von Liederdichter und Komponist, Umfeld des Liedes Falls kein Spezialgebiet allgemeine Fragen (s. Skript 5 vor 12 – Hymnologie, Epochen der Gesangbuchgeschichte) allgemeine Fragen (s. Skript 5 vor 12 – Hymnologie, Epochen der Gesangbuchgeschichte) Vom Blatt singen weiterer Lieder Vom Blatt singen weiterer Lieder

Musikgeschichte Formen der Chormusik und die bedeutensten Komponisten (Jahreszahen werden nicht abgefragt) s. hierzu Skript Chorliteraturkunde Formen der Chormusik und die bedeutensten Komponisten (Jahreszahen werden nicht abgefragt) s. hierzu Skript Chorliteraturkunde

Gottesdienstkunde Aufbau des Gottesdienstes (incl. Abendmahl) Aufbau des Gottesdienstes (incl. Abendmahl) Aufbau (Ablauf des Kirchenjahres) Aufbau (Ablauf des Kirchenjahres) Einsatzmöglichkeiten des Chores im Gottesdienst Einsatzmöglichkeiten des Chores im Gottesdienst s. hierzu Skript Liturgik für den Eignungsnachweis

Gehörbildung mündlich Intervalle bestimmen und singen Intervalle bestimmen und singen Leichte Einzelstimmen singen (aus Ehre und Preis oder mehrstimmige Sätze aus dem EG) Leichte Einzelstimmen singen (aus Ehre und Preis oder mehrstimmige Sätze aus dem EG) Akkorde mit Stimmgabel angeben Akkorde mit Stimmgabel angeben

Klausur Intervalle und Akkorde bestimmen (Dur/Moll, welche Stellung=Umkehrung) Intervalle und Akkorde bestimmen (Dur/Moll, welche Stellung=Umkehrung) Leichtes einstimmiges Musikdiktat Leichtes einstimmiges Musikdiktat Rhytmisches Diktat Rhytmisches Diktat Tonleitern (Dur/Moll/Kirchentöne) Tonleitern (Dur/Moll/Kirchentöne) Generalbass mit gegebener Melodie und einfacher Bezifferung aussetzen. Generalbass mit gegebener Melodie und einfacher Bezifferung aussetzen. Analyse eines einfachen 4stg. Chorsatzes Analyse eines einfachen 4stg. Chorsatzes

Theoretische Chorleitung (Multiple Choice Test) Kenntnis der gebräuchlichen Angaben in Chornoten Kenntnis der gebräuchlichen Angaben in Chornoten Stimmumfang im gemischten Chor Stimmumfang im gemischten Chor Chorliteraturkunde Chorliteraturkunde

Praktische Chorleitung Ca. 10 Min. Einsingen des Chores Ca. 10 Min. Einsingen des Chores 20 Minuten Chorprobe (mindestens 4 Tage Vorbereitungszeit) 20 Minuten Chorprobe (mindestens 4 Tage Vorbereitungszeit) Es empfiehlt sich, den Probenplan zur Chorprobe einzureichen Es empfiehlt sich, den Probenplan zur Chorprobe einzureichen

Viel Erfolg!