18. Juni 2009 Ergebnisse aus der Begleitforschung zu berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen der BA Hannelore Plicht Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Empfehlungen zur Einbindung von fachlichen und qualitativen Standards in trägerseitige Programme Vortrag aus der Sicht der wissenschaftlichen Begleitung.
Advertisements

Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Förderkurskonzept für die Jahrgänge 9 und 10 Ausgangspunkt sind Ergebnisse von LSE 8, Förderempfehlungen LSE 8, Förderempfehlungen und aktuelle Leistungsdaten.
Erich Kästner Realschule plus Ransbach - Baumbach
Hamburger Bildungsoffensive
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Berufsorientierung an Schulen
Jugendliche an der „ersten Schwelle“
ARGE Leipzig Finanzierung von Produktions-schulen mittels SGB II – Fachtagung des Bundesverbandes Produktionsschulen.
Befunde aus der Begleitforschung zu berufsvorbereitenden
Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 23. März 2011
Eintritte in ausgewählte arbeitsmarktpolitische Leistungen
Die STARTphase läuft Bedeutung der EU-Förderperiode 2007 – 2013
Das Landesprojekt „Komm Mit“: Ansatz und Zwischenergebnisse --- Das Projekt „Lernbüro“ am Gymnasium Kerpen.
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
SetUp – KooperationsWerkstatt Kurzdarstellung „Förderlandschaft“ der Region Main-Rhön inklusive Übergang Schule-Beruf Stand November 2004.
Bildungskonferenz 2005 des ZWH vom 20. bis
ZWH Bildungskonferenz 20./ Dr. Burkhard Poste Qualifizierungsbausteine in der Berufsvorbereitung Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung.
2. Chance für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen Workshop zur ESF-Jahreskonferenz 2012.
„Schulverweigerung – im Netzwerk ein lösbares Problem !“
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
Susann Kasperski Juliane Schmidt
R. Burtscher, SoSe 2008 Ausgewählte Aspekte beruflicher Integration SoSe 2008 Prof. Dr. R. Burtscher.
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Seite 1 IAB-Workshop Fünf Jahre Grundsicherung - Berlin, IAB-Workshop Fünf Jahre Grundsicherung Resümee aus Sicht der Praxis: Welche Lehren.
am Bildungszentrum der Stadt Nürnberg
Gefas 2004 Arbeits- und Ausbildungs-Fabrik In dieser Einrichtung wird nicht doziert. Hier werden in teamorientierten Prozessen Arbeits- oder Ausbildungsaufnahmen.
Berufsvorbereitungsjahr - kooperativ
Die Situation junger Migranten/Migrantinnen am Arbeitsmarkt
Menschen Recht Inklusion Internationale Fachtagung zur Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention in der Praxis 6. bis 8. Juni 2013 in Bochum Thema:
Transnationaler Austausch - Erfahrungen der LAG JAW Beispiele
Bildungswege in Thüringen
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts QuABB Auftaktveranstaltung Modellprogramm QuABB am 03. Juni 2009 Dr. Bernd Werner.
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Ein schwerpunktmäßig gefördertes Projekt des Freistaats Thüringen
Behörde für Bildung und Sport, Dr. A. Lumpe
Christoph Acker Programmbereich JOBSTARTER CONNECT
Dr. Elke Münch Verzahnung von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern zur Unterstützung der ganzheitlichen Kompetenzentwicklung Fachtagung Praxistag.
Runder Tisch Lokale Teilhabeplanung Tempelhof-Schöneberg.
„Schule und Arbeitsleben“
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
…der Jugendchancen Das Tirol – Panorama
Kompetenzen und ihre zentrale Bedeutung im Berufsorientierungsprozess
Flexible Schuleingangsphase
JobCenter Region Hannover
vertiefte wirtschaftsnahe Berufsvorbereitung während der Schulzeit
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
„Nicht geliebt aber viel genutzt
Mindestsicherung und Arbeitsmarktintegration in der Steiermark Fachtagung vom 3. März Seite 1 Stadt Zürich Sozialdepartement Arbeitsintegrationsangebote.
Projekte zur beruflichen Integration in Österreich.
Besonderheiten für Mindest- standards bei Angeboten für die Zielgruppe der U 25.
ZWH Bildungskonferenz 2004 „Chancen auf neuen Märkten“
Herzlich Willkommen in der Oldenburger Jugendwerkstatt
Tanja Nackmayr Gerrit Witschaß Abteilung Bildung/Berufliche Bildung
Ein wirtschaftlicher Regionalvergleich der Regionen Oberfranken, Elsass und Cordoba Referent: Tobias Morhardt Forchheim, 05. Oktober 2006.
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Frau Dr. Hoffmann, Bereichsleiterin Fachbereich Ausbildungsmarkt, RD NRW „Die Dienstleistungen der Bundesagentur im Kontext des neuen Übergangssystems“
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
N eugestaltung der Berufsvorbereitung 2009 Stand: 3. November 2008 Buml/Hoops/Mönnig gekürzt Grützner Niedersächsisches Kultusministerium.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
An Kinder und Jugendliche werden heute von den verschiedensten Seiten viele, fast unerfüllbare Anforderungen gleichzeitig gestellt, z.B. in Bezug auf.
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Übergang Schule – Beruf Blick auf die Ausbildungsgarantie in Wien Dr. Eva Krennbauer EdTRANS
… weil Gesundheit wichtig ist! „Ischler Gesundheitswerkstatt“
 Präsentation transkript:

18. Juni 2009 Ergebnisse aus der Begleitforschung zu berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen der BA Hannelore Plicht Übergänge in Ausbildung und Beschäftigung BA-Fachtagung Wissenschaft trifft Praxis 1

2 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen der BA IAB/FBE1- Plicht Eintritte 2006/2007 : rd. 120 Tsd. Jugendliche Neues Fachkonzept : individuelle, flexible Förderung 2004 integrativer Ansatz bessere Integration durch Betriebs- praktika und Aquise als Trägerleistung Begleitforschung BvB: konkrete Umsetzung des Fachkonzepts (Jg. 2006/2007) Determinanten für Übergangserfolg

3 BvB-Teilnehmer nach Fallgruppen IAB/FBE1- Plicht nicht ausbil- dungsreife TN o. Rehastatus ausbildungsreife TN o. Rehastatus ausbildungsreife TN, Rehabil. nicht ausbildungsreife TN, Rehabil. 40% 41% 17% 2%

4 BvB-Teilnehmer nach Fallgruppen und Schulbildung IAB/FBE1- Plicht ausbildungs- reife Jgdl. nicht ausbil- dungsreife Jgdl. nicht ausbil- dungsreife Jgdl.mit Behinderung

5 Verbleib nach Massnahmeaustritt nach Fallgruppen IAB/FBE1- Plicht ausbildungs- reife Jgdl nicht ausbil- dungsreife Jgdl. nicht ausbil- dungsreife Jgdl.mit Behinderung

6 Verbleib nach Massnahmeaustritt nach Fallgruppen IAB/FBE1- Plicht ausbildungs- reife Jgdl nicht ausbil- dungsreife Jgdl. nicht ausbil- dungsreife Jgdl. mit Behinderung.

7 Individueller Maßnahmeerfolg IAB/FBE1- Plicht Integration in Ausbildung Insgesamt rd. 64% der Teilnehmer in weiterem Sinne integriert Nachholen HSA 40% aller TN ohne Schulabschluß nur 2 von 5 mit Erfolg Erreichen der Ausbildungsreife Rd. 52% der nicht ausbildungsreifen Teilnehmer ohne Behinderung erreichen Ausbildungsreife

8 Einflussgrößen auf individuellen Maßnahmeerfolg IAB/FBE1- Plicht Zentrale Einflussgröße: Schulleistung weitere Einflussgrößen: soziale Herkunft Zeit zwischen Abgang aus all- gemeinbildender Schule und Maßnahmebeginn

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit