Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Advertisements

Herzlich Willkommen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 德国国际合作机构(GIZ) „Capacity Building zur umwelt- und sozialverträg-
saeto self-assessment in educational and training organisations
Betriebspraktika im 9. Jg. „Begegnung mit der Arbeitswelt"
Innovative Prüfungsverfahren
Berufsfachschule für Altenpflege
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Beratungsgespräch zu:
Präsentation bei der PAL
Qualifikationsanforderungen Berufliche Bildung, Forum 21
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Das Oldenburger Anrechnungsverfahren in der Praxis
Regionales Entwicklungsprojekt
Industriemeisterausbildung Lehre – Prüfungen - Praxisrelevanz
Inhalt der Präsentation 内容简介
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
„Älter werden in der Pflege“
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Berufsbildende Schule Montabaur
Die neue Oberstufe in G8 Seminarfach W (1) Schwerpunkt:
Berufliche Kompetenzentwicklung
Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus?
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS in der beruflichen Bildung
WeiterBilden in Siegen-Wittgenstein Sozialpartner-Initiative der Metall- und Elektroindustrie Siegen-Wittgenstein Einführung einer Qualifikationsmatrix.
Das vorläufige Dienstzeugnis der Bundeswehr
Neue Prüfungsformen der Lehrabschlussprüfung in Deutschland - am Beispiel der Metall- und Elektroberufe -
Die Präsentation des Praktikums
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit.
Ziele des Profils Wirtschaft
Handlungsorientierung bei Prüfungsaufgaben
Inhaltliche Übersicht
Lernergebnisorientierung
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
Wichtige Fähigkeiten für die vwa (KOMPETENZEN)
Workshop Informell erworbene Kompetenzen im Unternehmen nutzen – Kompetenzpässe für die betriebliche Praxis Kompetenzpässe – Charakteristika und betrieblicher.
Kooperation Betrieb Berufskolleg Duales - System
Sozialwissenschaften
Was ein Trainer können muss!
Handlungsorientiertes Arbeiten in beruflichen Schulen -
PROFIS: Programm Führungskompetenz in Schulen.
Schneider. Event. Kommunikation.
Herzlich Willkommen Panel 2 Job und Karriere 1.
BTZ Rohr-Kloster1 Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Praxisbericht.
Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) Stand: Januar 2011 DIHK 01/2011.
Neuordnung Technischer Produktdesigner/-in Technischer Systemplaner/-in Herzlich willkommen! 1.
TÜV SÜD Akademie.
Sprachkompetenz Vorwand oder unverzichtbare Voraussetzung: Sprachliche Anforderung der Betriebe Uwe Schoendorff Leiter Weiterbildung.
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Schwerpunkt: Berufsorientierung
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Verbesserung der Arbeitshaltung
Betriebspraktikum an Hamburger Schulen
Kompetenzen - Hintergrund
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Dienstleistung Lohnabrechnung
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Die Rolle der Wirtschaft in die Berufsbildung in Deutschland
Lernfeldkonzept Das: Früher:
Grundbildung im Unternehmen
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Mädchenrealschule Niedermünster Regensburg
Eine kurze Einführung in die Eine Forschungsprojekt-Kooperation zwischen: Gefördert von:
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
 Präsentation transkript:

Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 1/15

Gliederung Die Situation und Rolle der IHKs Der Prozess der Prüfungserstellung Kompetenzen und ihre Prüfbarkeit Ausblick Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 2/15

Die Situation Die Wirtschaft erwartet praxisnah qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die ihre berufliche Befähigung in handlungs-, auftrags- und prozessorientierten Prüfungen nachweisen Prüfungen als Abschluss von Berufs-/Bildungs- maßnahmen sind unverzichtbar Anforderungen an Prüfungen steigen Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 3/15

Die Aufgabe IHKs machen sich als Partner der Wirtschaft für ein leistungsfähiges Weiterbildungssystem stark: orientiert sich flexibel am Bedarf der Wirtschaft fördert die Qualifikation der Beschäftigten für den Arbeitsmarkt begleitet Beschäftigte und Unternehmen in allen Phasen (lebenslanges Lernen) Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 4/15

IHK-Prüfungen in Zahlen Seit 1979 wurden über 1,5 Millionen Fach- und Führungskräfte geprüft 2005: 67.196 Teilnehmer davon: 61 % kaufmännisch 21 % gewerblich-technisch Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 5/15

Prüfungserstellung Je nach Bedarf der Wirtschaft werden die Weiterbildungsprüfungen von den IHKs regional oder überregional erstellt. Für die Erstellung von bundesweiten Prüfungen haben die IHKs die DIHK-Bildungs-GmbH als ihren Dienstleister beauftragt. Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 6/15

IHK-Qualitätsstandards Prüfungen müssen objektiv sein vollständig und eindeutig sein einseitige Schwerpunktbildung und Spitzfindigkeiten vermeiden berufliche Handlungskompetenz überprüfen zuverlässige Ergebnisse liefern tatsächlich prüfen, was sie inhaltlich prüfen sollen zwischen Leistungsstarken und Leistungsschwachen trennen wirtschaftlich durchführbar sein Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 7/15

Aufgabenerstellung Experten aus der Praxis beauftragen Erstellen von handlungsorientierten Aufgabenvorschlägen Bearbeiten und Zusammenstellen von Aufgabensätzen Beschluss der Aufgaben gemäß Berufsbildungsgesetz Produktion und Versand an IHKs IHK-Prüfung Geheimhaltung Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 8/15

Kompetenzen und ihre „Prüfbarkeit“ Schwerpunkt der IHK-Prüfungen Berufliche Handlungskompetenz d. h. die Fähigkeit und Bereitschaft, berufliche Anforderungen zielorientiert auf der Basis von  Wissen  Erfahrungen  eigenen Ideen selbstständig zu bewältigen, die gefundenen Lösungen zu bewerten und die eigene Handlungs- fähigkeit weiter zu entwickeln. Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 9/15

Ausgangspunkt: konkrete berufliche Handlung Aufgliederung der Handlung in einzelne Handlungs- oder Arbeitsschritte Einzelschritte werden in Fragestellungen übertragen Prüfung, ob mit Rahmenplan vereinbar Vorgabe einer fiktiven Position / fiktiven Betriebs in Situationsbeschreibung, um Praxisnähe zu erreichen Die eigentlichen Aufgaben beziehen sich auf konkrete praxisnahe Unterlagen Einzelne Aufgaben – unterschiedliche Prüfungsmethoden schriftlich z. B. gebunden, ungebunden etc. Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 10/15

Kompetenzen und deren „Prüfbarkeit“ Selbstständigkeit  Prüfung mit konkreter Lösungserwartung  nein  Betriebliche Aufgabe  Projekt Rückschlüsse sind eher möglich jedoch auch spekulativ Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 11/15

Kompetenzen und deren „Prüfbarkeit“ soziale Kompetenz  Verhandlungsgeschick  Auftreten  Kundenorientierung  Teamfähigkeit  Führungsqualitäten  Empathie in Gesprächssimulation bedingt ableitbar möglich in Gruppenübungen, ACs bzw. mündlichen Prüfungssituationen Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 12/15

Derzeit erarbeitet die DIHK-Bildungs-GmbH Prüfungen zu 40 IHK-Weiterbildungs-abschlüssen Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 13/15

IHK-Prüfungen in Europa Ausblick IHK-Prüfungen in Europa EQF – 8-Stufenmodell mit 8 Descriptoren Vorschlag liegt diese Woche vor und soll im Frühjahr 2007 „beschlossen“ werden Nationaler Qualifikationsrahmen muss für Deutschland noch erarbeitet werden Eine genaue Einordnung der IHK-Abschlüsse liegt noch nicht vor. Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 14/15

für Ihre Aufmerksamkeit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Sabine Hebenstrick hebenstrick.sabine@wb.dihk.de Informationsveranstaltung Projekt „ANKOM“ am 7. September 2006 in Oldenburg Folie 15/15