Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rudolf Anslinger Geändert vor über 11 Jahren
1
Den Armen Gerechtigkeit
2
© 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente IV.Projekte V.Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Inhalt
3
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Die Aktion Brot für die Welt Aktion Brot für die Welt 1959 in Berlin eröffnet Gemeinsame Aktion aller evangelischen Landeskirchen und der Freikirchen in Deutschland Spendenaufkommen jährlich über 50 Millionen Euro Unabhängiges kirchliches Hilfswerk Im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) Vom Dankopfer zum Hilfswerk
4
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Nationale Aufgaben Gesundheit, Rehabilitation Frauen, Jugend, Familie Soziale Integration, Seelsorge Migration Internationale Aufgaben Diakonisches Werk der EKD
5
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Öffentlichkeitsarbeit Politik und Kampagnen Controlling Projekte und Programme Fundraising Werbung Öffentlichkeitsarbeit Kampagnen und Lobbying Menschenrechtsarbeit Stipendienprogramme Operatives Controlling Strategisches Controlling Bearbeitung von Anträgen Begleitung von Projekten Die Aktion Brot für die Welt Arbeitsbereiche und deren Aufgabe
6
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de ca. 140 Hauptamtliche in Voll- und Teilzeit Brot für die Welt - Beauftragte der gliedkirchlichen Diakonischen Werken und der Freikirchen Ehrenamtliche Die Aktion Brot für die Welt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kirchengemeinden und Aktionsgruppen
7
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Die Aktion Brot für die Welt Ehrenamtliche
8
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Die Aktion Brot für die Welt Gemeinden und Aktionsgruppen
9
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Die Aktion Brot für die Welt Mittelherkunft 2007 in %
10
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente IV.Projekte V.Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Inhalt
11
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Verantwortlicher Umgang mit der Natur Die Ziele Ursachen von Gewalt beseitigen Angemessene Lebensverhältnisse Überwindung extremer Ungleichheit
12
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Die Ziele Gleichberechtigung erreichen Demokratie und politische Teilhabe fördern Arbeitsbedingungen verbessern Verhandlungsmacht der Armen stärken Überwindung extremer Ungleichheit
13
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Die Ziele Ernährung sichern Einkommen schaffen Bildung fordern und fördern Gesundheit erhalten und wiederherstellen Angemessene Lebensverhältnisse
14
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Die Ziele Gewaltfreie Konfliktbearbeitung unterstützen Menschenrechte verwirklichen Ursachen von Gewalt beseitigen
15
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Die Ziele Natürliche Lebensgrundlage erhalten Nachhaltige ökologische Landwirtschaft fördern Natürliche Ressourcen schonen Konsumverhalten überprüfen Verantwortlicher Umgang mit der Natur
16
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente IV.Projekte V.Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Inhalt
17
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Förderung von Projekten Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Maßnahmen und Instrumente
18
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Partnerorganisationen vor Ort Förderung nach dem Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe Projektpartner sind - Kirchen - kirchennahe Organisationen - säkulare Organisationen/ Nichtregierungsorganisationen Förderung von Projekten Maßnahmen und Instrumente
19
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Maßnahmen und Instrumente Prüfung Antrag Rückfragen Gutachten ProjektvorlageBewilligungVertrag 1. Rate Zwischenbericht Buchprüfung 2. Rate Vom Antrag zur Förderung
20
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Maßnahmen und Instrumente Programmprioritäten 2007 in %
21
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente IV.Projekte V.Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Inhalt
22
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Afrika 443 Projekte 16,1 Mio. Asien und Pazifik 293 Projekte 10,9 Mio. Lateinamerika 309 Projekte 11,4 Mio. Europa und Zentralasien 23 Projekte 1,1 Mio. Projekte 2007 Internationale Projekte 103 Projekte 4,7 Mio.
23
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de 34 Länder - 443 Projekte – 16,1 Mio. Euro Ernährung sichern Gesundheit Menschenrechte und Frieden HIV/Aids bekämpfen Afrika Projekte 2007
24
Angola: Zwei Mahlzeiten pro Tag
25
Kongo: Urwald in Gefahr
26
Sierra Leone: Fatmata geht auf Sendung
27
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de 18 Länder - 293 Projekte – 10,9 Mio. Euro Einkommen schaffen Kultur bewahren soziale Netzwerke stärken Ernährung sichern Projekte 2007 Asien und Pazifik
28
Papua Neuguinea: Kluge Bauern haben gute Ernten
29
Philippinen: Fairer Lohn für harte Arbeit
30
Indonesien: Miteinander statt nebeneinander
31
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Ernährung sichern Kinder- und Jugendsozialarbeit Menschenrechte 20 Länder – 309 Projekte – 11,4 Mio. Euro Projekte 2007 Lateinamerika
32
Ecuador: Der Regenbogenmann hat große Pläne
33
Costa Rica: Aids ist keine Strafe Gottes
34
Peru: Nachhaltige Landwirtschaft in dünner Luft
35
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de I.Die Aktion Brot für die Welt II.Die Ziele III.Maßnahmen und Instrumente IV.Projekte V.Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit Inhalt
36
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Bildungsarbeit und ökumenisches Lernen Kampagnen Fairer Handel Politische Einflussnahme Bildung von Netzwerken Förderung des Dialogs Advocacy: Fürsprecher sein Bildungs-, Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit
37
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Kampagnen und Fairer Handel
38
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Niemand isst für sich allein Kampagne Ernährungssicherung weltweiter Handel
39
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Globale Verantwortung Zusammenarbeit und Netzwerke ACT development
40
Den Armen Gerechtigkeit © 2008 "Brot für die Welt"www.brot-fuer-die-welt.de Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern. (Afrikanisches Sprichwort)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.