Vulnerabilität und Resilienz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Günther Opp Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Advertisements

Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Dr. Peter Dobmeier Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH
Qualitative Marktforschung
Die Befragung.
Ein Referat von Doreen Hartwich und Kim Kuczera
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Pädagogische Diagnostik
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Erwerb von sozialer Kompetenz
Befragung (Interview)
Befragung (Interview)
Bewegungswissenschaft
Das nonstandardisierte, unstrukturierte Interview
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
"Der Mensch ist das einzige Geschöpf, das erzogen werden muss" – Über (schulische) Erziehung Referenten: Björn Anton: Andy Caspar Michael.
Übung: Sozialraumanalyse Dozentin: Katja Schucknecht Datum:
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
Patrick Rössler Einführung in die Methoden der empirischen Kommunikationsforschung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (123) Grundlagen-LVG.
Förderung emotionale und sozialer Kompetenzen
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Medizinische Psychologie
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Pädagogische Beobachtung und diagnostische Gesprächsführung
Qualitative Forschung
Entstehung von Süchten und Drogenmissbrauch durch Modell-Lernen
Grundbegriffe von Piagets Theorie
Definition: Anlage - Umwelt
Methoden der Entwicklungspsychologie
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Themenblock II: Sonderpädagogische Förderdiagnostik
Ziel der Veranstaltung:
24. Tagung psychiatrische Ethik: Schuften wir uns krank
Persönlichkeits-entwicklung
Resilienz die innere Kraft zu gedeihen.
Vorlesung 1 Methoden & Diagnostik in der Sozialen Arbeit
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Themen für Bachelor- und Masterarbeiten
Der Spracherwerb des Kindes
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
Formen der Befragung Jelena Pervan.
Sozialisationstheorien
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Jonas Seifer, Katalin Bálint
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Inhaltsverzeichnis Hintergrund und Ziele der ICF Grundbegriffe der ICF
Empirische Softwaretechnik
ILEB Modul „Diagnostik“
Pädagogischer Beratungsdienst
Der individuelle Förderplan
Konfliktlösung durch Konfrontation
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität · gegründet 1825 Lehrstuhl für Programmiersysteme Fakultät für Informatik 1 Anforderungen und Probleme.
Methoden der Sozialwissenschaften
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Sozialpsychologie & Verhaltenstherapie
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Die Heterogenität.
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Papilio Primärprävention von Verhaltensproblemen und Förderung sozial-emotionaler Kompetenz im Kindergarten.
Freiburger Elterntraining für Autismus-Spektrum-Störungen
Auf den Blickwinkel kommt es an © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson.
Risiko- vs. Schutzfaktoren in der Entwicklung
ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführung „Klinische Psychologie“ Tobias Stächele - Vertiefendes Seminar zur Vorlesung Klinische Psychologie - Institut.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon 1.
 Präsentation transkript:

Vulnerabilität und Resilienz Themenblock I: Theorien der klinischen Entwicklungspsychologie Vulnerabilität und Resilienz SoSe 2008 21.04.2008

Forschungsparadigma der Entwicklungspsychopathologie Zentrale Annahme Normale und abweichende kindliche Entwicklung; gelungene und misslungene individuelle Anpassungsprozesse können innerhalb eines einheitlichen theoretischen Bezugsrahmens beschrieben und erklärt werden. Anwendungsfeld Untersuchung von Risikokindern Ziel Ermittlung von Bedingungen, die für die große Heterogenität individueller Reaktionen auf Risikobelastungen verantwortlich sind.

Definition „Risikofaktor“ (nach Garmezy, 1993) probabilistisches Konzept Bedingung, die bei einer Gruppe von Individuen, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Störung im Vergleich zu einer unbelasteten Kontrollgruppe erhöht. zunächst: Beschränkung auf den Bereich der Geburts- und Neonatalmedizin (Sameroff & Chandler, 1975) heute: zwei große Gruppen von Risikofaktoren Merkmale des Individuums: Vulnerabilität genetische Belastungen, biologische Belastungen, schwieriges Temperament Merkmale der Umwelt: Stressoren materielle Notlage; Kriminalität; Krankheiten der Eltern; chronische Disharmonie in der Familie

Mängel des epidemiologischen Risikofaktorkonzepts keine individuelle Prognose möglich, keine kausalen Schlussfolgerungen möglich, spezifische Risiken führen nicht zu spezifischen Entwicklungsabweichungen... statisches Wirkmodell lässt sich nicht aufrechterhalten!! Ein Stressor hat nicht bei allen exponierten Individuen den gleichen schädigenden Effekt...

Definition „Schutzfaktor“ positiver Gegenbegriff zu dem der Risikofaktoren gesunde Entwicklung und Betrachtung gesundheits-förderlicher und krankheitsvorbeugender Faktoren steht im Vordergrund zwei Gruppen von Schutzfaktoren: personale Ressourcen: Resilienz positives Temperament überdurchschnittliche Intelligenz positives Selbstkonzept soziale Ressourcen: Unterstützung günstige familiäre Lebensverhältnisse Vorhandensein einer Vertrauensperson gute externale Netzwerke

Probleme mit dem Schutzfaktorkonzept konzeptuell: klare Abgrenzung gegenüber Risikofaktoren; nicht nur Definition als deren „Kehrseite der Medaille“ schützende Effekte dürfen nicht durch ihre Konfundierung mit Risikoeffekten zustande kommen. methodisch: Prüfung der Spezifität von Schutzfaktoren Moderatoreffekt muss belegt sein d.h. die katalytische oder die „Pufferwirkung“ tritt ausschließlich oder v.a. in Verbindung mit einem Risiko ein.

Schema risikoerhöhender und risikomildernder Faktoren Risikoerhöhende Bedingungen Risikomildernde Bedingungen kindbezogen (primäre Vulnerabilität) umweltbezogen (Risikofaktor) sekundäre Vulnerabilität (Schutzfaktor) entwicklungs- förderliche Bedingungen Resilienz Kompetenz Ressourcen Phasen erhöhter Belastungen Bilanz: Belastungen vs. Ressourcen Gesamt-Belastbarkeit des Kindes und seiner Familie Anstrengungen zur Belastungsbewältigung Entwicklungsprognose des Kindes: Anpassung vs. Fehlanpassung

Erfassung der Entwicklungsgeschichte Anamnese und Exploration

Anamnese und Exploration Besondere Bedeutung in der Pädagogik bei der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs Klasse von diagnostischen Methoden zur Datengewinnung mit dialogischer Ausrichtung Informationen zur Biografie Informationen zur aktuellen Befindlichkeit Beziehungsaufbau am Anfang des diagnostischen Prozesses Ableitung einer Arbeitshypothese

Anamnese und Exploration Definition und Abgrenzung Sammlung und Systematisierung von Informationen aus der Vor- und Entwicklungsgeschichte Exploration Erfragen der aktuellen Situation oder Problematik Subjektive Wahrnehmung der aktuellen Situation Interview Zielgerichtete Kommunikationsform, bei der ein Diagnostiker Informationen zu einem inhaltlich vorab festgelegten Gegenstand erfragt.

Anamnese und Exploration Formen und Klassifikationen Strukturierungsgrad (Aufbau des Erhebungsinstruments) Standardisierungsgrad Formen der Gesprächsführung und – auswertung einschließlich der Erhebungsbedingungen Befragungsmodus Mündlich vs. schriftlich Einzelgespräch vs. Gruppengespräch Befragungsstil Weich: offene Atmosphäre (klinische Interviews) Neutral: Kontrolle unerwünschter Einflüsse (Forschungsinterview) Hart: Herausfordern von Reaktionen durch Provokation oder Überrumpelung (Einstellngsinterviews, Eignungsdiagnostik, Forensik)

Anamnese und Exploration Standardisierung Unstandardisiertes Gespräch Offene Fragen in nicht festgelegter Reihenfolge Vorteil: Subjektive Sichtweisen und Interpretationen des Befragten stehen im Zentrum Nachteile: Interindividuell kaum vergleichbare Ergebnisse Themen können bewusst vermieden werden  verzerrte Information

Anamnese und Exploration Standardisierung Halbstrukturiertes Interview Der Ablauf der Datensammlung wird durch einen Gesprächsleitfaden bestimmt. Die Antwortformate sind nicht vorgegeben und lassen dem Befragten Raum für persönliche Erklärungen.

Anamnese und Exploration Standardisierung Standardisiertes Gespräch Festgelegtes Vorgehen (Inhalt, Reihenfolge der Fragen, Antwortformate und Auswertungskategorien) Vorteile: Daten von verschiedenen Personen lassen sich miteinander vergleichen. Ökonomische Anwendung und Auswertung. Bessere Fehlerkontrolle Nachteil: Relevante Informationen über die persönliche Sichtweise des Befragten werden vernachlässigt.

Befragungsformen im Vergleich

Anamnese und Exploration Durchführung und Aufzeichnung Beachtung der organisatorischen und inhaltlichen Rahmenbedingungen Termin, Ort Thema, Form des Gesprächs, Leitfaden Fragebogen Befragter Interviewer Situation Das Interview ist grundsätzlich und vor allem eine soziale Situation zwischen Interviewer und Befragtem.

Anamnese und Exploration Durchführung und Aufzeichnung Genaue Dokumentation der Aussagen Schriftliches Fixieren, Ton- und Videoaufnahmen. Auswertung inhaltsanalytisch, Schemata (verbal, numerisch, thematisch) Interpretation, Schlussfolgerungen Hier ist ein reflektierter Umgang mit eigenen impliziten Vorannahmen, Voreinstellungen etc. unerlässlich!!

Fehlerquellen im Interview nach Typen

Fehlerquellen Sprachliche Verständigungsschwierigkeiten Kognitive Überforderung Voreinstellungen des Interviewers Selbst- und Fremdwahrnehmung sozialer Merkmale (Geschlecht, Alter, Erscheinungsbild, Körpersprache, Stimme) Eigene Entwicklungs- und Lerngeschichte Eigene Bedürfnisse Kultureller Hintergrund (Normen, Erwartungen, Aufgeschlossenheit)

Fehlerquellen Interviewereffekte treten häufiger auf bei Einstellungs- als bei Verhaltensfragen, bei offenen als bei geschlossenen Fragen, bei komplizierten als bei einfachen Fragen, bei geringem Interesse des Befragten und hohem Interesse des Interviewers an der Thematik. Je neutraler die Haltung des Interviewers, desto höher die Validität der Datenerhebung!!!

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!