Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

DACHENTWÄSSERUNGSANLAGEN

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "DACHENTWÄSSERUNGSANLAGEN"—  Präsentation transkript:

1 DACHENTWÄSSERUNGSANLAGEN
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt DACHENTWÄSSERUNGSANLAGEN BEMESSUNG NACH DIN EN / DIN Dachentwässerung

2 Grundlagen hydraulische Berechnung nach:
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt hydraulische Berechnung nach: DIN EN : Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden Teil 3 - Dachentwässerung, Planung und Bemessung DIN : Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke Teil Zusätzliche Bestimmungen zu DIN EN 752 und DIN EN 12056 Fachinformation des ZVSHK: Bemessung von vorgehängten und innenliegenden Rinnen (präzise) hydraulische Berechnung Grund: insbesondere bei innenliegenden Rinnen war eine Fehlbemessung in der Vergangenheit (häufig) Ursache größerer Bauschäden DIN EN 752  Entwässerung außerhalb von Gebäuden Dachentwässerung

3 DIN EN 12056, Teil 3 grundlegende Formeln zur Bemessung
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt grundlegende Formeln zur Bemessung Reduktionsfaktoren Planungshinweise, z.B.: Bauwerkstoleranzen (Gegengefälle, Wassersäcke) Rinnen mit mind. 1 bis 3 mm / m Gefälle verlegen (gelten als Rinnen ohne Gefälle) Rinnenheizungen in Gebieten mit häufigem Frost bei Änderungen der Gebäudenutzung soll Bemessung überprüft werden Prüfverfahren für praktische Anwendung: nicht alle nationalen Vorschriften enthalten unübersichtlich und für praktische Anwendung eher ungeeignet Dachentwässerung

4 DIN 1986-100 zusätzliche und ergänzende nationale Bestimmungen
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt zusätzliche und ergänzende nationale Bestimmungen Bemessung bewusst für mittleres Regenereignis r(D/T) (D – Dauer / T – Jährlichkeit) vorgehängte Rinnen  r(5/2) Berechnungsregen) innenliegende Rinnen  r(5/100) (Jahrhundertregen) Verweis auf Fachinformation des ZVSHK mittleres Regenereignis  Überlastung von Grund-, Sammel- u. Fallleitungen (Wasser kann unter Druck noch abfließen) und eine Überflutung der Rinnen sind planmäßig zu erwarten! Dachentwässerung

5 Fachinformation ZVSK praktische Umsetzung
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt praktische Umsetzung Tabellenwerte für „übliche“ Nenngrößen von Dachrinnen und Abläufen Planungshinweise zusätzliche Bestimmungen Entwässerungsplanung sollte gesamtplanerisch bis zum Kanalanschluss erfolgen Der Zentralverband Sanitär, Heizung,Klima (ZVSHK) veröffentlicht: zusätzliche Bestimmungen, z.B.: Berücksichtigung von 50 % der Fassadenfläche bei großen Fassadenflächen und zu erwartendem Schlagregen gesamtplanerisch, da die Bauteile nicht losgelöst voneinander betrachtet werden können Dachentwässerung

6 Einflussgrößen örtliche Berechnungsregenspende
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt örtliche Berechnungsregenspende vorgehängte Dachrinnen: r(5/2) von 230 l/s/ha (Kiel) bis 416 l/s/ha (Bad Tölz) z.B. für Essen, 276 l/s/ha „überfließendes Wasser mit unangenehmen Folgen z.B. über Eingängen von öffentlichen Gebäuden“  Sicherheitsfaktor 1,5 innenliegende Dachrinnen: r(5/100) von 438 l/s/ha (Rostock) bis 880 l/s/ha (Rosenheim) z.B. für Essen, 564 l/s/ha Gebäude mit „außergewöhnlichem“ Schutzmaß, z.B. Krankenhäuser  Sicherheitsfaktor 1,5 mittleres Regenereignis Notüberlauf bei vorgehängten Rinnen über Vorderkante innenliegende Rinnen: mind. Differenz Jahrhundertregen zu Blockregen über Notüberläufe Dachentwässerung

7 Einflussgrößen wirksame Dachfläche A
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt wirksame Dachfläche A Regelfall: A =LR · BR (Horizontalprojektion) große Wandflächen, zu erwartender Schlagregen: zusätzlich 50 % der Wandfläche berücksichtigen LR = Trauflänge BR = horizontale Projektion der Dachtiefe von Traufe bis First für Ausnahmefälle kann Windeinwirkung berücksichtigt werden Dachentwässerung

8 Einflussgrößen Rinnenlänge
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Rinnenlänge wird in Tabellen der Fachinformation berücksichtigt Rinnenwinkel Richtungsänderung > 10°  Reduktionsfaktor 0,85 Laubfangkörbe Reduktion des Ablaufvermögens um 50 % Dachentwässerung

