Ausgewählte Themen systemischer Theorie und Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Vortrag für Weinheimer Kontake Düsseldorf am
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Systemische Organisationsaufstellung im Schulkontext
Die selbstunsichere Persönlichkeit
Was ist ein Team? Zwei oder mehr Leute……….
Margarita Klein, Hamburg
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Algorithmentheorie 04 –Hashing
Was ist ein kognitives System?
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Selbstverständnis der Mathematik
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
Raumbezogene Identität Virtuelle Denk- und Handlungsräume
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Qualitative Forschung
aus Sicht der Neuropsychologie
Theorie soziotechnischer Systeme – 10 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Professor Dr. Dr. Wolfgang Schneider
Polyphrenie - ein systemisches Konzept psychischer Systeme - Ansätze zu einem systemischen Menschenbild - - Version April Dr. Kurt Ludewig © Münster/Hamburg.
Fachtagung des Wenger Mühle Centrums „Das Leben systemisch leben“
Angst im Jugendlichenalter - systemische Aspekte der Therapie
Systemische Praxis zwischen Komplexität und Einengung
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Dissoziation: Definition
Familienföderation e.V.
Mai/Juni 2013 Supervision Modul VIII Modul 1.
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Artikel von Michael Lambek, 1985 Betrachtung Trance/Besessenheit: menschlich, sozial u. geschichtlich in kulturellen Kontexten, Produkt geschichtlicher,
THE NEUROPHYSIOLOGY OF IMITATION AND INTERSUBJECTIVITY
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Gekonnt visualisieren!
Passivität und Vandalismus TA Ausbildung Bern, 12. Veranstaltung 1 TA Ausbildung Bern, Passivität und Vandalismus,
TRANSAKTIONEN (Transaktionsanalyse)
1 Gefühle machen Geschichte Zum Stellenwert von kollektiven Emotionen aus systemischer Sicht Prof. Dr. med. em, Luc Ciompi Belmont-sur-Lausanne Festvortrag.
(„Aktueller Vortrag“)
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Die notwendigen Einstellungen des Therapeuten
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Selbstregulation – (Körper)Psychotherapie – Entwicklungspsychologie aus der Sicht der analytischen Körperpsychotherapie.
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Textstrukturen 10 Gestalttheorie im Witz Metz-Göckel, Witzstrukturen, 1989.
Konfliktlösung durch Konfrontation
Einführung „Humanistischer Ansatz“
IST-Frankfurt Psychotherapie ohne Spiritualität? Eckhard Roediger
Gruppen- und Teamarbeit
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Münster/Westfalen, Deutschland
KONVERSATIONEN MIT MIR ÜBER LÖSUNGSORIENTIERTE THERAPIE: 1978 BIS HEUTE.
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
DepressionDepression BurnoutBurnout AngstAngst PatchworkPatchwork AbhängigkeitAbhängigkeit LebenskrisenLebenskrisen StressStress MobbingMobbing TrauerTrauer.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Systemik Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2012
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Systemische Therapie Grundlagen - Klinische Theorie - Praxis
Klinische Theorie der systemischen Therapie - Kurzform -
 Präsentation transkript:

Ausgewählte Themen systemischer Theorie und Praxis Festvortrag zum 10-jährigen Bestehen des Sächsischen Instituts für systemische Beratung und Therapie / Familientherapie Hohenstein-Ernstthal am 7. Juli 2007 Dr. Kurt Ludewig Münster / Hamburg

Happy Birthday… und viele Jahre mehr!! Dr. K. Ludewig Juli 2007

Meine Themen der letzten Zeit: Was ist systemisch an der systemischen Therapie? Interaktionssysteme und psychische Systeme: Systemische Definitionen. Die Unwahrscheinlichkeit von Kommunikation und die Alltäglichkeit von Problemen. Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung in der Therapie bzw. Thesen zu einem systemischen Veränderungskonzept. Dr. K. Ludewig Juli 2007

Systemische Therapie Literaturhinweise des Referenten Klett-Cotta 1992, 19974 Hogrefe 2000 Klett-Cotta 2002 Carl-Auer 2005 Dr. K. Ludewig Juli 2007

Systemische Therapie Ergänzende Literaturhinweise Wissenschaft Haken, H., G. Schiepek (2006): Synergetik in der Psychologie. Selbst-organisation verstehen und gestalten. Göttingen (Hogrefe). Maturana, H.R., K. Ludewig (2006), Gespräche mit Humberto Maturana. www.systemagazin.de Sydow, K. von, S. Beher, R. Retzlaff, J. Schweitzer (2007): Die Wirksamkeit der Systemischen Therapie/Familientherapie. Göttingen (Hogrefe). Wirsching, M., P. Scheib (Hrsg.)(2002), Paar- und Familientherapie. Berlin (Springer). Praxis Klein, R., A. Kannicht (2007), Einführung in die Praxis der systemischen Therapie und Beratung. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme). Rotthaus, W. (Hrsg.)(2001): Systemische Kinder- und Jugendlichen-psychotherapie. Heidelberg (Carl-Auer-Systeme). Dr. K. Ludewig Juli 2007

