Brücken bauen mit eLearning - weltweit Andrea Dobida - common sense.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anleitung von Schülern in IT gestützten offenen Lernumgebungen
Advertisements

Konrad Brunner, Städtische Rudolf-Diesel-Realschule München
Moodle-Einführung.
E-HRM Electronic Human Resource Management
Neue Medien im DaF Lehr- Lernprozess
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Virtuelles und reales Lern- und Kompetenz– Netzwerk älterer Erwachsene e.V. Carmen Stadelhofer, Ellen Salverius-Krökel, Clemens Thelen, Markus Marquard.
Entwicklung einer E-Learning Strategie in der Hotellerie Académie Accor Germany Simon Knatz © Simon Knatz
Investieren um zu sparen - Beispiele aus der eLearning Praxis Nicole Fleck.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
WSIS und IFLA, UNESCO und GATS Netzwerke für Bibliotheken auf internationaler Ebene Präsentation zur 8. International Bielefeld Conference Session: Joint.
Posyplus bewährte REFA-Methoden in neuem Gewand Dr. R. Gosmann.
Den Armen Gerechtigkeit. © 2008 "Brot für die Welt" I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente.
Netzwerktechnik-Assistent/in Studium an der Informationsveranstaltung am
Seite1 Kompetenzen für arbeitsmarktorientierte Berufsbildungssysteme - weltweit Berufliche Bildung Die internationale Berufsbildungszusammenarbeit der.
World Wide Fund for Nature
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Adis Kulic und Kerstin Voglauer
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Online Lernen – Business English
ELearningForum #26 Moodle Martin Vögeli,
Maximise your Knowledge! Unsere Entwicklung 2004Integration der Compu-Shack Trainingsabteilung Kooperation mit IBM IT Education Services Kooperation.
Model Summits of Asia Hamburg
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Programmvorstellung German Studies Russia
Nachhaltig trainieren!?
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Marketingkonzept Impulse.
Quelle: Welchen „blend“ braucht optimales Blended Learning?
E-learning e-learning. e-learning e-learning Begrifflichkeiten... Überbegriff: e-learning Lernen mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie.
ViS:AT IT – Systeme für Unterrrichtszwecke CerOrganic EU-Projekt und Implementierung in Österreich Roundtable WS Hall in Tirol.
1 von 6 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke MM CerOrganic E-Learning Training in der Biolandwirtschaft Gegenstände: Biologie, Nachhaltigkeit,
Prozesse bei der eLearning-Implementierung und im Support
1 Ordinariat für Privat- und Wirtschaftsrecht Universität Wien Brünner Straße Wien Telefon: Telefax:
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Ansatzpunkte und Aspekte der Qualitätssicherung von E-Learning-Weiterbildungskursen Worshop zur Qualitätssicherung im Rahmen des TEMPUS-Projekts TEMPUS-DE-TEMPUS-JPHES.
©2010 Hoffmann&Reif. Alle Rechte vorbehalten 11. Januar 2015 | S.Hoffmann | Folie: 1 Use of Statistics for Disaster Risk Management.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Niger und Burkina Faso
Was ist eine Lernplattform?
Akademie für Lehrerfortbildung Esslingen
1 INFORMATIKSERVER Hans Adam, Rainer Blaschke
CMS Kirsten Kropmanns Dedizierte Systeme 16. März 2009.
1 E-Learning: Eine Übersicht Bettina PflegingBettina Pfleging Universität zu Köln Pädagogische.
Cisco meets APO Lernplattform und Kombizertifikat für Netzwerkadministratoren Karl-Heinz Hageni CEBIT 2007, , :30 Computerwoche Jobs &
©Friedhelm Schulz Villingen-Schwenningen Deutsch-Russisches Zentrum für Ausbildung und Innovation in Tula/Russland.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Elektronisch unterstütztes Lernen durch digitale Medien
Zentrum für Multimediales Lernen Anni Koubek
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Freiwilligen-Programme für junge Erwachsene. Es gibt viele Angebote!
© Andreas Bärnthaler / CEBS des bm:ukk 1 Kompetenz-Ressort CLIL Content and Language Integrated Learning Aufgaben, Ziele, Strategien.
Open Data als Businessgrundlage Andreas Woditschka CFO |
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Lehrerfortbildung Angebote. (c) E-Learning Kompetenzzentrum ALP Dillingen mebis-Lehrerfortbildung Selbstlernkurse zum Aufbau von Kursen: Prints und Videos.
EU-INFORMATIONSVERANSTALTUNG Ratsarbeitsgruppe Rechtsinformatik Roundtable: eLearning ________________________ ______________________.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Univ.- Prof. Dr.-Ing. Heribert Nacken RWTH Aachen Rektoratsbeauftragter Blended Learning und Exploratory Teaching Space (ETS) Blended Learning und der.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Fit-DiM Farben RGB Schrift: Verdana Berufsbildungskongress Bundesverband Metall Berufsbildung 4.0 Perspektiven.
Wer ist Horyzon? Horyzon ist die Schweizer Entwicklungsorganisation für Jugendliche. Horyzon arbeitet im Netz der weltweiten Jugendbewegung YMCA/YWCA.
Online-Studienangebot Praktisches Handelswissen
ZEIT: 9:00 – 17:00 Uhr. ZEIT: 9:00 – 17:00 Uhr.
Modul Internationale Projektentwicklung und Projektmanagement
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
 Präsentation transkript:

Brücken bauen mit eLearning - weltweit Andrea Dobida - common sense

Strategie - Training - didaktisches Design - Technologie - Inhaltsproduktion - Qualitätssicherung - Management von eLearning Angeboten - Online Tutoring eLearning - Brücken und Bausteine

"Die Anpassung der Bausteine muss im Dialog mit den lokalen Auftraggeber/innen erfolgen, um nicht am Bedarf vorbei zu planen oder blindlings westliche Muster zu replizieren, die dann lokal nicht passen." eLearning - Brücken und Bausteine

Blended Learning zur Erreichung von hohen Teilnehmerzahlen Indonesien - Center of Forestry Education and Training (CFET) Aufbau von Forest Management Units ("Forst Büros") - mehrere 1000 neue Stellen Ausbildung der neuen Mitarbeiter/innen - Alternativen zur Nutzung des Regenwaldes Implementierung eines Blended Learning Trainingprogramms für Multiplikatoren/-innen Ziel: Verkürzung des Trainings und späterer On Demand Zugriff auf Lernmaterialien Aktuell: eLearning Teams produzieren selbständig Lerninhalte und stellen diese (offline und online) zur Verfügung

eLearning zur Optimierung von Prozessen einer Bildungseinrichtung Ghana - Kofi Anan International Peecekeeping Training Center (KAIPTC) Ausbildung von Blauhelmen, Polizisten/-innen und Diplomaten/-innen für friedenssichernden Missionen in Präsenz jährliche Bildungsangebote für ~ 3000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Präsenz Einsatz und Anpassung von Moodle zur Abbildung des Teilnehmer-Lifecycles Training eines lokalen Teams zur technischen Betreuung des LMS und didaktische Entwicklung von Onlinemodulen

Tansania, Moshi - Tansania Training Center for Orthopedic Technologists (TATCOT) Weiterbildung für Orthopädietechniker/innen zur Herstellung von passgenauen Prothesen und Orthesen Übersetzte Trainingsmaterialien aus Deutschland aus den 70er Jahren, ohne lokalen Bezug Training zu Mediendidaktik & Contentproduktion mit Open Source Tools Lokales Team produzierte digitales Lernmaterial über 1000 Lernstunden, basierend auf relevanten Fallstudien Aktuell: Zugriff im Intranet für Präsenztraining bzw. auf Moodle für Blended Learning Kurse Content Development und Blended Learning zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung

Bolivien, Brasilien, Ecuador, Guyana, Kolumbien, Peru, Surinam, Venezuela Patentierung von natürlichen biologischen Substanzen für medizinische Zwecke durch Großkonzerne Amazon Cooperation Treaty Organisation (ACTO) vernetzt zur nachhaltigen Nutzung der Ressourcen lokale indigene Gruppen, Ministerien, Verwaltung (Behörden) und Zivilgesellschaft Seit 2014 Weiterbildungsangebot als BL-Kurs in englisch, spanisch, portugiesisch für alle ACTO-Mitgliedsländer Ziel des Kurses: Entwicklung von „Access and Benefit Sharing" (ABS) Strategien - Blickwinkel der verschiedenen TN-Gruppen werden eingenommen Aktuell: Vernetzung über das Training hinaus, über globale Plattform (Amazonas, Afrika, Südostasien ) Vernetzung von indigenen Gruppen im Amazonasbecken zu Biodiversität und Nutzungsrechten

Überwindung von Grenzen durch Networking zu Online Trainings Armenien, Georgien und Aserbaidschan - 30 Bildungseinrichtungen Ziel: Entwicklung & Implementierung von eLearning Pilotprojekten - nationales und regionales Networking Interkulturelle Herausforderungen (Workshops im „neutralen“ Georgien, Videokonferenzen) Gründung des gemeinsamen Netzwerks "Caucasus eLearning Network" Aktuell: Armenien bietet Blended Learning zu „Caucasus eLearning Specialist“

– Andrea Dobida Danke für die Aufmerksamkeit.