Manpower Associates is a $14

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Advertisements

Der elektronische Handel über das Internet
Kurzpräsentation der Bewerbung September 2005
Dozent André Vieregge Alter 38 Jahre, verheiratet, zwei Kinder
Kundenauftrag geht ein
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Von digitalen Bibliotheken zu Online-Shops mit digitalen ProduktenDietrich BolesSeite 1 Von digitalen Bibliotheken zu Online-Shops mit digitalen Produkten.
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Daten bank St. Wiedemann.
Access 2000 Datenbanken.
Buch S70ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag)
Manpower Associates is a $14
Oracle Warehouse Builder 11g
Der Datenqualität auf der Spur Data Profiling mit Oracle Warehouse Builder – Analysen rund um die Cheers GmbH Alfred Schlaucher.
Manpower Associates is a $14
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Softwareprojekt Shopverwaltung
Relationale Datenbankmodelle
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Dienstag, Markus Schoenen
© DVS System Software GmbH & Co. KG
Management, Führung & Kommunikation
Das Warenwirtschaftssystem ist das zentrale IT-System in Handelsunternehmen.
Onlineshops & DIAMOD Unterschiede von B2B & B2C Shops Schnittstelle DIAMOD  OXID eShops Projektablauf B2C-Shopentwicklung.
Unternehmensführung 2 TKS, UFG 2
Sind zufriedene Kunden
Service Inhalt: Serviceprozess Serviceverträge Equipment-Stammdaten
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
GIS - Seminar Wintersemester 2000/2001
Allgemeine Trends in der Informationsgesellschaft Organisation Systeme
Qualitäts-Controlling
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Einführung und Überblick Informationssysteme
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Reporting in licensing online
verstehen planen bearbeiten
Management, Führung & Kommunikation
(Automatic Delivery Rewards)
Kreditprüfen.de Wir bringen Geld zum Kunden.
Marketing Mérai Györgyi.
Dipl.-Inform. (FH) Mike Bach Unterschiedliche Anwendungen im Unternehmen – Warum, Wer und Wie Best-of-Breed vs. Alles aus einer Hand Dipl.-Inform. Mike.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
SAP Seminar 2007 Infosätze anlegen
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
Supply Chain Management Kennzahlen
Einkauf - Kreditoren Dienstleistungen einkaufen
Verkauf – Debitoren Kunden und Kundengruppen
Artikel Artikelstammdaten
Verkauf – Debitoren Vollständiger Verkaufsprozess
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Einkauf - Kreditoren Retouren und Eingangsgutschriften
Probleme mit Wareneingängen (Bestellungen) SAP Business One
Verkauf – Debitoren Retouren und Umtausch
Geschäftführer der Lumundi Versand GmbH – Seit 1998 in den Prozessen des Versandhandels – angefangen mit klassischer Warenwirtschaft – dann immer weiter.
Datenqualitätsanalysen mit Oracle Alfred Schlaucher, Data Warehouse Architect, Oracle.
SPLA – Monatsreport Tech Data Licensing Online [LOL] techdata.com.
1 Oracle Warehouse Technologie Single-Engine-Based-Data-Warehouse.
Alfred Schlaucher, Data Warehouse Architect, Oracle Oracle Data Warehouse.
Anlegen einer Freitextbestellung Klick auf „Warenkorb anlegen“ In welchen Fällen legen Sie eine Freitextbestellung an: Fall 1: Der gewünschte Artikel befindet.
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
The Single Point of Truth
 Präsentation transkript:

Bring up on stage two customers to tell the audience about their experiences. Manpower Associates is a $14.9B global company with 27,000 employees in the temporary staffing business. Manpower runs a combined PeopleSoft Enterprise and JD Edwards EnterpriseOne shop. These experts in human resources use Enterprise HCM for their own staffing and EnterpriseOne Payroll and Service Billing for handling the large volumes of US-based temporary staff. Manpower is very happy with Oracle’s support since purchasing PeopleSoft and is looking forward to a long relationship with Oracle. Spokesperson will be Jay Schaudies, Vice President, Global eCommerce. Welch Foods is the food processing and marketing arm of National Grape Cooperative Association. Organized in 1945, National Grape is a grower-owned agricultural cooperative with 1,461 members. The company, headquartered in Concord, Massachusetts, operates six plants located in Michigan, New York, Pennsylvania and Washington. The company was running a mix of legacy, home grown, and manual systems that failed to provide senior management with accurate and timely cost and production information. Welch’s required a centralized manufacturing and financial information system to improve management decision making. The solution had to be hot-pluggable with existing technologies, for example, Welch’s Plumtree portal. Welch Foods chose Oracle over SAP for this business-critical application. The key to the customer’s business problem was their ability to manage costs. The company’s costs are driven by fruit solid content in each of their products, and they use a specialized technique called BRIX for measuring and calculating the cost of materials. Welch’s compared SAP and Oracle SAP’s software was too rigid and, therefore, unable to include the BRIX calculation in their manufacturing solution. Only Oracle’s OPM could bind this custom cost method into the Quality Management Process. Technology customer yet to be determined. Current possibilities include eBay and FTD Florists.

Datenqualitätsanalysen mit Oracle Alfred Schlaucher, Data Warehouse Architect, Oracle

Themen Information Management und Data Warehouse Stichwort: Data Quality Vorgehensmodell für Datenqualitätsanalysen Exemplarische Analysen Service GmbH

Datenqualität? Was ist das? Unsere Daten sind doch sauber! Bis zu 20% der operativen Daten sind betroffen. Unternehmen finanzieren schlechte Daten mit 30-50% der IT-Ausgaben. Über schlechte Daten redet man nicht, man arrangiert sich. Eine Umfrage unter 385 Dt. Finanz- und IT-Spezialisten < 50% IQ-Ziele bereits erreicht 82 % glauben Finanzinformationen könnten für Planung und Strategieentwicklung wesentlich besser genutzt werden Schlechte Datenqualität zwingt bei den meisten Unternehmen zu zusätzlichen Berichten und Analysen

Die Kosten der schlechten Daten

Versteckte Kosten durch schlechte Datenqualität Manuelles Nacharbeiten von Daten Beschwerden -> Aufwand in Call Center Erhöhte Projektkosten bei Einführung neuer Systeme Bis 25% gestoppt, bis zu 60% Verzug aufgrund falscher oder fehlender Daten Verspätete Unternehmensberichte Verlorene Kunden durch schlechten Support Produktionsausfälle durch Störung in der Supply Chain

Ohne Daten kein Business Daten sind der Treibstoff der Prozesse Information Chain Kunde Kunden- betreuer Logistik- system Stamm- daten Marketing Buch- haltung Lager Spedition Bedarf Adresse Kredit- daten Angebot Bestand Bestell- daten KD-Daten Kredit OK Order Adresse Werbung Verkaufs- daten Rechnung Bezahlung Reklamation Mahnung Liefer- schein Im Verlauf der Geschäftsprozesse entstehen ständig Daten. Kunden bestellen beim Kundenbetreuer und teilt eine Order und Adressdaten mit. Der Kundenbetreuer fragt in der Stammdatenhaltung nach der Gültigkeit der Adressdaten und die Kreditwürdigkeit nach. Die Stammdatenverwaltung liefert einen Kundenstammdatensatz. Der Kundenbetreuer fragt in der Logistik und im Lager nach der Verfügbarkeit nach. Bestandsdaten werden geliefert. Der Kunde erhält ein Angebot. Die Order geht in den Orderprozesse an Logistik, Lager und Buchhaltung. Lieferdaten gehen an den Spediteur. Eine Rechnung geht an den Kunden ... ...und eventuell wieder zurück, weil sie falsch ist. Aus den Kundenstamm- und Bestelldaten werden Marketingdaten. Werbeangebote gehen an den Kunden. -> es entsteht eine Informationskette über alle Prozesse hinweg -> Wenn zu Beginn bei der ersten Datenerfassung bereits kleine Fehler gemacht werde, pflanzt sich dieser Fehler in der ganzen Kette fort -> es kommen weitere Fehler hinzu. -> Fehler addieren sich Am Ende sind bis zu 20 % Daten im Unternehmen infiziert. Operative Prozesse

Aspekte der Datenqualität Korrekt Stimmig Vollständig Dokumentiert Brauchbarkeit der Daten! Redundanzfrei Aktuell Verfügbar (Access) Nützlich (TCO) Handhabbar

Data Profiling Software – gestütztes Erkennen von Anomalien in Datenbeständen (The use of analytical techniques about data for the purpose of developing a thorough knowledge of its content, structure and quality) Interaktiver Analyse-Vorgang Bestandteil von Oracle Warehouse Builder seit 2006

Beispiel: Datenqualitätsproblem 5 Millionen Privatkunden-Kontaktdaten Davon 372112 unterschiedliche Berufe Wie wertvoll ist diese Art der Information? Kann damit eine Segmentierung für eine Marketingkampagne gesteuert werden? Datenmaterial lässt Rückschlüsse auf die Geschäftsprozesse zu!

„Top Down“ und „Bottom Up Analysen“ ergänzen sich Top Down „Wir wissen und vermuten Dinge die nicht stimmen“ Wir können sinnvolle Analysen aufgrund bekannter Dinge ableiten Bottom Up durch Data Profiling „Wir lassen uns überraschen, was da noch kommt“ Wir stöbern in den Daten und entdecken Auffälligkeiten beginnen zu kombinieren stellen Hypothesen auf versuchen Zusammenhänge zu beweisen Vermutungen verifizieren Neues entdecken

Data Profiling mit OWB Methoden Die operativen Daten Feintuning zu den Analyse- methoden selbstredend Proto- kollierung laufende Analysen Drill Down zu den operativen Daten

Vorgehensmodell für Datenqualitätsprojekte Geschäftsfelder Data Ownern / Daten-Interessenten / Konsumenten DQ-Erwartungen Bekannte Schwachstellen Kosten Prioritäten Erheben der Grunddaten Objektmodell Datenflüsse und –schnittstellen Bekannte Geschäftsregeln Beschreibung der Geschäftsprozesse Vollständigkeitsbetrachtung Betrachtung der Verständlichkeit Schlüsselanalysen / Beziehungsanalysen Analyse von Hierarchien Suche nach Redundanzen (z. B. Normalisierung) Mengenanalyse / Stammdatenabgleiche Datenmodellprüfungen Detailanalyse Überprüfen der Geschäftsregeln Analyse der erkannten Schwachstellen Verifizieren der DQ Erwartungen

Die SERVICE GmbH Fallbeispiel

Die SERVICE GmbH SERVICE GmbH Vermittlung von Dienstleistungen für Endkunden rund um das Handwerk Handwerksleistung Darlehen Großhandel für Baumärkte und Einzelhandel Haushaltswaren Heimwerker Gartenbedarf KFZ-Zubehoer Elektroartikel Bereich Internet-/ Versandhandel Computerteile Unterscheidung Privatkunden Firmenkunden Kundenkarte SERVICE GmbH Entstand aus Zusammenschluss mehrerer Vertriebsge- sellschaften Integration der Stammdaten „mit Hindernissen“

Erwartungen aus dem Unternehmen Buchhaltung: Es fehlen Daten Warum sind die Spediteursrechnungen so hoch? Sind alle Bestellungen korrekt bezahlt worden? Wie hoch sind die Versandkosten pro Lieferung? Was wurde storniert? Controlling: Vergleichbarkeit fehlt Was kosten Produkte im Einkauf? Wie teuer wurden Produkte verkauft? Wie rentabel sind einzelne Produkte Marketing: Absatzzahlen sind nicht aussagefähig Wie viel Kunden gibt es? Lohnt die Kundekarte? Welche Segmentierung gibt es? SERVICE GmbH Vertrieb: wünscht leichtere Auswertungen Was sind wichtige Produkte? Was sind rentable Sparten? Hat sich der Servicebereich gelohnt? Management: Kennzahlen fehlen Wie hoch sind die liquiden Mittel? Wie hoch sind die Außenstände? Vertrieb Marketing Buchhaltung Management Controlling

Bekannte Schwachstellen

Kosten der DQ-Probleme

Analysemodell: Was wissen wir über den Prozess? Handwerker Produkte Privat Dienst- leistungen Kunden Firmen bietet an beauftragt bietet an Kunden- karte Lieferanten verkauft bestellt Service GmbH liefert aus storniert Spediteur holt ab beauftragt holt stornierte Ware ab liefert ab beliefert Lager

Objektmodell: Welche Geschäftsobjekte sind an dem Prozess beteiligt? Bewegungs daten Stornierung Lieferung Spediteur Stamm- daten Zahlung Bestellung Retouren Lager Partner Produkte Kunde Kunden- Karte Beauf- tragung / Order Lieferanten Dienst- leister Artikel Service Firmen- Kunde Privat- Kunde

Geschäftsprozess: Bestellungen Bestellprozess Status Beschaffung Kundendaten prüfen offene Posten Kreditlimit prüfen MAX/MIN Menge Spediteur beauftragen Verfüg- barkeit prüfen Kunden- stamm Liefer-schein Bestellsatz updaten Bestellung anlegen Liefersatz anlegen Kunden- stamm Produkte-stamm Dienstleist- ung be-auftragen Bestellung Bestellung Best_Pos Best_Pos Lieferung Vertrag

Datenflüsse / Schnittstellen Produkte-stamm Verpackung Mengen Preise Artikeldaten Leistungen Beträge Stornierung Kunden- stamm Bestellung Discount ermittlung Leistungen Beträge Zahlung

Vollständigkeitsanalyse Wichtige Daten fehlen! Liefernummer fehlt. Identifizierung nur über Bestellnummer Identifizierung nur über Bestellnummer Keine Untergliederung nach Positionen möglich. Bewegungs daten Stornierung Lieferung Spediteur Stamm- daten Zahlung Bestellung Retouren Lager Partner Produkte Kunde Kunden- Karte Beauf- tragung / Order Lieferung: Liefernummer fehlt: Identifizierung nur über Bestellnummer Problem bei Teillieferungen Stornierung: Identifizierung nur über Bestellnummer Keine ntergliederung nach Positionen möglich. Retouren sind nicht dokumentiert. Was muss der Kunde wirklich zahlen? Beauftragung / Order fehlt. Lieferantendaten können nicht gespeichert werden. Lager: fehlt, es kann nicht dokumentiert werden, was z. B. über Stornierungen wieder zurückgekommen ist. Lieferanten Dienst- leister Artikel Service Firmen- Kunde Privat- Kunde

Verständlichkeit des Datenmodells (z. B. Homonyme) Kunden_Stamm Kundenstatus: P: Privatkunde F: Firmenkunde G: „guter“ Kunde K: „kein“ Kunde Produkte_Stamm Produktstatus: 1: Großhandelsware f. Baumärkte 2: Produkte kaufbar über Internet 3: Serviceleistung (Kredite und Handwerksleistung)

Schlüsselanalyse (Eindeutigkeit in den Stammdaten) Doppelter Datensatz Unterschiedliche Sätze, aber Schlüsselfeld falsch gepflegt Unterschiedliche Sätze, aber Feld wird nicht genutzt

Schlüsselanalyse (Eindeutigkeit in den Bewegungsdaten)

Beziehungsanalyse (Wer hängt an wem? Wer ist isoliert?) Child n:1 Parent Produkte_Stamm Artikel_Gruppe Kardinalität Waisen Hilfsmittel: Referential

Beziehungsanalyse (Wer hängt an wem? Wer ist isoliert?) Artikel_ Sparte Lieferung Stornierung Artikelgruppennr Artikel_ Gruppe Bestellung Lager Zahlung Artikelgruppennr Produkte_ stamm Best_ Position Kunden_ stamm Lieferant

Kreisbeziehung (Irgendwann passen die Daten nicht mehr zusammen) Bestellung Kundennummer = 12 Bestellnummer = 30 Best_Position ??? Zahlung Bestellnummer = 30 Bestellnummer = 30 Kundennummer = 12 Kundennummer = 21 Kunden_stamm Kundennummer = 12

Analyse von Hierarchien Artikelsparte ARTIKELSPARTENNR 1 , 2 ,3 Artikel_Gruppe ARTIKELSPARTENNR 1,4,3 ARTIKELGRUPPENNR 1,2,3,4,5,6,11,10,9,8,7 Produkte_Stamm ARTIKELGRUPPENNR 100,1,6,2,5,4,7,3,10

Hierarchie: ARTIKEL_GRUPPE -> ARTIKELSPARTE

Beziehung PRODUKTE_STAMM -> ARTIKEL_GRUPPE

Vergleich der Wertebereiche von referenzierenden Feldern

Ergebnisse der Hierarchie- und Beziehungsanalyse BI? Umsatz pro Sparte? Umsatz pro Gruppe? Umsatz pro Produkt? Werden korrekte Rechnungen gestellt? Umsatz pro Kunde? Macht die Kundenkarte Sinn? Sparten Fehlerhafte Spartenkennzeichnung von Gruppen Gruppen Orphans Falsche Statuskennzeichnung von Finanzprodukten Produkte Fehlerhafte Verschlüsselung von Artikel- und Produkten Bestellung Position Doppelte Produktnummern Fehlerhafte , nicht rechenbare Einzelpreisbezeichnung Kunden- Stamm Doppelte Wertebelegung von Statuskennzeichnung für Privat- und Firmenkunden.

Suche nach redundanten Informationen (1. Normalform) Kunden_Stamm Kundenstatus: P: Privatkunde F: Firmenkunde G: „guter“ Kunde K: „kein“ Kunde Folge: Alle Abfragen/Analysen über Privatkunden sind damit nicht mehr sauber durchführbar. (Z. B. Abfragen über die Wirkung der Kundenkarte. Hilfsmittel: Domainanalyse

Suche nach redundanten Informationen (2. Normalform) Hilfsmittel: Beziehungsanalyse

Functional Dependency Abhängigkeit zwischen GESAMT_POS_PREIS und PREIS: Warum ist der hier 98,5 %

Suche nach redundanten Informationen (3. Normalform) Abhängigkeit zwischen GESAMT_POS_PREIS und PREIS: Warum ist der hier 98,5 % Hilfsmittel: Beziehungsanalyse Abhängigkeit zwischen GESAMT_POS_PREIS und PREIS: Warum ist der hier 98,5 %

Prüfung der aufgestellten Geschäftsregeln

Stammdatenregel: Artikelnummer und Produktnummer sind alternativ zu füllen. Ein Statusfeld steuert mit

Stammdatenregel: Artikelnummer und Produktnummer sind alternativ zu füllen. Ein Statusfeld steuert mit Korrekt: Zusammen 100% (Alle Fälle erfasst) Korrekt, muß 0 sein Korrekt: Es kann nur ein Wert gepflegt sein. Korrekt, muß 0 sein Korrekt, muß 0 sein Korrekt, das sind die richtigen Werte Korrekt, das sind richtige Werte Problem: kein Schlüsselfeld ist gepflegt Korrekt, muß 0 sein Korrekt: Zusammen 100%. (Alle Fälle erfasst) Korrekt, muß 0 sein Problem Korrekt

Stammdatenbetrachtung In einigen Fällen fehlen die Einkaufpreise ?

Nicht normiertes Datenmaterial Mit solchen Daten kann man nicht rechnen Hilfsmittel: Pattern-Analyse

Bring up on stage two customers to tell the audience about their experiences. Manpower Associates is a $14.9B global company with 27,000 employees in the temporary staffing business. Manpower runs a combined PeopleSoft Enterprise and JD Edwards EnterpriseOne shop. These experts in human resources use Enterprise HCM for their own staffing and EnterpriseOne Payroll and Service Billing for handling the large volumes of US-based temporary staff. Manpower is very happy with Oracle’s support since purchasing PeopleSoft and is looking forward to a long relationship with Oracle. Spokesperson will be Jay Schaudies, Vice President, Global eCommerce. Welch Foods is the food processing and marketing arm of National Grape Cooperative Association. Organized in 1945, National Grape is a grower-owned agricultural cooperative with 1,461 members. The company, headquartered in Concord, Massachusetts, operates six plants located in Michigan, New York, Pennsylvania and Washington. The company was running a mix of legacy, home grown, and manual systems that failed to provide senior management with accurate and timely cost and production information. Welch’s required a centralized manufacturing and financial information system to improve management decision making. The solution had to be hot-pluggable with existing technologies, for example, Welch’s Plumtree portal. Welch Foods chose Oracle over SAP for this business-critical application. The key to the customer’s business problem was their ability to manage costs. The company’s costs are driven by fruit solid content in each of their products, and they use a specialized technique called BRIX for measuring and calculating the cost of materials. Welch’s compared SAP and Oracle SAP’s software was too rigid and, therefore, unable to include the BRIX calculation in their manufacturing solution. Only Oracle’s OPM could bind this custom cost method into the Quality Management Process. Technology customer yet to be determined. Current possibilities include eBay and FTD Florists.