Was ist systemisch an der systemischen Therapie? Dr. K. Ludewig Juli 2007

Was ist Systemische Therapie? Pragmatische Umsetzung systemischen Denkens in die (psycho)therapeutische Praxis mit dem Ziel, zur Linderung bzw. Beendigung menschlichen Leidens beizutragen. Dr. K. Ludewig Juli 2007

Systemisches Denken Komplexität (Verbundenheit) im Sinne von Interdisziplinäre Denkbewegung mit dem Ziel, Komplexität (Verbundenheit) im Sinne von „komplexitätserhaltender Komplexitätsreduktion“ zu handhaben. Dr. K. Ludewig Juli 2007

Systemisches Denken - das systemische Prinzip - Thesen: Menschen sind konstitutiv veranlagt, ihre biologische Individualität durch Konsensualisierung zu überschreiten. Dafür benötigen sie existentiell andere, denen Gleich-artigkeit zugeschrieben wird. Erkennen heißt Unterscheiden. ICH kann als ICH erst im Unterschied bzw. Vergleich zu einem anderen Ich, also einem DU, entstehen. Ich und Du => WIR. Erst im WIR <Soziales System> entsteht das Menschsein. Das WIR hebt in sich die biologisch-individuelle und die sozial-kommunikative Identität des Menschen auf => das systemische Prinzip Dr. K. Ludewig Juli 2007

ICHDU / DUICH WIRICH/DU Systemisches Denken - ethische Folgerungen - Grundmatrix menschlicher Existenz ICHDU / DUICH WIRICH/DU Ethische Folgerungen: Akzeptanz: Achte die Vielfalt individueller Welten! Respekt : Achte den anderen als ebenbürtig! Dr. K. Ludewig Juli 2007

Interaktionssysteme und psychische Systeme: Systemische Definitionen II Interaktionssysteme und psychische Systeme: Systemische Definitionen Dr. K. Ludewig Juli 2007

<nach N. Luhmann 1984 > Systeme <nach N. Luhmann 1984 > Dr. K. Ludewig Juli 2007

Für soziale Systeme gilt: Elemente = Kommunikationen Grundlagen systemischer Therapie: Das soziale System <n. Niklas Luhmann> Systeme sind beschreibbar durch Angabe ihrer Elemente, Relationen und Grenze Für soziale Systeme gilt: Elemente = Kommunikationen Relationen = Anschlußbildungen Grenze = Sinngrenze Dr. K. Ludewig Juli 2007

Interaktionssystem nach K. Ludewig (1992) Soziale Systeme Interaktionssystem nach K. Ludewig (1992) wobei: Elemente = Mitglieder <soziale Operatoren bzw. Funktionseinheiten> Relationen = Anschlüsse < der Kommunikationen > Grenze = Sinngrenze <Sinnkontinuität in der Zeitdimension> Dr. K. Ludewig Juli 2007

Das Mitglied-Konzept: Vorteile für die klinische Theorie Das Mitglied-Konzept erlaubt zusätzlich zum abstrakten Kommunikationsbegriff: eine systemisch korrekte Zuordnung der Kommunikationen auf die an einer Interaktion beteiligten Personen Unterscheidung von Person (Mensch), Rolle (Programm zur Ausführung von Mitgliedschaften) und Mitglied (aktuell interagierender sozialer Operator) Konzeptualisierung des Therapieziels als „Auflösung der Mitgliedschaft im Problemsystem“ Orientiert die Praxis durch eine allgemeine, im voraus bestimmbare Definition der „Therapeutenrolle“ (z.B. 10+1 Leitsätze bzw. Leitfragen) wobei: Mensch ≠ Therapeut als Rolle ≠ Therapeut als Mitglied Dr. K. Ludewig Juli 2007

Nachdenkenswerte Gedanken zum «Selbst» Psychische Systeme I Nachdenkenswerte Gedanken zum «Selbst» Die Kognitionswissenschaftler Francisco Varela und Evan Thompson berichteten 1991: „Wir traten also mitten ins Auge des Wirbelsturms der Erfahrung ein, konnten dort aber kein Selbst, kein «Ich» entdecken“ (S.117) „Die Kognitionswissenschaft belehrt uns, dass wir kein wirkendes oder freies SELBST besitzen“ (S. 183) „… die Kognition (kann) als emergentes Phänomen selbst-organisierter, verteilter Netzwerke untersucht werden“ (S. 175) Aus: Varela, F.J., E. Thompson (1991), The Embodied Mind. Cambridge, Mass. (M.I.T. Press). Dtsch. (1992), Der mittlere Weg der Erkenntnis. Bern (Scherz). Dr. K. Ludewig Juli 2007

Psychische Systeme II Temporalisierte Kohärenzen und Polyphrenie Psychische Systeme stellen keine beständigen, beobachtbaren Strukturen dar, sondern in Kommunikation rekonstruierte Prozesse. Reproduzierte kognitiv-emotionalen Kohärenzen werden als Identitäts-aspekte erlebt. Sie resultieren aus einer selektiven Rekonstruktion von Mitgliedschaften im biografischen Ablauf. Die einzelnen Kohärenzen verweisen immer auf eine Relation zu einem speziellen oder generalisierten Anderen, der daran beteiligt ist oder nicht. Sie stellen also relationale Kohärenzen (= psychische Systeme) dar. Psychische Systeme stellen also variable, temporalisierte Prozesse dar, die immer neu als Reaktion auf innere oder äußere Ansprüche produziert und reproduziert werden. Sie stellen das psychische Gegenstück zu den sozialen Mitgliedschaften eines Menschen dar. Jeder Mensch verkörpert vielfältige psychische Systeme, ist also im Normalzustand polyphren. Polyphrenie ist Normalität. Dr. K. Ludewig Juli 2007

Psychische Systeme III Systemtheoretische Definitionen Systeme sind durch ihre Elemente, Relationen und Grenze definiert. Psychische Systeme stellen temporalisierte Prozesse dar, die körperliche Aktivitäten/Veränderungen (Kognitionen, Emotionen, Handlungen) zu Bewusstsein verarbeiten. Sie entstehen im Zusammenhang mit tatsächlicher sozialer Interaktion oder als Reaktion auf innere Aktivitäten. Für psychische Systeme gilt: Elemente := kognitiv-affektive Einheiten des Bewusstseins Relationen := Anschlussbildung Grenze := Sinngrenze Dr. K. Ludewig Juli 2007

Entwicklung relationaler Kohärenzen Psychische Systeme IV Entwicklung relationaler Kohärenzen ⇆ KINDMUTTER ⇆ MUTTERKIND KINDMUTTER RELATIONALE MITGLIED MITGLIED IDENTITÄT INTERAKTIONSSYSTEM ⇆ MUTTERKIND ⇆ KINDMUTTER MUTTERKIND Dr. K. Ludewig Juli 2007

Selbste eines Individuums Entwicklungsmodelle Einzigartiges erwachsenes SELBST Vielfältige Selbste eines Individuums Dr. K. Ludewig Juli 2007

Der Mensch beginnt mindestens zu zweit ! Zusammenfassung: Jedes ICH – jede psychische Kohärenz bzw. jedes psychische System – entsteht erst aus einer Relation zu einem anderen ICH, also einem DU im gemeinsamen WIR. Der Mensch beginnt mindestens zu zweit ! ∆ ICH/DU ⇆ WIR ⇆ ICHDU ⇆ DUICH Dr. K. Ludewig Juli 2007

Die Unwahrscheinlichkeit von Kommunikation III Die Unwahrscheinlichkeit von Kommunikation und die Alltäglichkeit von Problemen Dr. K. Ludewig Juli 2007

Grundlagen systemischer Therapie: Kommunikation I <nach Niklas Luhmann> ein dreistelliger Selektionsprozeß, bei dem erst der Adressat die Kommunikation als solche qualifiziert: 1) Wahl einer Information: was? 2) Wahl eines Mitteilungsverhaltens: wie? 3) Verstehen: Beobachten, d.h. Erzeugung der Differenz von Information/Mitteilung und Auffassung der Beobachtung als Mitteilung Dr. K. Ludewig Juli 2007

Kommunikation: Problem doppelter Kontingenz I Soziale Begegnung ? ? Denn: Beide sind sich undurchschaubar und unberechenbar Dr. K. Ludewig Juli 2007

Kommunikation: Problem doppelter Kontingenz II Doppelte Kontingenz: Denn: für beide gilt: Ich kann dies oder das so oder so mitteilen … sie/er kann dies oder das verstehen UND Dr. K. Ludewig Juli 2007

Kommunikation: Problem doppelter Kontingenz III Lösung: Sie beobachtet Ich winke Also: Ich handle --- sie „versteht“ D.h.: Ich gehe ein Risiko ein, vertraue aber darauf, dass es ihr auch so geht… … sie differenziert zwischen Information und Mitteilung… und reagiert… Dr. K. Ludewig Juli 2007

