2. Die grundlegenden Strömungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Advertisements

Diagnose – Förderung Förderdiagnose - Förderdiagnostik
Was ist Testtheorie?.
Emotion und Motivation
Joachim Bauer Gehirnforscher, Psychologe
Phänomenologie der Liebe
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Pädagogische Diagnostik
Erwerb von sozialer Kompetenz
Zum Gegenstand der Psychologie
Grundlagen, zentrale Begriffe & Einführung in die Faktorenanalyse
ETEP Entwicklungstherapie / Entwicklungspädagogik =
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Prüfung von Simulationsprogrammen – Integrations- und Funktionstests Inhalt Vom Einzeltest.
Altruismus und prosoziales Verhalten
Eigenschaftstheorien der Motivation Christina Walther.
Messung in Einheiten der Standardabweichung
Patrick Rössler Methoden der Datenerhebung und -auswertung Vorlesung BA Kommunikationswissenschaft (G21) 1.
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
1. Definitionen, Betrachtungsebenen und Gegenstandsbereiche
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Interindividuelle Unterschiede
Die Entwicklung von Konzepten
Die Gestaltpsychologie: von Elisabeth Hertenstein
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Extra- vs. Introversion
Klassifikation faktorieller Persönlichkeitsdimensionen
Was ist eigentlich Psychologie????
Seminar: Bildwahrnehmung Dozent: Dr
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
Unser letztes Tutorium
Geschichtsbewusstsein
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Der Spracherwerb des Kindes
Sozialisationstheorien
FPR I - WS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Dr. Rolf Haenni, University of KonstanzNovember 28, 2002 Page 1/15 Aspekte eine echten Informationstheorie 1.Einführung 2.Informationsalgebren 3.Unsicherheit.
Ich heiße Kevin Goellner
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Psychodynamische Theorien
Empirische Softwaretechnik
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
„Scheidungswaisen“ Im Jahr 2006 trennten sich verheiratete Eltern von insgesamt Kindern, etwas weniger als drei Viertel davon (72,3 Prozent)
Ergänzungsfach Pädagogik / Psychologie
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Von der Fachschaft Pädagogik: Behrends, Fischer, Kussel, Reinecke
Die psychotherapeutischen Methoden
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Tony Hofmann, Universität Würzburg
Einführung „Humanistischer Ansatz“
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
Von der Fachschaft Pädagogik:
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität · gegründet 1825 Lehrstuhl für Programmiersysteme Fakultät für Informatik 1 Anforderungen und Probleme.
Wiederholung/Zusammenfassung
The link between leadership and followership: How affirming social identity translates vision into action. Projektarbeit Sozialpsychologie: Soziale Identität.
Sozialpsychologie & Verhaltenstherapie
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Ziele /Aufgaben der Psychologie
FPR I - SS Herzlich Willkommen - Matthias Gabriel
Hausaufgabe 1 Was ist Sozialpsychologie und wie unterscheidet sie sich von anderen, verwandten Disziplinen? Einführung
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
KONVERSATIONEN MIT MIR ÜBER LÖSUNGSORIENTIERTE THERAPIE: 1978 BIS HEUTE.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Psychologie-Studium an der Justus-Liebig-Universität Gießen Ingrid Staiger.
Verhaltensanalyse Event-Sampling-Verfahren
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
 Präsentation transkript:

2. Die grundlegenden Strömungen Vorlesung: Differentielle Psychologie

Vorlesung: Differentielle Psychologie Organisatorisches Wo finde ich die Folien zur Vorlesung?  www.psychologie.uni-mannheim.de  begleitende Webseiten Prüfungsliteratur: Vorlesung "Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung" Amelang, M., Bartussek, D. (2001). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (5. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer. Daraus Kapitel 9 bis 15, 16.1, 16.4, 17 sowie 21 bis 23. Asendorpf, J. B. (1999). Psychologie der Persönlichkeit (2. Auflage). Heidelberg: Springer. Daraus Kapitel 2, 3, 4 und 7 Vorlesung: Differentielle Psychologie

Die vier Charaktertypen Vorlesung: Differentielle Psychologie

Vorlesung: Differentielle Psychologie Inhalt 1) Zielsetzung und Beziehung zu anderen Teildisziplinen der Psychologie 2) Historische Strömungen Psychoanalyse Gestaltpsychologie Lerntheorie – Behaviorismus Psychometrie 3) Heutige Strömungen Psychodynamisch humanistisch “behavioral” Vorlesung: Differentielle Psychologie

Bedeutungen von Persönlichkeit 1) Persona - Maske: "wie man anderen erscheint“ z.B. Auto, Kleidung, Make-Up als Persönlichkeit 2) Die Rolle, die man spielt: z.B. Bundespräsident 3) Besondere Fähigkeiten oder Würde, Ansehen z.B. Führerpersönlichkeit 4) Merkmalskombinationen - wertfrei: "jeder hat Persönlichkeit" Persönlichkeit ist besser als "Charakter", da wertfrei. Trotzdem: Früher besonders in Deutschland „Charakterologie“. Vorlesung: Differentielle Psychologie

Drei Arten von Persönlichkeitsdefinitionen 1) metaphysisch-spekulativ (z.B. Lersch, Freud) ...Grundform menschlichen Seins... (Lersch) 2) provisorisch-pragmatisch (z.B. Guilford) ...einzigartige Struktur von Persönlichkeitszügen... (Guilford) 3) Konstrukt auf empirischer Grundlage (z.B. Cattell, Herrmann) ...Voraussage, wie sich jemand in einer gegebenen Situation verhalten wird...(Cattell) ...Persönlichkeit ist ein bei jedem Menschen einzigartiges, relativ stabiles und zeitkonstantes Verhaltenskorrelat... (Herrmann) Vorlesung: Differentielle Psychologie

Drei Arten von Persönlichkeitsdefinitionen Empirie Sachverhalt Verhalten Schulnote xx im Fragebogen Tremor Tremor/Schweiß Tremor/ Schweiß/ trockener Mund Konstrukt Interpretation Eigenschaft Intelligenz Dominanz Aktivierung Ängstlichkeit Alkoholabhängigkeit Beipiele: Vorlesung: Differentielle Psychologie

Anforderungen an eine (Persönlichkeits-)Theorie 1) Übereinstimmung mit beobachtbaren Daten 2) ermöglicht Beobachtung neuer Daten 3) nützlich heuristisch funktionalistisch 4) veri- oder falsifizierbar 5) beobachtete Daten sollten besser erklärt werden können 6) zuverlässige Vorhersagen 7) keine unnötigen Annahmen Vorlesung: Differentielle Psychologie

Kriterien zur Bewertung von Persönlichkeitstheorien 1.) formale Kriterien Klarheit, Explizitheit Übereinstimmung mit Empirie heuristischer Wert Quer- oder Längsschnittbeobachtung? 2.) inhaltliche Kriterien mechanistisch vs. teleologisch Rolle unterbewusster Determinanten Rolle hedonistischer Prinzipien Rolle assoziativer Prinzipien und / oder sonstiger Lernprozesse PK als Individuum oder Teil eines “Feldes” biologisch? soziologisch? Vorlesung: Differentielle Psychologie

Vorlesung: Differentielle Psychologie Statements, zu denen eine Persönlichkeitstheorie Stellung beziehen muss Vorlesung: Differentielle Psychologie

Vorlesung: Differentielle Psychologie Statements, zu denen eine Persönlichkeitstheorie Stellung beziehen muss Vorlesung: Differentielle Psychologie

Vorlesung: Differentielle Psychologie Psychologische Strömungen, die der Persönlichkeitspsychologie wesentliche Impulse gegeben haben Psychoanalyse (ab 1900) psychische Störungen Gestaltpsychologie (um 1920) Person als „Ganzheit“, Einheit der Person Lerntheorie & Behaviorismus (ab 1930) Modifikation von Verhaltensweisen Psychometrie (ab 1950) Kategorien, Traits, System Vorlesung: Differentielle Psychologie

Vorlesung: Differentielle Psychologie Die heutigen, vorherrschenden 3 Richtungen von PK-Theorien (“approaches”) 1) psychodynamisch 2) humanistisch 3) behavioral Sollen Aussagen machen zu: PK-Determinanten PK-Struktur PK-Entwicklung PK-Pathologie PK-Therapie Vorlesung: Differentielle Psychologie

Vier Aspekte, unter denen man Persönlichkeit sehen kann 1) biologisch Evolution Genetik 2) experimentell Lernen und Konditionieren Rolle von Belohnung und Bestrafung Rolle von Kognitionen 3) sozial (= social) Vorbilder, Modelle Rollen Kulturen 4) psychometrisch Stabilität Validität Techniken (z.B. projektive Tests, Fragebögen, Beobachtungen von außen...) Vorlesung: Differentielle Psychologie

Zwei Bildkommentare zur biologischen Sichtweise von Persönlichkeit Evolution Genetik „Evoluion‘s been good to me.“ Seperated at birth, the Mallifert twins meet accidentally. Vorlesung: Differentielle Psychologie