Das Didaktische Dreieck

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zu einer erfolgreichen Präsentation
Advertisements

Präsentationstechnik
Sinnvoller Medieneinsatz im Unterricht
Hier ist die automatische Flugauskunft des Flughafens München. Wie kann ich Ihnen helfen?Eine Auskunft bitte. Ist der Flug LH 225 pünktlich?Ist der Flug.
Inhalte zielgerichtet darstellen Adressatengerechte Informationen
Beispiel: forschend-entwickelndes UV (RS/Gym) I
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Sachlog.-systemat. Lehrgang: Kritik
Die Auseinandersetzung des Lehrers mit Inhalten I
Das Didaktische Dreieck...
Der Lehrgang: Zusammenschau
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Räumliche Ordnung 1: Block SS SS SS SS SSSSSSSS Lehrer Tafel Fenster Hör-, Klassenblock unterstützt.
Artikulation SVO-Verfahren
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Gruppen Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler am Gymnasium (> )
Datenprojektor AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth z.B. Toshiba Modell TLP- xc2000 XGA-Auflösung 1024x768 schwenkbare Kamera 2000.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aufbau einer typischen Schulbuchseite Bildleiste Abbildungen, Skizzen Textleiste mit Grundtext.
Die Präsentation Eine Präsentation von Franz Jetzinger.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aktuelle Situation: Vorfachlichkeit Fachlichkeit HSU Biologie Physik.
Fragen können wie Küsse schmecken
Training im Christentum
Räumliche Ordnung 1: Block
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Was man über Präsentationen wissen sollte
Erfolgreich Präsentieren
Das Didaktische Dreieck...
Arbeitsform Darbietend / Aufnehmend
Gruppen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler an Gymnasien.
Titel Untertitel.
Inhalte der Didaktik Chemie
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Visualisierungsgrößen Unterrichts- bzw. Vortragsraum A = Abstand des Schülers bzw. Zuschauers.
Naturwissenschaftliche Arbeitsweise
Schnupper - Kurs in unser Seminarwesen.
Frage: Warum arbeiten Männer auch am Wochenende? Antwort:
Das perfekte Herz.
Hauptschule Todtenhausen
Das Geheimnis der Redekunst
Inhalt Was ist Kommunikation
Beispiel nach dem forschenden UV
Körpersprache.
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
Planung, Ablauf, Ängste, Nachbereitung
Das Schulklima der Anne-Frank-Realschule
Präsentationen im Unterricht
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Frage: Warum arbeiten Männer auch am Wochenende? Antwort:
Tipps für einen guten Vortrag
FlexCam AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Daten-Beispiele: Auflösung: 1080p HD Bildpunkte: bis 5 MP Fokus manuell: >2,5-6cm.
Der Masse auf der Spur Stand
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
Die Struktur von Säureresten
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Wissen wir, was Schüler bewegt? Quelle: ZDF- MSNBC vom
Advance Organizer DC Voraussetzungen Konzeption Unterrichtsmethode
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Eine Form der Aktion 
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Stufen im Artikulationsmodell Wissenssicherung5 Abstraktion4 Durchführung3 Planung der Lösung2.
Titel Untertitel. AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele 1.Ziel 2.Ziel 3.Ziel.
WAS WAR DAS THEMA DER LETZTEN UNTERRICHTSSTUNDE ?
Das didaktische Dreieck
Mönch-Schüler in Thailand Quelle: AD W. Wagner, Didaktik der Chemie,
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
SMARTPHONES THEMENABEND AM 22.NOVEMBER PROGRAMM 1.Gruppenbildung mit WhatsApp (ca. 5 Minuten) 2.Kennenlernen über Positionsangabe (ca. 10 Minuten)
Arbeitsformen im Didaktischen Dreieck AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Lehrende Inhalt Lernende.
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Babylon genetisch problemorientiert entdeckend forschend entwickelnd fachsystematisch historisch.
Notizentechnik: zuhören + verstehen + mitschreiben developed by Elisabeth Wielander, Aston University.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Makros müssen freigeschaltet.
zuhören + verstehen + mitschreiben
Der Hör- oder Klassen-Block
Fragenprotokoll aus dem Unterricht
Stufen der Abstraktion
 Präsentation transkript:

Das Didaktische Dreieck Lehrer Schüler Inhalt AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Kunstfehler 1 Sprache allgemein: monoton, zu leise, zu laut, hastig, zu lange Pausen „nuscheln“, breiter Dialekt, Floskeln persönlicher Erzählstil („dann fülle ich aus meinem Kolben meine Lösung in mein Reagenzglas...“), Füllwörter (Äh, Mmm, Oi, nicht wahr, odrrr...)... Körpersprache: fehlend oder übertrieben fehlender Blickkontakt, stereotype Gestik (Hände reiben, Brille auf und ab... Fachsprache: unbekannte Begriffe nicht oder zu spät erklären, „Lehrerecho“ (Schüleraussage wörtlich wiederholen). AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Kunstfehler 2 Unterrichtsgespräch: nur einzelne Schüler beteiligen, unklare Arbeitsanweisungen, mehrere gleichzeitig, unklare Adressierung („könnte jemand...“), im Chor sprechen lassen, Klasse tadeln für Fehlverhalten Einzelner, keine Zeit zum Überlegen lassen, nicht ausreden lassen, dauernd Formulierungen verbessern (mäkeln), vor der Tafelanschrift stehen, statisches Verhalten (auf dem Heizkörper sitzend), stereotypes Hin- und Hergehen („Zoosyndrom“) ... AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Kunstfehler 3 Medieneinsatz: nicht für alle sichtbar, unscharfe Projektion, unleserliche und / oder zu kleine Schrift, Vorbereitungsarbeiten während des Unterrichts (Film einlegen, Dias sortieren, Folien suchen...) Fragetechnik: Fragen, was Schüler nicht wissen können, verwechseln von erarbeiten mit herausfragen, Suggestivfragen, Mehrfachformulierung derselben Frage, vorwegnehmen von Antworten, zu schnell zufrieden mit der Antwort (Stichwort) ... AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Kunstfehler 4 Denkhilfen: zu großschrittig, weit hergeholt, trivial, ungegliedert,... Korrekturen: Unverständliche Zeichen in großer Vielfalt, nicht nachvollziehbar, keine Transparenz,... Affektive Massnahmen: mangelnde Durchlüftung, unpassende Temperatur-, Lichtverhältnisse, kein Tätigkeitswechsel, keine oder nicht passende Pause(n), ... AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Interaktionsanalysen In 40 min. erfolgen (Schnitt aus 24 UE, Tausch 1960 (nach Glöckel): 57 Lehrerfragen 2,2 Schülerfragen 52 Aufforderungen durch den Lehrer 3,4 mal Sagt der Lehrer „bitte“ 0,5 mal „danke“. 0,5 mal ungestörte Arbeitsperioden á 3 Minuten. 1 : 1,5 Schätzt der Lehrer den Anteil seines Redens zu dem der Schüler, 1,5 : 1 beträgt das Verhältnis wirklich. AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth

Ergebnisse von Arbeitszeitanalysen Schnitt aus 242 Unterrichtseinheiten an 50 Tagen Schulze und Schleifer 1962 (nach Glöckel): Lehrer Schüler