Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

9.Tagung der DGTB Münster 2008 1 12.09. 2008 Münster.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "9.Tagung der DGTB Münster 2008 1 12.09. 2008 Münster."—  Präsentation transkript:

1 9.Tagung der DGTB Münster 2008 1 12.09. 2008 Münster

2 2 Der Technikunterricht im japanischen Bildungssystem 1.Die Struktur des japanischen Bildungssystems (simplifiziert) Universität 4 Jahre Fachschule 2-3 Jahre junior college 2 Jahre Grundschule 6 Jahre Primarstufe Mittelschule 3 Jahre Sekundarstufe I Oberschule 3 Jahre allgemeinbildend, berufsbildend, gesamt Sekundarstufe II Tertiärstufe 6 12 15 18

3 3 2. Der Technikunterricht in Japan Grundschulen: Zeichnen und Werken handwerklich - künstlerische Elemente dominieren, d.h. das Fach ist nicht technisch, im Sinne von Werkunterricht, ausgelegt. Mittelschulen: Technik und Hauswirtschaft als allgemein bildendes Pflichtfach, gekoppelt mit Hauswirtschaftslehre Oberschulen Technikunterricht als allgemein bildendes Fach gibt es nicht Die Entwicklung des Technikunterrichts in den Mittelschulen ZeitraumKlasseWochenstundenTechnikHauswirtschaft1958-771bis 333 (nur Jungen)3 (nur Mädchen)1977-891und 2 3 3232 3 (nur Jungen) 3 (nur Mädchen) 1989- 2009 (2009-) Technik und Hauswirtschaft 11 + 1Jungen und Mädchen gemeinsam 2 1 + 1Jungen und Mädchen gemeinsam Technik als Wahlfach 3 1Jungen und Mädchen gemeinsam Technik als Wahlfach

4 4 3.Die Inhalte des Technikunterrichts in den Mittelschulen (Lehrplan von 1998) Bereich A:.Technik und Produktion Bereich B: Information und Computer Technik in Alltag, Industrie und Wirtschaft B-1 Pflichtbereich B-2 Wahlbereich Multimedia und Computer A-1 Pflichtbereich A-2 Wahlbereich Planung, Bereitstellung und Anwendung von Energie Pflanzenproduktion Messen, Steuern und Regeln mit dem Computer Aufbau, Wirkungsweise und Wartung von Maschinen Anwendung von der Werkzeugen und Maschinen Planung von Erzeugnissen Netzwerke der Telekommunikation Awendungen des Computers Struktur, Funktionen und Bedienung des Computers Infotechnik in Alltag, Industrie und Wirtschaft

5 5 4.Die zukünftigen Inhalte des Technikunterrichts in den Mittelschulen (Lehrplan von 2009) Bereich A: Werkstoffe und ihre Verarbeitung Die Bedeutung der Technik in Alltagsleben und Wirtschaft Werkstoffe und Verarbeitungsverfahren Planung und Herstellung von Produkten Bereich B: technische Energieumwandlungen Aufbau, Wirkungsweise und Anwendung von Energiegeräten und -maschinen Planung und Bereitstellung von Energie Bereich C: Die Erzeugung biologischer Produkte Die natürlichen Bedingungen des Wachsen von Organismen und die Aufzuchttechnologien biologischer Produkte Die Züchtung von Organismen Bereich D: Informationstechnik Das Internet und seine verantwortungsvolle Nutzung Planung und Herstellung digitaler Netzwerke Mess-, Steuer- und Regelungstechnik mit dem Computer

6 6 6 Werkstoffbearbeitung Einfache Montage Qualitä ssicherung EnergiemanagementMessen,Steuern,Regeln am Beispiel von Robotern Komplexmontage

7 7 Die normale Ausstattung für das Technikunterricht in den Mittelschulen Technikraum Tischbohrmaschine Kreissäge

8 8 5.Probleme des Technikunterrichts in Japan 1.Technikunterricht findet nur im Alter von 12 bis 15 Jahren statt. Er muss von der Grundschule bis zur Oberschule erteilt werden. 2.Technische Bildung wird von der Gesellschaft unterschätzt. Durch die Zusammenlegung von Technik und Hauswirtschaft entsteht ein einseitiges Technikbild 3.Die Unterrichtszeit ist zu gering. Dadurch werden viele wichtige technische Inhalte nicht gelernt. Z.B. beschränkt sich der Bereich Technik und Produktion überwiegend auf Holzarbeiten und der Bereich Computer und Information auf Standardsoftware. Der wichtige Bereich Kommunikation und Steuerung ist fast ausgeblendet. Zur Situation der japanischen Kinder und Jugendlichen 1. Japanische Kinder haben ein fehlerhaftes Verständnis von Technik. 2. Viele Japanische Kinder sind ungeschickt. 3. Im internationalen Vergleich haben japanische Kinder ein ungenügendes technisches Wissen. 4. Der Zustand der japanischen Kinder beginnt sich wirtschaftlich bemerkbar zu machen.

9 9 1. Der Erwerb technikwissenschaftlicher Kenntnisse 6.Drei Schwerpunkte der allgemeinen technischen Bildung 3. Die Herausbildung einer wissenschaftlichen Weltanschauung, die der Bedeutung der Technik entspricht 2. Die Aneignung manueller und kognitiver Fähigkeiten für produktive Prozesse 7.Drei Grundsätze für die Entwicklung eines zeitgemäßen Unterrichtsfachs Technik 1. Die lernpsychologischen Niveaustufen der Kinder und Jugendlichen haben bei der Entwicklung von Technikverständnis eine große Bedeutung 2. Die Stufen der technischen Evolution müssen bei der Lehrplangestaltung berücksichtigt werden. 3. Der Systemcharakters der Technik muss sich in den Lehrplänen für das Unterrichtsfach wieder spiegeln.


Herunterladen ppt "9.Tagung der DGTB Münster 2008 1 12.09. 2008 Münster."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen