e-teaching.org Brownbag, Markus Schmidt Anne Thillosen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Institut für Wissensmedien
Advertisements

Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
an der Universität Duisburg-Essen
Informations- und Qualifizierungsportal e-teaching. org Dr
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
H Soz U Kult Mailingliste / Diskussionsforum / Rezensionsdienst
LiLi und die Lernplattform
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Neue Medien im Fachunterricht
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Hamburg University Press Der Open-Access-Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Entwicklung – Produkte – Vernetzung Isabella.
Öffentlichkeitsarbeit mit und für die Deutsch-Französische Hochschule
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Multimedia-Fortbildung Virtuelles Klassenzimmer & Medienoffensive II
Bildungsserver 2.0 PartizipationInteraktion Kollaboration Dossiers Publizistische Beiträge Experten-Interviews Wiki-Tools Verdichtung von Diskursen Rezension.
DINI Workshop „Informationsmanagement an Hochschulen“ - Duisburg
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Eine Chance für den Musikunterricht !
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred Reichert,
Sammlung Sachunterricht
ZKI-Projekt: Alumni- Portal
Germanistiknetzwerke Germanistische Institutspartnerschaft (GIP) und DFG-geförderte Netzwerke.
Seite 1 Dr. F. Bode / Düsseldorf / Hochschulrektorenkonferenz 1996: In der Informationsgesellschaft werden sich Methoden und Techniken der Erzeugung,
Bildungsaktivitäten in Second Life - Lehren und Lernen virtuell
Self-study online e-learning und e-teaching Medienentwicklung an der Universität Stuttgart 1.
E-Learning/Neue Medien
Entwurf für Homepage Hochschuldidaktisches Zentrum HDZ.
Mehrere Partner Aktuelles Texte + Materialien Praxisbeispiele Know-how Zielgruppen: Pädagog/inn/en Studierende Medieninteressierte.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Learn-Net ein Beitrag zur Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) in der Lehrerfortbildung Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, ED,
Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Hauptstudium Diplom BWL Überblick.
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
Entwicklungsstand der Didaktik des Selbststudiums an der FHöV NRW
Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit
Institut für Wissensmedien Knowledge Media Research Center Medienkompetenz für Hochschullehrende Die Qualifizierungsinitiative Joachim.
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Multimedia und Internet in der Hochschullehre Claudia Bremer J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main.
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
E-Learning in Theorie & Praxis
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Regional- Geschichtliches Portal Karl Heupel Medienberater
Eine PowerPoint Präsentation von Sarah Höfliger
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
SinologieONLINE Monika Lehner Institut für Ostasienwissenschaften/Sinologie.
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
Bisherige Aktivität: Web-Präsenz der Arbeitsgemeinschaft der QM- Experten süddeutscher Kliniken seit dem –Darstellung der AG –Projekte der AG –Fortbildungsübersicht.
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Initiative Flexibles Lernen Finalist beim MEDIDA PRIX 2005 Kategorie „Hochschulentwicklung mit Digitalen Medien“
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
Physik multimedial: LiLi und die Lernplattform physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Julika Mimkes:
Zentrum für Multimediales Lernen Anni Koubek
Die interaktive Plattform für Schulklassen und Lerngruppen
Kooperative Digitalisierungsprojekte als Basis virtueller Zusammenführungen verstreuter Bestände Ein Erfahrungsbericht zu internationalen Kooperationen.
Per Anhalter durch die Mediencommunity – wir nehmen Sie mit! Gefördert von: Jahrestagung 2009 des Projekts „Mediencommunity 2.0“ in Düsseldorf.
Bilinguales Lernen Online Vereinigung der Schulen mit deutsch-englisch bilingualem Zug in gymnasialen Bildungsgängen in Hessen e.V. Wiesbaden, 12. November.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
5. Trinationaler Marktplatz - Oktober Zentrum für Multimediales Lernen E-Planspiele EU (Minerva) Projekt UNIGAME: Rahmenplattform für virtuelle.
Seite ZB MED: Eine Zentralbibliothek als treibender Motor für Open Access in den Lebenswissenschaften Ursula Arning.
Pädagogische Hochschule Vorarlberg E-Learning NMS Unterstützungspaket des bmukk e L e a r n i n g – U n t e r s t ü t z u n g s p a k e t | w w w. e d.
COER13 – KURS, BILDUNGSRESSOURCE UND NACHNUTZUNG Markus Schmidt / Leibniz-Institut für Wissensmedien Berlin / OER-Fachforum
E-Learning und Diversity Volker Mattick, IT & Medien Centrum, TU Dortmund AMH – Frühjahrstagung 2011, , Gießen.
Franziska Hainz – Ines Jenewein – Katharina Matthes – Andreas Pointinger – Lena Widmann WEBLOGS Edublogs.
Herzlich willkommen zur Regio Hannover. Agenda/Heutiges Thema.
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Lehrende für freie Inhalte (OER) gewinnen
 Präsentation transkript:

e-teaching.org Brownbag, 20.04.2011 Markus Schmidt Anne Thillosen Joachim Wedekind e-teaching.org Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats, 17.02.2011 Institut für Wissensmedien Tübingen

Das aktuelle Team Ehemalige: Katja Bett, Barbara Boahene, Dennis Dzendzo, Dr. Birgit Gaiser, Ingrid M. Haas, Isabella Hawlatt, David Heck, Felix Hillebrecht, Robin Holler, Tankred Kihm, Christian Kohls, Vera Kühne, Sonja Legisa, Tim Martin, Ralf Olleck, Stefanie Panke, Karen Ramm, Ulrike Rinn, Bianca Redel, Jeelka Reinhardt, Thomas Schäberle, Stefan Schäfer, Christine Scherer, Michael Schmiedl, Christine Schneider, Carlo Schöll, Gerd Seeh, Martin Vogel, Jana Wedekind, Paulina Wehinger, Benita Werner, Sven Wiebusch 2

e-teaching.org – ein Überblick 1 / 20 e-teaching.org – ein Überblick Von 2003 bis heute: Ideen und Entwicklung Was bietet e-teaching.org? Inhalte, Formate, Community Aktuelle Forschungsfragen und ihre Bearbeitung

Mission „Mit dem Informations- und Qualifizierungsportal 2 / 20 Mission „Mit dem Informations- und Qualifizierungsportal e-teaching.org ... soll allen Lehrenden an Hochschulen Unterstützung geboten werden, die das Potenzial digitaler Medien kennen lernen und in ihren eigenen Veranstaltungen nutzen möchten.“ (Konzeption e-teaching.org, Nov. 2002)

Vision „Das Portal soll mit einem niedrigschwelligen, 3 / 20 Vision „Das Portal soll mit einem niedrigschwelligen, anwendungsorientierten, bedarfsgerechten und individualisierbaren Angebot diese Qualifizierung erlauben. Das Angebot wird allen Lehrenden im Netz frei zugänglich sein.“ (Konzeption e-teaching.org, Nov. 2002)

Geschichte & Entwicklung 4 / 20 Geschichte & Entwicklung 2003 – 2004 Bertelsmann Stiftung & Heinz Nixdorf Stiftung 2005 – 2006 Förderung: BMBF 2007 – 2010 Förderung: MWK Baden- Württemberg 2008 – 2010 Kooperation mit NRW 2011 – 2013 Förderung: Baden-Württem- berg, NRW, Hessen, Bayern Portalstruktur Formate Inhalte (Begleit-) Forschung Experten- befragungen Eyetracking- Studien Logfile-Analysen Umfragen Workshops … … Community - Web 2.0 Content-Syndication - Content-Syndication verstärkte Nutzer- beteiligung 6

Inhalte Lehrszenarien 5 / 20 Inhalte 4 inhaltliche Haupt-bereiche (ca. 600 HTML-Seiten) Produktsteckbriefe (ca. 150) PDF-Dokumente (ca. 50) Referenzbeispiele (ca. 150) E-Teaching-Projekte (ca. 300) Glossarbegriffe (über 500) und … Lehrszenarien Medientechnik Didaktisches Design Organisation Aus der Praxis Materialien News & Trends Community 7

Com-munity-Live-Events 6 / 20 Themenspecials 2008: - Bibliothek 2.0 - Web 2.0 in der Lehre - Medienkompetenz 2009: E-Learning-Patterns E-Learning-Organisation E-Learning – die Sicht der Studierenden 2010: E-Assessment E-Lectures 2011: aktuell: E-Learning-Kooperationen Juni: Fachspezifische Perspektiven Com-munity-Live-Events Weitere Artikel zum Thema Neu zum Thema „Aus der Praxis“

Themenspecials: Erfahrungsberichte 7 / 20 Themenspecials: Erfahrungsberichte Seit dem zweiten Special: Call mit hohem Rücklauf der Portalnutzer inzwischen 50 redaktionell betreute Beiträge der Nutzer in unterschied- lichen Formaten: - Texte - Interviews - Podcasts / Vodcasts - Slidecasts - … … + redaktionelle Anmoderation

Themenspecials: Online-Events 8 / 20 Themenspecials: Online-Events Online-Vortrag „Das STELLAR Exzellenznetzwerk“, 07.03.2011

9 / 20 e-teaching.org 2010 28 neue redaktionelle Beiträge (Vertiefungen, Produktsteckbriefe, Referenzbeispiele usw.), 18 Berichte „Aus der Praxis“ 15 Online-Events (Vorlesungen, Podiumsdiskussionen, Schulungen) Podcasts, Video-Statements, Tagungsberichte, Rezensionen usw. über 450 Blogbeiträge, über 300 Tweets

e-teaching.org im Web 2.0 seit 2005: NotizBlog: über 2.450 Beiträge 10 / 20 e-teaching.org im Web 2.0 seit 2005: NotizBlog: über 2.450 Beiträge seit 2008: Slideshare-Channel: ca. 35 Präsentationen seit 2009: YouTube-Channel: ca. 40 Videos seit Juni 2010: Podcast-Channel: ca. 50 Pocdasts seit Juli 2010: Twitterstream: aktuell ca. 370 Tweets, ca. 350 Follower geplant 2011: Neuentwicklungen zur erweiterten Nutzerbeteiligung (Wiki-Anbindung?) seit 2009: Entwicklungen im Bereich Content Syndication

Community seit 2006: Community- Mitgliedschaft 11 / 20 Community seit 2006: Community- Mitgliedschaft (aktuell: ca. 3.000 Mitglieder) Forum & Feedback-Möglichkeit synchrone Online- Veranstaltungen regelmäßige Newsletter  2009: Community-Evaluation gemeinsam mit Eva Schwämmlein und Katrin Wodzicki Expertisen Mitglied- schaften Kurzvita Projekte Besuch von Veran- staltungen

Kooperation mit Hochschulen 12 / 20 Kooperation mit Hochschulen 55 Partner-Hochschulen 4 Hochschulverbünde über 70 Hochschulen aus Baden-Württemberg

Seitenbesuche 2010 - 2,2 Mio. Besuche - Google-Page Rank 8/10 13 / 20 Seitenbesuche 304.000 484.500 944.100 1.201.500 200000 400000 600000 800000 1000000 1200000 1400000 2005 2006 2007 2008 2010 - 2,2 Mio. Besuche - Google-Page Rank 8/10 Entwicklung der Seitenbesuche 2005 - 2008

Aktuelle Forschungsinteressen 14 / 20 Aktuelle Forschungsinteressen Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen zur Förderung der Vernetzung von zentralen Informationsangeboten wie e-teaching.org und dezentralen und fragmentierten Angeboten auf Länder- und Hochschulebene - Für welche Problemfelder können standardisierte Lösungsansätze genutzt werden können? Für welche nicht?  automatisierte Lösungen: Content Syndication  Modelle zur Beteiligung der Nutzenden Untersuchung der Wirksamkeit und Übertragbarkeit der ent- wickelten Ansätze durch qantitative und qualitative Verfahren (Logfile-Analyse, (Online-) Befragungen, Fokusgruppen

Automatisierter Inhaltsaustausch 15 / 20 Automatisierter Inhaltsaustausch Spezielles XML-Format für den Austausch von Inhalten zwischen Hochschulen. Import- und Exportschnittstelle Pilot mit NRW-Hochschulen

16 / 20 Content Syndication Original-Anzeige der der Projekte auf e-teaching.org Darstellung von Titel und Beschreibung der Projekte

Beispiel: Syndication 17 / 20 Beispiel: Syndication Anzeige der Pro-jekte im Layout der Website Darstellung von Titel, Beschreibung, Kategorie Farben und weitere Formatierung der Inhalte frei konfigurierbar

Hohe Konfigurierbarkeit 18 / 20 Hohe Konfigurierbarkeit Codeschnipsel Einbindung in die Website der Hochschule Darstellung von e-teaching.org Inhalten Anpassung der Darstellung

19 / 20 Nutzerbeteiligung

IWM: Inhalte auf e-teaching.org 20 / 20 IWM: Inhalte auf e-teaching.org Langtexte (pdf-Format) - Hesse / Schwan: Einführung in die Medien- und Kommunikationspsychologie - Moskaliuk / Kimmerle: Wikis in der Hochschule - Oestermeier: Lernen mit Text und Bild - Panke / Oestermeier: Weblogs in der Lehre – drei Fallbeispiele - Schwan: Game Based Learning - Schwan: Gestaltungsanforderungen für Video in Multimedia-Anwendungen - Schwan / Buder: Virtuelle Realität und E-Learning - Tergan: Concept Maps und E-Learning - Zentel: Barrierefreiheit Online-Events - Oestermeier: GoogleApps - Moskaliuk: Second Life – wie niedrigschwellig ist das Medium? - Cress / Heinze / Plesch: STELLAR – ein europäisches Netzwerk für Exzellenz in . Technologie unterstütztem Lernen

e-teaching.org wünscht eine erholsame Mittagspause … und frohe Ostern! e-teaching.org wünscht eine erholsame Mittagspause … 23