Grundlagen systemischer Therapie: Kommunikation II <nach Niklas Luhmann> Die Folgen: Kommunikation ist als Ereignisabfolge ein selbstreferen-zielles, temporalisiertes Geschehen (= nicht räumlich), das prinzipiell instabil und offen für Zufälle, Unerwartetes, Mißver-ständnisse, also ein riskanter Ablauf ist. Über die Zeit bilden sich Redundanzen und so auch Erwartungsstrukturen, die das Risiko verringern, jedoch nicht ausschließen Erst der Adressat qualifiziert eine Handlung als Kommuni-kation, wenn er der beobachteten Handlung den Sinn einer Mitteilung und nicht den einer bloßen Information über ein Verhalten gibt. Dr. K. Ludewig Juli 2007

Konzepte systemischer Therapie: „Störungskonzept“: Lebensproblem / Problemsystem Lebensprobleme folgen auf eine emotionale Dynamik, die bei einem Individuum im Zusammenhang mit überfordernden Stress entsteht und in Folge von Vermeidung stabilisiert wird. Problemsysteme sind soziale Systeme, die einen Sachverhalt durch Wertung als Problem (= veränderungsbedürftig!) thematisieren. Sie werden „klinisch“ relevant, wenn die auslösende Wertung ein Verhalten oder die Seinsweise eines Menschen betrifft, sofern: dies als entwertend (=> veränderungsbedürftig) verstanden wird, und Leiden auslöst. Dr. K. Ludewig Juli 2007

Konzepte systemischer Therapie: Das Problemsystem - eine Alternative zur Psychopathologie Thesen: Klinische Problemsysteme folgen auf eine kommunikative Vermeidungsdynamik, die jede Veränderung verhindert und eine Wiederholungsstruktur (Ritual) etabliert  ein natürliches Vergehen oder eine dialogische Fortentwicklung sind verhindert.  Emergenz: beliebig, u.U. „Begabung“; jeder kann jederzeit mit jedem ein Problem erzeugen.  Stabilität: Die Ritualisierung findet in dauerhaften emotional relevanten Beziehungen statt. Sie stellt eine Vermeidungs-dynamik dar, die vor einer eventuellen Zunahme des Leidens und einer Bedrohung der Beziehung schützt ( mehr-vom-selben). Dr. K. Ludewig Juli 2007

Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung in der Therapie IV Die Bedeutung der therapeutischen Beziehung in der Therapie bzw. Thesen zu einem systemischen Veränderungskonzept Dr. K. Ludewig Juli 2007

Konzepte systemischer Therapie: Thesen zur Problementstehung und -veränderung These: Menschliche Probleme folgen der „Logik“ einer konservativen emotionalen Dynamik: Angesichts von Ungewissheit gilt es, lieber auszu-halten als eine Veränderung zu riskieren, die alles noch verschlimmern könnte (…Taube auf´m Dach!). Als riskant erlebte, notwendige Veränderungen erfordern daher ein Wagnis. Also: Psychotherapie soll Bedingungen schaffen, die ein Wagnis begünstigen und so auch einen Wechsel der Präferenzen ( mehr-vom-anderen). Dr. K. Ludewig Juli 2007

Konzepte systemischer Therapie: Veränderungskonzept Systemische Therapie versteht sich als Beitrag zur Herstellung eines günstigen Rahmens für die Selbstveränderung der Hilfesuchenden . Dafür strebt sie die Herstellung einer stabilen, tragfähigen therapeutischen Beziehung an, die Vertrauen fördert und so auch einen Wechsel der Präferenzen erleichtert. Sie versteht sich nicht als kausales Verändern Dr. K. Ludewig Juli 2007

Veränderungskonzept – ein Beispiel Ein Beispiel an Hand der topologischen Analogie von Bergen und Tälern: Talsohle = Zustand maximaler Stabilität Bergspitze = Maximale Instabilität Therapie versteht sich hier als Ultrastabili-sierung des Übergangs zu einem anderen Zustand durch die tragfähige Stabilität der Therapeutischen Beziehung. Dr. K. Ludewig Juli 2007

Therapeutischer Prozess - eine topologische Analogie Dr. K. Ludewig Juli 2007

Konzepte systemischer Therapie: Aufgaben des Therapeuten 1. Anliegen/Auftrag Klärung/Erarbeitung des/der Anliegen/s und Aushandlung/ Vereinbarung eines operablen Auftrags 2. Intervenieren a. Würdigung Das Anerkennen/Bestätigen des/der Klienten fördert Vertrauen und so die Bereitschaft zum Wagnis. b. Intervention Auftragsbezogene Anregung, Alternativen zu wagen (=>Wechsel der Präferenzen) Dr. K. Ludewig Juli 2007

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und liebe Kolleginnen im SIS: Viele Jahre des weiteren erfolgreichen Wirkens! Dr. K. Ludewig Juli 2007