Das Modell der „fluiden“ und „kristallinen“ Intelligenz nach Raymond B

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist Intelligenz?.
Advertisements

16PF-R von Klaus A. Schneewind und Johanna Graf
Die Deutsche Schulschachstiftug präsentiert
Schullaufbahnempfehlung
Expertise, Intelligence, and Neural Efficiency in Tournament Chess
EinführungMethodeErgebnisseDiskussion Geschlechtsspezifische Wirkung vonWerbeplakaten.
PISA Studien 2000 und 2003 Ein Vergleich der Ergebnisse Ivonne Böhm.
Grundlagen, zentrale Begriffe & Einführung in die Faktorenanalyse
Theorie psychometrischer Tests, III
Einführung.
Selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten Soziale Kompetenzen Zielbewusstes Handeln Aktive Orientierung Wahrnehmung neuer Situationen als Herausforderungen.
L-P-S Leistungsprüfsystem
Culture Fair Intelligence Test
F. H&H Theorie und „adaptive dispersion“ in Lindbloms Modell
Self-efficacy (Selbstwirksamkeit)
Mentale Karten RB.
Künstliche I ntelligenz Intelligenz ? Bremen, den Beitrag zur Lehrveranstaltung Informatiker - Hochbezahlte Gurus oder nützliche Idioten von.
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3
VL Diagnostische Kompetenz (Bewegungslehre 2) 3. Korrelation und Gütekriterien.
Lernen im Alter – anders als in der Jugend?
Intelligenz und Intelligenzdiagnostik
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Coloured Progressive Matrices (CPM) nach Raven
„TOM“. „TOM“ „TOM“ ist eine gänzlich neue Möglichkeit, Kinder mit Wahrnehmungsstörungen und Entwicklungsverzögerung zu fördern.
PTE ÁOK Pszichiátriai Klinika
Präsentation von Heinz Ernst Hauptsächliche Quelle:
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
Wie fit zu bleiben.
Kann man Originalität trainieren ?
Intelligenz-Struktur-Test 2000-R
Weniger reden, mehr umsetzen mehr Erfolg
Herzlich willkommen zu unserem Sehtest von Volker Kemmerling Bitte klicken.
Die Geschichte von 2 Kieselsteinen Mit Bildern aus China!
WINTEGRATION®.
Theorie psychometrischer Tests, IV
Schulschachuntersuchung Trier
Elternabend Donnerstag,
Die Geschichte von 2 Kieselsteinen Mit Bildern aus China!
Die geballte Ladung? Wie Intelligenz gemessen wird
AC-Manager-Test Das folgende kleine Quiz besteht aus vier einfachen Fragen die Ihnen sagen, ob Sie den Aufgaben einer IT-Führungskraft gewachsen sind.
Testgütekriterien Tamara Katschnig.
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich Verstehen wir uns?
Rückblick SCHILF/Lima Frühes Deutschlernen im Kindergarten.
Seminareinheit "Bewegung und körperliches Training"
Was ist ein Team?.
Minderleister Low Performer
 GZD Drei Beispiele aus 2. Könige 5  GZD 2015 Drei Beispiele aus 2. Könige 5: -Das israelische Mädchen.
präsentiert von Andrea Serdinsky und Jasmin Valenta
Einführung in die Psychologie für Pflegewissenschaften
Differenzielle Psychologie
Ist eine Kette nur so stark wie ihr schwächstes Teil –
Ready - Einstieg ready! 1.
____________ Andreas Maron Konzepte & Training
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
1 Schullaufbahnempfehlung Die Schule berät! Die Eltern entscheiden! Oberschule.
im mittleren und höheren Erwachsenenalter
Themen der pädagogisch psychologischen Diagnostik (Sommersemester 2006) Martin Brunner
. Philipp Iten Stud. Sek. I 06 FHNW Aarau Posterdesign © Maria Spychiger Stephanie Stud.
Was ist besser – schlau oder fleissig zu sein?
Intelligenztests Grundlagen empirischer Forschung - Beatrice Zwick - HM
Referenzen und Korrespondenz:
Test.
Schulschachuntersuchung Trier
Schulschachuntersuchung Trier
Schulschachuntersuchung Trier
7. MKT „Es geht weiter…“ Di
WAIS-IV Seminar: Intelligenz- und Leistungsdiagnostik Sebastian Kurzherz, Katherina Steiner.
Elternabend digitale Medien
 Präsentation transkript:

Das Modell der „fluiden“ und „kristallinen“ Intelligenz nach Raymond B Das Modell der „fluiden“ und „kristallinen“ Intelligenz nach Raymond B. Cattell`s „Investment Theory, 1943 Gf (fluide Intelligenz) meint die grundlegende Effizienz des neurophysiologischen Apparats eines Individuums, diese ist „kulturfrei“ zB. Verarbeitungsgeschwindigkeit, sich neuen Situationen anpassen zu können. Gc (kristalline Intelligenz) meint die inhaltliche Ausgestaltung von Denken und Wissen, „das Endprodukt dessen, was gf und Schulbesuch gemeinsam hervorbringen“ (Cattell, 1943)

Verlaufsformen der fluiden und kristallinen Intelligenz über die Lebensspanne Gc erreicht in Abhängigkeit von Lern- und Erziehungseinflüssen ihren Höhepunkt 4 bis 5 Jahre später; gc läßt sich- bei Gesundheit und lebenslangem Training- bis weit über das 50. Lebensjahr hinaus steigern. Gf erreicht ihr Entwicklungsoptimum um das 14. Und 15. Lebensjahr; Gf ist geringfügig durch Motivation und Konzentration beeinflussbar Paradoxerweise unterliegt die gf altersbedingten Abbauprozessen. Es zeigt sich, dass ältere Probanden vor allem in geschwindigkeitsabhängigen Leistungen und solchen, die den Umgang mit neuartigen Symbolen erfordern, sowie Hand- Auge- Koordination deutlich schwächer abschneiden als jüngere Menschen (GOLD- Studie von Ernst Hany, 90er Jahre) Somit ist gf im höheren Altern von der sensorischen Leistung, der gesundheitlichen Verfassung und der allgemeinen geistigen Geschwindigkeit abhängig; diese drei Merkmale definieren auch das biologische Alter)

Messung der fluiden Intelligenz durch den Advanced Progressive Matrices Test (APM) von Raven,( 1962), welcher die fluide Intelligenz misst; aus acht Alternativen soll ein Item ausgewählt werden, dass das vorgegebene Schaubild logisch ergänzt

Stichprobe und Ergebnisse einer Testung der fluiden Intelligenz von Schülern unterschiedlicher Schularten mit dem Advanced Progressive Matrices Test (APM) von Raven, 1962

Weitere Ergebnisse des APM: Bei den markierten richtigen Lösungen zeigt sich eine fast perfekte Normalverteilung

Kritik an Cattell`s Modell Bei der Faktorenanalyse luden mehrere Primärfaktoren (zB. Gv= Visualisierung, ga= auditive Funktionenh, gs= allgemeine Geschwindigkeit, SAR= kurzfristige Aneignung und Abruf, VpT= produktives verbales Wissen) auf gc und gf. Der dafür geschaffene Faktor gf(h) = „fluid intellgience- historical“ wiederum entspricht Spearman`s g- Faktor. weitere Kritik siehe J. P. Guildford: Fluid and Crystallized Intelligences: Two Fanciful Concepts IN Psychological Bulletin, Vol. 88, No. 1-3, July- November, 1980