VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 8. Motor Control: Neue Theorien.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundlagen der Systemtheorie
Advertisements

Profile mit Informatik
© Christoph Anrich Sport- Fachbetreuer- Tag Mali-Schule Biberach am 25. Okt Koordination / Vestibularmotorik und „Sinnorientierte Trainingslehre“
Was heißt kompetenzorientierter Geschichtsunterricht in der Kursstufe?
Einführung in die Internationalen Beziehungen
Bewegungswissenschaft
Elektrischer Widerstand
Aristoteles Kategorienlehre
Dynamik komplexer Systeme
Beispiel: Wasserfallmodell als einfaches Phasenmodell
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
VII. Moral und Ethik in der Systemtheorie Niklas Luhmanns
Was ist ein kognitives System?
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Seminar Gesundheitspädagogik I
1 Thomas Herrmann Theorie soziotechnischer Systeme informatik & gesellschaft BeispieleFragen Theorie soziotechnischer Systeme Thomas Herrmann.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Was ist eigentlich Psychologie????
Auf Messers Schneide (engl
VL Bewegungswissenschaft 7. Motor Control: Neue Theorien
VL Bewegungswissenschaft 6. Motor Control: Traditionelle Theorien
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
VL Bewegungswissenschaft 10. Motor Learning: Feedback
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
VL Bewegungswissenschaft 7. Motor Control: Etablierte Theorien
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 11. Motor Learning
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 13. Feedback
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 10. Motor Control
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 1
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Bewegungswissenschaft 5. Motor Control: Grundlagen
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 9. Wahrnehmung
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
VL Bewegungswissenschaft 8. Motor Control: Neue Theorien
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 7. Motor Control: Etablierte Theorien.
Objekte in Raum und Zeit
Synchronisation schwach gekoppelter Oszillatoren
Optische Bistabilität
Was ist Didaktik?.
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Die Logistische Gleichung & Die Kepler Gleichungen
Gekoppelte Schwingungen
EMPIRISCH- KRITISCH- HISTORISCHER ANSATZ
Strukturelle Koppelung und die „Autonomie“ des Sozialen Wolfgang Zierhofer Impulsreferat zur Tagung: Umwelt als System – System als Umwelt? Systemtheorien.
Externer Wandel Internationaler Wettbewerb Ökologische Katastrophen
Kapitel 10. Feminismus Begriffliches Ideologische Grundlagen
Einblicke und grundlegende Kenntnisse der Organisationstheorien
Arbeitskreis Entwicklungspolitik, Frühjahrstagung 2013
Warum Physik in der Berufsmatura?
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Inklusion/Exklusion von Menschen mit Behinderung
Advocacy Coalitions Carina Greil und Alena Lauchs.
deterministisches chaos
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Kuhn Thomas Samuel Wissenschaftstheoretiker.
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Kritischer Rückblick, Perspektiven Themen : Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft.
Textproduktion
Theorien der Organisationsentwicklung
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Psychische Abweichung: Krankheit oder Störung? Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Systemik Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2012
KARDiVAR Methodik HFV Was ist eigentlich gemessen? Wie unser Körper sichert ein internes Umfeld für die harmonische Arbeitsteilung der Organen, bis zu.
Automatisierung Lotta Winkler Seminar Ingenieurpsychologie Dr. Romy Müller TU Dresden
Elektrischer Widerstand
 Präsentation transkript:

VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 8. Motor Control: Neue Theorien

MC: Neues Themen Paradigmenwechsel Kritik an etablierten Systemen Ökologische / Selbstorganisations- Ansätze Die motor-action – Kontroverse Praktische Konsequenzen

MC: Neues Paradigmen nach Kuhn T.S. Kuhn: The Structure of Scientific Revolutions, 1962 Wissenschaft schreitet in Paradigmenwechseln voran! Paradigma = Betrachtungsweise, Musterbeispiel PW nicht rational erklärbar, sondern eher wissenschaftssoziologisch Wissenschaft ist nicht die reine Suche nach der reinen Wahrheit!

MC: Neues Phasen der Wissenschaft nach Kuhn Pre-science: Feld wird eher orientierungslos erforscht; Paradigmen werden importiert Normal science: Konsens über die Art, Probleme zu betrachten; breite empirische Aktivitäten Paradigm crisis: Widersprüche werden entdeckt, mit ad-hoc Revisionen zunächst erklärt oder ignoriert Revolutionary science: Etablierung eines alternativen Paradigmas in harter Auseinandersetzung mit normal science

MC: Neues Phasen der Wissenschaft nach Kuhn Pre-Science ad hoc Ign.Alt. Revolutionary Science Normal Science

MC: Neues Paradigmen in der Psychologie Seelenpsychologie, Wundt, 19. Jhdt. Tiefenpsychologie, Freud, Anfang 20. Jhdt. Behaviorismus, Skinner, bis 2. WK Kognitionspsychologie, bis 80er Systemtheorie Komplexität, Dynamik Umwelteinbindung Selbstorganisationsphänomene

MC: Neues Paradigmen in der Motorik

Systemdynamische Ansätze

MC: Neues Dynamische Systeme Wissenschaftszweig zum Studium komplexer Systeme (Motorik) Ursprung Physik, dann aber in Medizin, Biologie, Wirtschaft, Soziologie, Psychologie, Sport System: abgrenzbare Elemente + deren Relationen untereinander Dynamisch: Veränderung in der Zeit

MC: Neues Begriffe Zustandsraum: alle möglichen Zustände des Systems definiert durch die Zustände der Teilsysteme Systemdynamik: Bewegung des Systems durch den Zustandsraum in der Zeit Attraktor: Stabiler Zustand, auf den sich die Systemdynamik hin bewegt

MC: Neues Beispiel: Pendel 0 0 v Angetriebenes Pendel 0 0 v Gedämpftes Pendel

MC: Neues Selbstorganisation Selbstorganisation: Einnahme eines Attraktors durch interne Wechselwirkungen im System Ohne Antrieb: nicht etwa durch Steuerung von außen oder durch Kontrolle durch ein Zentrum Bewegungen werden als Selbstorganisationsprozesse der Motorik interpretiert!!!

MC: Neues Merkmale dynamischer Systeme Hysterese Kritische Fluktuationen Kritisches Slowing-down

MC: Neues Fluktuationen Kontrollparameter Ordnungs- zustände HystereseZustandsdynamik

Das Kelso-Experiment

MC: Neues Frequenz 0° 180° Zustandsdynamik Kelso

Beispiel Golf

MC: Neues Entfernung zur Fahne [m] Chip Pitch Drive Zustandsdynamik Golf

MC: Neues Kritische Fluktuationen Operationalisierung Fluktuationen: Laufende Standard- abweichungen der Abschwungzeit von vier aufeinander folgenden Schwüngen ChipPitch Voller Schlag Übergänge Attraktoren

The motor-action-controversy

MC: Neues Motor-Action-Kontroverse BewegungsgestalterBefehlsempfänger Rolle der Muskulatur Emergentprogrammiert Bewegungsverlauf Koordinationsmuster, selbstorganisierend GMPs, zentral gespeichert Bewegungsmuster Bottom-Up, heterarchischTop-Down Hierarchisch Bewegungskontrolle Ökologische EinheitMensch-Maschine Grundannahme System-TheorienProgramm-Theorien

Praktische Konsequenzen

MC: Neues Unterschiede FluktuationFehler Variabilität AuslöserStörgröße Umwelt Dynamisches SystemComputer Motorik autonompassiv Rolle des Schülers ArrangeurProgrammierer Rolle des Lehrers System-TheorienProgramm-Theorien