1 Das Bilanz-Modell der Unternehmung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
STADA Arzneimittel AG Kennzahlenanalyse.
Advertisements

Die Aktiengesellschaft (AG)
KERNFRAGEN 1. Wie hängen Bilanz, GuV1) und Kapitalflussrechnung zusammen? 2. Was ist eine Bilanz? 3. Was ist eine Gewinn- und Verlustrechnung? 4. Was zeigt.
Birkert Wertpapierhandelshaus AG Hauptversammlung am 15. Dezember 2003.
Rechtsformwahl.
BWL für Juristen Zum Rechnungswesen
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Finanzierung und Investition
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Ausschüttungsbemessung
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Rechtliche Anforderungen an unternehmerische Hochschultätigkeit Dr
McGraw-Hill/Irwin Corporate Finance, 7/e © 2005 The McGraw-Hill Companies, Inc. All Rights Reserved. 0 Regeln zur Beurteilung von Investitionen.
McGraw-Hill/Irwin Corporate Finance, 7/e © 2005 The McGraw-Hill Companies, Inc. All Rights Reserved. 0 Die Bewertung von Anleihen und Aktien.
Kapitelübersicht 1 Zinsstruktur (Einführung)
McGraw-Hill/Irwin Corporate Finance, 7/e © 2005 The McGraw-Hill Companies, Inc. All Rights Reserved. 0 Kapitalmarkttheorie: Vorbereitungen.
Übersicht Entscheidungen über Konsum im Zeitablauf
Kapitelübersicht 1 Der Ein-Perioden-Fall 2 Der Mehr-Perioden-Fall
Zunächst: NKA Matthias: Erweiterung Coupon-Anleihen
Auswertung des Jahresabschluss (2)
Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens
Das Unternehmen als System von Funktionen
Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Zusammenarbeit zwischen Mann und Frau im Unternehmen
Photovoltaikanlagen auf kirchlichen Gebäuden
Aktiengesellschaft [Kennst du Aktiengesellschaften?]
Abgrenzung internes und externes Rechnungswesen
3 Finanzieren und Investieren
Unternehmerische Grundsatzfragen
Betriebsübernahme.
Unternehmensformen in Belarus
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
Die wirtschaftlichen Gesellschaften in BeLARUS
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
Rechtsformen der Unternehmen (Privatrecht) Rechtsformen
Vorlesung zum Wochenendseminar 08. Dezember 2007
Was sind Fonds? Fonds stellen eine Form der Geldanlage dar. Eine wesentliche Rolle spielt bei der Investition das Prinzip der Risikostreuung und Mischung.
Amt Schrevenborn – Abschluss 2011
Unternehmer, UGB, Rechtsform
„Rechtsprobleme eines Unternehmens“.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Zahlungsströme zwischen Akteuren
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Kaufmännische Buchführung
kleinere und größere Wünsche erfüllen kann!
Die doppelte Buchführung
Ziele der Unternehmung
Quellen: Redak 2002, Huffschmid 2006, Klimenta o.J., Plihon 2006 Proseminar Entwicklungsökonomie WS 06/07 Einheit 9 Finanzmärkte 1 Karin Küblböck.
Der Erotik Kalender 2005.
Unternehmensformen Wirth Gábor.
Shiva Kamalzadeh, Aisha Naziri Olga Nezhenskaya, Svenja Nußbaum
Slide no.: 1 Prof. Dr. Rainer Stachuletz – Berlin School of Economics Finanzierung und Investition Thema 2 Paradigmen des strategischen Finanzmanagements:
© 2005 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, the German member firm of KPMG International, a Swiss cooperative. All rights reserved. KPMG and the KPMG.
Aktienoptionen als Lösung des Prinzipal-Agenten-Problems? Thema 2.1: Aktienoptionen als materieller Leistungsanreiz Vortrag 2: Patrick Struck.
Aufgaben (1) Aufgaben (1)
Aktuelle Bilanzierungs- und Prüfungsfragen aus der Facharbeit des IDW Entwurf einer Fortsetzung 5 zu IDW RS HFA 2: Bilanzierung von plan assets im Zusammenhang.
(Grundkapital in Aktien zerlegt)
Abschluss der OGH Definition der OHG
Inhaltsverzeichnis: 1.Natur der Aktiengesellschaft 2.Bedeutung 3.Europäische Aktiengesellschaft 4.Geschichte 5.Gründung von Aktiengesellschaften.
Nach der gesetzlichen Definition in § 1 GenG sind Genossenschaften Gesellschaften (aber weder Personengesellschaften noch Kapitalgesellschaften) die die.
Übersicht I.Zum Unternehmen II.Analyse der Vermögens- und Kapitalstruktur III.Liquiditätsanalyse IV.Schuldentilgungskraft V.Kapitalflussrechnung.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Bürgersolaranlage in Asendorf OBERSCHULE Kirchdorf GREENET – Future of the planet.
18. Mai 2016 Orientierungsversammlung Liegenschaft „Rössli“
Rechtsformwahl Geschäftsführung WKO Mödling anwaltschriefl KG.
Organisationsformen und Finanzierung gemeinwohlorientierter Wohnprojekte 07. Oktober 2017 Laufer-Stark, vhs Tü,
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
Aktien Allgemein Rechte Ertrag Aktiengesellschaft Bedeutung
 Präsentation transkript:

Was ist (betriebliche) Finanzwirtschaft? Finanzwirtschaft ist mit folgenden drei Fragen befasst: Welche Investitionen sollte das Unternehmen tätigen? Wie kann das Unternehmen die Mittel zur Finanzierung der Investitionen aufbringen? Wie kann das Unternehmen seine Zahlungsmittel-ströme so steuern, dass die Zahlungsfähigkeit gewahrt wird?

1 Das Bilanz-Modell der Unternehmung Umlaufvermögen Anlagevermögen 1 Materiell 2 Immateriell Gesamtwert des Vermögens: Anteilseigner Eigenkapital Kurzfrist Verbindlichkeiten Langfrist Verbindlichkeiten Gesamtwert der Finanzierungstitel:

Das Bilanz-Modell der Unternehmung Umlaufvermögen Anlagevermögen 1 Materiell 2 Immateriell Gesamtwert des Vermögens: Anteilseigner Eigenkapital Kurzfrist Verbindlichkeiten Langfrist Verbindlichkeiten Gesamtwert der Finanzierungstitel: Welche Investitionen sollte das Unternehmen tätigen?

Das Bilanz-Modell der Unternehmung Umlaufvermögen Anlagevermögen 1 Materiell 2 Immateriell Gesamtwert des Vermögens: Anteilseigner Eigenkapital Kurzfrist Verbindlichkeiten Langfrist Verbindlichkeiten Gesamtwert der Finanzierungstitel: Wie kann das Unterneh-men die Mittel zur Finanzie-rung der Investi-tionen aufbringen?

Das Bilanz-Modell der Unternehmung Umlaufvermögen Anlagevermögen 1 Materiell 2 Immateriell Gesamtwert des Vermögens: Anteilseigner Eigenkapital Kurzfrist Verbindlichkeiten Langfrist Verbindlichkeiten Gesamtwert der Finanzierungstitel: Netto “Working Capital” Wie kann das Unternehmen seine Zahlungsmittel-ströme so steuern, dass die Zahlungsfähigkeit gewahrt wird?

Kapitalstruktur Der Unternehmenswert kann als Kuchen aufgefasst werden. 25% FK 75% EK 70% FK 30% EK Das Ziel der U.-Leitung ist es, den Kuchen zu vergrö-ßern. 50% FK 50% EK Die Kapitalstrukturentschei- dung soll den Kuchen bestmöglich stückeln. Wenn die Stückelung die Größe beeinflusst, dann ist die Kapitalstrukturentscheidung bedeutsam.

Hypothetischer Organisationsaufbau Aufsichtsrat (Überwachungsorgan) Vorstand (gesamtverantwortlich) Vorsitzender Finanzvorstand Andere Ressorts Treasurer Controller Cash Manager Credit Manager Tax Manager Cost Accounting Capital Expenditures Financial Planning Financial Accounting Data Processing

Der Finanzmanager Zur Unternehmenswertsteigerung sollte der Finanzmanager vorteilhafte Investitionsentscheidungen und vorteilhafte Finanzentscheidungen treffen.

Unternehmen und Finanzmärkte U begibt Finanzierungstitel (A) Investiert in Vermögen (B) Behält Cashflows (F) ein Cashflow des U (C) Dividenden und FK-Zahlungen (E) Kurzfristige Verb. Langfristige Verb. Eigenkapitalanteile Umlauf- Anlage- Steuern (D) Die Cashflows des U müssen die Cashflows an die Finanzmärkte übersteigen. Letztlich, muss das U eine Cash-erzeugende Veranstaltung sein. Fiskus

2 Finanzierungstitel als bedingte Ansprüche auf den Unternehmensgesamtwert Grundlegende Charakteristik von Verbindlichkeiten besteht im Versprechen des Schuldners, einen festen Euro-Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt zu zahlen. Der Anspruch der Anteilseigner ist residual bzw. nachrangig: Sie erhalten erst und nur dann etwas, wenn die Gläubiger befriedigt sind. Ist das Vermögen des Unternehmens niedriger als das Zahlungsversprechen, erhalten die Anteilseigner nichts.

FK und EK als bedingte Ansprüche Zahlung an die Gläubiger (FK) Zahlung an die Anteilseigner (EK) Ist der Wert des Unterneh-mensvermögens höher als F€, erhalten die Gläubiger den Maximalbetrag F€. Ist der Wert des Unterneh-mensvermögens niedriger als F€, erhalten die Anteilseigner nichts. F€ U-Vermögen (X) F€ U-Vermögen (X) F€ Ist das U-Vermögen höher als F€, erhalten die Anteils-eigner den Überschuss über F€. Zahlungsversprechen ist F€. Ist das U-Vermögen niedriger als F€, erhalten die Gläuger diesen Vermögenswert. FK = Min[F,X]€ EK = Max[0,X – F]€

EK- und FK-Zahlungen kumuliert Kumulierte Zahlungen an Gläubiger und Anteilseigner EK-Zahlungen F€ FK-Zahlungem U-Vermögen (X) F€ Zahlungsversprechen an die Gläubiger F€.

3 Die Kapitalgesellschaft Wirtschaftliche Betätigung in der Form der Kapitalgesellschaft (insbesondere der Aktiengesellschaft) ist verbreitetste Methode zur Lösung des Problems der Aufbringung von Finanzierungsmitteln in größerem Umfang. Allerdings gibt es eine ganze Reihe weiterer Rechtsformen für andere Bedürfnisse – mit spezifischen Vor- und Nachteilen.

Rechtsformen Der Einzelkaufmann Die Personengesellschaften Offene Handelsgesellschaft Kommanditgesellschaft Die Kapitalgesellschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung Aktiengesellschaft Die Genossenschaften

Rechtsformen Vor- und Nachteile hängen ab von Marktfähigkeit und Marktgängigkeit des Eigentums Dispositions- und Informationsrechte Haftung Steuerliche Differenzierungen

Ein Vergleich der OHG mit der AG   AG OHG Marktfähigkeit Anteile sind leicht übertragbar (Einigung und Übergabe). Keine Übertragbarkeit. Stimmrechte Eine Stimme pro Aktie (im Normalfall) Gemeinsame Geschäfts-führung, Informations- und Kontrollrechte. Besteuerung KSt, Ausschüttungen mit 0,5 EKSt-Satz Persönliche EKSt. Thesaurierung und Ausschüttung Die Hauptversammlung entscheidet (mit gewissen Einschränkungen) Gewinne werden den Kapitalkonten gutgeschrieben. Haftung Die Gesellschaft haftet mit ihrem Vermögen Die Gesellschafter haften persönlich. Lebensdauer Unbeschränkt Endet mit Ausscheiden

4 Zielfunktion der AG Klassische Antwort auf diese Frage: Das Management ist verpflichtet, durch seine Entscheidungen das Aktionärsvermögen zu maximieren.

Ziele des Managements … können von denen der Anteilseigner abweichen Teuere Privilegien (Dienstfahrzeug, Büro, Dienstreisen …) Sicherung der Einkommenquelle Unabhängigkeit (bis zur Selbstherrlichkeit) in der Entscheidungsgewalt Wachstum und Größe sind nicht zwingend im Interesse der Anteilseigner.

Trennung von Eigentum und Entscheidung Aufsichtsrat Vorstand/Management Belegschaft/Gewerksch. Gläubiger Anteilseigner FK Vermögen EK

Steuern Anteilseigner das Verhalten des Managements? Anteilseigner wählen die (Hälfte der) Mitglieder des Aufsichtsrates, der den Vorstand bestellt. Management-Bezüge können anreizkompatibel gestaltet werden. Es gibt einen Markt für Management-Leistungen—Das mag disziplinierend auf Manager wirken—sie sind ersetzbar. Verfehlt das Management das Ziel der Marktwertmaximierung, kann eine feindliche Übernahme zur Ablösung führen.

5 Finanzmärkte Primärmarkt (Emissionsmarkt) Wenn das Unternehmen Finanzierungstitel begibt, fließen Zahlungsmittel von den Investoren (Financiers) an das Unternehmen. Meist sind Emissionshelfer (Underwriter) beteiligt. Sekundärmärkte (Zirkulationsmärkte) Bewerkstelligen den Handel “gebrauchter” Finanztitel zwischen den Investoren. Finanztitel können auf börsenmäßig organisierten Plattformen oder OTC (over the counter) in Händler-Märkten gehandelt werden.

Finanzmärkte Investoren Aktien und Anleihen Unterneh-men Geld Hinz Finanztitel Geld Hinz Kunz Geld Primärmarkt Sekundärmarkt

Börsenhandel Börsenmäßig organisierter Handel unterscheidet sich von OTC-Transaktionen: Börsenhandel spielt sich örtlich gebunden (Parkett) oder auf einer einheitlichen für alle Teilnehmer gleichzeitig zugänglichen elektronischen Plattform ab. Transationspreise werden nahezu unmittelbar öffentlich bekannt.

6 Investitionsarten

7 Finanzierungsarten

Definition einer Investition Investition kann daher als Aufgabe von Verfügungsmacht über Vermögen in der einen Form zur Erlangung von Verfügungsmacht über Vermögen in anderer Form als Grundlage zur Erzielung zukünftiger zusätzlicher Zielerreichungsbeiträge definiert werden. Beginnt i.A. mit einer Auszahlung, gefolgt von Ein- oder Auszahlungen im Zeitablauf.

Definition von Finanzierung Finanzierung ist einmal die Beschaffung von Verfügungsmacht über Vermögen zum Zwecke der Durchführung einer Investition (Investorsicht) Finanzierung ist zum anderen die Übertragung von Verfügungsmacht über Vermögen an einen anderen gegen zukünftige Entgeltleistungen (Financiersicht). Aus Investorsicht beginnt die Finanzierung i.A. mit einer Einzahlung, gefolgt (überwiegend) von Auszahlungen im Zeitablauf. Die Financiersicht ist die eines Finanzinvestors.

8 Vermögenskategorien Gesamtvermögen = Brutto-Geldvermögen + Sachvermögen Brutto-Geldvermögen = Zahlungsmittel + auf Zahlungsmittel gerichtete Forderungen Netto-Geldvermögen = Brutto-Geldvermögen ./. Geldverbindlichkeiten

Zahlungsmittel Zahlungsmittel sind Vermögen, das unmittelbar („Bremsweg“ = 0) und gegenüber jedermann (kein Bewertungsproblem) zur Begleichung von Schulden verwendet werden kann. Zuflüsse zum Bestand an Zahlungsmitteln heißen Einzahlungen, Abflüsse heißen Auszahlungen

Eigenkapital Eigenkapital (=Reinvermögen) ist der Saldo aus Gesamtvermögen ./. Verbindlichkeiten Zuflüsse heißen Erträge, Abflüsse heißen Aufwand bzw. Aufwendungen

Geldvermögensveränderungen Zuflüsse zum Netto-Geldvermögen heißen Einnahmen, Abflüsse heißen Ausgaben. Zuflüsse zum Gesamtvermögen, soweit sie nicht durch Abflüsse aus dem Brutto-Geldvermögen kompensiert werden, heißen Finanzierungsmittelzuflüsse. Abflüsse aus dem Gesamtvermögen, soweit sie nicht durch Zuflüsse in das Brutto-Geldvermögen kompensiert werden, heißen Finanzierungsmittelabflüsse..

9 Rechnungsebene von I&F Für die Analyse der Phänomene der betrieblichen Finanzwirtschaft ist typisch, dass die Betrachtungen hauptsächlich auf der Ebene von Ein- und Auszahlungen, d.h. letztlich auf der Zahlungs-mittelebene ansetzen. Aufwand und Ertrag sowie Kosten und Erlöse sind nur relevant, soweit sie rechtlich oder faktisch Zahlungsbewegungen (z.B. Ausschüttungen, Steuern etc.) auslösen.