9 Einflussgrößen Fallleitungsverziehungen   10°  keine Reduktion
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Fallleitungsverziehungen   10°  keine Reduktion  < 10°  Berechnung wie liegende Leitung (Füllungsgrad h/di = 0,7) liegende Leitungen  Tabellen zur Bemessung in Fachinformation enthalten Dachentwässerung

10 Innenliegende Rinne Empfehlungen/ Forderungen der Regelwerke
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Empfehlungen/ Forderungen der Regelwerke kurze Fließwege (Versagensrisiko) eher quadratische Querschnitte (Wasserspiegeldifferenz) Notüberläufe in der Rinnenstirnseite (1-seitig/ 2-seitig) in der Rinnenlängsseite bei relativ flachen Rinnen: kastenförmige Sammler Rinnenheizung (in Gebieten mit häufigem Frost) grundsätzlich Hindernisse vermeiden RHEINZINK-Empfehlungen Mindestgefälle 5 mm / m Sicherheitsrinne (Abstand zur Rinne  20 mm) Abschluss von Wartungsverträgen falls Hindernisse unausweichlich doppelte Fläche vom hydraulisch wirksamen Querschnitt abziehen Dachentwässerung

11 Berechnungsbeispiel 1 vorgehängte Dachrinne halbrund
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt vorgehängte Dachrinne halbrund Gebäudestandort: Essen Notüberlauf Zwickel wird vernachlässigt Dachentwässerung

12 Berechnungsbeispiel 1 Ermittlung der örtlichen Regenspende:
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Ermittlung der örtlichen Regenspende: Berechnung der Regenwasserabflüsse: QRinne = A · r · c · 1/10000 Dachentwässerung

13 Berechnungsbeispiel 1 Ermittlung der Rinnengröße
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Ermittlung der Rinnengröße LRinne, DF 1 = 16 m / min. QRinne, DF 1 = 2,9 l/s LRinne, DF 2 = 18 m / min. QRinne, DF 2 = 2,7 l/s 4,05 > 2,9  OK 3,96 > 2,7  OK Dachentwässerung

14 Berechnungsbeispiel 1 Einfluss des Rinnenwinkels
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Einfluss des Rinnenwinkels das für die Dachfläche 1 ermittelte Abflussvermögen muss auf Grund des Rinnenwinkels mit dem Reduktionsfaktor 0,85 abgemindert werden: QRinne, DF 1 = 0,85 · 4,05 l/s = 3,4 l/s trotz Abminderung wird das geforderte Abflussvermögen von 2,9 l/s erreicht 3,4 > 2,9  OK Dachentwässerung

15 Berechnungsbeispiel 1 Bemessung der Fallleitung min. QAblauf = 5,6 l/s
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Bemessung der Fallleitung min. QAblauf = 5,6 l/s kein Laubfangkorb Fallleitungsverziehung mit   10°  keine Reduktion 7,6 > 5,6  OK Hinweis auf RHEINZINK®-Laubschutz Dachentwässerung

16 RHEINZINK ONLINE-BEMESSUNGSPROGRAMM
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt nur für vorgehängte Dachrinnen Basis: messtechnisch ermittelte Ablaufvermögen  nur anwendbar für RHEINZINK®-Produkte Eingabe teilstreckenbezogen graphische Darstellung Ergebnis: hydraulische Bemessung Stückliste zur Bestellung Dachentwässerung

17 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Berechnungsbeispiel 2 vorgehängte Dachrinne halbrund Gebäudestandort: München Notüberlauf Projektdaten Auswahl Gebäudestandort Materialauswahl mit Materialauswahl (Dicke 0,65 mm) Fehlermeldung erzeugen Dachentwässerung

18 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Internet: Bereich: Rinne und Rohr Dachentwässerung

19 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt 1 – Projektdaten eingeben Dachentwässerung

20 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Dachentwässerung

21 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt 2 – Regenspende auswählen, hier nach Gebäudestandort Dachentwässerung

22 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Dachentwässerung

23 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt 3 – Neue Rinne anlegen Dachentwässerung

24 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Dachentwässerung

25 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt 4 – Bezeichnung eintragen 5 – Rinnentyp (Form, Oberfläche, Dicke) auswählen Dachentwässerung

26 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt 6 – Neue Teilstrecke anlegen Dachentwässerung

27 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt 7 – Angaben für Teilstrecke 0 – 1: Länge Fläche Abschluss  hier Ablauf da Ablauf wird auch zusätzliche Fläche abgefragt Laubfangkorb ja/ nein Art des angeschlossenen Bogens Dachentwässerung

28 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt 8 – weitere Teilstrecken eintragen wichtig: zwischen zwei Abläufen immer einen Hochpunkt Dachentwässerung

29 Online-Bemessungsprogramm
Dachentwässerungsanlagen-Bemessungsgrundsätze.ppt Ergebnis Dachentwässerung


Herunterladen ppt "DACHENTWÄSSERUNGSANLAGEN"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen