Soft Matter in Mainz Uni Mainz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Martin Gärttner Sommerakademie Görlitz 2008
Advertisements

Hagen-Rubens Relation
Fluoreszenzpolarisation
Teilprojekt B2: Periodische Nanostrukturen: Herstellung, Eigenschaften und Bestrahlungseffekte P. Ziemann, K. Landfester, P. Leiderer, Th. Schimmel ULM.
Spektroskopische Methoden in der Organischen Chemie (OC IV)
Locomotion, Reaction, and Diffusion in Biological Systems (Bio-Soft-Prosem) Dozentinnen/Dozenten Prof. Dr. Roland Netz, Dr. Vladimir Lobaskin Angaben Proseminar,
Reduktion von Carbonsäuren zu Aldehyden
Strukturbildung in kolloidalen Systemen
Umweltbedingte Dekohärenz
Festkörperphysik.
Scanning-Force-Microscopy (SFM) deutsch: Raster-Kraft-Mikroskopie Lehrstühle für Chemie an der Universität Bayreuth Kontakt: W. Wagner, Didaktik der Chemie,
ABS – ein hochentwickelter Kunststoff
Von Molekülen zu Systemen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Vorlesung: Einführung in der Bioinformatik
Weiche Materie: Theorie und Experiment Vorlesende: Dr. Günter Auernhammer MPI für Polymerforschung Tel.: Dr. Martin Oettel AG Prof. Binder Büro:
On the Power of Profiles for Transcription Factor Binding Site Detection Sven Rahmann* Tobias Müller Martin Vingron * Computational Molecular Biology,
Anna Kollath AC V Hauptseminar WS 2010/11
Phywe Systeme GmbH & Co. KG. PHYWE SYSTEME GMBH & Co. KG gegründet 1913 c a. 130 Mitarbeiter Entwicklung,Produktion und Verkauf von Lehrsystemen für die.
Ein kurzer Blick in die Kosmologie
Colloidal Suspension Liquid Crystals nematicsmectic Asmectic Cchiral/cholesteric.
Wechselwirkung zwischen Photonen und Elektronen
Ce projet est co-financé par l'European Regional Development Fund (ERDF) Dieses Projekt wurde von der Europäischen Union kofinanziert – Europäischer Fonds.
Theoretische Festkörperphysik WS2012/2013
Textbooks Prost, de Gennes, “The physics of liquid crystals”
Keramische Hochtechnologiewerkstoffe
Das Phänomen Spin-Crossover: Druck- und Temperaturabhängigkeit
Blick in die Kosmologie Strahlung – Materie – Energie.
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Technische Universität Berlin Fakultät für Verkehrs- und Maschinensysteme, Institut für Mechanik Lehrstuhl für Kontinuumsmechanik und Materialtheorie,
Interfakultäres Magister Studium 1.Rasche Änderung der Berufsbilder: Beschleunigung der technischen Entwicklung. 2. Neue Herausforderung an Universitäten:
Introduction to Electronic Structure Calculations Electron Correlation.
VL Algorithmische BioInformatik (19710)
Neutronen- und Synchrotron-Strahlen/2. elast. n-Strg.
Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: A-1010 Wien; Reichsratsrasse 17. Tel / ; Fax +43 1/ ;
Xun Wang, Jing Thuang, Qing Peng and Yadong Li
TOTAL LIFE CYCLE Components production, joining, finishing, surface engineering Eco-engineering, portfolios, use, re-use and recycling Material synthesis.
Carbon Nanotubes (CNTs)
B.Sc. Medizintechnik Kompetenzfeld Sensorsignalverarbeitung
NV-Zentren in Diamant. Überblick Erzeugung Niveauschema und Fluoreszenzspektrum NV-Zentren als Einzelphotonquelle Kernspinmessung bei Raumtemperatur Zusammenfassung.
Max-Planck-Institut für Physik (Werner Heisenberg Institut)
Neutronen Reflektometrie
School Subjects +.
Wind fields can e.g. be calculated using the so-called momentum equations which are based on the Navier Stokes equations. But this is complicated mathematics.
Dr.-Ing. René Marklein - EFT I - WS 06/07 - Lecture 11 / Vorlesung 11 1 Elektromagnetische Feldtheorie I (EFT I) / Electromagnetic Field Theory I (EFT.
Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Course and Contest Results of Phase 5 Eike Schweißguth Selected Topics in VLSI Design (Module.
Wiederholung zum : Einsteingleichung
Anzahl der Promovendinnen/Promovenden
NPL Teddington EVITherM Kick-off Meeting Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin The PTB is the German National Metrology.
Seminar SE 2 st. Uni Klagenfurt: und TU Wien: Mathematische Modellbildung und Simulation Ökonometrische, systemdynamische, Input-Output.
ICBM – T ERRAMARE, Wilhelmshaven Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment ICBM - T ERRAMARE Direktor des ICBM: Prof. Dr. Jürgen Rullkötter.
Olaf Hartmann NPC Austrian Research Promotion Agency FFG EUREKA in Austria Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft | Sensengasse 1 | 1090 Wien.
Höchstleistungsrechnen am DESY HPC-Strategietreffen Jülich, 7. Februar 2011 Joachim Mnich, Volker Gülzow DESY.
Oberflächen Frequenzverdopplungs Spektroskopie (SSHGS)
Fachgebiet 3D-Nanostrukturierung, Institut für Physik Contact: Office:
Outline Collaborators HgTe as a 3D topological insulator Sample design
Hermann Kraus Lehrstuhl Prof. Lupton FAKULTÄT FÜR PHYSIK Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Hermann Kraus, Felix Frunder,
Prof. Peter Mustermann | Institut xxxxx | Seite 1 Dr. Lothar Naumann | Institute of Radiation Physics | Timing RPC for prompt gamma.
Computergestützte Studie von Molekülstrukturen - Vergleich von gemessenen und berechneten Spektren Richard Moha Institut für organische Chemie RWTH Aachen.
Thermodynamische Untersuchung der chemischen und elektrochemischen Gleichgewichte mit Beteiligung von wässerigen Schwefelverbindungen bei umgebend und.
Ein großer Schritt in die Welt der kleinen Dimensionen Nano LC heute LC-MS/MS-Treffen der DGKL 24. September in Tutzing Steffen Liedtke, Dionex GmbH, Idstein.
Physik der granularen Materie
Overview  Solid State Physics
Polariton Wiederholung der klassischen Dispersionsrelation
CERN – TUD – GSI Webmeeting
Mastercurriculum Biomedical Engineering
Kapitel 4-Stufe 1 Wortschatz-Deutsch R.
Ferrite Material Modeling (1) : Kicker principle
Collaborative Webmeeting November 24th, 2010 Geneve / Darmstadt
 Präsentation transkript:

Soft Matter in Mainz Uni Mainz Max-Planck-Institut für Polymerforschung Forschungsverbünde

Uni Mainz

Gruppe Prof. Binder F. Schmid Statistische Physik/Simulationen W. Schirmacher Feldtheoretische Beschreibung T. Schilling (U Luxenbourg) Simulationen, Colloide, LC J. Schneider Simulationstechniken M. Oettel Kolloide an Grenzflächen P. Virnau M. Weigel Zufällige Unordnung, frustierte Systeme

Tensid oder Lipid

Gruppe Prof. Palberg - PD Hans Joachim Schöpe Weiche Materie, Kolloide Synthese, Präparation und Charakterisierung von kolloidalen Modellsystemen Struktur, Dynamik und Elastik von kolloidalen Modellsystemen Einfluß externer Felder auf weicher Materie Transportprozesse in kolloidalen Systemen Phasenumwandlungskinetik Photonischer Kristalle Entwicklung von Meßmethoden für die Physik der weich kondensierten Materie

Gruppe Prof. Schmidt Molecular boxes and molecular reactors Cylindrical brushes Molecular ion channels and metallic nanowires Polyelectrolytes

Beispiel: “Zylinderbürsten”-Polymere

Gruppe Prof. Sönnichsen

Gruppe Prof. Kühnle

Weitere Gruppen in der Physikalischen Chemie Micheal Maskos Polymere Nanopartikel Wolfgang Schärtl Reaktive Nanopartikel Bernhard Wolf Polymere

Arbeitsgruppen in der Organischen Chemie Prof. Holger Frey Hyperverzweigte Polymere Prof. Rudolf Zentel Flüssigkristalline Polymere Künstliche Opale Biokompatibilität

Beispiel: Photonische Kristalle aus künstlichen Opalen Artikel in Chemie unserer Zeit

invertierte Opale: Brechungsindex der Kugeln kleiner als Brechungsindex der Füllmatrix optisches Bandspektrum eines invertierten Opals: x-Achse ist der Wellenvektor k in der Brillouin-Zone Bandlücke erscheint schraffiert Blanco et al., Nature 405, 437 (2000)

Opale als Sensoren Glukosesensor: Matrix ist ein funktionalisiertes Hydrogel und expandiert bei Zuckeraufnahme → Wellenlängenänderung Asher et al., J.Am.Chem.Soc. 125, 3322 (2003) Sensorik über Ausdehnung einer Defektschicht: beispielsweise durch Änderung einer DNA- Konformation oder der Einlagerung von Molekülen (hier: Unterscheidung eines Antitumormedikaments von seinem unwirksamen Enantiomer) Fleischhaker et al., Adv.Mat. 18, 2387 (2006)

Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Struktur des MPIP 6 Direktoren Physik der Polymere (Prof. Butt) Materialforschung (N. N.) Theorie der Polymere (Prof. Kremer) Synthetische Chemie (Prof. Müllen) Polymer Spektroskopie (Prof. Spiess) Physikalische Chemie (Prof. Landfester) Ca. 350 – 400 Wissenschaftler

Physik der Polymere (Prof. Butt) Soft mechanics on small scales Gruppenleiter: G.K. Auernhammer R. Berger E. Bonaccurso J. Gutmann M. Kappl K. Koynov W. Steffen D. Vollmer Microdrops and Microfluidics Surface Forces Colloids and Granular matter Micro- and Nanostructuring of polymer surfaces Scanning probe microscopy Hybrid Nanomaterials Microcantilever sensors Structure and Dynamics of Polymers Surface modification

Height Current The functional structures and their physical properties are characterized in real space via high resolution scanning probe microscopy. Contact: J. Gutmann, R. Berger, E. Bonaccurso, M. Kappl

Theorie der Polymere (Prof. Kremer) Gruppenleiter: D. Andrienko L. Delle Site B. Düweg C. Holm H. Pleiner N. van der Vegt T. Vilgis Macroscopic Theory Polyelectrolytes Computational Chemistry Analytical Theory Multiscale Modelling Molecular Electronics

Beispiel: “Multiscale Modelling” - “Adaptive Resolution Simulations”

Polymer in einem Lösungsmittel (Tetraheder: Wasser, Methan ...) Übergangsregion zwischen atomar aufgelöster (A) und vergröberter Region (B) freie Energie F hat Sprung interpolierte Moleküle aber: chem. Potential Druck Temperatur

Polymer-Spektroskopie (Prof. Spiess) Gruppenleiter: G. Brunklaus R. Graf D. Hindernberger M. R. Hansen K. Münnemann D. Sebastiani   NMR of Polymers and Soft Matter   NMR of Organic and Inorganic Solids   EPR on Soft Matter   Ab Initio Calculations   Hyperpolarised Gases, MRI

Methods High Resolution Solid State NMR Spectroscopy, Pulsed EPR Spectroscopy Comparison of a 2D double quantum NMR spectrum of a chromophoric barbituric acid in the solid state at 850 and 500 MHz. 3He NMR Image of a lung under otherwise natural conditions (also 129Xe)

Chain Organization and Mobility in Semicrystalline and Amorphous Polymers Chain organization and chain motion in semicrystalline polyethylene Chain diffusion vs. local jump rate of melt crystallized polyetheylene

Physikalische Chemie (Prof. Landfester) Structure and Dynamics of Complex Block Copolymer Aggregates (Anja Kroeger-Brinkmann) Polymer-Assisted Formation of Inorganic Nanostructures (Rafael Muñoz-Espí)

Nanoparticles and Cells (Volker Mailänder) Synthesis and properties of stretched emulsions and dispersions (Daniel Crespy)

Weitere Abteilungen am MPIP Materialforschung (N. N.) Synthetische Chemie (Prof. Müllen)

Forschungs- verbünde

Transregio Sonderforschungsbereich TR6 Physics of Colloidal Dispersions in External Fields Sonderforschungsbereich 625 Von einzelnen Molekülen zu nanoskopisch strukturierten Materialien GRADUATE SCHOOL OF EXCELLENCE MAterials Science IN MainZ Graduate class of excellence "Polymers in Advanced Technologies" POLYMAT (Uni Mainz und MPIP) European Network of Excellence SoftComp (theoretical and experimental physics, computer simulation, chemistry and applied biology. )