Wissensintegration in computer-mediierten Gruppen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Advertisements

Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Förderung kooperativen Lernens in Desktop-Videokonferenzen: Der Einfluss von Wissensschemata.
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
Juliane Hartmann, Ursula Piontkowski & Wolfgang Keil
Kooperation - Technik und Didaktik
Evaluation.
IT-Projektmanagement
Dr. Uta Weis Dr. Susanne Thalemann
Mobile Lernende in verteilten Umgebungen (dSpace) Oliver Brand Learning Lab Lower Saxony (L3S) Hannover.
IuK 2001 Förderung aktiven Lernens durch kognitive Lernwerkzeuge Anja Becker Humboldt-Universität zu Berlin.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Nutzung und Bedeutung von Business Intelligence und Business Intelligence Methoden und -Werkzeugen Durch die Analyse des BI mit dem Fokus der Managementunterstützung.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Aspekte des neuen Lehrplans Informatik
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Was ist ein Modell ? Repräsentiert Zugang: Mathematik Zugang: Empirie
Qualitative Forschung
Einführung von Groupware
Seite 1 Anschub.de: Ziele und deren Evaluation Günther Gediga IwFB / Universität Münster Lüneburg,
Methoden der empirischen Sozialforschung II
Parasoziale Interaktionen und Beziehungen
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Forschungsprozess Car
Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Soziale Präsenz und Kooperation:
Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Kognitive Belastung bei der netzbasierten.
Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Barrieren beim Wissensaustausch.
Kann man mit Skripts lernen besser netzbasiert zu kooperieren?
VL Trainingswissenschaft 2
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
VL Trainingswissenschaft VL Trainingswissenschaft 2. Gegenstand und Forschungsstrategien der Trainingswissenschaft.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Technische oder personenorientierte Lösungen?
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Ein Beratungskonzept für die nephrologische Pflegefachperson
Evidenzbasierung – und wann habe ich dafür Zeit?
Online & Präsenzkurse Neue Kursangebote entwickeln ZAWiW - Titel.
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Motivationale Faktoren des Informationsaustausches in Gruppen
Clemens Freytag, Anke Mümken, Wolfgang Keil & Ursula Piontkowski
Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Förderung von Wissensintegration.
Anke Mümken, Clemens Freytag, Wolfgang Keil & Ursula Piontkowski
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Phasen einer empirischen Untersuchung
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
CEF 2001, New Haven Genetic Neural Fuzzy Explorer GENEFER Konzeption, Technologien und Einsatzmöglichkeiten Eric Ringhut Muenster Institute for Computational.
Context-awareness Andreas Bossard, Matthias Hert.
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
Anna-Katherina Hölscher, Kerstin Von Minden, Birthe Albach, Mona Rittermeier, Rebekka Braun, Jennifer Bergmann, Mustafa Aktepe.
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Zur Optimierung teamorientierter Wissensstrategien
Software Engineering Grundlagen
Möglichkeiten der Visualisierung
Agenten und Multi-Agenten-System
Praxis für Beratung und Intervention Dipl.-Psych. Ulrich Reisenauer
Requirements Engineering Universität zu Köln Medienkulturwissenschaften/Medieninformatik Kurzreferat in Planung von Softwareprojekten bei Herrn Christoph.
2. Sitzung Forschungsprozess als Abfolge von Entscheidungen
Methoden der Sozialwissenschaften
The link between leadership and followership: How affirming social identity translates vision into action. Projektarbeit Sozialpsychologie: Soziale Identität.
Group Decision Making in Hidden Profile Situations
Schwerpunktprogramm (SPP) Netzbasierte Wissenskommunikation in Gruppen Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft Computervermittelte Informationsintegration.
Bruno Feurer LivCos. Das Problem  Nur Ansichten  Individuelle Ansichten  Dynamische Änderungen  Repräsentieren nur Teil der Information.
Versammlungen leiten Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
 Präsentation transkript:

Wissensintegration in computer-mediierten Gruppen Ursula Piontkowski Prozessgewinne und Prozessverluste bei der Wissensintegration in computer-mediierten Gruppen Beteiligte Wissenschaftler: Juliane Hartmann, Wolfgang Keil, Ursula Piontkowski

Überblick Hidden Profile-Paradigma zur Untersuchung kollektiven Informationssammelns Forschungsdefizite Passungskonzepte: Aufgaben, Medien/Werkzeuge und Zeit Empirische Daten zum Sequenzierungsmodell

Kollektives Sammeln von Information „Hidden„Profile“: einige ungeteilte Informationen. Teilnehmer 1 und 2 favorisieren Lösung B, Teilnehmer 3 favorisiert A. Wissen des Teilnehmers 1 Wissen des Teilnehmers 3 Wissen des Teilnehmers 2 Hidden Profile

Kollektives Sammeln von Information vollständig geteilte Information; alle Teilnehmer favorisieren die beste Lösung (A). Wissen von Teilnehmer 1 Wissen von Teilnehmer 2 Wissen von Teilnehmer 3 vollständig geteilte Information

Wissensintegration Aufnahme fremder ungeteilter Informationen in das eigene Wissen und aktive Verwendung in der Entscheidung

Wissensintegration potentielles Wissen von Teilnehmer 1 nach der Diskussion von Teilnehmer 3 in die Entscheidung einbezogene Informationen potentielles Wissen von Teilnehmer 2 nach der Diskussion potentielles Wissen von Teilnehmer 3 nach der Diskussion

Informationsaustausch, -rezirkulation und -integration Austausch: Einbringen der eigenen geteilten und ungeteilten Information in die Diskussion Rezirkulation: Aufgreifen der von anderen in die Diskussion eingebrachten geteilten und ungeteilten Information in der Diskussion Integration: Anwendung von Information in der Entscheidungsbegründung eigene eingebrachte ungeteilte Information eigene nicht eingebrachte ungeteilte Information von anderen eingebrachte ungeteilte Information in die Diskussion eingebrachte geteilte Information geteilte, nicht in die Diskussion eingebrachte Information

Forschungsergebnisse zum Medienvergleich FtF-Gruppen sind sowohl beim Ausmaß der Informationsintegration als auch bei der Güte der Entscheidung CMC-Gruppen überlegen.

Theoretische Ansätze zum Medienvergleich Welche Eigenschaften von Medien haben Einfluss auf das Sammeln und Integrieren von Information Attributlisten Einfache Medientheorien Social Presence Theory Media Richness Theory Adaptive Structuration Theory

Defizite bisheriger Forschung Nachahmung von face-to-face Interaktionen Fokussierung auf Kompensation von Nachteilen und nicht auf Nutzung der Möglichkeiten Nicht prozessbezogen, d.h. wenig Integration von Anforderungen der Aufgabe an die kognitiven und sozialen Verarbeitungsprozess

Passungskonzepte: Task-Technology-Fit Unterschiedliche Aufgaben brauchen unterschiedliche Medien und Werkzeuge – Task-Technology-Fit Unterschiedlich komplexe Aufgaben brauchen unterschiedlich komplexe Werkzeuge Unter zwei Voraussetzungen ist eine Verbesserung von CMC durch Unterstützungssysteme möglich (Meta-Analyse von Dennis, Wixom & Randenberg, 2001): Passung von Aufgabe und Struktur des Unterstützungswerkzeugs Angemessenes Training im Umgang mit dem Werkzeug

Passungskonzepte: Time-Interaction-Performance Unterschiedliche Gruppenphasen brauchen unterschiedliche Unterstützung - TIP Gruppenfunktionen (production, member support, group wellness) Gruppenprojektaktivität (inception, problem solving, conflict resolution, execution) Zeitstrukturen (timing, timeliness, time cost) TIP-Modell (McGrath 1991)

Passungskonzepte: Media Synchronicity Theorie Unterschiedliche Kommunikationsprozesse brauchen unterschiedliche Synchronizitätsgrade

Passungskonzepte: Task-Interaction-Requirement Komplexe Aufgaben setzen sich aus Sub-Aufgaben zusammen. Sub-Aufgaben erfordern unterschiedliche Ebenen der Wissensrepräsentation. Sub-Aufgaben bedingen unterschiedliche Interaktionsziele. Sub-Aufgaben erfordern ein unterschiedliches Maß an sozialer Interdependenz. Medien/Werkzeuge müssen die erforderliche soziale Interdependenz angemessen unterstützen.

Task-Interaction-Requirement Konsensuale Entscheidungsfindung in einer hidden profile Aufgabe Aufgabenziel Dekomposition der Aufgabe Informationssammlung Informationsbewertung Informationsintegration Repräsentation der Evidenz (individuelles Wissen) Repräsentation der Relevanz (individuelle Bewertung) Repräsentation des Ergebnisses (indiv. und Gruppengedächt.) Def. des Niveaus der Wissensrepräsentation Vollständiger Informationsaustausch Partizipationskontrolle Management von Abweichungen und Konsensus Definition des interaktionsziels Dekomposition des Interaktionsprozeses Orientierung Bewertung und Kontrolle Entscheidung und Spannungsreduktion Def. der Funktionen, die ein CMC Werkzeug erfüllen soll Unterstützung geringer sozialer Interdependenz (z.B. wenig group awareness), externe Repräsentation der Kommunikations- objekte (externe Speicher) Unterstützung starker sozialer Interdependenz (hohe group awareness) Entscheidungsunterstützung

Erste empirische Belege Niemeier (2004) untersuchte mit dem hidden-profile-Paradigma Gruppen, die über Email-Kommunikation einen Kriminalfall lösen sollten. 2 Bedingungen: a) Gruppen erhielten die Instruktion, in einer ersten Phase nur Informationen zu sammeln und erst in einer zweiten Phase diese zu bewerten und eine Entscheidung in der Gruppe zu treffen. b) keine besondere Instruktion Nach Informationsaustausch und Entscheidung folgte eine individuelle Begründung des Urteils.

Ergebnisse: Informationsaustausch Bei einer Aufteilung der Aufgabe in Informationssammlung und Informations- bewertung/Entscheidung steigt der Anteil ungeteilter Informationen, die ausgetauscht werden.

Ergebnisse: Integration neuer Informationen Eine Aufteilung der Aufgabe in Informationssammlung und Informationsbewertung und Entscheidung bewirkt eine stärkere Berücksichtigung ungeteilter Information in der Entscheidungsbegründung.

Ergebnisse: Urteilskorrektheit Bei einer sequenzierten Aufgabenbearbeitung kommen die Gruppen häufiger zu einem richtigen Urteil.

http://psycho.uni-muenster.de/netzgruppe Weitere Informationen: Prozessgewinne und Prozessverluste bei der Wissensintegration in computer-mediierten Gruppen