Die Positionen der DGTB zu den ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und deren Didaktiken in der Lehrerbildung Vorgeschichte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufsorientierung Landeskonzept Burgenland initiativ/konkret.
Advertisements

Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Bildungsplan - neu Informationstechnische Grundbildung ITG
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Berufsfachschule für Altenpflege
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Videokonferenztechnologien und ihre Anwendungsszenarien Eine Arbeitsgruppe der DINI - D eutsche I nitiative für N etzwerk I nformation - Int. Fachtagung.
Projekt Bildungsplan Oberschule
Kernlehrplan Sekundarstufe I Musik Hintergründe - Informationen
in der Tradition Wolffgramms und Ropohls
9.Tagung der DGTB am 11. und 12. September 2008 in Münster unter dem Thema: "Guter Technikunterricht Rolf Behringer Die mobile Solarwerkstatt famos Solare.
Pädagogische Hochschule
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Bildungsstandards Chemie
Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht
Kompetenzorientierter
Vhb-Projekt: Erziehung zur Medienkompetenz Schulische Medienerziehung Virtuelles Seminar Referenten: Simon Pannarale/Christoph Sauter Prof. Dr. Dieter.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Profile am Gymnasium Jeder Schüler hat die Möglichkeit im Rahmen des schulischen Angebots ein Profil zu wählen, welches seinen Fähigkeiten und Interessen.
Prof. Dr. Joachim Kahlert Prof. Dr. Reinhard Demuth
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
professioneller Akteur
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Profil Technik an der Realschule Friesoythe
Fachhochschule Hannover
Ziele der Club of Rome-Schulen
GPJE-Entwurf der Bildungsstandards für das Fach Politische Bildung
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Der naturwissenschaftliche Unterricht vor der „kommunikativen Wende“?
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Prof. Dr. Waltraud Schreiber, Universität Eichstätt, Deutschland
9.Tagung der DGTB Münster Münster.
Change management Entwicklungsengineering Claudio Del Don.
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
Standards & Kompetenzen
Konzeption des Kooperationsmoduls
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Gymnasium (Sekundarstufe II) Dresden, Juni 2009Dr. Anja Abdel-Haq Fina Frauen in Ingenieur- und Naturwissenschaften.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Lehrplan Technik GOSt.
Kompetenzen - Hintergrund
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Untrennbarer Zusammenhang von „Inhalt und Form“ in der Kommunikation in der/aus der/über die Religion Beten, feiern… als Kommunikation in der Religion:
Elterninformation 18. November 2014
Informatik am BG,BRG und Eisenstadt Unverbindliche Übung in der Unterstufe: Den Schülern sollen in praktischer Arbeit die Grundlagen der neuen Technologien.
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Zur Praxis des kompetenzorientierten Unterrichts
März Fachdidaktisches Gespräch zur Informatik1 Informatik-Didaktik für Lehrer - Erfahrungen und Konsequenzen Steffen Friedrich.
Mathematik im Technik-Grundstudium -
Personalwirtschaftliche Anpassungsstrategien durch Qualifizierung 2. Meilenstein am 28. September 2001 Betreuungsservice für Kunden weltweit Dipl.-Phys.
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Was muss ein Lehrer können
Neuer Fortbildungserlass
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Landesschulamt und Lehrkräfteakademie Einführung Das neue Kerncurriculum – Perspektiven für die Aufgabenstellungen im Landesabitur Fachtag Geschichte der.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
 Präsentation transkript:

Die Positionen der DGTB zu den ländergemeinsamen inhaltlichen Anforderungen für die Fachwissenschaften und deren Didaktiken in der Lehrerbildung Vorgeschichte Die Reaktion der DGTB auf die bildungspolitischen Entwicklungen in der Lehrerbildung seit September 2008 Konzept Der Entwurf der DGTB für die ländergemeinsamen Inhalte für die Lehramtsausbildung für technischen Unterricht Fazit und Perspektiven Die Umsetzung der Positionen der DGTB und die bildungspolitischen Perspektiven 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

1. Vorgeschichte Die Ausgangssituation: Jahrestagung der DGTB 2008 in Münster Die Mitglieder beauftragten den Vorstand der DGTB, an die KMK eine Protestnote zu richten. Diese sollte sich gegen die Tatsache richten, dass die KMK den Studiengang Technik in die Fächerliste „Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ (lgiA) nicht aufgenommen hat. Herr Reich, Uni Oldenburg, verfasste das Protestschreiben. Der bildungspolitische Prozess: Oktober 2008 Stellungnahme und Protest der DGTB an Herrn Prof. Dr. Saterdag, den Leiter der KMK-Kommission für die Festlegung ländergemeinsamer Profile für die einzelnen Fächer des Lehramtsstudiums Im November 2008 Konkretisierung der Argumentation der DGTB im Rahmen einer Sitzung der Gesell- schaft für Fachdidaktik (GFD) in Berlin unter Anwesenheit von Herrn Prof. Dr. Saterdag Einen Tag später wurden auf einer Vorstandssitzung der DGTB in Münster die Diskussionen über die Situation des Faches Technik mit Blick auf das Vorgehen in Berlin ausgewertet. 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

Der Antrag wurde noch im Frühjahr bewilligt. 8.Dezember 2008 Verabschiedung der Liste für die „ lgiA“ durch die KMK ohne das Fach Technik, trotz der vorangegangenen Proteste 9. Januar 2009 Antrag an die Friedrich-Stiftung auf Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die Förderung des Projektes zur Erarbeitung eines Inhaltskonzeptes „ländergemeinsame Inhalte für die Fachwissenschaften und –didaktik für das Lehramt Technik“ Der Antrag wurde noch im Frühjahr bewilligt. 23. März 2009 Darstellung der DGTB- Positionen auf einer Tagung der „Deutschen Akademie für Technikwissenschaften“ (actech) in Berlin zum Technikunterricht im Kontext mit der Berufswahl von Schülerinnen und Schülern Die unbefriedigende Entscheidung der KMK zum Inhaltsprofil für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung wurde unter Anwesenheit des KMK-Präsidenten von Seiten der DGTB öffentlich bedauert. Es folgte ein halbstündiges Gespräch zwischen dem KMK-Präsidenten und dem DGTB –Vertreter, Herrn Schulte. 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

Zusage der offizielle Unterstützung bei der KMK 14. Mai 2009 Bewilligung des vorgelegten fachspezifischen Kompetenzprofil sowie der Studieninhalte für Technik einschließlich ihrer Begründung von der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) auf ihrer Sitzung in Berlin und Zusage der offizielle Unterstützung bei der KMK 18. Mai 2009 Antrag der DGTB bei der KMK auf Aufnahme des Unterrichtsbereichs Technik in die Liste über „ lgiA“ 22. Juli 2009 Unterstützung des Antrages und des Konzepts der DGTB durch den VDI bei der KMK 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

2. Das Konzept der DGTB für die ländergemeinsamen Inhalte für die Lehramtsausbildung für technischen Unterricht Vorgehensweise Gründung einer arbeitenden Arbeitsgruppe (Schulte, Bienhaus, Schlagenhauf, Hein) 2. Bewertung der vorliegenden Entwürfe der anderen Fächer 3. Festlegung des Strukturierungsprinzips nach allgemeintechnischen und fach- wissenschaftlichen Kriterien 4. Einbeziehung existierender Ansätze 5. Entscheidung für die Bezeichnung des Faches Die Benennung und Zuordnung des Faches ist in den Bundesländern unterschiedlich. U.a. finden sich die Bezeichnungen Technik, Arbeitslehre, Arbeit-Wirtschaft-Technik und Natur und Technik. Trotz unterschiedlicher Ausformung und Benennung in den Bundesländern hat die allgemeine technische Bildung einen gemeinsamen Kern. Das fachliche Kompetenzprofil und die Studieninhalte beziehen sich auf diesen Kern. 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

Die Definition des fachspezifisches Kompetenzprofil für technischen Unterricht Die Studienabsolventinnen und -absolventen verfügen über grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Technikwissenschaften und der technischen Praxis. Sie besitzen die Kompetenz für die gezielte nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Durchführung von Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozessen im Fach Technik. Sie verfügen über ein fundiertes anschlussfähiges technisches Fachwissen sowie Methodenkompetenz und sind in der Lage, technische Innovationen zu verstehen und in den Unterricht einzubringen, sind vertraut mit den basalen technischen Denk- und Handlungsformen in den Bereichen Planen, Konstruieren, Herstellen, Bewerten, Verwenden und Entsorgen, können mathematisch-naturwissenschaftliche und informationstechnische Grundlagen und Verfahren beim Erkennen und Hervorbringen von Strukturen technischer Systeme sowie deren Bedingungen und Folgen zielgerichtet einsetzen, können technische Sachverhalte und technisches Handeln in verschiedenen Zusammenhängen erfassen, sachlich und ethisch bewerten, um diese verantwortungsvoll mit zu gestalten, 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

können Unterricht fachgerecht gestalten und inhaltlich bewerten, verfügen über ein grundlegendes technikdidaktisches Wissen, insbesondere über neuere Erkenntnisse der technikdidaktischen Forschung, über fachdidaktische Konzeptionen, über curriculare Ansätze und besitzen erste reflektierte Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Bewertung von Technikunterricht, kennen die Grundlagen der Leistungs-bewertung und sind in der Lage Unterrichtsmedien zu entwickeln und einzusetzen. 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

Technik - Gesellschaft - Natur Die Studieninhalte Grundstruktur: Technik - Gesellschaft - Natur Technik und technisches Handeln Technische Systeme des Stoffumsatzes Technische Systeme des Energieumsatzes Technische Systeme des Informationsumsatzes Technikdidaktik Lehramt für die Sekundarstufe I Lehramt für die Sekundarstufe II Technik - Gesellschaft - Natur Technikbegriff und Bedeutung der Technik in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit Vertiefung der für Sek I genannten Inhaltsbereiche, dazu Allgemeine Gesetze der Technikwissenschaften Wechselwirkungen zwischen Mensch, Technik, Gesellschaft und Natur Technik als kreativer Gestaltungsbereich des Menschen und Technikbewertung Technikfolgenabschätzung 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

Technik und technisches Handeln Produktlebenszyklus Vertiefung der für Sek I genannten Inhaltsbereiche, dazu Technisches Denken und Kommuni-kation, technische Sprachen, Modell- und Systemtheorie CAD-Verfahren Projektierungspraktikum Technische Praxis und technische Problemlösungsstrategien Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsorganisation und -gestaltung Technische Systeme des Stoffumsatzes Stoff- und Materialbegriff, Güterpro-duktion und Ressourcenproblematik Vertiefung der für Sek I genannten Inhaltsbereiche, dazu Werkstoffwissenschaften, Fertigungs-, Verfahrens- und Bautechnik Flexible Automatisierung Entwicklungstrends der Produktionstechnik Prozesse, Geräte und Maschinen zur Planung, Herstellung, Verteilung und Nutzung von Gütern 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

Technische Systeme des Energieumsatzes Energiebegriff, Energiewirtschaft und Energieproblematik Vertiefung der für Sek I genannten Inhaltsbereiche, dazu Prozesse, Geräte und Maschinen zur Bereitstellung, Verteilung und Anwendung von Energie Entwicklungstrends in den Bereichen regenerative Energiequellen und effiziente Energieanwendungen Energienetze und Entwicklungs-trends in der Energieversorgung und -anwendung Technische Systeme des Informationsumsatzes Informationsbegriff, Informations-technik und ihre Problemfelder Vertiefung der für Sek I genannten Inhaltsbereiche, dazu Elektrotechnik/Elektronik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik Programmierung automatischer Systeme Prozesse, Geräte und Maschinen zur Erzeugung, Verarbeitung, Übertragung und Nutzung von Informationen komplexe Steuerungen und Regelungen Drahtlose Datenübertragung Informationsnetze und Entwicklungs-trends in der Informationstechnik und -nutzung 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung von Unterricht Technikdidaktik Medien und Fachräume Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung von Unterricht Analyse und didaktische Aufbereitung von Inhaltsbereichen und Themen Konstruktion von Curricula Historische und aktuelle Ausformungen des Technikunterrichts Technikdidaktische Forschungsansätze und –ergebnisse Leistungsdiagnose und -beurteilung 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009

3. Fazit und Perspektiven 11. Tagung in Karlsruhe 25. und 26. September 2009