Mobile Visite Clinical Documentation Challenge 2009 Los 1

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung zur Lehrveranstaltung „Internet-Learning“ im SS 2003
Advertisements

Europäische Zusammenarbeit in der Jugendpolitik
Praxisrelevante Änderungen in den Deutschen Kodierrichtlinien 2005
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Die Präsentation des Praktikums
Unterstützen Klinikinformationssysteme Forschung und Lehre ?
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Indikationen erkennen und bewerten
Patricia van der Linden
Wann sollte eine Händedesinfektion erfolgen?
Strategische IT-Planung
Dokumentation geburtshilflicher Befunde
Visite auf der Intensivstation
eXtreme Programming (XP)
KIS-orientierte Behandlungspfad-Ermittlung und -Implementierung
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Präsentation Teil 2a Grundfunktionen
Pharmazeutische Betreuung
Einführung in die Innere Medizin
Klinikum Stuttgart – Medizin fürs Leben
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) * Arbeitsgruppe Klinische Arbeitsplatzsysteme (AG.
Mobile Visite Clinical Documentation Challenge 2009 Los 4
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) * Arbeitsgruppe Klinische Arbeitsplatzsysteme (AG.
Mobile Visite Clinical Documentation Challenge 2009 Los 3
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
1 Definition: Was ist eine Präsentation
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
TEP FIT Computergestütztes Endoprothesen Trainingsprogramm © PhysioNetzwerk 2009 Programm Therapeuten Ärzte Philosophie Das System Das Training Versicherung.
Kurs M010 - Grundlagen zum IFI-BarIn.
1 Workshop Service Inbetriebnahme und Rücksicherung Saia Service an PCD's Inbetriebnahme und Rücksicherung III. Workshop Inbetriebnahme und Laden der Datensicherung.
P020 - IFI-Pflegedialogsystem - Pflegedatenerfassung Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Onlinebefragungen zur Patientenzufriedenheit
1.
Medizinische Informatik 2. Daten-Information-Wissen
Zweck und Ziel des Aufmaßes
Projektgruppe Vernetzte Arztbriefschreibung
Symptome und klinische Befunde
Navigierte OP Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Herzlich willkommen! Anja Hörichs Krankenschwester Fachwirt Altenhilfe
P040 - Pflegedialog-Informationssystem - Schichtwechsel Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Stellenwert der Anamnese im diagnostischen Prozeß
1.
Einheitlicher Medikationsplan
Technische Informatik II
Palliativmedizin Palliativmedizin – 1
Elektronisches Management einer urologischen Klinik in der Praxis
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik Aktuelle Probleme der IT-Sicherheit in Universitätskliniken Klaus Pommerening GMDS-Jahrestagung.
E.care ED AssessmentTool
Lehrstuhl für Energiewirtschaft Prof. Dr. Christoph Weber Markt- und Unternehmensspiel „Handeln im Energiemarkt“ 19. November 2007 Runde 3: Terminhandel.
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Rücken Heben und Tragen.
Stand: Arzneimittelverordnung Formale Prüfung der Verordnung Patient
Postoperative Phase.
Die 5 Indikationen der Händedesinfektion
Aktivierung regionaler Arbeitsmarktressourcen 1 Grundidee des Kompetenznetzwerks 1. Neue Wege auf dem Arbeitsmarkt aufzeigen 2. Antworten auf folgende.
Standortbestimmung und Perspektiven der Medizinischen Informatik als Wissenschaftliche Disziplin Stefan Schulz Arbeitsgruppe Medizinische Informatik.
Fallbeispiele 1.) Patientendaten: Geschlecht:Alter: Familienstand: Kinder: Religion:Beruf: 2.) Allgemeines zum Patienten: Welche Wesensattribute zeichnen.
Funktion der Arbeitspapiere
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Anwendungsfach Medizin – Bachelor Informatik. Bilder sind wichtige Informationsträger.

Sicher verordnen mit Smart Medication
Lasten clever anpacken
Was ist Pharmakovigilanz?
Das Drogensoforthilfeportal Eine kleine Präsentation.
Postoperative Prognose der Trigeminusneuralgie bezugnehmend auf den intraoperativen Befund Fragoza Padilla V, Borghei-Razavi H, Schick U. Neurochirurgische.
Fallbeispiele 1.) Patientendaten: Geschlecht: Alter: Familienstand: Kinder: Religion: Beruf: 2.) Allgemeines zum Patienten: Welche Wesensattribute zeichnen.
 Präsentation transkript:

Mobile Visite Clinical Documentation Challenge 2009 Los 1

Los 1 1 Visite ante Portas 1.1 Ausgangssituation Aufgabe 1.1 Ausgangssituation Ausgangszustand: System eingeschaltet, auf dem Kurvenwagen vor dem Zimmer Beurteilung

Los 1 1 Visite ante Portas 1.2 Beginn der Visite Aufgabe 1.2 Beginn der Visite Anmeldung am System Beurteilung Wie praktikabel ist die Anmeldung an dem mobilen Gerät?

Los 1 1 Visite ante Portas 1.2 Auswahl des Patienten Aufgabe 1.2 Auswahl des Patienten Gehen Sie zum Patientenzimmer 1 Und gehen Sie zu dem Patient in Bett 1 (Bett 1v): van Fontheweg Beurteilung Wie erfolgt die Navigation in der Stationsliste?

Los 1 1 Visite ante Portas Aufgabe 1.3 Vorstellung des Patienten Anamnese Aktuelle Beschwerden / Hauptdiagnose Begleiterkrankungen (Nebendiagnosen) Eingeleitete und durchgeführte Maßnahmen Weitere Planung Beurteilung Wie kann man sich im System eine schnelle Übersicht verschaffen?

Los 1 1 Visite ante Portas Aufgabe 1.3 Vorstellung des Patienten Anamnese Aktuelle Beschwerden / Hauptdiagnose Begleiterkrankungen (Nebendiagnosen) Eingeleitete und durchgeführte Maßnahmen Weitere Planung Beurteilung Wie kann man sich im System eine schnelle Übersicht verschaffen?

Los 1 1 Visite ante Portas 1.4 Patientenwechsel Aufgabe 1.4 Patientenwechsel Wechseln Sie auf den zweiten Patienten in dem Zimmer: Letterkerl Beurteilung Wie schnell erfolgt der Wechsel zwischen den Patienten?

Los 1 1 Visite ante portas 1.5 Befundabruf Aufgabe 1.5 Befundabruf Der Patient ist Zustand nach Hüft-TEP. Rufen Sie den aktuellen Radiologie-Befund und den aktuellen Hämoglobin-Wert auf! Beurteilung Wie viele Schritte sind für einen Befundaufruf erforderlich? Wie ist die Präsentation auf dem mobilen Gerät?

Los 1 2 Visite am Patientenbett Aufgabe 2.1 Betreten des Patientenzimmers Aufnehmen des Gerätes und tragen in das Zimmer Wechsel des Patienten zu Patient van Fontheweg Beurteilung Ist die Hardware wirklich für einen mobilen Einsatz geeignet?

Los 1 2 Visite am Patientenbett Aufgabe 2.2 Darstellung des Verlaufes des Patienten Fieberkurve aktuellen Medikation Beurteilung Wie kann mit einer Hand navigiert werden? Wie übersichtlich ist die darstellung?

Los 1 2 Visite am Patientenbett Aufgabe 2.3 Dokumentation eines körperlichen Untersuchungsbefundes leichte Zyanose Dokumentieren Auskultation der Lunge: tachypnoe, beidseits vesikuläres Atemgeräusche, keine Rasselgeräusche Auskultation des Herzens: Tachycardie, keine Herzgeräusche Beurteilung Wie Aufwendig ist die Navigation zu dem entsprechenden Dialoges? Erfolgt eine Strukturierte Eingabe? Wie aufwendig ist die (einhändige) Eingabe am mobilen Gerät?

Los 1 2 Visite am Patientenbett Aufgabe 2.4 Dokumentation einer unstrukturierten Information Der Patient gibt an seit dem letzten Stuhlgang über Atemnot zu klagen Beurteilung Wie Aufwendig ist die Navigation zu dem entsprechenden Dialoges? Wie aufwendig ist die (einhändige) Eingabe am mobilen Gerät?

Los 1 2 Visite am Patientenbett Aufgabe 2.5 Anforderung eines Untersuchungsbefundes? Anforderung eines Thorax-CTs mit Kontrastmitteln Beurteilung Wie Aufwendig ist die Navigation zu dem entsprechenden Dialoges? Erfolgt eine Strukturierte Eingabe? Wie aufwendig ist die (einhändige) Eingabe am mobilen Gerät?

Los 1 2 Visite am Patientenbett Aufgabe 2.6 Wechseln auf die Medikation des Patienten Beurteilung Wie Aufwendig ist die Navigation zu der entsprechenden darstellung? Können Arzneimittel, Dosis, Applikationsweg und Zeitpunkt übersichtlich eingesehen werden?

Los 1 2 Visite am Patientenbett Aufgabe 2.7 Darstellung eines Befundes Stellen Sie den Verlauf der Gerinnungswerten dar (Quick / INR, PTT, DDimere) Beurteilung Wie Aufwendig ist die Navigation zu der entsprechenden Befunddarstellung aus der Medikation heraus (und zurück)? Wie übersichtlich ist der Verlauf?

Los 1 2 Visite am Patientenbett Aufgabe 2.8 Änderung einer bestehenden Medikation Erhöhen der Dosisrate des Heparin-Perfusor auf 1000 IE / h Beurteilung Wie erfolgt die Eingabe an einem mobilen Gerät? Kann die Eingabe mit einer Hand erfolgen?

Los 1 2 Visite am Patientenbett Aufgabe 2.9 Verordnung einer neuen Medikation Heparin Bolus 5000 IE i.v. Beurteilung Wie erfolgt die Eingabe an einem mobilen Gerät? Kann die Eingabe mit einer Hand erfolgen? Wie wird die Auswahl des Arzneimittels unterstützt?

Los 1 3 Neuaufnahme am Patientenbett Aufgabe 3.1 Ausgangszustand Das Gerät wird ans Patientenbett getragen wechseln Sie zu Patient Werma Tosler Beurteilung

Los 1 3 Neuaufnahme am Patientenbett Aufgabe 3.2 Erfassung der Pflegeanamnese Familienstand: ledig, lebt in Partnerschaft poststationäre Betreuung: wird in häusliches Umfeld entlassen Vitalität: Müdigkeit Unterstützung für Mobilität: Gehen mit Unterarmstütze Nahrungsaufnahme: selbstständig Beurteilung Erfolgt eine Strukturierte Eingabe? Wie aufwendig ist die (einhändige) Eingabe am mobilen Gerät?

Los 1 3 Neuaufnahme am Patientenbett Aufgabe 3.3 Erfassung der Braden Skala Sensorische Fähigkeiten: Vorhanden Feuchtigkeit: häufig feucht Aktivität: läuft wenig Mobilität: geringfügig eingeschränkt Ernährung: adäquate Ernährung Reibung: z.Z. kein Problem Beurteilung Erfolgt eine Strukturierte Eingabe? Wie aufwendig ist die (einhändige) Eingabe am mobilen Gerät? Erfolgt die Berechnung des Scores?

Los 1 3 Neuaufnahme am Patientenbett Aufgabe 3.4 Dokumentation der Lagerung Oberkörper 30° hochlagerung Beurteilung Erfolgt eine Strukturierte Eingabe? Wie aufwendig ist die (einhändige) Eingabe am mobilen Gerät?

Los 1 4 Stationsarbeitsplatz Aufgabe 4.1 Wechsel an den Stationsarbeitsplatz Die Stationsleitung der Pflege benötigt einen Überblick, welche neuen Verordnungen sich aus der Visite ergeben haben Beurteilung Wie werden die Änderungen und Verordnungen für die Pflege im „normalen“ KIS dargestellt?

Los 1 4 Stationsarbeitsplatz Aufgabe 4.2 Planen des Stationsablaufes Beurteilung Welche Darstellungen / Möglichkeiten bestehen für eine zeitliche Planung?

Los 1 4 Stationsarbeitsplatz Aufgabe 4.3 Stellen der Medikation Beurteilung Wie werden übersichtlich alle Arzneimittelverordnungen der Station dargestellt? Werden Änderungen kenntlich gemacht?

Mobile Visite Clinical Documentation Challenge 2009 Los 1