Neue sächsische Lehrpläne

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Themenübersicht der GIII
Advertisements

Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Problemlösekompetenz nachhaltig entwickeln - aber wie?
Medienkonzept der Gesamtschule Gießen-Ost
Sinnerfassendes Rechnen in der Grundschule
Individuelle Förderung durch Methodenkompetenztraining
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Gestaltung sächsischer Lehrpläne -allgemeine Grundlagen-
Fächerverbindender Unterricht
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Fächerverbindender Unterricht
Reform der sächsischen Lehrpläne -Technik/Computer und Informatik
Wie lernen Schüler das Modellieren
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
Einführung von Groupware
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Allgemeine Ziele … Vorüberlegung. Das Fortbildungsprogramm „Intel® Lehren – Aufbaukurs Online“ stellt sich vor.
Bildungsstandards Chemie
Einführung in die Übungsfirmenarbeit
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Die neuen Lehrpläne in Sachsen
Grundkurs Informatik Jahrgang 10 Der Grundkurs der Jahrgangsstufe 10 bereitet den an den Vorgaben für das Zentralabitur ausgerichteten Unterricht in der.
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
Software Engineering SS 2009
Thomas Kober; SSA Rudolstadt; erstellt: Februar 2002
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Planung eines offenen Unterrichts: Projektlernen
Das Format der Projektprüfung
Unterrichtsvorbereitung
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Argumentieren im Ethik- und Philosophieunterricht
Zusatzdokument zur Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Mitbestimmung der SchülerInnen im Fachunterricht.
Regionale Dienstbesprechung Willich,
Verbreiterung von eLearning FI Mag. Günther Schwarz.
Ästhetische Lernprozesse und deren Verortung im Unterricht Überfachliche und fachliche Elemente In der ästhetischen Bildung.
Methoden- und Medienkompetenz am NG
ICT in der Primarschule
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Bestandteil der neuen sächsischen Lehrpläne
Projekte im Mathematikunterricht
SchulE Schulentwicklung
Individualisiertes Lernen
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Grundkurs Philosophie in der MSS
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Abitur 2016 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
GK/LK Sozialwissenschaften
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Überlegungen zur Pädagogischen Facharbeit
Berufsmaturität Die Interdisziplinarität  in der Westschweiz      André Godinat   Muttenz 25 /03/2015 BMCH-MPS 2015.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung Andreas Steininger Robert Najvirt Thomas Polzer.
Problem-Based Learning 1.Begriffe klären 2.Problem bestimmen (zentrale Fragen stellen) 3.Problem analysieren (Brainstorming, Hypothesen bilden, vorläufige.
Masterarbeitsvorbereitung
Drei „W“ : WARUM ; WAS ; WIE Warum steht dieses Kapitel neu im LP? Was sollen SchülerInnen durch diese neue LP-Einheit lernen? Wie kann dies im Unterricht.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Geographie des Wahljahrs (Öffentliche Auftritte) UE Digitale Information in Raum, Gesellschaft und Wirtschaft Gruppe A2: Hartl, Hartner, Hemetsberger,
1 Abitur 2017 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur Informationsveranstaltung für Q1.
Themen für die Projektarbeiten Fortbildung für Lehrer an Schulen zur Lernförderung für das Fach Informatik Kursbezeichnung: FöS-L-B/C/D/L/Z-F
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Sache Bedingungen Bedeutung & Sinn Thematik Lernziele Arrangements Ergebnissicherung Evaluation Broschüre.
1.Lernwirksamer Unterricht 2. Lernziele 3. statements 4. Aufgabentypen 5. Gute Lernaufgaben 6. ES «Prägnant formulierte Lernaufgaben bilden das Tor zum.
 Präsentation transkript:

Neue sächsische Lehrpläne Fortbildung Informatik MS Teil 1

Erwartungen Formulieren Sie jeweils ein eigenes Ziel zur Fortbildung bezüglich Inhalt der Fortbildung Organisation der Einführung der neuen Lehrpläne Suchen Sie einen Partner, einigen Sie sich auf jeweils ein Ziel und halten Sie es auf der Karte fest. Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1

Was ist neu an den NEUEN LP? Ziehen Sie eine Objektkarte und finden Sie über die Klasse Ihre Gruppenpartner! Diskutieren Sie zu den Schwerpunkten Fachinhalte Ziele Organisation was es neues in den Lehrplänen gibt und stellen Sie die Ergebnisse in einem Mindmap vor! Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1

Lehrplanmodell Überfachliche Ziele der Schulart WKW Allgemeine fachliche Ziele WKW spezielle fachliche Ziele einer Klassenstufen WKW Lernziele und Lerninhalte Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1

Allgemeine fachliche Ziele Informatik Abgeleitet aus dem Beitrag des Faches zur allgemeinen Bildung werden folgende fachliche Ziele formuliert: Aneignen von Strategien und Methoden des Umgangs mit Informationen und Daten Nutzen von Informatiksystemen und Auseinandersetzen mit deren Wirkung auf Individuum und Gesellschaft Verwenden von informatischen Modellen und Modellierungstechniken Nutzen von Problemlösestrategien Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1

WKW bei der Entwicklung eines fachlichen Zieles über die Jahrgänge Nutzen von Problemlösestrategien Klasse 7: Die Schüler vollziehen einzelne Schritte des Problemlöseprozesses an einfachen Beispielen unter Verwendung bekannter Werkzeuge nach. Klasse 8: Die Schüler modellieren und implementieren eine Lösung zu einfachen Problemen. Klasse 9: Die Schüler modellieren und implementieren Lösungen zu komplexen Problemen. Klasse 10: Die Schüler modellieren und implementieren Lösungen zu komplexen Problemen. Sie wählen dazu notwendige Werkzeuge zielgerichtet aus. Wissen Kompetenzen Werteorientierung Schritte des Problemlöseprozesses Nutzung der Werkzeuge Bedienung des Werkzeuges Auswahl der Werkzeuge Bewertung von Ergebnissen Sozialkompetenz Begründung von Entscheidungen Kenntnis des Werkzeuges Kenntnis von Werkzeugen Kommunikationsfähigkeit Diskussion verschiedener Lösungen und ihrer Auswirkungen Kenntnisse zu komplexen Modellen Kenntnisse zu Modellen Planungskompetenz Lösungsstrategien Einarbeiten in neue Werkzeuge Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1

fächerverbindend / fachübergreifender Unterricht Das einzelne Fach steht im Mittelpunkt. Von dort ausgehend werden weitere Blickweisen auf ein zu bearbeitendes Thema eröffnet. Diese sind auf Inhalte, Fragestellungen und Verfahrensweisen gerichtet, die über die im Lehrplan des jeweiligen Faches gezogenen Grenzen hinausgehen. Fachübergreifendes Arbeiten, einschließlich Ergebnissicherung und Bewertung, liegt in der Verantwortung des einzelnen Fachlehrers. Ein Thema, das von einzelnen Fächern in seiner Mehrperspektivität so nicht oder nur teilweise erfasst werden kann, steht im Mittelpunkt. Das Thema wird unter Anwendung von Inhalten, Fragestellungen und Verfahrensweisen verschiedener Fächer bearbeitet. Inhaltliche und organisatorische Koordinierung sowie Ergebnissicherung und Bewertung sind durch die selbstorganisierte Zusammenarbeit der Fachlehrer zu leisten. Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1

Erwartungen Gruppe 1 Beispiele, Wesentliches Fächerbezüge Inhalte Organisation Sonstiges Beispiele, Wesentliches Keine „Spielerein“ Org. des Materialaus-tausches Fächerbezüge LP-Inhalte Fortbildung zu Fachinhalten Methoden Hilfen Ausstattung Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1

Erwartungen Gruppe 2 Was ist neu? Inhalte Organisation Sonstiges Was ist neu? Was bedeutet fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht? Stellung des Faches im Kanon Fortbildung zu Fachinhalten Methoden Hilfen Ausstattung Hardware Software Zeitschiene Lehrbücher Vorleistungen Realisierung des fachübergreifenenden Unterrichts Übergangsreglungen Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1

Erwartungen Gruppe 3 Theorie / Praxis Umsetzung Stoffverteilung Inhalte Organisation Sonstiges Theorie / Praxis Umsetzung Stoffverteilung Vorleistungen Was ist neu? Neue Begriffe Warum Fortbildung Fortbildung zu Fachinhalten Methoden Hilfen Ausstattung Bildungsserver Rechtzeitige Terminplanung Keine Spiele Vorleistungen der Fächer Beispiele erarbeiten Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1

Hinweise, Tipps Zur 2. Rund Fortbildung zu besprechen: Beispiele für fachübergreifende Themen in Informatik Sammlung von Software, Unterrichtsbeispielen Zu klärende Begriffe aus dem Lehrplan: Einfache Darstellungsformen UML, Klassendiagrammen Knapp, Neupert (2003) Fortbildung: Die neuen sächsischen Lehrpläne / Informatik – Teil 1