VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 8

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Regelungstechnik Grundlagen Demo
Advertisements

Vorlesung Prozessidentifikation
Vorlesung Regelungstechnik 2
Vorlesung Prozessidentifikation
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 2
Referent: Martin Arens Fachbereich Elektrotechnik Fh-Trier
Vorlesung Prozessidentifikation
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 5
Eingebettete Systeme Qualität und Produktivität
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Wilhelm-Raabe-Schule Fachbereich: Mathematik Thema: Lineare Funktionen
Übung 6.6Schranken 1.Angenommen, Ihr Algorithmus habe einen Aufwand von g(n) = 5n 3 + n für alle n a)Geben sie eine obere Schranke O(g(n)) an. b)Beweisen.
Multivariate Analysemethoden Johannes Gutenberg Universität Mainz
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Harmonische Schwingung
Anti-windup.
Übung 6.1Turing-Maschine 1.Machen Sie sich mit der Funktionsweise des Busy Beaver-Programms vertraut Vollziehen sie die 11 Schritte der ersten Turing-Tabelle.
Forschungsstatistik II
Forschungsstatistik II Prof. Dr. G. Meinhardt SS 2006 Fachbereich Sozialwissenschaften, Psychologisches Institut Johannes Gutenberg Universität Mainz KLW-26.
Geometrisches Divide and Conquer
6. Chaos-theoetische Konjunkturerklärung
Channel Select Filter Design beim Zero-IF UMTS Receiver
Dr. Hergen Scheck BBS Lüchow 2/2005
Gedämpfte harmonische Schwingungen
Vorlesung Regelungstechnik 1
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Algorithmen des Internets 2005 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität 1 Klausuraufgaben.
AC Analyse.
AC Analyse. 2Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs Sprungantwort.
AC Analyse eines Verstärkers ohne RK
1Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs AC Analyse eines Verstärkers mit RK T TFF Aol2 Aol1.
Dr.-Ing. René Marklein - GET I - WS 06/07 - V Grundlagen der Elektrotechnik I (GET I) Vorlesung am Fr. 08:30-10:00 Uhr; R
PowerPoint-Folien zur 8. Vorlesung „Bionik II / Biosensorik“
P 10c: Kern- und Elementarteilchenphysik
Fuzzy-Klima-Regelung Simulink für Fuzzy Control
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 6
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik Fragestunde 2
VU , SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 1
(Un-)sicherheiten in der Ökosystemmodellierung
Diskrete Mathe 9 Vorlesung 9 SS 2001
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Effiziente Algorithmen
Graphen Kombinatorik, Zufall, Algorithmen
Institut für Arbeitswissenschaft TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT © Schaub, Helbig, Spelten, Landau 1998 Bewertung körperlicher Arbeit BkA Version 4.3.
Regelungstechnik: 1. Einführung
Reglerentwurf für den Doppelpropeller
Digitale Regelungstechnik für Dummies
2. Übung: Stüvediagramm II
- Organisatorisches: Termine
Information und Kommunikation Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Implementierung eines PID-Regler für den eVolo auf ARM-Mikrocontroller
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Entwurf superstabiler Regelkreise
Schülerstudienwoche vom bis
Thema Ebenen von: Sarah Otto.
Teil 1: Einführung Matlab/Simulink
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
ModulMETA:ARCHITEKTUR
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis So. 28. Sept Uhr
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Was ist Gesundheit? Soziologie in den Gesundheitswissenschaften Vorbesprechung, VO SS 2009, Di – 20.00, Hs 50 Institut für Soziologie,
Technische Informatik II Übung 7: Automaten Implementierungsaspekte
WÄHLEN MIT BIER Endergebnis Mo. 2. Okt Uhr
Regelungstechnik: 3. Glieder des Regelkreises
Modellbasierte Software-Entwicklung eingebetteter Systeme
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
41. Regelungstechnisches Kolloquium in Boppard
Mechanik I Lösungen.
 Präsentation transkript:

VU 325. 006, SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 8 VU 325.006, SS 2009 Grundlagen der Regelungstechnik 8. Übungseinheit: Reglerentwurf im Zeitbereich

Überblick Organisatorisches Zusammenfassung der relevanten Inhalte 2-Ortskurven-Verfahren Reglerentwurf im Zeitbereich Statische & Dynamische Spezifikationen Empirische Einstellregeln Rechenaufgaben aus UE 7 A1: 2-OK-Verfahren, Amplituden- & Phasenreserve A2: Reglerentwurf nach Spezifikationen A3: Ziegler-Nichols, Chien-Hrones-Reswick, Kuhn

Organisatorisches Nächste Woche – letzte RU! 5. (letzte) Hausübung Ab heute im TUWEL Abgabe bis spätestens DO, 25.06.2009, 12:00 Zusatzübung FR, 19.06.2009 statt VO Lösung von Beispielen mithilfe von MATLAB Fragestunde FR, 26.06.2009, statt VO 2.TEST: MO, 29.06.2009 3 3

Aufgabe 1: Zweiortskurven-Verfahren Geg: Bode-Diagramm der Regelstrecke mit idealer PD-Regler mit Tv = 1.25, KP = 1.585 Aufgaben: Amplituden-& Phasenreserve für GR = Kp = 1 Amplituden-& Phasenreserve mittels 2OK-Verfahren (optional) Phasenreserve rechnerisch 4

Amplituden- & Phasenreserve Amplitudenreserve Phasenreserve 5

Aufgabe 3: Zweiortskurven-Verfahren Ar = -20dB Asu Yr = -30° jsu 6

Zweiortskurven-Verfahren Basiert auf Vereinfachtem Nyquist-Kriterium Bei Phasendurchdrittsfrequenz w2 bzw. Im(Go)=0 Stabilität gegeben durch Amplitude (entspricht Re(Go)>-1) Bzw. für asympt. Stabilität Äquivalent zur Bedingung Ar > 1 Anwendung im Bode-Diagramm

Zweiortskurven-Verfahren Anwendung im Bode-Diagramm Zeichnen der Kennlinien von Gsu Zeichnen der Betragskennlinie von 1/AR Spiegelung der Kennlinie von AR um 0-dB-Linie Zeichnen der Phasenkennlinie von - p - jR Spiegelung der Kennlinie von jR um die –p/2 -Linie Schnittpunkt von Asu und 1/AR  w1 Schnittpunkt von jsu und - p - jR  w2 Überprüfung der Amplitudenreserve Ar > 1 bzw. Überprüfung der Phasenreserve yr > 0 bzw. jsu(w1) > - p - jR(w1)

Aufgabe 3: Zweiortskurven-Verfahren AR w1 1/AR Asu jR -p-jR yR jsu 9

Aufgabe 2: Spezifikationen Geg: Regelkreis: Aufgaben: Berechnen von GW und GZ Wahl von K1 & K2 zur Erfüllung der Spezifikationen: Ausregelzeit Tr(2%) = 20s Maximale Überschwingweite em= 9,5% Berechnen der Anregelzeit Tan Regelfehler bei w(t)=as(t), w(t)=r(t), z(t)=bs(t) 10

Übertragungsfunktionen d. geschlossenen Regelkreises Allgemein: Führungsverhalten Störverhalten Standardregelkreis mit Einheitsrückführung Führungsverhalten Störverhalten

Dynamische Spezifikationen für Führungsverhalten Sprungantwort: Spezifikationen: Anregelzeit Tan Ausregelzeit Tr Bandbreite 2D Maximale Überschwingweite em Zeitpunkt des maximalen Überschwingens Tmax

Dynamische Spezifikationen für Führungsverhalten Anregelzeit Tan Ausregelzeit Tr mit Bandbreite 2D Maximale Überschwingweite em Zeitpunkt des maximalen Überschwingens Tmax

Statische Spezifikationen Positionsfehler Stationärer Regelfehler bei sprungförmigem Eingang Endwertsatz: Führungsverhalten: Störverhalten: Geschwindigkeitsfehler Stationärer Regelfehler bei rampenförmigem Eingang

Aufgabe 3: Empirische Einstellregeln Geg: Regelstrecke: Frequenzkennlinien Sprungantwort auf Aufgaben: Parameter eines PI-Reglers nach Ziegler-Nichols Chien-Hrones-Reswick T-Summenregel von Kuhn (schnelle Einstellung) 15

Empirische Einstellregeln Schwingversuch nach Ziegler-Nichols Regler auf P-Verhalten schalten: Tn  ∞ Tv  0 Erhöhen der Reglerverstärkung Kp bis zur Dauerschwingung Geschlossener Regelkreis an Stabilitätsgrenze! An Stabilitätsgrenze: Bestimmung der kritischen Verstärkung Kp,krit Bestimmung der Periodendauer der Schwingung Rechnerisch: z.B. mithilfe des. (vereinfachten) Nyquist-Kriteriums Grafisch im Bode-Diagramm Bestimmung der Reglerparameter für gesuchten Regler Aus Tabelle mithilfe von Kp,krit und Tkrit

Aufgabe 3: Ziegler-Nichols wkrit Kp,krit 17

Empirische Einstellregeln Einstellregeln nach Chien-Hrones-Reswick Betrachten der Sprungantwort Strecken mit Ausgleich Ablesen der Parameter Verzugszeit Tu Ausgleichszeit Ta Streckenverstärkung Ks = Dy / Du Strecken ohne Ausgleich Integrationszeitkonstante Ti Ablesen der Reglerparameter aus Tabelle

Aufgabe 3: Chien-Hrones-Reswick Ta Tu 19

Empirische Einstellregeln T-Summenregel nach Kuhn Einstellregeln für PI und PID-Regler Nur für stabile Regelstrecken mit P-Verhalten & aperiodischer Sprungantwort Bestimmung folgender Parameter Streckenverstärkung Ks = Dy / Du Summenzeitkonstante Aus Übertragungsfunktion: TSUM = S TPTn + Tt - S TPDn Aus Sprungantwort: TSUM= Tu + Ta Ablesen der Reglerparameter aus Tabelle

Aufgabe 3: Vergleich der Regler Übertragungsfunktion eines PI-Reglers: Einheitssprungantwort des geschlossenen Regelkreises

Zusatzübung: Fr, 19.06.2009 Letzte Übung: Mi, 24.06.2009