Grundlagen von Kooperation und Koordination

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Perspektivenverschränkung und Aushandlung
Advertisements

Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Modellierung sozio-technischer Systeme SeeMe - Semi-strukturierte, sozio-technische Modellierungsmethode.
Gemeinsam Veränderungen gestalten: Strategische Bündnisse von Frauen Kathrin Mahler Walther Berlin, 4. Oktober 2010.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Entwicklungsansätze zur Erhöhung der Kooperationsfähigkeit
Zukunft Mittelstand! Erfolgsfaktor gesellschaftliches Engagement Berlin, 17. April 2007 Wie kann CSR im betrieblichen Umweltschutz zum erfolgreichen Kostenmanagement.
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
1/21 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS – Reinforcement Learning in MAS Projektgruppe KIMAS Reinforcement Learning in MAS Marc Pannenberg.
Bildungsmarketing als Aufgabe des Bildungsmanagement
Verhaltenskodex - allgemein
Präsentation vom 10. Juli 2006 von Sylke Arpe
Versuch einer Definition Was ist Evaluation!?
Corporate Identity (CI): Organisation & Staat
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
An Ideomotor Approach to Imitation
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
Kapitel 1.2: Eigenschaften und Modellierung sozio-technischer Systeme
Theorie soziotechnischer Systeme – 11 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Vorlesung: Workgroup Computing CSCW Teil 2 2. Quartal 2003
Gründung einer innovativen sozialen Dienstleistung im Internet
Vorlesung Informatik & Gesellschaft
Vorlesung Informatik & Gesellschaft
Einführung von Groupware
Vorlesung Groupware und Wissensmanagement
LiLi-Einführung Spezialvorlesung Groupware und Wissensmanagement Andrea Kienle
Theorie soziotechnischer Systeme – 10 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Einführung: Theorie Sozio-technischer Systeme – 18.4.
1 Informations- und Technikmanagement Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann IMTM Gst-IS Gliederung der Vorlesung 1.Einführung (2.4.) 2.Was ist ein soziotechnisches.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - Grenzen soziotechnischer Modellierung - Gst-IS Thomas Herrmann Lehrstuhl Informations-
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Unternehmensentwicklung
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 2. Soziotechnische Systeme Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 8. Teamunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 7. Koordinationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Innere vs äußere Handlung
Maßlosigkeit des Kapitals
Einheit 3 Verständnis von Arbeit & Kooperation
Organisationsanalyse
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
1. Bedürfnisse Bedürfnisse sind Ausdruck eines subjektiv empfundenen Mangels, verbunden mit dem Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen. Bedürfnisbefriedigung.
Der Betrieb und sein Umfeld
Wissensmanagement SGMI Seminar 11. Mai – 12. Mai 2007
Corporate Identity.
Wizards & Builders GmbH Einführung in die W&B-Methode zur Softwareentwicklung Alf Borrmann.
Heike Bergmeyer-Szuba
als soziologische Kategorie
Operatoren-Zuordnung
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Vergleichende Analyse verbreiteter und neuester Software-Projekt-Management-Werkzeuge unter besonderer Berücksichtigung studentischer Software-Projekte.
Seminar: Software-Architektur Einführender Vortrag
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
The link between leadership and followership: How affirming social identity translates vision into action. Projektarbeit Sozialpsychologie: Soziale Identität.
Präsentation Unternehmens- organisation.
Kommunikation - Die Macht von Bildern in Unternehmen
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Plans and Situated Action Lucy A. Suchman Albert- Ludwigs- Universität Freiburg i.Br. SS 2005 Institut für Informatik und Gesellschaft Proseminar: Grundlagen.
Computer Supported Cooperative Work „Wissen im sozialen Kontext“
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
 Präsentation transkript:

Grundlagen von Kooperation und Koordination Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Innere vs. äußere Handlungen innere Handlungen äußere Handlungen (nur von (auch von von Akteuren selbst erfahrbar) anderen erfahrbar) z.B.: z.B.: nachdenken sich bewegen planen einen Gegenstand bearbeiten entscheiden etwas schreiben komponieren sich ausdrücken um innere Handlungen anderen erfahrbar zu machen, bedarf es der Kommunikation Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Handlung - Interaktion - Kooperation Handlung := Zielgerichtetes Verhalten Ein Plan oder ein Ziel müssen erkennbar sein. Sie sind bei der Ausführung der Handlung nicht bewusstseinspflichtig. A B Handlung dient einem Ziel, das sich als Produkt oder ermöglichte Folgehandlung repräsentiert. !Folgehandlung als Ziel Plan ! Produkt als Ziel Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Arbeit Arbeit := Handlungen, die letztlich darauf abzielen, etwas hervorzubringen (Gebrauchswerte, Dienstleistungen), das aus ökonomischer Sicht einen austauschbaren Wert darstellt. Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Bestandteile von Arbeit Arbeitshandlung, Plan, Arbeitsgegenstand, -mittel, Ergebnisbewertung, Qualifikation, Handelnder, organisatorische Einbettung. Organisation Arbeitender Managerment Plan Qualifikation Arbeitsmittel !Zielhandlung motivieren !Arbeits- gegenstand belohnen bewerten Arbeitshandeln Bewerten x Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Interaktion ist aufgrund dieser Definition zielgerichtet. äussere Handlungen verschiedener Akteure (A,B,...) wechseln sich ab. UND beim einzelnen Akteur (A) wechseln sich solche Handlungen, die vom anderen Akteur (B) abhängig sind, mit solchen ab, die von ihm (B) unabhängig sind. Interaktion ist aufgrund dieser Definition zielgerichtet. Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Kooperation Verschiedene Arten der Interaktion: Konflikt, Konkurrenz, Kooperation Kooperation: Die Form der Arbeit vieler, die an demselben Produktionsprozess oder in verschiedenen, aber zusammenhängenden Produktionsprozessen planmässig neben- oder miteinander arbeiten. volkswirt- schaftlich Zusammenarbeit zwischen meist wenigen, rechtlich, wirtschaftlich selbstständigen Unternehmungen zur Steigerung der gemeinsamen Wettbewerbsfähigkeit arbeitswissen- schaftlich soziologisch ...five specific elements - goal-directed behaviour - rewards for every participant - distributed responses - coordination - social-coordination Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Kooperation vs. konkurrierende Interaktion  auch Kooperation kann Konflikte enthalten R1 R2 Konkurrierende Interaktion Beitrag von R2 R1 vonR1 R2 Kooperation Beitrag von R1 Beitrag von R2 Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Kooperation R1 R2 Kooperation Beitrag von R1 Beitrag von R2 Vertrauen (soziale) Koordination Belohnung Kooperation Koordinierende Absprache Beitrag von R1 Beitrag von R2 Gemeinsames Ziel gemeinsame Ressourcen Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Das Verhältnis von Kooperation, Koordination und Kommunikation Kommunikation zur Koordination der Kooperation Kooperation zwecks Verständigung Meta-kommunikative Koordination Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Koordination (Malone 1990) Zuordnung von Zielen, Aktivitäten und Akteuren zueinander und Managen der mit den Zuordnungen gegeben Abhängigkeiten  Abhängigkeit zwischen Aktivitäten kann anhand gemeinsamer Entitäten (Objekte) analysiert werden. Abhängigkeiten können als Vorbedingung analysiert werden. Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Arten von Abhängigkeiten Objekt Beispiel für Management Vorbedingung Ergebnis einer Aktivität, das von einer anderen benötigt wird Abfolgen festlegen, Informationsflüsse festlegen Gemeinsame Ressource Die Ressource, die von mehreren benötigt wird Zuordnung Simultane Aktivitäten Zeitslots, in denen mehrere Aktivitäten stattfinden Synchronisierung zu produzierende Teile Entscheidung bzgl. Auftrag Kunden Informations- verteilung Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003

Literatur Holt, Anatol (1991): System Support for Organized Effort: By Computer and Otherwise. Malone, Thomas W. (1990): What is Coordination Theory and how can I help design cooperative work Systems? In: CSCW 90 Proceedings, Oct. S. 357-370. McGrath, Jonathan E. (1984): Human Behaviour in Groups and Organiszations. A Typology of Tasks. Methods for the study of Groups. In: Baecker (1993): Readings in Groupware and computer-supported Cooperative Work. Morgan Kaufman. S. 145-199. Suchman, Lucy A. (1987): Plans and situated actions: The problem of human-machine communication. Cambridge U.K.: Cambridge University Press. Winograd, Terry (1994): Categories, Disciplines, and Social Coordination. In: Computer Supported Cooperative Work (CSCW) 2/1994. S. 191-197. Thomas Herrmann, Andrea Kienle 22.05.2003