Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Offene Handelsgesellschaft (OHG)

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Offene Handelsgesellschaft (OHG)"—  Präsentation transkript:

1 Offene Handelsgesellschaft (OHG)
Die OHG ist der Zusammenschluss von zwei oder mehreren Personen zum Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma (§§ 105 ff. HGB). Gründung: Name der Firma: § 18 HGB § 19 Abs. 1 HGB Bezeichnung: „ Offene Handelsgesellschaft“ Gründung durch formlosen Gesellschaftsvertrag kein Mindestkapital erforderlich Eintragung ins Handelsregister Rechte/Pflichten: Jeder Gesellschafter ist allein zur Geschäftsführung und Vertretung berechtigt (gesellschaftsvertragliche Beschränkung möglich) Gewinn: 4% auf Eigenkapitalanteil, Rest nach Köpfen Verlust: nach Köpfen Haftung erfolgt: solidarisch („einer für alle, alle für einen“) unbeschränkt (Gesellschafts- und Privatvermögen) rückbezogen (neue Gesellschafter haften auch für „Altschulden“) abgangsbezogen (Haftung bis zu 5 Jahre nach Austritt) Grundlagen der BWL

2 Vor- und Nachteile Offene Handelsgesellschaft
OHG Vorteile freie Gestaltung des Gesellschaftsverhältnisses Möglichkeit der gegenseitigen fachlichen Ergänzung großer Leistungsanreiz (Eigentümer = Geschäftsführer) gute Kreditwürdigkeit Nachteile Abhängigkeit von der Person der Gesellschafter kaum größerer Finanzierungsspielraum als bei Einzelunternehmung Haftung auch mit Privatvermögen Grundlagen der BWL

3 An einer OHG, die einen Jahresreingewinn von 77.900 Euro
Aufgabe 13 An einer OHG, die einen Jahresreingewinn von Euro erzielt, sind mit einer Gesamteinlage von Euro folgende drei Gesellschafter beteiligt: Gesellschafter A mit 65% Gesellschafter B mit 25% und Gesellschafter C mit dem Rest des Kapitals. Wie hoch sind die Gewinnanteile der Gesellschafter nach § 121 HGB? Erstellen Sie eine übersichtliche Tabelle! Welche Vor- und Nachteile hat die Gründung einer OHG gegenüber einem Einzelunternehmen? Die Maier OHG wird durch drei Gesellschafter geführt. Außer H. Maier gibt es die Gesellschafter C. Geiger und T. Weber. Herr Weber hat im Namen der Gesellschaft eine neue Produktionsmaschine gekauft. Kann der Lieferant die Zahlung der Maschine von Herrn Maier verlangen? Grundlagen der BWL

4 Kommanditgesellschaft (KG)
Die KG ist der Zusammenschluss von zwei oder mehr Personen zum Betrieb eines Handelsgewerbes unter gemeinschaftlicher Firma. Dabei haftet mindestens ein Gesellschafter unbeschränkt (Komplementär) und mindestens ein Gesellschafter beschränkt (Kommanditist) §§ 161 ff. HGB. Gründung: Name der Firma: § 18 HGB, § 19 Abs. 1 HGB Bezeichnung: Kommanditgesellschaft Gründung durch formlosen Gesellschaftsvertrag Kein Mindestkapital vorgeschrieben Eintrag ins Handelsregister Rechte/Pflichten: Komplementäre wie OHG Kommanditisten: Kein Recht auf Geschäftsführung Vertretung und Privatentnahmen Gewinn bis zu 4% auf Kapitalanteil, Rest in angemessenem Verhältnis Verlustbeteiligung in angemessenem Verhältnis der Kapitalanteile Recht auf Abschrift der Bilanz und Einsicht in die Handelsbücher Haftung nur bis zum Betrag der Einlage (nicht mit Privatvermögen) Grundlagen der BWL

5 Vor- und Nachteile KG KG Vorteile
freie Gestaltung des Gesellschaftsverhältnisses Aufnahme zusätzlicher Kapitalgeber ohne Befugnis zur Geschäftsführung und Vertretung keine festen Zinsverpflichtungen Möglichkeit für Familienunternehmen, Kinder als Teilhaber aufzunehmen ererbter Kapitalanteil kann im Unternehmen bleiben, ohne dass Erbe mitarbeiten muss Haftungsbegrenzung für Kommanditisten Nachteile wie OHG beschränkte Mitwirkungsmöglichkeiten des/der Kommanditisten (z. B. als Prokuristen) Grundlagen der BWL


Herunterladen ppt "Offene Handelsgesellschaft (OHG)"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen