S. Kujumdshiev, Pneumologie, Frankfurt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Florian Savard- Lauriane Thorner
Advertisements

Was denken die Kinder in Frankfurt und Hessen?
Wohnsituationen von Familien
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
KAB-Deutschlands Mitgliederentwicklung - Gesamtmitgliedschaft Daten zum
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Seite 1 Anschub.de: Ziele und deren Evaluation Günther Gediga IwFB / Universität Münster Lüneburg,
Der Spendenmarkt in Deutschland
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Institut für Medizinische Informatik und Biometrie Epidemiologie der Lungenfunktionsparameter: Ergebnisse des.
Sauerstofftherapie (LTOT) und Nichtinvasive Beatmung (NIV)
Einleitung Vorstellung... Leute, die mehr Erfahrung haben oder:
beginnen, verweigern, weitermachen, beenden?
Bedeutung der Zöliakie bei Kindern und Jugendlichen in Sachsen
20:00.
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
Masern in Österreich Doz. Dr. med. Pamela Rendi-Wagner
Lebensgefühl und Wertorientierungen bei Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Shell Jugendstudien 2002, 2006, 2010 Dr. Thomas Gensicke Senior.
Großstadtfaktor WIEN Demographische, soziale Ungleichheiten bei selbstberichtetem Gesundheitsverhalten, Gesundheitsstatus, Konsum medizinischer Leistungen.
AGES-Allianz-Lebensstilstudie 2009
Dokumentation der Umfrage
Name Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Eltern sein – wichtiger denn je
Gesundheit ist nicht das wichtigste?
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL Lebensqualität als Herausforderung für die Praxis.
Cluster 3 – Psychische Erkrankungen und Pension (inkl. Begutachtungen)
So einfach kann das Leben sein ...
Catherine Comte Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt
Daniela Funk IM07SMDS ~ SS Seit dem Jahr 2000 in D, Österreich seit mal jährlich 900 Jugendliche und junge Erwachsene in Österreich befragt.
3. Treffen des Lymphnetzwerkes im Kreis Heinsberg
PROCAM Score Alter (Jahre)
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Hörgerät und CI: wie passt das zusammen?
Erwerbstätigkeit:Frauen holen auf Der Anteil der erwerbstätigen Frauen wird in den nächsten Jahren stark wachsen: von 11,1 Millionen 1995 auf 12,1 Millionen.
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Gebrauchsanweisung für ein glückliches Zusammenleben
Pigmentierte Läsionen der Haut
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Plötzlicher Herztod – Definition (I)
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Diabetes mellitus – Update 2009
Wie groß ist jeder Winkel der Figur ?
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Datenbestand Klinisches Krebsregister: ZNS
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Phthalate– Ergebnisse aus dem Umweltbundesamt
Behandlungsergebnisse
Vorzeitige Einschulung
Hinweise Die folgenden Folien werden als frei zugängliche Folien ins Internet gestellt. Sie sind geeignet, Vorlesungen zu aktuellen Problemen der Wirtschaftspolitik.
Informatik und Gesellschaft Andrea Kienle / Gabriele Kunau ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
– Herausforderungen für Frauen mit HIV
 Präsentation transkript:

S. Kujumdshiev, Pneumologie, Frankfurt Gender-Aspekte: 1. Verlauf und Prognose 2. Umgang mit CF- Lebensqualität u. -zufriedenheit S. Kujumdshiev, Pneumologie, Frankfurt

Gender-Aspekte: 1. Verlauf und Prognose S. Kujumdshiev, Pneumologie, Frankfurt Ch. Smaczny, Leiterin CF-Zentrum, Frankfurt

Gender Gap mucoider PA vor 6 Lj sign. geringeres Überleben Frauen insgesamt schlechter Demko CA 1995

weiblich 25,3 Jahre, männlich 28,4 Jahre Gender Gap Frauen signifikant schlechtere Prognose Mögliche Ursache: Interaktion Primärdefekt und Gender u. mehrere Komplikationen sind bei Frauen häufiger 21.047 CF-Pat. In US, 1988-1992 behandelt weiblich 25,3 Jahre, männlich 28,4 Jahre Rosenfeld M 1997

Median Leb.erwartg CF-Pat. Alter in Jahren Jahr Berichtsband Qualitätssicherung Mukoviszidose 2009/10: Bezugsjahr 2007/8

Median Leb.erwartg CF-Pat. Median d. Lebenserwartung bei CF 39,9 Jahre (D) Mittleres Alter der verstorbenen männlichen Pat 30,8 Jahre (SD 8,5) weiblichen Pat 27,4 Jahre (SD 10,0) Lebenserwartung bei CF 38,8 J. (UK) Berichtsband Qualitätssicherung Mukoviszidose 2009/10: Bezugsjahr 2007/8; UK Registry Cystic Fibrosis Trust 2009 Data 2008;

Verteilung CF-Pat. Berichtsband Qualitätssicherung Mukoviszidose 2009/10: Bezugsjahr 2007/8

Verteilung CF-Pat. ≥ 50 Jahre 1,45 % aller CF-Erw. ≥ 40 Jahre 6,8 % aller CF-Pat. ≥ 50 Jahre 0,8 % aller CF-Pat. ≥ 50 Jahre mehr w als m Berichtsband Qualitätssicherung Mukoviszidose 2009/10: Bezugsjahr 2007/8

Is There Still a Gender Gap? Longitudinal Analyse: FEV1% w besser als m in beiden Kohorten; signifikant für 98-er Kohorte Pädiatrie Verma 2005

Is There Still a Gender Gap? Die einzelnen Jahre sind nicht signifikant besser bei w Signifikant ist die 98-er Kohorte über alle 5 Jahre gemeinsam Verma 2005

Lungenschäden Frauen mehr diffus bilateral Ältere Männer fast gleich viel diffus bilateral und Oberlappen Bei Kindern häufig Oberlappen beschrieben Bei 18 der DB-Pat. konnten Bilder aus Kindheit gefunden werden, 16 davon waren damals bereits diffus bilateral Single Center Studie mit 68 Pat. Kaza 2007

x …………… 890 Pat. Mit Pankreasinsuff. Olesen 2010

Prävalenz chron. Pseud. aer. W höhere Prävalenz in allen Altersgruppen, signifikant in 15-19 und über 30 Keine signifik. FEV1 Unterschiede (Alter egal) 890 Pat. Mit Pankreasinsuff. Olesen 2010

Höher/mehr bei den w. Pat. Inzidenz für neue chron. Ps. aer. Inf. Prävalenz Burkholderia Inf. Tage intravenöse Antibiose Tage im Krankenhaus Steroide (inhal. u. system.) Antiinflam. Makrolide (Pädiatrie) No Gender Diff. klin. Parametern Echter Nachteil? Haben die Frauen einen echten Nachteil sogar mit aggr. Moderner Therapie? 890 Pat. Mit Pankreasinsuff. Olesen 2010

Diagnosezeitpunkt Langzeitüberlebende über 40 J. Diagnose: Kind (D1) Erwachsen (D2) Weniger Frauen (D1) werden 40 J. Mehr Frauen D2 D2 Frauen überleben 9-14 J. länger als Männer D1 Frauen schnellerer FEV1 Abfall u. kein Überlebensvorteil D2 Frauen gleicher FEV1 Abfall wie M Nick 2010

Zusammenfassung I CF-Patientinnen hatten/haben (?) eine schlechtere Prognose Päd. Patientinnen FEV1 besser …oder kein Genderunterschied Frauen schwerere Lungenschäden Klin. Parameter ähnlich Echter Nachteil?

Zusammenfassung II Weniger Frauen früh diagn. werden, werden 40 J. Mehr Frauen spät diagnostiziert Mehr über 50-jähr. Patientinnen Über 50-jähr. Patientinnen (spät diagnostiziert) leben dann länger Gender Gap: individuelle klinische Praxis überprüfen?!

Gender-Aspekte: 2. Umgang mit CF- Lebensqualität u. -zufriedenheit Lebensqualität als primäres Zielkriterium?! S. Kujumdshiev, Pneumologie, Frankfurt

Lebensqualität: 16-25 J. Gesundheit w Familie w Leistungsfähigkeit Mobilität etwas 254 Pat. Stand. Abweichg. i. Vergleich zu Gesunden Beschw.freiheit w ges.bez. L.zufr. w Schmitz, Goldbeck 2006

Lebensqualität: 26-35 J. Gesundheit w m benachteiligt, w wie Gesunde Leistungsfähigkeit Angstfreiheit w Stand. Abweichg. i. Vergleich zu Gesunden Beschw.freiheit ges.bez. L.zufr. Schmitz, Goldbeck 2006 Schmitz, Goldbeck 2006

Lebensqualität: 36-45 J. m in allen Bereichen wie Gesunde ! w Stand. Abweichg. i. Vergleich zu Gesunden Schmitz, Goldbeck 2006

Lebensqualität CF-Pat. gg. Gesunden gesundheitsbezogene Lebensqualität signifikant benachteiligt Frauen kompensieren durch hohe Zufriedenheit bei Wohnen u. Partnerschaft niedrigste Lebenszufriedenheit über 35-jähr. CF-Patientinnen Stand. Abweichg. i. Vergleich zu Gesunden Schmitz, Goldbeck 2006

Krankheitsempfinden Zus.hang Krankheitsempfinden, Gesundheitsstatus gefunden Krankheitsempfinden kein Unterschied nach Alter, Gender, FEV1 Krankheitskonsequenzen assoz. mit psychosozialen Krankheitskohärenz u. persönl. Kontrolle assoz. mit psychosozialen Krankheitsempfinden Lebensqual. 2 Fragebögen: IPQ-R und CFQ-R 199 TN Sawicki 2011

Feeling happy? 277 Pat. Neg. Testresultat mehr Frauen fühlen sich happy als m Marteau 1997

Feeling healthy? Marteau 1997

Lebensqualität II 98 erw. TN Arrington-Sanders 2006

Zusammenfassung III Mehr Frauen glücklich bei neg. Testung Mehr Männer Gesundheitsgefühl, obwohl Carrierträger Frauen stärk. Krankheitsempfinden… ? Gezielte Psychosoziale Unterstützung Besonders bei erw. Patientinnen! Verstärkt Bindg. zw. Ärzten u. Pat. Freizeit bei Therapieplanung berücksichtigen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!