Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eternit Dach- und Fassadenplatten
Advertisements

Schienensicherheit und Fußgängerüberwege
Die CD-Frontseite besteht aus einem Rechteck, 244 (2 x 122) mm breit und 120 mm hoch, auf einer Din-A-4-Seite im Querformat. In der exakten Mitte des.
Eulerscher Polyedersatz
DACHENTWÄSSERUNGSANLAGEN
Metalldach Bauko Dachaufbau
Kletterhalle Heilbronn
Merkblatt zur Berechnung der Gesamtqualifikation gemäß APO-GOSt B(C) gültig ab Schuljahr 2010/11 für die G8-Jahrgänge in der gymnasialen Oberstufe.
Bachelor & Master & Vorbereitungsdienst Konsekutive Lehrerausbildung im Land Brandenburg ab WS 2004/05 gemäß Ordnungen der Universität Potsdam …
Die Beschreibung der Insula Ostia in XML
Sichtbeton - Jede Baustelle ein neuer Anfang
Klimawandel – Energie.
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt
Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt
Altdeutsche Deckung Grundlagen.ppt
Grundlagen Bauko Geneigte Dächer.ppt
Regensichrheit Ziegel- und Dachsteindach.ppt
Schieferdeckarten Dach.ppt
Regeln und Normen Dachdeckungen mit Dachziegel-Dachsteine.ppt
Metalldach Dachdetails Doppelstehfalz.ppt
Anwendungstechnik Dachdeckungen Prinzipdetails.ppt
Fundamente, Tragwerk Kellerwand
Schulung für ABB Wohnberater
Baumaterialien Präsentation.
hier: Bestimmung der Schornsteinhöhe für kleinere Feuerungsanlagen
Die richtige Verlegung von Witex-Fußböden. Lesen der Verlegeanleitung Unterboden sorgfältig vorbereiten, bei mineralischen Untergründen immer mindestens.
Übungsthema 6 Anforderungen an Aufzüge nach DIN EN 81-70
Glasbemessung nach DIN Teil 1 + 2
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Brandschutznachweis gem. § 11 BauVorlV
Energieeinsparung Ein zentrales Thema der nächsten Jahrzehnte.
Deckenscheibe.
Badminton.
Holztürme Brück Statische Analyse und Berechnungen am Holzturm III
Alle Maße in mm.
Das 3D-Gebäudemodell der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Typ A 1.
Variante 1 (5gegen 5): Spielfeld 1: F-Junioren 5 gegen 5 25m x 30m
LIEGEN LIEBEN SEHR HIER DORT DIE PUPPE DIE WAND DAS KIND ESSEN IMMER.
Dieses Programm kann, mit Deiner Hilfe, ein Bild von Deinem Gesicht machen. Hier Klicken INFO: Der Autor dieser Präsentation ist mir nicht bekannt. Keinesfalls.
Dieses Programm kann, mit deiner Hilfe, ein Bild von deinem Gesicht machen. Hier Klicken.
Ziegelformate: Indiz für die Bauzeit Mangels, Tommy Schulze, Matthias.
Vincent Van Goghs Schlafzimmer
Inhalt Definition des Integrals Infinitive Flächen (offenes Intervall)
Gemeinde Heiden folgende Grundstücke: Thüringer Weg 16 Flur 7
Operationsplanung: Abstände
Aufgabe Z4 Modell: Z4 3.0i Roadster Baureihe:Z4 Baujahr:2005 Hersteller:BMW Motor:R6 Getriebe:Sechsgang Hubraum (cm³):2979 Leistung:231 PS Drehmoment:300.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
13 m 3 m Ich tapeziere 8 m 2 pro Stunde. Mein Stundenlohn beträgt 22 Breite der Tür : 1,50 m Höhe der Tür : 2 m Länge des linken Fensters : 1 m, Höhe des.
Rahmenlose Zeichenscheibe mit völlig neuem und modernem Design.
Ergebnisse Umfrage „Wie geht es Euch im Kipferl ?“
Freiwillige Feuerwehr Jestädt
Denkmalschutz Balbay, Burak Cindibek, Emre-Cem
Vortrag Sportinfra 2014 Michael Fay
Allgemeines Stand der Bearbeitung Hinweise zu Teil 1, 2 und 3
Karosserie Tuning Spoiler Hier informieren wir über Tuning
Kapitel 3,,Wo ist mein Buch?”. 1. der Tisch 2. das Licht.
PhpMyAdmin.
habe Vorrecht: Leestellung
Technologien Kartonage 1 Herstellung einer Schachtel Willkommen zur Bilderfolge «Herstellung einer Schachtel aus Graukarton».
Bodenmechanik und Grundbau II (SS 2010)
Mechanik I Lösungen.
Bebauungsplan „Bitschengäßle III“
März 2014 Jürg Dornbierer Pittsburgh Corning (Schweiz) AG Fassaden-Dämmsysteme Wahlfach Meisterkurs, ETHZ 1.
8 Zäune und Pfosten Reihe oder geschlossen Pfosten und Zwischenräume Ich will ans Gymi S. 49.
Intelligente Glasfassaden Am Beispiel der Zweiten - Haut - Fassade HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim / Holzminden / Göttingen.
DIN VOB/C (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten
Beispiel „Expertentool“ Statikschulung / Eurocode Jörg Fleu. 18
Occhio Più alto LED B 1A MM Beschreibung
 Präsentation transkript:

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Windrichtung Druck Sog Luv Lee Windzugewandte Seite Windabgewandte Seite Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Windsogformel Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt w = (n x BL) + g w (n x BL) g W = Windsog n = Klammeranzahl BL = Klammer-Bemessungslast g = maßgebendes Eigengewicht (n x BL) = Flächen-Bemessungslast Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Dachform einseitig geneigt zweiseitig geneigt Deckunterlage Gebäudeart Dachdeckung Pfannenmodell Windlastzone Geländehöhe [m] Dachneigung Gebäudehöhe [m] Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Windlastzonen Zusätzlich zu WLZ I wichtig: Geländehöhe: < 600 m NN WLZ I < 830 m NN WLZ II > 830 m NN WLZ III Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Gebäudehöhe Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt h  30 m Einzelfallberechnung  10 m  25 m  20 m  30 m  15 m Tabellenwerte Gebäudehöhe h h Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Deckunterlage Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Geschlossene Deckunterlage Unterdach Unterdeckung auf formstabiler Unterlage Wärmedämmung, auch belüftet Verklebte Unterspannung Offene Deckunterlage Keine Deckunterlage Docken Überlappte Unterspannungen Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Dachdeckung Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Dachstein-/ Dachziegeldeckung Biberdeckung Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Dachform Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Form flach geneigt steil geneigt zweiseitig geneigt einseitig geneigt Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Dachneigung Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt 10° - 30° > 30° - > 55° > 55° - > 65° > 65° Befestigung nach Fachregelwerk oder Hersteller-Verarbeitungsvorschrift Jede Dachpfanne befestigen Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Dachbereiche Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt R Fläche a b Rand Ecke Breite Randbereich R: Kürzere Dachgrundriss- seite a geteilt durch 8 Kürzere Rand/Eck- Dachgrundrissseite (a) bereich R a < 30 m a/8 aber 1m < R < 2 m a > 30 m a/8 Beispiel: Dachgrundriss 12 x 18 m Breite Randbereich R: a/8 = 12/8 = 1,5 m Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Dachdurchdringungen Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Schornsteine Gauben Versorgungsschächte b h h > 0,35 m und b > 0,5 m Berücksichtigen nur, wenn: D Randbereich R der Dachfläche zu befestigen ist 0,5 m < b < 2 m 1 m b > 2 m b/2 aber 1 m < D < 2 m Längere Bauteilseite b Randbereich D Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Gebäudeöffnungen Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Offenes Gebäude: Öffnungen > 5% einer Ansichtsfläche Öffnungen: Türen, Tore, Fenster, Lüftungsschlitze, wenn nicht verschließbar oder sichergestellt ist, dass sie bei Sturm geschlossen werden Einzelfallberechnung offenes Gebäude und offene Deckunterlage Windsogsicherung

Befestigung Dachkanten Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Jeden Dachziegel/-stein mit 0,6 kN/m befestigen an Ortgang, First, Grat, Pult Ortgang Ortgang/Pult z. B. 1 Holzschraube Ø 4,5 mm, Einschraubtiefe 24 mm in Nadelholz First First/Grat z. B. 1 Holzschraube Ø 4,5 mm, Einschraubtiefe 24 mm in Nadelholz + 1 Klammer Windsogsicherung

Windsogsicherung DIN 1055-1 Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt w g + (n x BL) Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Cp-Formbeiwerte Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Windsogsicherung

Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Staudruck q Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Windsogsicherung

Eigenlast der Dachdeckung Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Windsogsicherung

Dachneigungsfaktor Cs Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Windsogsicherung

Windsogsicherung DIN 1055-1 Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Befestigungsschemata Beispiele Windsogsicherung

Beispiel: Sturmklammern Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Windsogsicherung

Prüfung der Windsogsicherung Anwendungstechnik Windsogsicherung.ppt Prüfung mit Reserven bestanden Für Gebäude über 100 Meter ergibt sich nach dem Normenentwurf unter Berücksichtigung der zweifachen Druckbeiwerte in Randbereich und der 1,3-fachen Sicherheit eine Flächenbelastung von 3380 N/m². Eine Altdeutsche Deckung der Sortierung 1/16 hält mit DrillSklent-Schieferschrauben rund 4000 N/m² und mit konisch geschmiedeten Schiefernägeln 4600 N/m². Wählt man kleinere Schiefer, z.B. die Sortierungen 1/32 oder gar 1/64 liegen die Werte für Schiefer noch günstiger. Die kleineren Schiefer fordern zwangsläufig auch ein Mehr an Befestigungsmitteln und erhöhen damit nochmals die Stabilität und Sicherheit der Deckung. Über Jahrhunderte hat sich die Sturmfestigkeit von Schieferdeckungen an Turmbauten bestätigt. Schiefer ist auch nach der neu zu erwartenden Europanorm erste Wahl auf extrem hohen Dächern. Die Prüfungen bestätigen die Erfahrungen. Windsogsicherung