KRISENINTERVENTION IN DER PRÄNATALDIAGNOSTIK Karin Tordy AKH Wien, Univ. Klinik f. Frauenheilkunde Abt. pränatale Diagnostik und Therapie.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 8 Der Ort an dem wir leben.
Advertisements

Angststörungen bei Männern
Workshop Rickling 18. August 2012
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie
Debriefing Psychologisches Debriefing wurde erstmals während des 2. Weltkrieges angewendet. Nach einem Kampf wurden die Offiziere gesammelt,
Die selbstunsichere Persönlichkeit
Schizophrenie und Seelsorge
Margarita Klein, Hamburg
Erwerb von sozialer Kompetenz
Den Grat entlang wandern...
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
Diagnostische Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Medizinische Psychologie
Von Ina Wulfkuhle, Katja Liebmann und Björn Kaiser
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Methoden der Entwicklungspsychologie
Grundkonzepte der Bindungstheorie
„Paten für Ausbildung“
Trauma und seine Auswirkungen auf das Familienleben
Ein Stück Schulgeschichte schreiben
Familiendynamik bei schwerer Erkrankung
Zusatzvariablen Qualitätsmanagement in der Psychotherapie
Mögliche Themen für die Sozialarbeit im Fall Herr und Frau Huber
Die Balance finden mit Triple P
Stuktur der DBT-PTSD.
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
© tme Einführung in die Lebenskunde/I+G Einführung Lebenskunde bzw. Individuum und Gemeinschaft (reduzierte Variante für Internet) Thomas Merz-Abt.
Zum humanen Sinn autistischen Verhaltens – die vielfältigen Chancen des pädagogischen Blicks auf den Autismus.
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Psychosomatik & Arbeitswelt
Cluster 2 – Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt
Lebensberaterinformation
WECHSELWIRKUNG GYNÄKOLOGISCHER SYMPTOME UND WEIBLICHER SEXUALITÄT
Glück Das Empfinden von Glück ist sowohl ein Gefühl als auch ein Zustand, in dem sich eine Person befindet, und der sich durch ein allgemeines, oft unbewusstes.
TRANSAKTIONEN (Transaktionsanalyse)
UMGANG MIT DEM KRANKEN MENSCHEN (UKM) Grundlagen der Kommunikation
Dipl. Sozialpädagogin Margit Bösen-Schieck
Methodik und Didaktik sexualitätsbezogenen Handelns
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Der Verdacht der sexuellen Gewalt am eigenen Kind
Die Zielsetzung der Psychotherapie
Seit 2001.
Wissensinsel IV „Verantwortung, Vorbild und Jugendschutz – Ein Leitfaden für Sportvereine“
Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Akutsituationen
Selbsthilfegruppe XYZ Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neue zu beginnen Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neuezu beginnen Thomas Paine.
Jede/r, die/der an den Folgen einer Trennung leidet ist herzlich willkommen. Ort und Gruppentermine hängen von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wenn Sie.
Kommunikation mit psychisch kranken Menschen
Systemische Verhaltenstherapie in der Tagklinik Westend / München
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Mamm Ca Fall 1 Lösungsvorschlag.
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
Gesprächsführung.
[Anlass vom X.X.].
ZUSAMMENARBEIT ÄRZTIN UND PSYCHOLGE Wesentliche Elemente.
Referenten: Nicole Jahn Jan Krannich Marén Weisner Katja Wetzel
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 26.01– Musik weckt das Interesse einzelner Kinder.
Die Angebote der Fachstelle XX
KONVERSATIONEN MIT MIR ÜBER LÖSUNGSORIENTIERTE THERAPIE: 1978 BIS HEUTE.
Maßnahmen zur Verringerung der Drop-Out-Quote Einstieg am Westfalen-Kolleg Paderborn.
MEINE CHANCE TEILZEITBERUFSAUSBILDUNG mit dem in Bayern.
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Warendorf Schulpsychologische Beratungsstelle „Notfallpläne und Krisenteambildung“ Informationsveranstaltung.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Opfer-Notruf Wohin nach Straftaten am Arbeitsplatz?
Systemik Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2012
Zur Situation der Älteren Demografische Entwicklung Zunahme der Lebenserwartung Steigender Anteil Älterer an der Gesamtbevölkerung Zunahme der betreuungs-
 Präsentation transkript:

KRISENINTERVENTION IN DER PRÄNATALDIAGNOSTIK Karin Tordy AKH Wien, Univ. Klinik f. Frauenheilkunde Abt. pränatale Diagnostik und Therapie

Struktur Aufgabengebiete und Zuständigkeit als klinische Psychologin Zahlenmäßiger Überblick über den Arbeitsbereich Krisenintervention mit zwei Fallbeispielen Grundsätze der Krisenintervention in der Praxis Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Psychologie ist die Lehre vom subjektiven Erleben und Verhalten. Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Konstruktivismus …. dass der Mensch keine objektive Wirklichkeit wahrnimmt, sondern aufgrund seiner Biographie, Erfahrungen, seiner Persönlichkeits- und Wahrnehmungsstruktur eine sehr subjektive Vorstellung von der Wirklichkeit hat, also – etwas pointierter formuliert – für sich selbst eine eigene, subjektive Wirklichkeit konstruiert. . Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Zahlenmäßiger Überblick Gesamtzahl der Patientinnen 268 Gesprächsdauer: 30–90 min Anzahl der Gespräche: 1-7/Patientin Paargespräche: 30% Mehrlingsschwangerschaften 11% Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Genetische Erkrankung 17% IUFT/Spätabortus 20% andere 34% Zuweisungsgründe Fetale Fehlbildung 29% Genetische Erkrankung 17% IUFT/Spätabortus 20% andere 34% Entscheidung zur vorzeitigen Beendigung der Schwangerschaft 32% prä-, peri- oder postnataler Tod eines/des Kindes (insgesamt) 51% psychologische Nachbetreuung 10% Überweisungen 14% Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Was ist eine Krise? .... Verlust des seelischen Gleichgewichts, den ein Mensch verspürt, wenn er mit Ereignissen und Lebensumständen konfrontiert wird, die er im Augenblick nicht bewältigen kann, weil sie von der Art und vom Ausmaß her seine durch bisherige Erfahrungen erworbenen Fähigkeiten zur Bewältigung der Lebenssituation überfordern (nach Sonneck, 2000). Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Traumatische Krise unvorhersehbar nicht mit üblichen Lebensbewältigungsstrategien meisterbar man kann sich nicht auf sie vorbereiten äußere Auslöser wenig Kontrolle über das Ereignis schwer in den eigenen Lebenszusammenhang integrier- und verstehbar zeitlich begrenzt Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Verlauf einer Krise Schockphase Reaktionsphase Bearbeitungsphase Phase der Neuorientierung Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Patientin 1 45a, 4 Kinder, 5. Grav. 18. SSW, Trisomie21 Sicherheit vermitteln Entscheidung zum Abbruch thematisieren Struktur geben (Information über organisatorischen Ablauf, Begleitung im Spital, Abschied vom Kind) Informationsstand der Kinder PACING......... GUIDING Kongruenz herstellen Entlastung von emotionalem Druck Wertschätzung, Entscheidungsprozess zugestehen Konkrete Ideen einbringen Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Patientin 2 33a, 1. Grav. monochoriale Gemini, ein Mehrling:Vitium, FFTS Kontakt reduziert Angst Funktion als Schutzfilter Wertschätzung als gute Mutter Hilfs-Ich, Ich-Stütze Ausdruck von Gefühlen fördern Struktur geben Zeit/Tempo beachten Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Grundsätze der Krisenintervention I Rascher, unmittelbarer Beginn aktives Zugehen auf die Patientin, Beziehungs- und Kontaktangebot Zeit zur Verfügung stellen Focus des Gesprächs: aktuelle Situation Entlastung von emotionalem Druck Hilfs-Ich, Ich-Stütze anbieten Strukturierung der unmittelbaren Zukunft Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Grundsätze der Krisenintervention II Sekundäre Traumatisierung vermeiden ressourcenorientiertes Vorgehen interprofessionelle Zusammenarbeit, Methodenflexibilität zeitlich begrenzt Krise hat Veränderungs- und Wachstumspotential, kann auch als Chance gesehen werden Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005

Literatur Hanna Lothrop: „Gute Hoffnung, jähes Ende“; 2002, Kösel Verlag Verein dialog<>gentechnik: „Empfehlungen zum Umgang mit Pränataldiagnostik“ unterstützt durch das BM für Soziales, erhältlich bei dialog<>gentechnik, Tel.: 01 4277-53036 Dr. Karin Tordy Pränatal Aktuell 24.09.2005