Arbeitsmarktflexibilisierung durch Subventionierung der Sozialbeiträge im Niedriglohnbereich Eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland Projektleitung:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Altern und soziale Ungleichheit
Advertisements

Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 23. März 2011
„REBOUND – die soziale Dimension des Rebound-Effektes“
Dr. Claus Schäfer Tarifautonomie und Mindeststandards Ministerium für Wirtschaft und Arbeit NRW in Düsseldorf Niedriglöhne: Eine Herausforderung.
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
Staatsausgaben und Besteuerung
Wirksames Projekt-Management.
Dachbodenausbau by Michael Lameraner und Florian Kerschbaumer
Forschungsstrategien Johannes Gutenberg Universität Mainz
Waldemar Bauer & Claudia Koring
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-18.
Sozialraumanalyse.
Statistical-dynamical methods for scale dependent model evaluation and short term precipitation forecasting (STAMPF / FU-Berlin) Zielsetzung von STAMPF:
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Seminar Arbeitsmarkt und Beschäftigung (SS 05)
Das Projekt Transnationale Weiterentwicklung der Qualifizierung von Europäischen Betriebsräten zur Verbesserung der Interessenvertretung der Arbeitnehmer.
Institutionelle Infrastruktur und allgemeine Charakteristika von Sozialstatistiken II Die Zuverlässigkeit retrospektiv erhobener Lebensverlaufsdaten Analysen.
Stefan Bach Demographischer Wandel, Steueraufkommen und Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen Volkswirtschaftliches Forschungskolloquium
zur Arbeitsmarktpolitik
Seite 1 Anschub.de: Ziele und deren Evaluation Günther Gediga IwFB / Universität Münster Lüneburg,
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
IAB im Internet: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Aktivieren durch Fördern und Fordern Internationale Erfahrungen und Ansätze.
Lohnhöhe, Rent-Sharing und Tarifbindung
Vorstellung Projekt P71 Beschäftigungsdynamik und heterogene Arbeitsverhältnisse: Untersuchungen zur Arbeitsmarktsegmentierung auf betrieblicher.
AWA 2007 Soziodemographie und Allgemein
LIAB: Beispiel Lutz Bellmann und André Pahnke Laser empirisch Veranstaltung am 12. Februar 2008.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Warum Privathaushalte unangemeldet beschäftigen
Männerbilder im Wandel
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
GENDER MAINSTREAMING Die 4-R-Methode
Bestandsaufnahme und Analyse des Funktionsgefüges der Bildungslandschaft Mittelhessen. PD Dr. Michael Schemmann Justus-Liebig-Universität Gießen Workshop.
Environmental Kuznets Kurve
Intermediate Macroeconomics: Übungsveranstaltung 1
© Fraunhofer ISI AP 1: Projektfortschritt Fallstudien (ISI, ZIRN) Die soziale Dimension des Rebound- Effekts (REBOUND) Projekttreffen, ZEW,
Einkommensverteilung in Österreich
Mindestlohn und Kombilohn
FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:
Dr. Matthias Meißner Project Manager – Systems of Social Protection
GENDER TOOLBOX | Materialien > Gender Budgeting
Umbau des Sozialstaats in der Krise Impulsreferat
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
Dürener Modell Berufsbezogene Sprachförderung
Anna-Katherina Hölscher, Kerstin Von Minden, Birthe Albach, Mona Rittermeier, Rebekka Braun, Jennifer Bergmann, Mustafa Aktepe.
Gendernow 2002 Herzlich Willkommen. gendernow 2002 Übersicht Was/wer ist gendernow? Was ist GM? Warum gendernow? Was sind unsere Angebote? Was sind Ihre.
Familienpolitische Leistungen
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Wozu brauchen wir ökonomische Theorie?
Übung zur Vorlesung Theorien Psychometrischer Tests I
Evaluation Früher Hilfen und sozialer Frühwarnsysteme in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Böttcher, W. 1, Ziegler, H. 2, Hensen, G. 1, Bastian,
Modul 3 Förderinstrumente zur Finanzierung der beruflichen Bildung
Menschen gewinnen, Migration ermöglichen, demografischen Wandel in Sachsen-Anhalt gestalten. Kommunaler Dialog und Zuwanderung internationaler Fachkräfte.
Frauen in Teilzeit schneller arbeitslos
Familienpolitik in Nordeuropa
Unterstützung des Elternvereins für die Teilnahme an Schulveranstaltungen Elternverein GRG 21 Bertha von Suttner – Schulschiff.
Qualifizierung von An- und Ungelernten Eine empirische Bestandaufnahme der Lebenssituation und Potenziale Bildung und Beruf: Erwerb und Verwertung in modernen.
Hospitalhof Stuttgart, FamilienForschung Baden-Württemberg
Umzüge versus Pendeln Referat 4. Oktober 2010 Dominique Braun.
Profi Care bAV clever für das Alter vorsorgen Unisex- bis Preisvorteil für Männer nutzen!
Rebekka Rehm 08. April 2016 Was bedeutet die Einführung eines Unternehmensstrafrechts für KMU? Eine ökonomische Betrachtung Kontakt:
Universität Freiburg, 11. Januar 2008 Alexander Spermann Mikrosimulation des Politikvorschlags „Solidarisches Bürgergeld“: ein Beispiel für die Anwendung.
Arbeitszeit-Tagung der FES in Niedersachsen Familienarbeitszeit: Finanzielle Anreize für das „dual earner/dual carer“ Modell Katharina Wrohlich, DIW Berlin.
Prognose von Zeitreihen Hans Nübel Hans Nübel Prognose von Zeitreihen Aufbau 1.Motivation 2.Holt-Winters-Verfahren 3.Prognose.
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien EURO Mindestlohn und -gehalt Sonderauswertung des Österreichischen.
Glück Ein Projekt der M406 Lorena Hüsgen, Greta Rühl, Christian Spohr, Sandro Otto, Robin Terstegen & Markus Weckop.
Projektband Geographie
Der einfache Wirtschaftskreislauf
 Präsentation transkript:

Arbeitsmarktflexibilisierung durch Subventionierung der Sozialbeiträge im Niedriglohnbereich Eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland Projektleitung: Viktor Steiner Mitarbeiter: Peter Haan, Katharina Wrohlich

Einleitung (I) –Vorhaben (allgemein): Analyse der Zusammenhänge zwischen Arbeitsmarktflexibilität, geringfügiger Beschäftigung und institutionellen Voraussetzungen zur Entstehung eines Niedriglohnsektors –Im Speziellen: Welche Arbeitsmarkteffekte ergeben sich durch die Subventionierung von Sozialversicherungsbeiträgen

Einleitung (II) Methode: Auf Basis eines Mikrosimulationsmodells mit Verhaltensanpassung (discrete choice Arbeitsangebotsmodell, Arbeitsnachfrageschätzung) können Einkommens-, Beschäftigungs-, Verteilungs-, Wohlfartseffekte sowie fiskalische Effekte berechnet werden

Übersicht über laufende Projekte und Vorhaben Methodische Projekte: Ausbau und Verbesserung des bereits bestehenden Mikrosimulationsmodells STSM (basiert auf SOEP-Daten): -Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten -Dynamische Arbeitsangebotsschätzung -Empirische Wohlfahrtsanalyse -Schätzung der Nachfrageelastizitäten, differenziert nach Qualifikation, Geschlecht und Alter Anwendungen: -Analyse der Minijobs-Reform -Arbeitsmarkteffekte von Reformalternativen der sozialen Sicherung (z.B. Kopfpauschalen)

Laufende Projekte: Evaluation der Minijobs-Reform –Forschungsfrage: Wie wirkt sich die Minijobs-Reform auf das Arbeitsangebotsverhalten aus? Welche fiskalischen Effekte sind durch die Reform entstanden? –Ergebnisse: Anreize zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit sind insgesamt gering, am größten für die Gruppe der verheirateten Frauen ohne eigene Ansprüche auf Transferleistungen Partizipationsquote insgesamt steigt um 0,3 PP Arbeitsstunden der Erwerbstätigen fallen um 0,7 Prozent insgesamt negativer Arbeitsangebotseffekt (~ Vollzeit-Äquivalente)

Laufende Projekte: Kinderbetreuungskosten Forschungsfrage: Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten im Arbeitsangebotsmodell Vorgehen: -Auf Basis des SOEP können für alle Haushalte Kinderbetreuungskosten geschätzt werden -Aufgrund der Rationierung kann nicht angenommen werden, dass jeder Haushalt zu diesem Preis Kinderbetreuung kaufen kann -Rationierungwahrscheinlichkeit wird geschätzt auf Basis eines partial observability Modells -Individueller Erwartungswert der Kinderbetreuungskosten wird für jeden Haushalt berechnet und vom Nettoeinkommen abgezogen

Laufende Projekte: Dynamische Arbeitsangebotsschätzung –Forschungsfrage: Berücksichtung der Zeitdimension in der Arbeitsangebotsschätzung –Methode: Diskretes Übergangsmodell -Berücksichtigung von unbeobachtbarer Heterogenität -State dependence

Laufende Projekte: Empirische Wohlfahrtsanalyse –Forschungsfrage: Wie wirken sich Reformen auf die Wohlfahrt der Haushalte aus? Berücksichtigung der Veränderung im Einkommen und in der Freizeit durch Analyse der Veränderung des Nutzens. –Vorgehen: Berechnung der Veränderung im Intercept Income, Aufstellung von Gewinnern und Verlierern einer Reform auf Basis dieses Konzepts