Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Vom graphischen Differenzieren
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Kapitel 1 Einführung Übung 3: Kapitel 8, Aufgaben 1-7.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Zahlen geschickt addieren
Qualitätskriterien zur Beurteilung von Dokumentationen
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Nachtrag zur Sprechstunde:
Pekuniäre Externalitäten
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke.
Die „Analyse der Aufgabenstellung“
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Umverteilungsinstrumente und -probleme II
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Nochmal zu Lindahl-Regel
Demographischer Wandel und Mindestlöhne
Dipl. Volksw., Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Grundzüge der Finanzwissenschaft
Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau,
Die gesamte Bereitstellungsmenge bei öffentlichen Gütern
Marktversagen Einführung in die Theorie der externen Effekte
Marktversagen IV: Meritorik
Dipl.-Volkswirt Dr. Hanjo Allinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Reinar Lüdeke Was aus der Übung übrig.
Dipl.-Volkswirt Dr. Hanjo Allinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Reinar Lüdeke Marktversagen Vertiefung.
Finanzwissenschaft - Einführung in die Allokationstheorie -
Finanzwissenschaft - Einführung -
Finanzwissenschaft - Einführung in die Allokationstheorie -
Theorien der Gerechtigkeit
Marktversagen Vertiefung der Theorie der externen Effekte
Zeitmanagement für Frauen
Tutorium
Mit der Betreuung des Kindes in der Stammgruppe bin ich zufrieden:
Übungen zur Vorlesung Stochastik und ihre Didaktik
oder warum Sven kein Star wird sondern schon einer ist
Multikollinearität Wann spricht man von Multikollinearität?
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Ist er wirklich unvermeidlich? Peter Stiegmaier, Petra Taucher
Vorgehen Im nächsten Schritt markieren wir die Spalte „Anmeldedatum“ und gehen auf die Funktion „Text in Spalten“.
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
Messgrößen vereinbaren
Quelle Graphik: [Zugriff ]
Optimales Güterbündel
Öffentliche Güter und gesellschaftliche Ressourcen
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Grundzüge der Umweltpolitik
Auftrag 1 *Urbane Reserve Wie sollte man umgehen mit den Flächen, die nun durch Abriß leer und funktionslos sind? Sollte man sie einzäunen, Grünflächen.
1 Möglichkeiten, Texte darzustellen und zu formatieren.
BAUAUFGABEN DER ZUKUNFT
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Ulrich van SuntumRegionalökonomik IWS 2007/ Faktorwanderung aus volkswirtschaftlicher Sicht: a) Neoklassische Theorie 2 Länder, 2 Faktoren (Arbeit,
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007 Marketing 1 Kapitel 4 Nach der Bearbeitung des 4. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q Kennzahlen aufzuzeigen,
Rundweg Kessachaue und Häldenwald Rundweg Kessachaue und Häldenwald Baumriesen und Hügelgräber von Holger Kretschmer.
Wirtschaftliche Leistungskraft und Wohlfahrt von Volkswirtschaften
Hausaufgaben vom Aufgabe 1
 Präsentation transkript:

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Aufgabe I „In vielen Metropolen der Welt wird darüber nachgedacht, die Benutzung der (in städtischem Eigentum stehenden) Innenstadtstraßen zu reglementieren. Stellen Sie dar, welche allokationspolitischen Überlegungen hinter dieser Entschluss stehen können. Diskutieren Sie anschließend einige denkbare Verfahren aus allokativer Sicht.“ Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Ansatzpunkt 1: Öffentliches Gut? Nichtausschließbarkeit: Nicht gegeben. Nichtrivalität: Rivalität erst ab einem bestimmten Grad. Unreines Öffentliches Gut (Kapazitätsgut) Problematisierung der Nutzungsentscheidung Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Crowding costs und Ausschließungskosten = Wohlfahrtsverlust durch Übernutzung =Wohlfahrtsgewinn durch Ausschluss W‘ W´gesamt = Wohlfahrtsverlust durch Ausschluss + K´ges K´Crowding K‘(Ausschließung) Nutzungsmenge (X) N** N* NLF Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Crowding costs und Ausschließungskosten: N* ist leider nicht erreichbar. Man kann also entweder NLF oder N** erreichen. Welches die vorzugswürdige Lösung ist, muss anhand eines Flächenvergleiches ermittelt werden. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Ansatzpunkt 2: Externe Effekte Lärm, Gestank, Emissionen etc. treffen den Autofahrer an sich nicht selber, sondern andere Verkehrsteilnehmer bzw. andere Bewohner der Innenstadt. Externe Effekte sind sicherlich abhängig von Ort und Zeit (z.B. Keine Gefährdung von Kindern in der Nacht, dafür aber eventuell höhere „Lärmkosten“) Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Negative externe Effekte des Autofahrens P, W‘.K‘ = Wohlfahrtsverlust durch Nichtberücksichtigung der Externalitäten W‘ K‘ges p* x* K‘int p1 K‘ext x1 x Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Zwischenergebnis Sowohl über die Theorie unreiner Öffentlicher Güter als auch mit der Theorie der externen Effekte kann belegt werden, dass ein unreglementierter Zugang zur Innenstadt wohl zu einer allokativ ineffizienten Übernutzung der Straßen führt. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Zwischenergebnis graphisch W´gesamt K´Crowding + K‘ext + K‘Ausschluss K´Crowding + K‘ext K´Crowding Nutzungsmenge (X) N*** N** N* NLF Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Vorschlag I: „Pickerl“ Fast ausschließlich fixe Ausschließungskosten Nur Totalentscheidung betroffen, nicht aber Marginalentscheidung. In der Grundform nicht nach Emissionen unterscheidend. Billig und leicht zu realisieren, aber Schlechte Internalisierung externer Effekte Ungenaue Lösung der Rivalitätsproblematik Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Vorschlag 2: Erhöhung der Mineralölsteuer Beeinflusst die Marginalentscheidung Trifft im Grundsatz sowohl Nutzungsentscheidung als auch externe Effekte ziemlich gut. Umsetzung ist einfach und billig Unterscheidet nicht nach Emissionen und vor allem nicht nach Uhrzeit und Ort des Autofahrens. Weniger gut geeignet zur speziellen Lösung des Problems in Innenstädten. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Vorschlag 3: Mautsystem Beeinflusst die Marginalentscheidung Kann nach Zeit und Ort differenzieren Gute Lösung des Externalitäten- und des Rivalitätsproblems Hohe Ausschließungskosten könnten diese Wohlfahrtsgewinne „auffressen“ Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Aufgabe II Ein Stahlwerk leite Schwermetalle in einen städtischen See ein, der ansonsten nur von Hobbyfischern genutzt wird (und kein bisschen mit dem sonstigen Ökosystem in Verbindung steht!!!). Diskutieren Sie, ob und wenn ja wie hier durch eine Pigoubesteuerung ein allokatives Optimum erreicht werden kann. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Clou der Aufgabe: Erkennen inframarginaler Externalitäten! Inframarginale Externalitäten sind solche, die an der Grenze nicht mehr auftreten. Bsp: Am Anfang ist eine Schwermetallbelastung eines Sees durch ein Stahlwerk für die Fischer sehr interessant. Ab einer gewissen Grenze ist es aber dann für die Fischer egal, wie tot der See nun ist. Fische gibt es dann nämlich eh nicht mehr. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Inframarginale Externalitäten W‘ K‘ K‘int (bzw. K‘Ges) K‘Ges K‘ext W‘ x1 Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Relevante inframarginale Externaltitäten Auch Inframarginale Externalitäten können pareto-relevant sein! W‘ K‘ K‘ges. K‘int W‘ K‘ext X* X tats Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Irrelevante inframarginale Externalitäten W‘ K‘ K‘ges. K‘int W‘ K‘ext X tats = X* Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Zur Relevanz inframarginaler Externalitäten Beim Vorliegen von inframarginalen Externalitäten muss der Staat nach dem Motto „Ganz oder gar nicht“ Handeln. Welche der beiden Randlösungen optimal ist, kann nur aufgrund eines Flachenvergleiches entschieden werden. Übersteigt der zusätzliche gesellschaftliche Nutzen der Stahlerzeugung die „zwischendurch“ aufgetreten Kosten, sollte der Staat nicht eingreifen, andernfalls doch. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Fixe Externalitäten: Die Externalität tritt bereits bei der ersten Einheit in vollem Umfang auf und ändert sich bei zunehmender Menge betragsmäßig nicht W‘ K‘ K extern K‘int W‘ x Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke

Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Fixe Externalitäten Sind die fixen Externalitäten höher als der gesellschaftliche Nutzen der Maßnahme (ohne die fixen Externalitäten), dann sollte die gesamte Maßnahme untersagt werden. Dipl. Volkswirt, Dipl. Jurist Felix Probst, Universität Passau, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzwissenschaft Prof. Dr. Lüdeke